Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Dr.M's "10 Öre TML"

+A -A
Autor
Beitrag
Sh0rtCut
Stammgast
#201 erstellt: 26. Feb 2006, 17:48
auf seite 1 steht, es braucht pro box einen 8cm breiten sonofilstreifen...

das heisst sogar n'halber beutel reicht locker
doctormase
Inventar
#202 erstellt: 26. Feb 2006, 18:40
hallo!

@hendrik(gero): wenn du ganz fein vor dem letzten lackiergang drüberschleifst, wird das auch sehr glatt. so mach ich das jedenfalls immer.

ich beize eigentlich immer gleichmässig. farbabtrag hab ich schon, wenn ich zweimal über eine stelle wische(streiche). wenn der treppenlack leicht verdünnt ist, und man ein wenig beim lackieren aufdrückt, kann man recht schnell und gezielt den gewünschten abtrag -und damit effekt- erzielen.

beste grüsse!
dr.m
basswumme
Stammgast
#203 erstellt: 27. Feb 2006, 00:05

doctormase schrieb:
liebe hifi-freunde!
es handelt sich um eine einfach gefaltete tml mit 40 cm² querschnitt (gleichbleibend) und 1 meter länge. der treiber sitzt bei 35cm lauflänge. hier eine skizze:



Heißt das, dass die untere Kante des Chassi bei 35 cm höhe sitzt oder das bei 35 cm Höhe das Chassis mittig dort eingesetzt wird? Ich weiß dumme formulierung, aber ist mir grad etwas unklar
hugo1984
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 27. Feb 2006, 00:08
habe sie nun fertig



habe einen meter wolle drin streifen is ca 10cm breit und füllen den ganzen Tunnel

zum bild hoffe dat ich ich nächste woche meinen reciever bekomme solange laufen sie über dat hässliche PC Teil ohne andere boxen und sie hören sich gut an
doctormase
Inventar
#205 erstellt: 27. Feb 2006, 01:53
hallo!

@basswumme: den treibermittelpunkt bei 35cm lauflänge setzen.

@hugo: die machen sich wirklich gut neben dem fernseher.


gruss!
der doc
the_muck
Stammgast
#206 erstellt: 27. Feb 2006, 15:21
kann mit mal einer seinen höreindruck schildern...
im bezug auf die sticks, needle, viech oder lazy aight !?

gruß der muck
Sh0rtCut
Stammgast
#207 erstellt: 27. Feb 2006, 17:31
kanns dir im vergleich zu den needles und viechern sagen...:

also, mit den viechern ises net vergleichbar... wenn du den unterschied zwischen needle und viech kennst, weist du ja, was ich meine

verglichen mit der frs8-needle hat die 10-öre ein bisschen weniger tiefbass, also auch allgemein ist sie untenrum eher bescheiden, ABER es ist was vorhanden!
meiner meinung nach ist die 10-öre auch etwas "musikalischer", die frs8-needle dafür etwas "feier".... ist schwer zu beschreiben. ich möchte da jetzt nichts falsches sagen, aber ich höre nur einen kleinen unterscheid zwischen den beiden boxen, bis auf den tiefbass und den "kick" der bei der needle noch ETWAS ausgeprägter ist.
etwas lauter geht die 10-öre sie auch. vor allem mit "loudness" hört man doch, das die treiber ganz schön was leisten können

aber im grossen und ganzen würde sagen sagen, die beiden ls sind einigermassen gleichwertig
Karlyzo
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 27. Feb 2006, 18:09
Frage an Hugo1984 und die anderen die das Kerlchen nun fertig haben: Ist der Name 10öre hinsichtlich des tatsächlich aufgewendeten Geldmenge überhaupt noch gerechtfertigt? Was hat die 10öre nun insgesamt gekostet?

Am meisten interessiert mich die Dipol-Variante von Wraeththu, um die es leider etwas stiller geworden ist. Soweit ich weiß sprach er damals von einem ausführlicheren Höreindruck. Auf den warte ich sehnsüchtig!
Man liest sonst so selten von Dipolen, dabei denke ich für Heimkino-Rears sind die doch optimal, oder nicht? Needle-front, 10öre-dipol-rears, fehlt noch center und sub und fertig.

Gruß
Karlyzo
the_muck
Stammgast
#209 erstellt: 27. Feb 2006, 18:09
mmm ich habe die needle mit tangband, die sticks klingen für mich im vergleich zu den needles freier. habe mich fast schon in die sticks verliebt, obwohl ich sie erst 5 minuten im vergleich zu den needles gehört habe. bei den needles fragen schon immer alle wo der sub versteckt ist . die viecher klingen irgendwie anders und kicken im bass, es fehlen mir auch etwas die details aber gelungene "klein party" LS.

aber herzlichen dank für deine infos werde mir mal das material für die 10 öre besorgen, als erstlingswerk für meinen kleinen bruder (15) ;). auch wenns bei Hipilihop musik egal ist, aber ihn hat der klang genuss gepackt und da will ich ihn unterstützen. lieber mit seinen freunden in meiner werkstatt basteln als...

habe gerade erst das Stick surround system mit den ct218 fertig. und warte auf meinen yamaha 657. habt ihr eine empfehlung für einen sub?

wird man eigentlich breitband süchtig? so langsam habe ich das gefühl...

ich muss mich entschuldigen, in köln ist karneval und auch an mir nicht spurlos vorbei gezogen
Sh0rtCut
Stammgast
#210 erstellt: 27. Feb 2006, 19:28
hmm, also bei hiphop wird mit den 10-ö's dingern wohl nichts. da würde ich dir empfehlen (um auch etwas von dem bb-trend wegzukommen ;)) eher etwas in dies richtung zu bauen: billige 2-weg box, evtl mit pollin treibern, wie sie hier von exilist gebastelt wurde: (etwa in der mitte der seite)

http://www.hifi-foru...3078&back=&sort=&z=7

bzw: http://www.hifi-foru...3078&back=&sort=&z=9


nochmal wegen dem vergleich: da tangband-needle und frs8-needle doch sehr unterschiedlich klingen hoffe ich, dass ich dir keine falsche info gegeben hab.
mit den tangbands-needle kann die 10-ö dann doch net mithalten, sowohl bei pegel, als auch bei volumen und räumlichkeit...
die 10-ö ist sicherlich ein netter lautsprecher (auch relativ klein) und für den preis wirklich gut, aber für nen 15-jährigen jungen der "fetten sound" hören möchte, denke ich, sind die doch etwas zu schwach.

naja, ich kenn deinen bruder net, kanns also net beurteilen


noch @karlyzo:
also, ich würd sagen mit 10-öre ist gemeint der treiber inklusiv holz (mdf roh) PRO box!
dh: 2 10-ö's gibts für 20 € in mdf roh (bei mir in der schweiz auf jeden fall)
mit terminal, beize, leim, etc... hat mich das ganze etwa 40 Franken gekostet, also etwa 25€ für beide ls


[Beitrag von Sh0rtCut am 27. Feb 2006, 19:30 bearbeitet]
hugo1984
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 27. Feb 2006, 19:29
habe 7 € pro Chasie bezahlt , 0,75 für die Wolle, 4,40 € für das 16er MDF, kabel hatte ich noch hier und anschlussklme war noch mal 2,5€ also 14,65€ pro Box dann noch ca 14€ für Beize und Lackund dann noch 12€ für 8 spikes incl unterteller: wäre also ca 26,65 bzw 40,65 für 2 Boxen... finde den preis sehr gut.
the_muck
Stammgast
#212 erstellt: 27. Feb 2006, 20:58
he he ich noch mal nach 6 0,5 kölsch.

wie gesagt ist mein bruder in den klang genuss gekommen, bis auf die speaker habe ich alles daheim. zur zeit hat er zum "prollen" meine halbe pa in seinem zimmer. (2 arls + 2 LP tops mit amping und ultradrive) davon sind meine elten nicht gerade begeistert (geht ja schon recht laut). aber... oh wunder habe ich ihn erwischt wie er bei meinen eltern ein johnny cash album an den needles genossen hat, mit seiner freundin....nach langem rot werden meinet er ob er so was auch bauen kann... ja sicher meinte ich und bin auf der suche nach günstigen ls. er soll sich alles selber erarbeiten aber dann auch auch einen ls in der hand haben der klingt. also müssen die speaker recht günstig sein und das gehäuse nicht allzu kompliziert zu bauen sein, er soll alles selber machen und wenn es schief auch die konsequentzen tragen. also ein komplettes erstlingswerk eines 15jährigen der seine freundin beeindrucken will.
ich denke die 10 öre ist da nicht schlecht...
aber ich schau mir mal die anderen pläne an...
Sh0rtCut
Stammgast
#213 erstellt: 27. Feb 2006, 21:21
lool?? wie schwer bist du? also nach 3 liter bier bin ich meistesns nicht mehr in der lage einen so fehlerfreien text zu tippen
oder bist du alkoholiker??



the_muck schrieb:
aber dann auch auch einen ls in der hand haben der klingt.



hmm, ich will jetzt nicht bestreiten, dass die 10-ö's nicht gut klingen, aber für einen, der momentan 2 pa-ls in seinem zimmer hat, wird der klang der 10-ö's (also auf den bass und das volumen bezogen) doch einen ziemlichen schrecken machen...
ich lasse momentan meinen tw3000 in CB (55l)und am120 dazu laufen. so klingts wirklich saugut, denn die "musikalichen" mitten und höhen der 10-ö's ergänzen sich super mit dem bass des subs!

also, als ich meine freundin beeindrucken wollte, hab ich vor etwa 10 Monaten die viecher gebaut .
sie hatte zwar net unbedingt riesen freude an den dingern, aber ich glaub sie war schon n'bisschen beeindruckt

also, nochmal so am rande; wenns keine breitbänder sein sollen, dann würd ich mir so ne günstige pollin-2-weg box zusammenbasteln. is ja auch net schwer und mehr bass als die 10-ö hat sie sicher und ich denke wenn die treiber etwas grösser sind, wird auch die freundin etwas mehr beeindruckt sein


EDIT:
oder wie wärs denn mit sowas? http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/sb25jm.htm

ist wohl so ziemlich das günstigste für so viele treiber und weichenbauteile


[Beitrag von Sh0rtCut am 27. Feb 2006, 21:33 bearbeitet]
Sh0rtCut
Stammgast
#214 erstellt: 27. Feb 2006, 21:31
hab mal noch kurz ne allgemeine frage zu dem kleinen treiberli (jaja, wir schweizer hängen überall ein "li" für den diminutiv dran :D)

also, woran sehe ich, wenn das chassis überlastet ist?
der macht irgendwie fast keine auslenkung. beim frs8 und allen andren treibern die ich bis jetzt verbaut hab, sieht man das schon einigermassen deutlich, wenn man aufhören sollte, den regler zu drehen...^^

bei den monacors hingegen hab ich das gefühl ich könnte immer weiter drehen und sogar noch den bass raufdrehen... verzerrungen gabs bis jetz auch noch keine und hab da sicher schon 40 watt durchgejagt
hab aber schiss, dass ich so irgendwas schleisse.
wie seh ich, wenn das nicht mehr lauter geht?
stichi
Stammgast
#215 erstellt: 27. Feb 2006, 22:00
Wenn alles Explodiert ist es zu spät würde ich sagen


gruss

stich
the_muck
Stammgast
#216 erstellt: 27. Feb 2006, 22:04

Thorin_2 schrieb:
lool?? wie schwer bist du? also nach 3 liter bier bin ich meistesns nicht mehr in der lage einen so fehlerfreien text zu tippen

nein alki bin ich nicht, aber als etech studi, fuballer und hobbykistenschlepper ist man im training. und unser eins besitzt einen mac der immer und überall rechtschreib prüfungen macht :). ist recht hilfreich... ich wiege ca 70-75Kg bei 182 cm ( im winter ;))
danke noch mal für die tips werde mich morgen mal durch klicken...

bei euch in den bergen am telemarken währe ich jetzt auch gerne.... so nu muss ich in die los..
castorpollux
Inventar
#217 erstellt: 27. Feb 2006, 22:31

Bei den monacors hingegen hab ich das gefühl ich könnte immer weiter drehen und sogar noch den bass raufdrehen... verzerrungen gabs bis jetz auch noch keine und hab da sicher schon 40 watt durchgejagt


also... ich kenne ja deinen background nicht, aber 40 watt bei maximaler eingangspannung am verstärker ist schon ne menge holz, da möchte ich mal zweifeln, das der monacor das abkann - je nach frequenzbereich. Im Tiefton machts ja schon noch eher die mechanische als die elektrische belastbarkeit... dicht, also noch mal weniger belastbarkeit...schon mal mit nem sinusgenerator versucht? hat der monacor evtl. ne steife aufhängung, die den hub dann doch einschränkt? beim frs8 bekommt ja recht fix angst um das liebe treiberlein, da stimme ich dir zu

@doctormase:
Zu der Sache mit dem glatten Lack: kann es sein, das es da arge unterschiede gibt, je nachdem, wie man vorschleift? den subwoofer habe ich quasi gar nicht geschliffen, jedenfalls nicht so fein wie meine letzten Lautsprecher(körnung 40-180), die auf diese Weise behandelt wurden. Nicht nur, das bei diesen der farbabtrag wesentlich schwerer von statten ging , auch sammelten sich auf der oberfläche sowas wie "röllchen", die am ende zwar nicht mehr so sehr störten, jedenfalls nciht im farbbild, aber dennoch nach glättung durch schleifpapier riefen :o)

Grüße,

Alex
Sh0rtCut
Stammgast
#218 erstellt: 28. Feb 2006, 00:14
ich glaube eher, das liegt am mdf... je nachdem wie das grad zusammengesetzt ist... oder auch nicht (?)

bin mir nich sicher. ich hab auf jeden fall bis zum 240er geschliffen mit ner guten maschine. die oberfläche hat schon fast geglänzt, als ich mit beizen anfing. hab jetzt zwar nach der 2. lackschicht nicht nochma geschliffen aber meine oberfläche is auch ziemlich rau.


apropos (schreibt man das so? hab leider keinen mac :P)

hier die versprochenen bilder. leider gibts keine vom aufbau, da meien eltern die digicam übers wochenende mitgenommen haben.

doctormase
Inventar
#219 erstellt: 28. Feb 2006, 01:03
hallo!

@thorin: na, die sind doch schick geworden!
zur lautstärke: bei höheren pegeln klingen sie zwar ein wenig komprimierter, aber man soll sich doch wundern, wie laut die dinger können. ich hab die grenze noch nicht ausgetestet. würde sagen, das reicht auf jeden fall zum musikhören.

@alex: bei mdf gibt es schon heftige unterschiede. der baumarkt-kram, den wir immer verbauen, ist schon grenzwertig schlecht. aber einen vorteil hat es: die fräser leiden nicht so.
für den "easy-finish"-look, der ja doch recht rustikal ist, reicht bei mir immer der bandschleifer - und das ganz feine handschmirgel vor der letzten lackschicht. völlig ausreichend und bisher immer problemlos, mit durchaus glatter und seidiger oberfläche.

@karlyzo: die treiber kosten bei meinem dealer 5euro, der zuschnitt für ein paar kam 6euro. macht 8. einfache terminals bekommt man für ein paar cents. 2 streifen dämmwatte und ein stück kabel... macht grob 10euro. wenn man natürlich den lötkolben erst kaufen muss, wirds natürlich mehr ...
mit ein wenig phantasie kann man allerdings auch deutlich unter 10 euro bleiben.

@all: beste grüsse!

euer dr.m
GooSe_1977
Stammgast
#220 erstellt: 28. Feb 2006, 11:51
Mein Händler hat nen Bausatz für einen üassiven SUB da, soll ca 45€ kosten und hat 2 13er Treiber. Ich werd die Woche mal schauen wie die zusammen so klingen und mir dann mal überlegen ob sich das für meine Ma lohnt
Karlyzo
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 01. Mrz 2006, 00:56
Was mich ja mal interessieren würde, ok das ist schon ziemlich ot, aber was solls, schließlich ist ja fasching zu ende, hat unser hochvereehrter Dr. Mase eigentlich wirklich einen Dr.-titel?

@thorin apropos ist richtig laut www.duden.de .
wirklich sehr schön deine 10öre...
Wenn jetzt noch jemand was zu der dipol-variante schreibt, bin ich rundweg zufrieden und fang an zu bauen

@dr.mase ok ich gebs ja zu, das war eine ziemlich theoretische Frage. Ich glaub es interessiert hier niemanden, ob es nun 2-3 € mehr kostet als 10öre. Hauptsache es klingt für das geleistete Geld gut. und nachdem sich bisher noch niemand über die 10öre beschwert hat... GO!
doctormase
Inventar
#222 erstellt: 01. Mrz 2006, 01:48

Karlyzo schrieb:
... hat unser hochvereehrter Dr. Mase eigentlich wirklich einen Dr.-titel?


da muss ich wohl mal licht ins dunkel bringen, und mich an dieser stelle auch gleich dafür entschuldigen, dass ich mich hier nie richtig vorgestellt habe.

nein. einen richtigen doktortitel hab ich nicht. mein richtiger name ist matthias. den spitznamen haben mir meine freunde schon in früher jugend verpasst. schuld war zum einen alkoholkonsum auf einer party, wo aus einem -für diesen vornamen durchaus gängigen- "matze" ein "mase" wurde. (was jetzt mit sicherheit auch einigen hilft, die sich über eine englische aussprache des namens gedanken gemacht haben.) den doktor hab ich zum anderen wohl daher, dass ich schon in der schulband versucht habe, die psychologische wirkung diverser musikalischer stilmittel zu ergründen. hat auf jeden fall mit musik und meiner manchmal eigenwilligen betrachtungsweise derer zu tun.
witzig ist, dass ein grossteil meiner freunde mich heute noch mit "dr.mase" anspricht. insofern ist es vielleicht nachvollziehbar, wenn ich darin etwas mehr, als einen schnöden usernamen wie "klingone5" oder "biermonster" sehe.

in diesem sinne...


beste grüsse!
dr.m
lowbas
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 01. Mrz 2006, 17:48
Die Kanallänge ist bei der Dr.M's "10 Öre TML" Box mit 1m, u. ganz lockerer Sonofill-Fü+llung angegeben. Könnte man die fehlende Länge, bei einen um 12cm kürzeren Kanal, durch ein Mehr an Sonofill ausgleichen ?


[Beitrag von lowbas am 01. Mrz 2006, 19:15 bearbeitet]
doctormase
Inventar
#224 erstellt: 01. Mrz 2006, 23:43
hallo!

12cm weniger lauflänge sind unkritisch. ja sogar ganz im gegenteil, denn der bass wird ganz leicht angehoben. auch wenn du auf 5-7hz an tiefgang verzichten musst, klingt das mit sicherheit gut. die bedämpfung solltest du nicht ändern. mehr wäre hier eher kontraproduktiv.

beste grüsse!
dr.m
lowbas
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 02. Mrz 2006, 10:25
@doctormase
Danke.
Dann könnte man es so lassen, oder müsste was korrigiert werden?

Ach ja.
Welche Einbautiefe hat der Treiber eigentlich. Finde keine Daten mehr. Auch nicht bei Schlotzhauer Elektronik. Bei Suche auf deren Seite wurde das Chassis nicht gefunden


[Beitrag von lowbas am 02. Mrz 2006, 13:31 bearbeitet]
doctormase
Inventar
#226 erstellt: 02. Mrz 2006, 16:22
hallo!

kannst du so lassen. gesamttiefe chassis beträgt 53,5mm. ins gehäuse ragen etwa 3cm oder 1-2mm mehr.

beste grüsse!
dr.m
lowbas
Hat sich gelöscht
#227 erstellt: 02. Mrz 2006, 17:12
Wie groß muß denn der Mindestabstand vom Treiber zur Kanalwand sein? Hatte nämlich schon überlegt, die Schallwand zu doppeln. Dann wäre sie 24mm stark,und der Abstand wird größer. Denn wenn der T 3cm in´s Gehäuse ragt hätte ich nur 1cm Abstand. Das erscheint mir eine wenig wenig
Gero_H.
Stammgast
#228 erstellt: 02. Mrz 2006, 18:45
http://img371.imageshack.us/my.php?image=dsc001113lc.jpg

eine is fertig! die andere muss noch gebeizt und lackiert werden, bin gerade aber etwas faul

Gruß Hendrik


[Beitrag von Gero_H. am 02. Mrz 2006, 18:46 bearbeitet]
lowbas
Hat sich gelöscht
#229 erstellt: 02. Mrz 2006, 18:58
Und? Klingen gut?
Gero_H.
Stammgast
#230 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:05
hab noch keine andere 10€ selbstbaubox gehört, aber finde sie ganz ok, kann aber noch nicht viel dazu sagen, die 2. ist ja noch nicht fertig!

gruß Hendrik
lowbas
Hat sich gelöscht
#231 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:12
Ach so. Ich dachte Du müsstest die 2. nur noch finishen, und wäre ansonsten fertig.
Gero_H.
Stammgast
#232 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:24

lowbas schrieb:
Ach so. Ich dachte Du müsstest die 2. nur noch finishen, und wäre ansonsten fertig.


vorm finishen kommt auch kein treiber rein
doctormase
Inventar
#233 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:38

Gero_H. schrieb:
hab noch keine andere 10euro selbstbaubox gehört...

gruß Hendrik







@lowbas: jep. ist wenig. funktioniert aber. kannst trotzdem aufdoppeln. aber vorsicht: wird dann bestimmt eine 10,5öre tml!

beste grüsse!
dr.m
lowbas
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:52
@doctormase
Dann trinken wir hinterher eben nur ein "lille Øl"
maps
Stammgast
#235 erstellt: 02. Mrz 2006, 23:22


Ich kapier es nicht!
Ich habe gerade die Dipol-Version fertiggestellt, und die klingt abscheulich!

Total dumpf.

Ok, fangen wir mal vorne an:
Ich habe die Dipol als Standbox gebaut, die Treiber in Serie, damit der Verstärker 8 Ohm sieht.

Dann habe ich eine Seite abgeklemmt, und dann klingen sie auch "normal".

Habe ich was, und wenn ja was, falschgemacht?

HILFE
Jack-Lee
Inventar
#236 erstellt: 02. Mrz 2006, 23:29
den einen LS einfach mal andersrum einstecken vieleicht liegts an n phasendreher
doctormase
Inventar
#237 erstellt: 03. Mrz 2006, 02:40
hallo!

der hintere muss verpolt angeschlossen werden, damit -wie bei einem einfachen, offenen dipol- der hintere die "gleiche membranbewegung macht".

so gemacht?

beste grüsse!
dr.m
maps
Stammgast
#238 erstellt: 03. Mrz 2006, 09:43
Hi,

in der Tat habe ich einen verpolt.
Mmmhhh, ich versteh das nicht, werde jetzt am WE nochmal alles in Ruhe probieren.

Danke und Gruss

Michael
GooSe_1977
Stammgast
#239 erstellt: 03. Mrz 2006, 13:03
Wir wollen BILDer sehen, wir wollen BILDER sehen ........
DerTao
Inventar
#240 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:30
hallo erstmal(ig)!
ich will die 10öre als Erstlingswerk bauen. danke dr.
allerdings habe ich einen pioneer vsx-515 der mindestens 6 ohm verlangt (und dafür muss man ihn schon umstellen). kann ich, um die 10öre sicher zu betreiben, einfach einen 4 Ohm Widerstand in Serie schalten, oder ist das ein totaler Denkfehler von mir? Wenn ja muss ich da, sollte ich einen Sperrkreis brauchen (hier ja nicht der Fall), irgendeine Reihenfolge beachten? Wenn Nein was kann ich sonst machen?
Danke für alle Antworten
greez Tao
GooSe_1977
Stammgast
#241 erstellt: 03. Mrz 2006, 16:30
Hallo, ....

mein alter Reciever wollte auch mindesten 8 ohm überal haben, hatte 4 ohm LS am Center und an den Stereo's und auch die 10öre hinten, der jetzige will hinter immer noch 6 ohm haben ....

Mir wurde mal gesagt das ich es ausprobieren soll, mehr als überhitzen und den schutzschalter zu aktivieren könne angeblich nichts pasieren
DerTao
Inventar
#242 erstellt: 03. Mrz 2006, 16:47
Danke erstmal für die Antwort Goose!
Gelesen hab ich das so auch schon! Aber ich bin halt lieber vorsichtig
Mit 100Watt auf 8 Ohm sind das doch immer noch 50 Watt auf 4 Ohm vom Verstärker, richtig??
Wie waren deine Erfahrungen?
Und würde es grundsätzlich gehen einen 4 Ohm Treiber mit einem 4 Ohm Widerstand auch 8 Ohm zu bringen?
GooSe_1977
Stammgast
#243 erstellt: 03. Mrz 2006, 16:57
Bidde, ich glaub aber das es eher 200Watt an 4 Ohm sind ....
Gehen würde das mit dem Wiederstand schon, soll aber klanglich nicht sooooooo der bringer sein
DerTao
Inventar
#244 erstellt: 03. Mrz 2006, 17:05
Also doch weniger Widerstand mehr leistung
na dann heists wohl hoffen dass die leute von Pio an den "dummen" Verbraucher gedacht haben, der trotz anderer Angaben einen 4 Ohm-Speeker verwendet


EDIT: Nachdem ich jetzt endlich doch noch die SUFU halbwegs erfolgreich (ca 3h, 1040 Ergebnisse ) benutzt habe weiß ich nun, dass das mit den Widerständen nicht geht und man die Speeker auch nicht in reihe schalten sollte
Und das ich die Boxen recht sorglos an meinen Reciver hängen kann


[Beitrag von DerTao am 03. Mrz 2006, 20:26 bearbeitet]
basswumme
Stammgast
#245 erstellt: 03. Mrz 2006, 20:24
Hi,

ich habe die Chassis noch nicht da, hoffe sie kommen morgen an. Aber ich habe schon die Löcher gesägt, mit den maßen die in der PDF bei Plus-Elektronik stehen. Dort ist das Lochmaß 89,5 mm, so habe ich es auch gesägt, dann habe ich aber festgestellt, dass nur noch sehr wenig Abstand zur Seite des Bretts ist und mal bei Monacor nachgesehn. Ergebnis: Lochmaß von 79 mm ...

Kann man jemand nachmessen was nun stimmt?

Sonst muss ich wohl für 1,03 € im Baumarkt neue Zuschnitte von der Front machen lassen. Muss die Chassis eh vom Kumpel abholen, Baumarkt in der nähe, trotzdem ärgerlich


MfG Hendrik
DerTao
Inventar
#246 erstellt: 03. Mrz 2006, 20:30
laut http://web24.217-20-....com/startseite.htm (Danke ESX)
ist das Loch für den Treiber 78mm


[Beitrag von DerTao am 03. Mrz 2006, 20:32 bearbeitet]
doctormase
Inventar
#247 erstellt: 03. Mrz 2006, 20:54
hallo!

@basswumme: ärgerlich, wenn da so ein mist steht! vielleicht kannst du's durch aufdopplung retten.

@tao: erstmal willkommen!
zunächst: der verstärker sollte wirklich wenigstens 4ohm laststabil sein. wenn man ansonsten einen vorwiderstand schalten möchte, muss man die impedanz linearisieren. (hier 5ohm, 100µF, 10mh). sonst verbiegt es den frequenzgang, weil der kleine widerstand an den impedanzspitzen recht wenig ins gewicht fällt; bei impedanzminima jedoch eine erhebliche veränderung bewirkt. am beispiel 10ö/4ohm senkt es den wirkungsgrad um ca 5db. das würde ich hierbei alles gar nicht erst in betracht ziehen, und zur not hat der verstärker ja schutzschaltungen.

beste grüsse!
dr.m
maps
Stammgast
#248 erstellt: 03. Mrz 2006, 21:15
So, gerade nochmal die Dipol Variante angeworfen - dumpf und scheusslich - aber kann das sein, dass eine Baumarkt Klingelstrippe - denn das war alles was ich noch da hatte - die Höhen wegfiltert??

Ansonsten:

Nochmals Danke
Ich habe heute endlich mal eine Original-10Öre in Betrieb genommen, und ich weiss jetzt schon, wie sehr der spätere Besitzer sich freuen wird.

In diesem Sinne,

Michael
ludilein
Inventar
#249 erstellt: 03. Mrz 2006, 21:25
ich denke das du bei einer Baumarktstrippe nicht mal bei 200€-Boxen einen signifikanten unterschied zu "tollen" Kabeln bekommst!
castorpollux
Inventar
#250 erstellt: 03. Mrz 2006, 21:34
zu der sache mit den kabeln gibts schon x diskussionen: solange sie 1 qmm querschnitt haben, sollten sie zumindest bei geringen lautstärken keine großartigen auswirkungen haben und wenn, dann nur in der form, das bass fehlt...:o)
doctormase
Inventar
#251 erstellt: 04. Mrz 2006, 00:12
hallo michael!

ich hab zu danken! ist zwar schade, die sache mit der dipol-variante, aber jetzt wissen wir's wenigstens.
deswegen: danke für diesen sportsgeist, die zeit und die arbeit!


beste grüsse!
dr.m


edit: immer mal was neues...hui! themenersteller. hut ab.


[Beitrag von doctormase am 04. Mrz 2006, 00:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassunterstützung zu Dr. M's "10-Öre TML" - Entwicklungsthread
peregrin am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  44 Beiträge
Dr.M's "2TB"
doctormase am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  390 Beiträge
Dr.M's "LAZY EIGHT"
doctormase am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  163 Beiträge
TML Kompendium
su13 am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub)
Quwert am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  21 Beiträge
PC Lautsprecher, wieder einmal 10 öre
Bastoknasto am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.10.2015  –  15 Beiträge
Sticks vs Ten Öre
erichsound am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  3 Beiträge
TML
Less/ am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
HILFE - Dr.M's 2TB oder doch die Stick
salpe am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  2 Beiträge
B 200 TML ? Breitband-TML
Chlang am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  37 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.742