Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Dr.M's "10 Öre TML"

+A -A
Autor
Beitrag
Supermatschi
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 26. Mrz 2006, 23:32
Hallo !
Bin Heute mal angefangen mir die 10-Öre zu bauen, bei dem Preis geht ja nix dran vorbei! Da hier noch ne Platte 11er MDF rumstand habe ich mich heute mal daran vergriffen. Die Gehäuse stehen jetzt fertig lackiert vor mir , hat also einen Nachmittag gedauert. Ich habe die Gehäuse abe nur lackiert , nicht gebeizt.
Meine Treiber sollen Dienstag oder Mittwoch kommen , bin schon gespannt wie es klingen wird.
troja4u
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 27. Mrz 2006, 16:47
Ich habe auch ein paar 10 Oere gebaut und mit Graniteffektlack gefinisht.

Ich finde sie sind im Bassbereich doch etwas dünn, vielleicht sollte man sie doch mit einen Subwoofer ergänzen.


[Beitrag von troja4u am 27. Mrz 2006, 16:47 bearbeitet]
hugo1984
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 27. Mrz 2006, 17:13
schaut schick aus dat finish
Nite_City
Stammgast
#354 erstellt: 27. Mrz 2006, 18:25
Hallo,

ich würde aus Platzgründen gern die 10Öre in der hohen Version von lowbas bauen, d.h. nach diesem Plan:
http://img477.imageshack.us/my.php?image=regaltlmod12qx.jpg

Gibt es da Modifikationen, die die Nachteile, die die Simulation dieser Version gegeüber den anderen aufzeigt, ausgleichen?

Viele Grüße,
Michèl
GooSe_1977
Stammgast
#355 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:30
Hmm, also in der "orginal" Version ist der Treiber auf 35cm Lauflänge der T-Line eingebaut, denk mal das das so auch gewollt ist...

Außerdem ist dein Querschitt auch nicht mehr "orginal" ...
Gelscht
Gelöscht
#356 erstellt: 27. Mrz 2006, 19:48
Ahoi!!

Ich schalte mich nun auch mal in diesen Fred ein, und muß natürlich auch gleich erstmal dem Dr.Mase zu seine guten und superbilligen Lautsprechern gratulieren!!

Hast wieder mal was feines entwickelt !!


Aber nun zu dem eigentlichen Grund:

Davoman schrieb:
taugt der hier was für das Projekt: http://www.pollin.de...OTk=&w=ODk4OTg5&ts=0

ähnliche gibt es massenweise bei Ebay, bin jedoch recht skeptisch.


@Davomann:
Ich hab genau denselben hier zu Hause stehen (da meine richtige Anlage in der Studentenbude auf mich wartet ) und ich kann nur sagen: Für so kleine Lautsprecher reicht er auf jeden Fall !!!!! Bei mir betreibt er sogar zwei große Standboxen, und da geht er auch hoch bis über Zimmerlautstärke...
Also ist deine Skepsis hier IMHO völlig unangebracht... Kannst sicherlich auch einen bei Ebay schiessen, das sollten die gleichen sein .

Joa, das wollte ich mal gesagt haben.
doctormase
Inventar
#357 erstellt: 27. Mrz 2006, 20:59
hallo!

@cascade: die messung sieht schon recht ordentlich aus. da erkenn ich die 10ö auf jeden fall drin. bis auf den bassbereich (klar) entspricht das dem höreindruck.

man erkennt auch gut die regalversion darin. (@wraeththu: schönen gruss an einen gewissen udo w. . ich hatte recht )


beste grüsse!
dr.m

ps: sind viele schöne ten-öre dazu gekommen. da freu ich mich drüber!
@bass-fritt: dank dir, mein bester!
Davoman
Stammgast
#358 erstellt: 28. Mrz 2006, 07:53
Danke Bassfritt!

Nachdem ich jetzt schon bei paar Auktionen bei ebay nicht erfolgreich war, werde ich mir doch den kleinen holen. Große Verstärker sind sowieso meist etwas zu wuchtig für das Zimmer meiner Freundin. Und sollte er doch nix taugen geht er halt zurück oder landet bei ebay.
CaScAdE
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 28. Mrz 2006, 16:31

doctormase schrieb:

@cascade: die messung sieht schon recht ordentlich aus. da erkenn ich die 10ö auf jeden fall drin. bis auf den bassbereich (klar) entspricht das dem höreindruck.

man erkennt auch gut die regalversion darin. (@wraeththu: schönen gruss an einen gewissen udo w. . ich hatte recht )


Erklaerst du das auch noch? *G* Also wieso man die Regalversion erkennt? Ich hab noch zwei Treiber, ich ueberleg ob ich noch die Originalversion bau und danebenstell, wuerden mich denn klangliche verbesserungen erwarten?



doctormase schrieb:

ps: sind viele schöne ten-öre dazu gekommen. da freu ich mich drüber!


Ich sag nur Maeuselabyrinthe *g*

(sind troja4u's und meine beim Aufbau)

So long...
Ca$cAdE
Supermatschi
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 28. Mrz 2006, 21:51
Hi!
Also,erstmal: Danke Dr. Mase, echt ne geile Konstruktion die du da gemacht hast !

Ich habe heute die Chassis bekommen, und muss sagen, das Preis/Leistungverhältnis ist echt der oberhammer. Wenn man nicht unbedingt Tiefbass und hohe Pegel braucht, sind die Dinger echt super! (wenn man ein bisschen am bassregler spielt klingen die Dinger auch ohne Sub nicht schlecht !)
und entweder ich bilde mir das ein oder die Teile kriegen beim Einspielen noch nen Tick mehr Bass.

übrigends sollen die Chassis bis auf die Schirmung absolut identisch sein, ich habe die SP-8/4sq, also die ungeschirmten genommen.


[Beitrag von Supermatschi am 28. Mrz 2006, 21:55 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#361 erstellt: 28. Mrz 2006, 22:17
Hallo Ca$cade,

schau mal in Post 42, da hat Matthias vermutet, das die Regalversion zwischen 400 und 500 Hz einen Einbruch erleidet durch das umlegen der Lineöffnung auf die Front und nciht wie im Vorschlag auf die Rückseite. Das Messprotokoll scheint dies zu bestätigen.

Ohne mich mit Messtechnik weiter auszukennen, behaupte ich aber noch weiter, dass dieser Einbruch evtl. an Reflektionen hängen kann, daher müsstest du ausschließen, das es sich um solche handelt :o)

Grüße,

Alex
doctormase
Inventar
#362 erstellt: 28. Mrz 2006, 22:18
hallo!

@cascade: der schmalbandige einbruch zwischen 400 und 500hz durch den frontseitigen auslass ist hier bezeichnend. in der "urversion" ist der nicht vorhanden, durch den versatz zur treiberebene. auch wenn er in der realität offensichtlich gravierender ausfällt, als erhofft, ist das klanglich relativ unproblematisch. nimmt der sängerin wohl ein wenig brustumfang...
erkenn ich da 4 neue kompaktdipol-ten-öre? reschpeckt!!!

@supermatschi (geiler name!):danke! auch für die info zu den ungeschirmten. nach wenigen tagen einspielen hörst du keine unterschiede mehr. aber bis dahin tut sich schon sehr deutlich etwas. noch viel spass damit!

beste grüsse!
euer dr.m

edit: hi alex! da kann dann eigentlich nur der fussboden oder ein tisch der übeltäter sein.
@cascade: stand sie "untenrum" frei?


[Beitrag von doctormase am 28. Mrz 2006, 22:21 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#363 erstellt: 29. Mrz 2006, 01:37
mit meine ohren kann ich diesen messtechnischen Mangel jedenfalls nicht wahrnehmen, klingt eigentlich alles sehr stimmig..hab sie mal verglichen mit meinen kleinen Heco Legato Satelliten
CaScAdE
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 29. Mrz 2006, 02:07

castorpollux schrieb:

schau mal in Post 42, da hat Matthias vermutet, das die Regalversion zwischen 400 und 500 Hz einen Einbruch erleidet durch das umlegen der Lineöffnung auf die Front und nciht wie im Vorschlag auf die Rückseite. Das Messprotokoll scheint dies zu bestätigen.


Oh, das hab ich wohl ueberlesen... Danke


castorpollux schrieb:

Ohne mich mit Messtechnik weiter auszukennen, behaupte ich aber noch weiter, dass dieser Einbruch evtl. an Reflektionen hängen kann, daher müsstest du ausschließen, das es sich um solche handelt :o)


Du willst behaupten mein unaufgeraeumtes Dachzimmer ist nicht Schalltot? Da wirst du recht haben Aber ich war auch bei troja4u, die ergebnisse bei ihm mit seinen 10oere waren AFAIR recht aehnlich...


doctormase schrieb:

@cascade: der schmalbandige einbruch zwischen 400 und 500hz durch den frontseitigen auslass ist hier bezeichnend. in der "urversion" ist der nicht vorhanden, durch den versatz zur treiberebene. auch wenn er in der realität offensichtlich gravierender ausfällt, als erhofft, ist das klanglich relativ unproblematisch. nimmt der sängerin wohl ein wenig brustumfang... :D


Hmm... Also ich hab da doch gleich mal die Anywhere but home DVD reingeschoeben, Amy Lee hat trotz 10oere immernoch, aehhh also ist immernoch nett anzusehen...
Aber versteh schon was du meinst


doctormase schrieb:

erkenn ich da 4 neue kompaktdipol-ten-öre? reschpeckt!!!


Nein, das sind meine und troja4u's normalen Regalversionen, die loecher sind nur gleich gross da die runden terminals die wir hatten wunderbar in die selbe lochgroesse passen wie die treiber ;D Aber man koennte natuerlich mal schauen was passiert wenn man da nen zweiten treiber rein setzt, hab ja noch nen paar und eben mal umloeten ist immer drin *g*
Aber ich bezweifle das ich das momentan hoeren wuerde, Staind war eben laut... Verdammt laut...


doctormase schrieb:

edit: hi alex! da kann dann eigentlich nur der fussboden oder ein tisch der übeltäter sein.
@cascade: stand sie "untenrum" frei?


Nich direkt, die stehen auf meinen Mivoc SB 25 Transmissionslinien oben drauf (sieht lustig aus, mein Nachbar kam gestern vorbei und der hat die grossen erstmal nicht wahrgenommen und dachte nur die kleinen spielen, bis ich ihm sagte das das nicht nur saeulen sind sondern auch lautsprecher... Wobei ich sagen muss das c64 und amiga mehr spass auf den 10oere macht als auf den Grossen, warum weiss ich nicht, aber ist einfach so *g*), wie sollte ich sie denn stellen? Die Oberseite von den Mivocs ist 22x35, viel flaeche ist das neben den 10oere eigentlich ja nicht... Das ganze steht 50 von der wand weg nach hinten und sonst halt quasi im raum schraeg vorm fernsehschrank...

Ich werd wohl doch die normale Version bauen muessen und dann mal gegen messen... fuer irgendwas muss ich mir dieses Spielzeug ja gekauft haben ^^
Mal sehen wann ich dazu komm... Sono und die Treiber hab ich ja noch

Ich geh nun erstmal meinen tinnitus begutachten... Die haetten ruhig die instrumente nen paar dB leiser machen koennen, dann haette man die Stimme von aaron lewis wohl besser rausgehoert, schade eigentlich...

So long...
Ca$cAdE
doctormase
Inventar
#365 erstellt: 29. Mrz 2006, 13:43
moin cascade!

pfeiffen im ohr schon weg?

die messung auf den mivocs ist für diesen zweck repräsentabel genug (nichts vor der treiberebene, ausreichend bodenabstand), aber der geringe wandabstand ist wohl etwas problematisch. wie weit war das mikro entfernt?


beste grüsse!
dr.m
castorpollux
Inventar
#366 erstellt: 29. Mrz 2006, 14:27

Wobei ich sagen muss das c64 und amiga mehr spass auf den 10oere macht als auf den Grossen, warum weiss ich nicht, aber ist einfach so *g*)


keine ahnung wieso, aber du hast recht. hab letztens mal tagesschau mit den monolithen geschaut (FAST mit bandpass und FRS8) und irgendwie hatte das ganze mehr "charme" als die CT 188, bei denen Ulrich Wickert gleich in doppelter größe vor einem zu sitzen schien ;-)

Bei beengten Verhältnissen und gleichzeitigem Sonofilüberschuss kannst du letzteres in dicker Schicht an die nächste reflektierende Wand pinnen, könnte einiges verbessern, bleibt aber im direkten vergleich auszutesten.


Grüße,

Alex
CaScAdE
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 29. Mrz 2006, 15:59

castorpollux schrieb:
Wobei ich sagen muss das c64 und
Bei beengten Verhältnissen und gleichzeitigem Sonofilüberschuss kannst du letzteres in dicker Schicht an die nächste reflektierende Wand pinnen, könnte einiges verbessern, bleibt aber im direkten vergleich auszutesten.


Meine Fenster zuhaengen? Hmm...
Jaja, fenster gegenueber von Lautsprechern nicht toll, aber was soll man machen... Irgendwann gibts mal nen besseren Raum, ich muss ihn nurnoch finden... Oder ich fahr zum Bekannten, der hat nen "Tonstudio" (beachte die anfuehrungszeichen!) wo er sprachaufnamen macht, der raum hat ne recht gute akustik, ausserdem koennte man dann mal gegen seine Tannoy abhoerer messen ;D


doctormase schrieb:

pfeiffen im ohr schon weg?


Nein ;(


doctormase schrieb:

die messung auf den mivocs ist für diesen zweck repräsentabel genug (nichts vor der treiberebene, ausreichend bodenabstand), aber der geringe wandabstand ist wohl etwas problematisch. wie weit war das mikro entfernt?


Geringe Wandabstand? Hinter den 10oere sind noch 60cm bis zur wand, so gering find ich das eigentlich nicht...
Das Mic war nen meter weg, auf speakerhoehe...

Ich hab das Holz fuer die original 10oere geholt, sono und treiber hab ich noch, geht los... Dann kann ich die mal gegeneinander hoeren/messen...

Also: Auf zum At'm!!! +g+

So long...
Ca$cAdE


[Beitrag von CaScAdE am 29. Mrz 2006, 15:59 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#368 erstellt: 29. Mrz 2006, 16:13

Meine Fenster zuhaengen? Hmm...


Man höre und staune: ich habe meine CT 188 direkt vorm Fenster stehen, welches eine Fläche von 3,2*2,6m hat, der Effekt war gewaltig, als ich mal ein paar matten Basotect davorgestellt hab ;-)

Naja, aber es reichen ja auch "normale" wände, die den schall reflektieren, ergo auch wände die hinter den Lautsprechern sind, können bei 60 cm abstand das messergebnis durchaus beeinflussen. Aber bau man, bau man, das geht schneller und billiger als die raumakustikmaßnahmen (ein ausnahmefall) ;-) Den Hügel unterhalb von 100Hz wirst du davon aber nicht wegbekommen, da ist eine Mode :o)

Sofern möglich, kannst du ja mal vergleichend eine freifeldmessung anstellen, sofern irgendwie möglich, dann dürfte auch der huckel im Bassbereich verschwinden und du hast auch unterhalb 300Hz aussagekräftigere Diagramme ;-)
CaScAdE
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 29. Mrz 2006, 23:13
So, "original" Version ist fertig...

Sieht so aus:


Hat sich vorhin drei Stunden allein zu Hause einspielen duerfen da ich auf nem Geburtstag war.
Eben dann die ersten Messungen...

Messaufbau so:

(Ja es ist unaufgeraeumt etc pp, ein wenig anders als bei den letzten messungen, quer im raum diesmal)

Raus kam dann folgendes:

Orange ist die Originale und gruen die Regalversion, was sich auch erkennen laesst.
Wer das ganze in gross sehen will (auch nur 15kB: klickmich fuer grossbild *g* )

Fazit: Ich hasse Messungen und ja, die originalen klingen ein wenig besser, finden wir (troja4u ist auch gerade hier).

Soviel dazu erstmal ;D

So long...
Ca$cAdE
hugo1984
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 29. Mrz 2006, 23:45
mich würde mal eine messung von den Stndboxen interessieren habt ihr da ne möglich keit?
CaScAdE
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 30. Mrz 2006, 02:00

hugo1984 schrieb:
mich würde mal eine messung von den Stndboxen interessieren habt ihr da ne möglich keit?


Hab dir ne PM geschrieben aber falss noch jemand fragt:

Falls es sich auf die Mivoc Transmissionslinien bezieht: ne aeltere gibts im TL "25 JM - Top oder Flop ?"-Thread Post #220

Wenn ich mal ne bessere, evtl mal andere postionen der boxen, stehen ja auch nur 55 von der wand weg, oder anderer raum, messungen gemacht habe werden die auch eher dort stehen als hier, denn hier ist 10oere-thread ;D Und ich hab keine lust immer diese ganze verkabelung +fg+

Und die machen spass... *taetschel*

So long...
Ca$cAdE
Pezzi
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 31. Mrz 2006, 00:29
Soo, hab bei Ebay ne billige Digitalkamera erstanden und kann jetzt auch mal Bilder von meinen Ten-Ören hier reinstellen - wenns denn klappt
Erstmal die im Wohnzimmer (haben einen hohen WAF):

Und dann haben mein Grosser und ich noch n Paar für sein Zimmer gebastelt, Öffnung nach unten zum an die Wand hängen, er staunt immer noch was er so für tolle Sachen bauen kann

Ob die nochmal ein nettes Finish kriegen.....?
Hat auf jeden Fall viel Spass gemacht und mich mit dem Wastelvirus infiziert.
Pezzi
castorpollux
Inventar
#373 erstellt: 31. Mrz 2006, 07:42
Vielleicht ist es einfach zu früh für mich... auf dem unteren Bild, ist das die Ten-Öre, die da an die Steckdose angeschlossen ist?

GooSe_1977
Stammgast
#374 erstellt: 31. Mrz 2006, 08:23
Hab ich mir auch schon gedacht, aber dann wär die Membran wohl nicht mehr da wo sie jetzt ist
Wraeththu
Inventar
#375 erstellt: 31. Mrz 2006, 12:18
Wäre sie das bei der obigen Frequenzgangmessung dann nicht auch? Steckt da nicht irgendwo ein Fehler drin..ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das der Monacor auch nur annähernd 115 db erreicht.
castorpollux
Inventar
#376 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:16
über 95 db wirkungsgrad ab 50 Hz ist schon beeindruckend und lässt manchen 12 zöller alt aussehen ;-) ich gehe davon aus, das es sich hierbei um eine unkalibrierte messung oder dergleichen handelt und die db zahlen daher nur zur orientierung, nicht aber zur rechten lautstärkeangabe dienen... falls doch, hätte hier wohl jem. einen preis verdient ;-)

interessant finde ich im übrigen nicht nur den verschwundenen einbruch um 400 Hz, sondern auch den sanfteren abfall zum tiefton hin, unter 100 Hz, hier spielt zwar der Raum eine große Rolle, allerdings wage ich zu behaupten, das er bei dieser messung und in diesem frequenzbereich auf beide lautsprecher nahezu gleich wirken dürfte.
Granuba
Inventar
#377 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:19
Moin,

das Mikro ist einfach nur unkalibriert.
Zum F.Gang unter 200Hz: Da ist die Frage, wi er gefenstert hat, d.h. wieviele ms er gewählt hat.

Harry
Libby123
Schaut ab und zu mal vorbei
#378 erstellt: 31. Mrz 2006, 13:28
Hallo, ich habe mal eine Grundsatzfrage. Wie verhält sich ein Dipol Rear Speaker zu einem ganz normalen? Bei Dipolplus.de werde ich nicht so recht fündig, die sprechen nur von Dipolen mit einem Speaker, der durch sich selbst verstärkt wird. Gibt es da einen gescheiten Threat?

@Wraeththu:

1. Was bedeutet dein Name

2. Was machen deine Dipole?
Wraeththu
Inventar
#379 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:39
1: einfach mal bei googel eingeben..dauer jetzt zu lange das zu erklären.

2: Dei dipole sind keine sondern werden Bipole (und auch keinen reinen Rearlautsprecher)
wie ich schon geschreben habe kom ich aber aus Zeitgründen im mom nicht dazu die zusammenzubauen
CaScAdE
Ist häufiger hier
#380 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:57

Murray schrieb:

das Mikro ist einfach nur unkalibriert.
Zum F.Gang unter 200Hz: Da ist die Frage, wi er gefenstert hat, d.h. wieviele ms er gewählt hat.


Recht hat er, kalibrieren ist auch schwer wenn man nichts da hat was ne Absolute lautstaerke macht... *g*

Ich nut Arta und auf irgendeiner Seite die ich mal durchgestoebert habe beim reinfinden in das Messen habe ich Einstellungen gesehen die ich einfach uebernommen habe, sieht nun eigentlich immer so aus:


Wobei ich natuerlich gestehen muss das ich keine Ahnung habe was die haelfte der Einstellungen macht ^^
Die einstellungen beim Generator versteh ich... bei der Record seite hab ich Links das Mikro => left channel prefered, dann hab ich dual channel => Dual Channel measurement mode, einen Mittelwert aus drei aufnahmen bilden => Number of averages auf 3...
Die anderen sachen wuesste ich nicht das die mir was bringen wuerden...
Angeschlossen ist dann alles so:


Verbesserungsvorschlaege fuer die Messungen? Ausser freifeld?! ;D

So long...
Ca$cAdE
Granuba
Inventar
#381 erstellt: 31. Mrz 2006, 15:00
Moin,

es geht mir primär um die Zeitfensterung bei der Impulsantwort. Und nutze mal MLS, Dual Channel kannst du gar nicht messen...

Harry
Libby123
Schaut ab und zu mal vorbei
#382 erstellt: 31. Mrz 2006, 15:24
@wraeththu über deinen Namen bin ich jetzt schlauer, Sorry, aber ich dachte das wäre eine wahllose Aneinanderreihung von Zeichen.
Zu deinen Bipolen: was können denn die? Auch ein diffuses Feld, oder was versprichst du dir davon?
CaScAdE
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 31. Mrz 2006, 19:16

Murray schrieb:
es geht mir primär um die Zeitfensterung bei der Impulsantwort. Und nutze mal MLS, Dual Channel kannst du gar nicht messen... ;)


Hmm, in der Anleitung von Arta ist genau das Schema als Dual-Channel Abgebildet, und das nutz ich auch... dachte das muss so?! Also mit dem rechten kanal vorm lautsprecher abgreifen damit verzerrungen von Soundkarte und verstaerker weggerechnet werden!?

Aber ich werd mal MLS probieren, morgen ^^

Edit: Habs probiert...

(Original 10oere)


(Regal 10oere)

Beide wieder mitten in Raum gestellt und 1m Abstand zum Mikro, ohne Rueck-Kanal diesmal da Murray ja meinte ich kann das nicht mit Dual-Channel *g*


So long...
Ca$cAdE


[Beitrag von CaScAdE am 01. Apr 2006, 15:44 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#384 erstellt: 31. Mrz 2006, 19:21

Libby123 schrieb:
@wraeththu über deinen Namen bin ich jetzt schlauer, Sorry, aber ich dachte das wäre eine wahllose Aneinanderreihung von Zeichen.
Zu deinen Bipolen: was können denn die? Auch ein diffuses Feld, oder was versprichst du dir davon?


ich hoffe nicht das sie ein diffuses Feld wiedergeben..dann wären sie ja ne krasse fehlkostruktion..so was will man ja gerade vermeiden.
Sollte eigentlich nur ein experiment sein ob man so eine etwas höhere Maximallautstärke/Belastbarkeit sowie gesteigerte Räumlichkeit erreichen kann.
Nebenbei solte diese impulskorregierende Bauweise für einen sehr ruhigen Stand des Lautsprechers sorgen
Es gab gerade in den 70ern einige Lautsprecherhersteller die ihre Lautsprecher so gebaut haben..z.b. Infinity
Neutz
Stammgast
#385 erstellt: 02. Apr 2006, 17:19
moin,

hab jetzt auch ein Satz aus bastelwut hergestellt.
Wow, erstaunlich was die von sich geben!!


Besten Dank Herr Doktor.
http://img210.imageshack.us/my.php?image=dsc001675ku.jpg
Libby123
Schaut ab und zu mal vorbei
#386 erstellt: 03. Apr 2006, 07:05
@ wraeththu: Hört sich extrem interessant an. Ich hoffe nur, daß Hammer, Schraubi und Löti bald den Weg in deine Hände finden. Und deine Hände dann die Tastatur.
Ne, mal im Ernst, lass Dir Zeit mit der Konstruktion. Ich bin sehr gespannt auf deine Höreindrücke.
foenfrisur
Stammgast
#387 erstellt: 03. Apr 2006, 17:32
nochmal ne frage zu den 10Eusen teilchen.

ich hab ein teufel concept e mag., könnte man bedenkenlos die plastedosen von teufel gg. die kleinen tml´s tauschen?
ludilein
Inventar
#388 erstellt: 03. Apr 2006, 19:03
wenn die imendanz passt (dein verstärker einen 4Ohm-ausgang hat)
foenfrisur
Stammgast
#389 erstellt: 03. Apr 2006, 19:18

ludilein schrieb:
wenn die imendanz passt (dein verstärker einen 4Ohm-ausgang hat)


das ist es ja.
die teufel sat´s werden empfohlen für verstärker mit 4-8 ohm.
und zur endstufe im sub gibts gar keine angebabe der impedanz.
DER_BASTLER
Inventar
#390 erstellt: 03. Apr 2006, 23:58
Lol, hab den Thread erst jetzt gesehen(und ich muss übermorgen zum sehtest )
Dieser Ls scheint genau das zu sein was ich im moment vergebens suche(bzw. gesucht hatte): Eine günstige Box die halbwegs gescheit im Klang ist. Meine jetzigen Boxen sind für Metal und mehr als nachbarfeindliche lautstärken ganz gut, aber bei Klassik sind die einfach nur sch.... .
Leider ist mein Amp nur 8 Ohm stabil
Deswegen werde ich mir auch noch Jack Lees kleinen Amp bauen.
Zu dem hab ich eine Frage: kann man statt des TDA 1519C auch dasTDA 1519B nehmen?
Danke im vorraus, Bastler

Edit: Versorgungspannung für den Amp ist 12V, oder?
(ich frag lieber mal nach)


[Beitrag von DER_BASTLER am 04. Apr 2006, 00:01 bearbeitet]
ludilein
Inventar
#391 erstellt: 04. Apr 2006, 12:01
voll OT: is nich Jack-lees musst mal bei Elektronik-selbstbau gucken. Und da bei mini-amp für einsteiger. DA könntest du die sache mit dem Verstärker nochmal fragen. Sind die Teufel-teile aktiv? Oder hast du einen richtigen Verstärker. Wenn ja dann steht so was in der Bedienungsanleitung. Ach ja: wenn die für 4-8Ohm sind dann haben die Böxchen wohl 4 Ohm, denn mit 4 kommt man auch an den 8Ohm ausgang, nur umgekehrt nich...
foenfrisur
Stammgast
#392 erstellt: 04. Apr 2006, 12:33

ludilein schrieb:
Sind die Teufel-teile aktiv? Oder hast du einen richtigen Verstärker. Wenn ja dann steht so was in der Bedienungsanleitung. Ach ja: wenn die für 4-8Ohm sind dann haben die Böxchen wohl 4 Ohm, denn mit 4 kommt man auch an den 8Ohm ausgang, nur umgekehrt nich...


ja der sub ist vollaktiv und wenn´s im manual drinstehen würde, dann würd ich nicht nachfragen
und ist es nicht so das wenn sie für amp´s mit 4-8 ohm ausgelegt sind nicht eher zu 8R tendieren?
ich dachte bislang immer das man 8Ohm LS problemlos an nem 4Ohm amp nutzen kann.
nur nicht ohne weiteres 4ohm LS an einem 8ohm amp, es sei denn er kommt auch explizit mit der 4R last klar.
whyda
Stammgast
#393 erstellt: 04. Apr 2006, 13:02
Hi,

was ist eigentlich davon zu halten, die 10Öre als Surround-Lsp senkrecht neben/hinter die Couch zu stellen, wie z.B. die Visaton CT Effect 80 http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_561_7_31.html?

Grund: akuter Platzmangel, die Couch steht direkt an der Wand, also kommen direkt nach vorne strahlende Rears nicht in Frage.
Davoman
Stammgast
#394 erstellt: 04. Apr 2006, 14:34
Habe jetzt bei ebay für meine Freundin einen Mc Voice HVA-2100 baugleich mit dem Dynavox Miniamp für 17,00 € gesteigert. Er läuft gerade zum testen mit einer Needle im Monobetrieb, Quelle ist ein Aldi Discman. Ein absolutes Billiggespann. Er klingt nicht so sauber wie mein Yamaha. Am Anfang hats etwas gestört, jetzt hör ichs aber nicht mehr. Für 17,00 eur absolut OK. Hat 2*10 Watt.

Werde jetzt bei Gelegenheit noch die 10-öre basteln.
Wraeththu
Inventar
#395 erstellt: 04. Apr 2006, 14:52
genau so was hab ich mir schon gedacht...da hätte ich an deiner Stelle wirklich lieber den Hitachi genommen, der wäre sogar 2 Euro billiger gewesen und und mit Sicherheit Klassen besser.

Wenn das kleine MCVoice-Teil schlechter klingt als ein Yamhaha...dann kanns ja wirklich nicht viel sein
Davoman
Stammgast
#396 erstellt: 04. Apr 2006, 15:29
als ich den Link zum hitachi gesehen habe, war die Auktion schon abgelaufen. Andere Verstärker vgl. zum Hitachi gingen meist für über 35 EUR weg. Hab öfters mitgeboten aber nie den Zuschlag bekommen. Und für 17 EURO ist das Teil echt nicht schlecht. Nachdem ich Ihn jetzt länger gehört habe kann ich sagen, dass er gar nicht so schlecht klingt, nicht so hell wie der Yamaha, eher etwas wärmer aber bestimmt nicht schlecht.

Hätte ich Deinen Link früher gesehen hätte Ich bei dem Hitachi natürlich zugeschlagen, aber der Preis war schon super günstig. Habe die letzte Woche täglich bei ebay reingeschaut und da lagen die Preise eben deutlich höher.
Wraeththu
Inventar
#397 erstellt: 04. Apr 2006, 15:36
stimmt..das muss man schon glück bei haben...hoffentlich hält der "kleine" wenigstens eine Weile ;-)
Hab halt mit so billigkram bisher leider fast nur schlechte Erfhrungen machen müssen
ludilein
Inventar
#398 erstellt: 04. Apr 2006, 19:24

ja der sub ist vollaktiv und wenn´s im manual drinstehen würde, dann würd ich nicht nachfragen
und ist es nicht so das wenn sie für amp´s mit 4-8 ohm ausgelegt sind nicht eher zu 8R tendieren?
ich dachte bislang immer das man 8Ohm LS problemlos an nem 4Ohm amp nutzen kann.
nur nicht ohne weiteres 4ohm LS an einem 8ohm amp, es sei denn er kommt auch explizit mit der 4R last klar.


Du hast recht ich hab bockmist geschieben!!! Ich hatte gerade 4h Englisch geschrieben, da war ich noch 'n bissel durch 'n Wind.
Black-Devil
Gesperrt
#399 erstellt: 05. Apr 2006, 19:08
@Davoman: Zum Thema McVoice hab ich noch ne kleine Geschichte...ein Bekannter hatte auch mal ne McVoice Autoendstufe und fragte mich mit den Worten "die ist doch gut, oder? ist ne McVoice!!", ob das Teil zu gebrauchen wäre. Als ich dann mit einem Freund das Bodenblech entfernte, gabs nur ne Mini-Platine ohne(!!!) Trafo zu sehen!
Seit dieser, schon einige Jahre zurückliegender Geschichte, wird beim Anblick von Schrottteilen von uns unter anhaltendem Gelächter oben genannte Aussage zitiert!
Mit anderen Worten, FINGER WEG VON MCVOICE!!!
Sorry für das bisschen OT!

Gruss
Oli


[Beitrag von Black-Devil am 05. Apr 2006, 19:10 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#400 erstellt: 06. Apr 2006, 22:00
ich weiss n icht ob es hier schon mal gefragt wwurde (habs jetzt auf die schnelle nicht gefunden)...aber was für ein Bauteil müsste/könnte ich verwenden, um der normalen Regal Ten-Öre einen Subsonic bei ca. 75HZ zu verpassen so das sie von den tieferen frequenzen verschont bleibt und nebenbei etwas belastbarer wird (reicht da nen elko?...Aktive weiche geht nicht).

Unztenrum soll nämlich ein kleiner geschlosseneer aktivsub übernehmen.

Den Verstärker für dei Regal-Tenöre habe ich jetzt auch...hat zwar mit Versand ca 50 euro gekostet...ist dafür aber auch ein richtig feines teil...ein Nikko 990.
Ist vion der Leitung mit gut 2x100W zwar reichlich überdimensioniert..aber so kann man ihn auch mal für was anderes verwenden.

Zu dem Preis gibts jedenfalls richtig gediegene Verarbeitung mit Vollmetalknöpfen...Anschlussmöglichkeit für MM und auch MC Phonosysteme, toller Klang und ein richtig guter passender tuner ist auch noch mit dabei.
Optisch ähnelt das Gerät etwas den Accuphase-Geräten
doctormase
Inventar
#401 erstellt: 06. Apr 2006, 22:37
hallo wraeththu!

so ein hp funktioniert nur bei geschlossenen gehäusen, und macht hier auch keinen sinn, nicht zuletzt, weil der treiber schon heftig unterhalb der reso arbeitet.
wenn du dich mit einem mittig stehenden sub anfreunden könntest (wegen ca 150hz trennfrequenz), kann ich dir 3liter geschlossene gehäuse für die monacors ans herz legen. klingt sehr gut. evtl. kann man da zur entlastung einen hp-kondi einsetzen, wahrscheinlich um die 300µF, was die trennfrequenz auch noch ein wenig runtersetzen wird.
die tml kann man am besten "einfach laufen lassen". passiv ist da nix zu holen.

beste grüsse!
dr.m

edit: der nikko 990 ist ein feines teil. da hast du für 50 euro einen guten kauf gemacht.


[Beitrag von doctormase am 06. Apr 2006, 22:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassunterstützung zu Dr. M's "10-Öre TML" - Entwicklungsthread
peregrin am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  44 Beiträge
Dr.M's "2TB"
doctormase am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  390 Beiträge
Dr.M's "LAZY EIGHT"
doctormase am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  163 Beiträge
TML Kompendium
su13 am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub)
Quwert am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  21 Beiträge
PC Lautsprecher, wieder einmal 10 öre
Bastoknasto am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.10.2015  –  15 Beiträge
Sticks vs Ten Öre
erichsound am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  3 Beiträge
TML
Less/ am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
HILFE - Dr.M's 2TB oder doch die Stick
salpe am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  2 Beiträge
B 200 TML ? Breitband-TML
Chlang am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  37 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.020