Test: Pioneer TS-W1200C Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Simius
Inventar
#1 erstellt: 10. Feb 2010, 00:10
Hi!

Heute gibts mal einen kleinen Testbericht zu einem Pioneer 12" Woofer, vl. will sich ja jemand gerade dieses Gerät bei Ebay oder sonst wo gebraucht kaufen.

Ein Bekannter hat sich seine Pioneer TS-W1200C Subwoofer aus dem Auto ausgebaut welche nun zu Heimkinozwecken benutzt werden.

Es handelt sich dabei um einen 12" Woofer der wohl schon etwas älter ist, ich denke 2001-2002. Das Gerät ist wohl sehr unbekannt, allgemein werden sehr wenige Pioneer Woofer empfohlen. Auch ich konnte noch nicht so viele Erfahrungen damit sammlen. Angegeben in Sachen Belastbarkeit ist er mit 200 Watt Sinus. Die Chassis ist sogar Made in Japan.

http://imagesa.ciao....8/product-139628.jpg


Einen der Woofer testete ich in meinem Wagen. Er sitzt in einem ca. 30 Liter großen geschlossenen Gehäuse.

Als Endstufe diente meine Audio Art mit ca. 200 Watt RMS für den Woofer.

Zum Klang:
Wenn ihr die Chassis irgendwo günstig seht und auf guten Klang steht würd ich sie mir zulegen. Sie dürfte wohl jetzt nicht allzu teuer sein, der Neurpeis war aber auch nicht so extrem (200-250€).

Ich hab den Woofer mit verschiedenstem anspruchsvollem Musikmaterial getestet. Er spielt bei Rock sehr gut und schnell und hinkt nicht hinterher. Bei Tracks, wo es viele Doppelbässe gibt (wie bei der Live CD Hammersmith Odeon 1975 von Bruce Springsteen) werden die Kicks der Trommel sehr präzise, knackig und schnell gespielt. Er dröhnt nicht, trägt nicht zu dick auf und spielt sehr in Richtung Klang. Die Basslinie bei Rockscheiben spielt er sehr schön, ohne zu dröhnen, nicht eintönig und bei tieferen Passagen geht der Bass schön hinunter .

Es kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Auch Technolieder und Hip Hop stellen kein Problem dar. Der Woofer spielt bei solchen Lieder schön auf den Körper, selbst mit 200 Watt spürt man den Bass an den Kleidungsstücken und in den Haaren.

Lautstärkemäßig würde mir der Pioneer reichen. In Verbindung mit 200 Watt RMS spielt das so laut dass man sich beim Fahren eigentlich nicht mehr konzentrieren könnte!

Klanglich konnte mich der Woofer wirklich überzeugen da man ihn als sehr guten Allrounder bezeichnen kann. Auch kommt dazu, dass das Gehäuse schön klein ist.

Ich hoffe, mein Testbericht hat euch ein wenig gefallen. Leider werden diesen Woofer wohl wenige kennen.
Wenn ihr einen seht, ist er aber sicher einen Test wert!

mfg Michael
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#2 erstellt: 11. Feb 2010, 12:31
Interessant!
Was hast du bezahlt für den Woofer?
Bestimmt gebraucht bei ebay oder?

Ist das der UVP des Woofers 200-250 euro oder der normale Neupreis?

Leider gibt es nicht viele Bilder nur das Bild von vorne über google.
Es wäre schön zu wissen wie die Verarbeitung des Chassis ist.

Auf den ersten Blick sieht es sehr solide aus.

Zuleistungslitzen,eingenäht oder lose?
Sicke,Korb,Polkernbohrung?
Zusätzliche Belütungsöffnungen o.ä?

Paar Bilderchen wären schön.

Simius
Inventar
#3 erstellt: 11. Feb 2010, 15:39
Naja, mein Bekannter hat zwei von den Teilen. Einder davon wird nun später als Heimkino-/Musikwoofer verwendet werden.

Wir haben eben ein Stück in meinem Auto getestet weil die Endstufe, mit denen sie in seinem Wagen betrieben wurden, net so gut war. War schon ein Mörderunterschied.

Er hat sie schon gebraucht von einem Bekannten ca. im Jahr 05 bekommen.

Die Chassis sieht eigentlich hochwertig aus, sie ist auch "Made in Japan"... Steht zumindet hinten oben. Sie ist aber net so extrem schwer (ca. 6kg). Der Woofer macht auch mit 200 Watt RMS ordentlich Hub.

Da er ohnehin plant ein Bassreflexgehäuse zu bauen und ihn dann zu verwenden könnt ich dann Originalfotos machen.

Hier von hinten was ich gefunden hab:
http://images01.olx.com.ph/ui/2/05/11/18250411_5.jpg

Ich hab keinen dieser Woofer bei Ebay gefunden, irgenwo ist halt was von dem angeführten Preis gestanden.

Überhaupt gibts im Netz sehr wenige Infos drüber. Pioneer Woofer werden wohl net so gern empfohlen, eigentlich zu unrecht. Zumindest dieses Teil betreffend. Wie schon gesagt, ist ein toller Allrounder, ich hab keine Musikrichtung gefunden, die nicht gut geklungen hätte. Und grad anspruchsvoller Rock mit schnell hintereinander abgespielten Schlagzeugkicks kamen sehr gut.

Ich find den sogar ein bissl zackiger als meinen 10" SPL Dynamics Pro, der läuft geschlosssen in ca. 20 Litern... Auf jeden Fall trockener in der Spielart...
JerrX921
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Nov 2013, 16:12
Hallo,
Ich habe mir das Teil damals für 50€ auf ebay gekauft und bereue keine sekunde den Kauf. Ich betreibe ihn in einem 80 Liter Gehäuse in meinem Zimmer an einer 110 Watt endstufe und das Teil rummst ganz ordentlich. Ich kann das Teil echt empfehlen, solltet ihr ihn irgendwo finde, sofort zuschlagen.

MfG
Jonas
janwoecht
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Nov 2013, 17:41
Für zuhause...in einem so grossen gehäuse das auch jeder andere 12" darin funktionieren wird für Heimkino.

Ähm. Danke.
JerrX921
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Nov 2013, 19:25
habe ihn auch schon mal ins Auto gestellt, habe Kabeltrommel zum Auto gelegt, verstärker und sub ins auto gelegt und an mein handy geschlossen. Das hat auch schon ganz ordentlich gerummst, obwohl mein handy musik nur ziehmlich leise wieder gibt, keine Ahnung warum. Demnächst nimm ich meinen sub mit zu meinem onkel, dann wird er im Auto mal an eine ordentliche Anlage geschlossen, bin gespannt, wie er da scheppert.
Brueckenwaechter
Stammgast
#7 erstellt: 15. Nov 2013, 14:51
So sehr ich mit Pioneer auch auf Kriegsfuss stehe,
die Woofer waren durchaus gut!
Es gab noch ein weiteres Modell aus der Serie mit einer goldenen "Dustcap" , das noch einen Tick besser war.

der Ts-W1200C ist eine solide Sache und oft günstig zu haben.
Die Chassis gehen teilweise unter 30€ über den Tisch und halten die 200w RMS auch tatsächlich aus!
Man kann ihnen sogar eine gewisse Langlebigkeit zugestehen
Die TSP stehen bei Pioneer übrigens auf der Homepage bereit!
JerrX921
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Nov 2013, 14:58
Hi Brückenwächter, wie heißt der Subwoofer den du meinst genau? denn ich wollte mir noch einen dieser Subwoofer holen, ich finde die sind für den Preis unschlagbar, aber von dem TSW1200C find ich einfach keinen mehr, hab mir überlegt dann noch so einen zu haolen und dann die beiden sobald ich mein Auto hab einzubauen, so lange werden sie einfach im Zimmer betrieben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer Lautsprecher der Baureihe TS-G
M4A1 am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2005  –  2 Beiträge
test
psuw13 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  19 Beiträge
Carpower Test
Jagger192 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  13 Beiträge
12Zoll Bässe im Test
derboxenmann am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  203 Beiträge
Test: komplette HELiX anlage
ch1M3ra am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  7 Beiträge
megakick miami! Test!
becklatzz am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  19 Beiträge
Der große Powerkabel-Test!
surround???? am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  2 Beiträge
Pioneer AVIC F10BT
kultakala am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  49 Beiträge
Hifonics Brutus BXi 1100D TEST
chillbeater am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  3 Beiträge
Ein HT-AMP Test beginnt.
marcelles am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  62 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen