Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ein HT-AMP Test beginnt.

+A -A
Autor
Beitrag
marcelles
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jul 2008, 14:27
hallo zusammen!!

Da ich mich in letzer Zeit sehr in das thema Car-hifi rein gelesen hab und mich auch erkundigt habe,soll nun mein 1ter Testbericht von mir folgen!

Zu erst einmal vielen dank an alle die mir geholfen und mich unterstützt haben!

Nun zum Thema:

Eingebaut ist bei mir ein FS System von Radical Audio RA16.2RF mit der Originalen Bi-Amping fähigen Frequenzweiche!
Ne gut TMT Amp hab ich schon,ne Eton PA1502....

Nun möchte ich herraus finden,welche der Amps die ich zur Verfügung hab ist die beste für meinen HT RA28RF!

Zur Auswahl stehen:

Eton PA502
Audison LR 3041
Macrom 42.14
Hifonics Triton

Einsatzbedingungen:


1.Alle AMPs werden auf Fullrange laufen
2.Pegeleinstellungen bleiben gleich
3.Stromversorgung für alle Amps gleich

Musikrichtungen:

Dire Straits
Die Happy
Katie Melua
Madonna


Für Anmerkungen,Kritik und der dergleichen bin ich offen....nur her damit!!

Werde alles so beschreiben wie ichs empfinde,nur kenn ich mich leider nicht mit den Spezialausdrücken aus!

.....also dann,los gehts!!!
marcelles
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jul 2008, 18:12
...........so die eton pa502 läuft nun an meinen hts wie beschreiben...

erste eindrücke,recht ordentliche amp...spielt schön am ht und nicht aufdringlich....nur kommt dieses rauschen,wenn kurze stille im lied ist,von der amp oder der mp3 aufnahme ?!...das werd ich mal herraus finden bei der nächsten amp!


jedenfalls klingt die eton besser als meine audio system f2-190 die ich kurweilig mal am ht hatte...


[Beitrag von marcelles am 08. Jul 2008, 18:13 bearbeitet]
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2008, 18:26
Gute Sache was du da machst
Du testest das mit MP3 Files???


[Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 08. Jul 2008, 18:26 bearbeitet]
marcelles
Stammgast
#4 erstellt: 08. Jul 2008, 18:31
Na das war aufmunternt!!! ...na dann kann ich ja weiter berichten!!

...ja teste es mit mp3 liedern...da ich nur dieses format verwende!


@ ALL wer für mich ne liste hat mit erläuterung der Fachausdrücke,schickt sie mir doch bitte per pm.....! thx!



Zum Rauschen der eton bei Still im Lied,werde mal den Gain etwas runterregeln...ma gucken was draus wird!Ansonsten kommt der gegenvergleich!
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2008, 18:42
richtig einpegeln mußte schon bei jeder Endstufe.
Naja bisl Grundrauschen stört ja nicht sot extrem

Mach doch mal nen Blindtest!
marcelles
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jul 2008, 18:44
...das grundrauschen ist ziemlich hoch!

.....selbst der Blindtest unterdrückts leider net!
R@/eR
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2008, 18:48
wenn du einen test machst, dann BITTE, einen blindtest!


alles andere ist NULL aussagekräftig, außer es fällt eine durch nen defekt oder EXTREMST schlechten klang auf!

gerade der unterschied zwischen endstufen im HT bereich ist so winzig, dass man kaum unterscheiden kann welche amp spielt, sofern die amps ein mindestmaß an qualität bieten...


einen tip zum blindtest:


endstufen vorher mit dem multimeter und nem sinuston gleichlaut einpegeln, danach nen kumpel die endstufen anschließen lassen, in ner reihenfolge die du nicht kennst!

danach bewerten!


mfg benni


[Beitrag von R@/eR am 08. Jul 2008, 18:50 bearbeitet]
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#8 erstellt: 08. Jul 2008, 18:49
Den Blindtest sollst du einfach mal so machen,das macht die Sache interessanter,finde ich.
marcelles
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jul 2008, 19:59

R@/eR schrieb:

endstufen vorher mit dem multimeter und nem sinuston gleichlaut einpegeln,





....wie geht das genau?wo bekomme ich den sinuston her??
R@/eR
Inventar
#10 erstellt: 09. Jul 2008, 20:43
sinuston:

gehst auf google und suchst nach dem NCH-Tone generator, ladest das programm runter, und dort kannst du dann sinustöne machen!


einpegeln mit dem multimeter:


sinuston rein (50hz) , dann spannung bei allen endstufen, über den gain gleich regeln! das geht SO aber nur wenn die stufe fullrange läuft!


mfg benni
DYNABLASTER
Inventar
#11 erstellt: 10. Jul 2008, 01:54
Und bitte bitte nicht mit MP3 Aufnahmen testen
XBL1836
Gesperrt
#12 erstellt: 10. Jul 2008, 03:03
Und bei einem echten Blindtest wird vermutlich nichts herauskommen, da könnte man genausogut würfeln.
Allerdings kann man die meisten Amps am Höchtöner am Grundrauschen erkennen - zumindest bei Vollaktiv wenn der HT ohne Weiche und Pegelabsenkung direkt an der Endstufe hängt. Sehr viele Endstufen haben einfach ein unerträgliches Grundrauschen schon bei voll zugedrehtem Gainregler.
Im Übrigen wundert mich dass hier noch nicht die Experten mit wichtigen Werten rumwerfen die so ein Amp unbedingt haben muss - z.B. die Anstiegszeit oder Slewrate was sich natürlich kuhler anhört, welche ja beim Hochtonbereich nicht ganz unwichtig ist. Nur leider ist die gerade bei so kleinen Endstüfchen doch eher sehr niedrig - also was nun?

Und was die MP3's angeht - wenn er sowieso nur als MP3 komprimierte Musik hört, warum soll er dann mit einem anderen Format testen? Bringt ihm ja gar nichts, schliesslich will er mit der Anlage und der Endstufe doch als MP3 komprimierte Musik hören. Und wenn MP3 so schlecht ist, dass es nicht taugt um Unterschiede im Hochtonbereich bei den Endstufen auszumachen, dann kann er sich den Test ja sparen - womit wir wieder beim Anfang und dem vermutlichen Ergebnis des Blindtests wären. Ein Teufelskreis
marcelles
Stammgast
#13 erstellt: 10. Jul 2008, 07:56

R@/eR schrieb:
sinuston:

gehst auf google und suchst nach dem NCH-Tone generator, ladest das programm runter, und dort kannst du dann sinustöne machen!



thx...aber net nötig...hab da ne coole seite gefunden!

drück mich!!!!
marcelles
Stammgast
#14 erstellt: 10. Jul 2008, 07:59
...und das mit dem sinuston werd ich mal ausprobieren!


P.S.

...die weiteren Test Stüffchen sind eingetroffen:

Audison LR 3041
Macrom 42.14


marcelles
Stammgast
#15 erstellt: 10. Jul 2008, 08:10

marcelles schrieb:

R@/eR schrieb:
sinuston:

gehst auf google und suchst nach dem NCH-Tone generator, ladest das programm runter, und dort kannst du dann sinustöne machen!



thx...aber net nötig...hab da ne coole seite gefunden!

drück mich!!!!



p.s. auf der seite sind noch mehrere sinus töne...was kann ich damit alles anfangen??
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 10. Jul 2008, 10:04

XBL1836 schrieb:
- also was nun?

:D



Viele Leute haben ganz viel Zeit.
Und teilen sich gerne mit.
Und man lernt ja immer am besten aus eigenen Erfahrugen.
Also machen lassen.

Oder denkt jemand hier kommt irgendwas produktives bei raus?
Ausser vielleicht für den Threadersteller?


http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=139
kunobk
Stammgast
#17 erstellt: 10. Jul 2008, 10:32
aber mit mp3 testen is da ja auch nich so der hit, die haben ja meißtens nciht die qualität wie ne originalcd
XBL1836
Gesperrt
#18 erstellt: 10. Jul 2008, 11:25
Es gibt genausogut jede Menge sehr schlecht aufgenommene CD's - insofern ist das auch nicht das Argument für Qualität.

Ich höre z.B. im Auto viel selbst digitalisierte Aufnahmen von meiner in die Jahre gekommenen Plattensammlung - und abgesehen von den spezifischen Problemen die Schallplatte ansich mitbringt, klingen die Aufnahmen meist wesentlich besser als irgendwelche nachträglich auf den Markt geworfene CD's der selben Werke.

Und was den Sinuston angeht - bei WinISD hat man doch einen Signalgenerator mit dem man einen Gleitsinus bzw. jeden beliebigen Sinuston im Hörfrequenzbereich erzeugen kann, wozu also noch andere Programme nutzen?


zuckerbaecker schrieb:

XBL1836 schrieb:
- also was nun?

:D



Viele Leute haben ganz viel Zeit.
Und teilen sich gerne mit.
Und man lernt ja immer am besten aus eigenen Erfahrugen.
Also machen lassen.

Oder denkt jemand hier kommt irgendwas produktives bei raus?
Ausser vielleicht für den Threadersteller?


http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=139


Ja sehr aufschlussreicher Endstufentest.

Bei einem Kabel-Blindtest sieht das Ergebnis übrigens noch interessanter aus.

Was auch gut kommt, ist die Elektronik der Endstufe X in das Gehäuse bzw. den Kühlkörper der Endstufe Y zu schrauben (sofern es sich passend machen lässt) und dann einen Kenner der Endstufe X mal probehören zu lassen.
marcelles
Stammgast
#19 erstellt: 10. Jul 2008, 16:55

zuckerbaecker schrieb:

XBL1836 schrieb:
- also was nun?

:D



Viele Leute haben ganz viel Zeit.
Und teilen sich gerne mit.
Und man lernt ja immer am besten aus eigenen Erfahrugen.
Also machen lassen.

Oder denkt jemand hier kommt irgendwas produktives bei raus?
Ausser vielleicht für den Threadersteller?


http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=139


......ja danke für den dämpfer!

Wollte hier nur meine eigenen Erfahrungen niederschreiben,viell. hilft es ja jemanden sich für die eine oder andere Marke sich vorm kauf zu entscheiden!

....ein Forum ist doch dafür da sich auszutauschen!!
marcelles
Stammgast
#20 erstellt: 10. Jul 2008, 17:00

marcelles schrieb:

marcelles schrieb:

R@/eR schrieb:
sinuston:

gehst auf google und suchst nach dem NCH-Tone generator, ladest das programm runter, und dort kannst du dann sinustöne machen!



thx...aber net nötig...hab da ne coole seite gefunden!

drück mich!!!!



p.s. auf der seite sind noch mehrere sinus töne...was kann ich damit alles anfangen?? :?



...und was könnte ich mit diesen weiteren sinustönen machen?
XBL1836
Gesperrt
#21 erstellt: 10. Jul 2008, 22:31

marcelles schrieb:


......ja danke für den dämpfer!

Wollte hier nur meine eigenen Erfahrungen niederschreiben,viell. hilft es ja jemanden sich für die eine oder andere Marke sich vorm kauf zu entscheiden!

....ein Forum ist doch dafür da sich auszutauschen!!


Du musst dich nicht irritieren lassen wenn hier ein wenig rumphilosophiert wird.

Ich habe ja auch ein paar Endstufen am Hochtöner getestet, aber nur für mich und nicht öffentlich. Allerdings war für mich das fast ausschliessliche Kriterium ein niedriges Grundrauschen da die Anlage vollaktiv läuft und der Hochtöner direkt an der Endstufe hängt. Und so ist es bei der Endstufe geblieben die ich schon seit über 12 Jahren am Frontsystem nutze - eine alte Sony mit 75 W pro Kanal. Da rauscht in 50 cm Abstand absolut nichts, selbst mit dem Ohr direkt am Hochtöner ist das Grundrauschen kaum wahrzunehmen.
DYNABLASTER
Inventar
#22 erstellt: 10. Jul 2008, 22:53
welche Sony ist das, wenn ich fragen darf?
XBL1836
Gesperrt
#23 erstellt: 12. Jul 2008, 01:56
Ist eine XM 754 HX, also absolut nichts tolles und schon eine von diesen hässlichen X-Plod, hat aber eben gegenüber diversen anderen - auch vielen Markenendstufen praktisch kein Grundrauschen. Allerdings muss ich zugeben dass die Endstufe erst 10 Jahre alt ist, kleiner Irrtum meinerseits.
Werde jetzt aber spasseshalber mal für die Höchtöner die Endstufe brücken, dann stehen da pro 28 mm Kalotte über 200 W an. Entscheidend dabei ist aber, das die wichtige Slewrate natürlich entsprechend höher wird, dann spielen die Höchtöner sicher schneller als die Musik überhaupt bei der Endstufe ankommt.
DYNABLASTER
Inventar
#24 erstellt: 12. Jul 2008, 05:48
Mensch du benutzt die bloede Explode schrott dinger LOL und seit 10 jahren hahahaa, hey Mann goenne dir etwas besseres, es gibt schon super Endstufen fuer 50 Euro im ebay zB.

wenn es noetig ist werde ich dir eine gute schenken
XBL1836
Gesperrt
#25 erstellt: 12. Jul 2008, 12:15
Genau auf so einen dummen und substanzlosen Spruch habe ich gewartet.
Interessant nur das bisher noch keiner - auch superduper Car-Hifi Händler mit unendlicher Hörerfahrung und angeblich perfektem Gehör den Hochtonklang in irgendeiner Form bemängelt haben. Im Gegenteil, da ich noch paar andere Endstufen verbaut habe und die Sony unterm Seitenteil ist was ja nicht jeder wissen muss, wird immer der feine Klang der Endstufe X gelobt - nur die Hochtöner hängen da gar nicht dran. Aber Placeboeffekt und Co lässt grüssen.
lunic
Inventar
#26 erstellt: 12. Jul 2008, 13:01

marcelles schrieb:
...das grundrauschen ist ziemlich hoch!

.....selbst der Blindtest unterdrückts leider net! :Y


Öhm ein Blindtest soll das Grundrauschen unterdrücken? Will dich ja nicht aufhalten bei deinem Test, aber 'Blindtest' bedeutet, dass man die Endstufe nicht kennt, die gerade spielt. Man sitzt quasi blind vor irgend einer Stufe und soll diese beurteilen, ohne voreingenommen zu sein.
Das hat nichts mit der technischen Seite zu tun, sondern dient der Überlistung der sog. 'Psycho-Akustik'.

Das Grundrauschen ist doch ne Eigenschaft, die man nur objektiv beurteilen kann, das wäre dann wohl mein erstes Kriterium. Rauschende Stufen würde ich somit gar nicht erst testen..


eton pa502 läuft nun an meinen hts wie beschreiben...

jedenfalls klingt die eton besser als meine audio system f2-190

Wie würdest du denn den Unterschied beschreiben?

IMO sind letzt endlich die Lautsprecher für den Klang verantwortlich, nicht die Endstufe.

Trotzdem weiterhin viel Erfolg, Versuch macht klug.
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich so nen Test genauso durchziehen, sowas nennt man Hobby.

lg
DYNABLASTER
Inventar
#27 erstellt: 12. Jul 2008, 13:36

XBL1836 schrieb:
Genau auf so einen dummen und substanzlosen Spruch habe ich gewartet.


immer gerne wieder!
marcelles
Stammgast
#28 erstellt: 14. Jul 2008, 07:52

lunic schrieb:


Das Grundrauschen ist doch ne Eigenschaft, die man nur objektiv beurteilen kann, das wäre dann wohl mein erstes Kriterium. Rauschende Stufen würde ich somit gar nicht erst testen...



eton pa502 läuft nun an meinen hts wie beschreiben...

jedenfalls klingt die eton besser als meine audio system f2-190

Wie würdest du denn den Unterschied beschreiben?


also....
Grundrauschen mal testen wenn lautstärke auf "null" und gain voll aufgedreht?!so könnte mans doch gut herraus finden als vergeleich...oder??

und zu eton vergleich zur as....da hat es schon angefangen mit dem gain konnte den gain nicht genug runter regeln und die hts waren immer noch zu "laut" im zusammen spiel mit den tmt....dadurch fand ichs zu schrill und einfach nicht passend das zusammenspiel!
R@/eR
Inventar
#29 erstellt: 15. Jul 2008, 18:30
wenn man wirklich testen will ob man ein grundrauschen hat, braucht man ein nullpegelsignal....


das meiste rauschen kommt oft von der cd bzw der aufnahme



mfg benni
mokombe
Inventar
#30 erstellt: 15. Jul 2008, 18:36
marcelles
Stammgast
#31 erstellt: 15. Jul 2008, 18:37
danke für den tipp

den track den ich gefunden hab heisst "Digital Silence" auf der seite von:

http://realmofexcursion.com/


unter downloads --> audio


....meinste sowas ??
marcelles
Stammgast
#32 erstellt: 15. Jul 2008, 18:38
.....na das war ja nen zufall!!!
marcelles
Stammgast
#33 erstellt: 17. Jul 2008, 18:15
So heut wurde die nächste Amp zum Testen dran gehangen

Macrom 42.14


...und ich muss sagen,obwohl ich erst 2-3 lieder gehört habe(Katie Melua),wie zuvor an der Eton,bin ich etwas enttäuscht von der Macrom!

Sie neigt dazu,bei sehr hoher Stimmlage schrill zu werden und es klingt alles etwas zu "hell"!


....na schaun wa doch mal......
R@/eR
Inventar
#34 erstellt: 18. Jul 2008, 17:02

marcelles schrieb:
So heut wurde die nächste Amp zum Testen dran gehangen

Macrom 42.14


...und ich muss sagen,obwohl ich erst 2-3 lieder gehört habe(Katie Melua),wie zuvor an der Eton,bin ich etwas enttäuscht von der Macrom!

Sie neigt dazu,bei sehr hoher Stimmlage schrill zu werden und es klingt alles etwas zu "hell"!


....na schaun wa doch mal......



einfach niedriger einpegeln
marcelles
Stammgast
#35 erstellt: 18. Jul 2008, 19:08

einfach niedriger einpegeln ;)




...hatte ich schon!
R@/eR
Inventar
#36 erstellt: 18. Jul 2008, 19:38
über was trennst du ?


stufe, passivweiche, HU ?


mfg benni
marcelles
Stammgast
#37 erstellt: 18. Jul 2008, 20:32
die amp hat keine weichen.....trenne passiv!....gleiche trennung wie bei der amp davor!
marcelles
Stammgast
#38 erstellt: 22. Jul 2008, 14:35
.....so die macrom noch mal eingepegelt,so wie die amp davor und sie klingt immer noch schriller als die eton...woran kanns liegen?


könnte mir vorstellen das es daher kommt da sie weniger leistung hat als die eton...was meint ihr??
mokombe
Inventar
#39 erstellt: 22. Jul 2008, 17:04
prinzpiell - damit meine ich, wenn die beiden stufen RICHTIG eingepegelt wurden (mit nem oszi) - sollte es eher andersrum sein
die eton wäre dann bei tatsächlicher mehrleistung lauter als die macrom.

oder eben (blindtests hin oder her) die macrom klingt tatsächlich einfach "anders"
marcelles
Stammgast
#40 erstellt: 22. Jul 2008, 17:15
...das denke ich auch mal....!

aber da die eton bald woanders ran soll für nen gestrigen zufallskauf.........fällt die eton jetzt erstmal raus aus dem test!

also weiter gehts mit:

Audison LR 3041
Macrom 42.14


ob ich die noch testen werde:
Hifonics Triton

weiss ich noch nicht so recht!!
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#41 erstellt: 22. Jul 2008, 17:36
Kann ja durchaus sein das die anders klingt war bei mir bis jetzt immer der Fall
marcelles
Stammgast
#42 erstellt: 23. Jul 2008, 20:52
heut mal wieder son bisschen gebastelt ...nen paar neue ls-kabel...cinchleitungen...antinoise fürn kofferraum


.....und die audison ist auch angeschlossen!!


...da es aber schon recht spät geworden ist konnte ich sie nicht mehr testen und einstellen...kommt noch!

bin gespannt auf dier amp!

meine erwartungen waren ja schon recht hoch bei der macrom,die hat mir leider nicht sooooo sehr gefallen....viell. kommt sie ja bald innen verkauf....
Clarion_Power
Inventar
#43 erstellt: 23. Jul 2008, 21:23
Kannste net mal ein paar mehr Endstufen aufsammeln und einfach mal einen Kollegen bitten irgendeine anzuschließen?

Das wär dann mal ein schöner Test.
marcelles
Stammgast
#44 erstellt: 23. Jul 2008, 21:33
....war das jetzt ironisch gemeint??
lunic
Inventar
#45 erstellt: 24. Jul 2008, 10:50
Ich würde sagen Clarion_Power wollte auf nen Blindtest hinaus.
marcelles
Stammgast
#46 erstellt: 24. Jul 2008, 13:21
...stimmt....sorry!
marcelles
Stammgast
#47 erstellt: 24. Jul 2008, 13:24
P.S.

hab die Audison LR 3041 heut schon laufen gehabt,zwar ein leises summen/klacken den ich den titel auf pause,aber da es nicht während es spielens ist stört es soweit net!

Zum Klang: zwar nur etwas rumprobiert,muss aber sagen schon um einiges besser!
marcelles
Stammgast
#48 erstellt: 26. Jul 2008, 17:40
so audison die letzen tage ausprobiert und noch etwas eingestellt und ich muss sagen:

bin begeistert!

vom klang her erste sahne!...selbst wenn die stimmlage sehr hoch geht,hat die amp alles unter kontrolle!
lunic
Inventar
#49 erstellt: 26. Jul 2008, 20:20
Du könntest ja mal ein Zwischenergebnis posten, würde die Sache übersichtlicher machen.
Vielleicht ne Exceltabelle erstellen, die dann per Screenshot abfotografieren und hier reinstellen.

Noch ne Frage, testest du alle Amps nur einmal? Oder holst du zwischendurch auch nochmal die älteren raus und hörst 'quer'?

lg
marcelles
Stammgast
#50 erstellt: 27. Jul 2008, 14:26
Hier das gewünschte zwischenergenis:

Eton PA502: gute allround amp am ht


Audison LR 3041:warme amp,gute auflösung des hochtonbereiches


Macrom 42.14: insge. ne "kälterer" klang,in hoher stimmlage neigt sie zum schrill werden



Hifonics Triton: noch nicht getestet!
marcelles
Stammgast
#51 erstellt: 27. Jul 2008, 14:28

lunic schrieb:
Noch ne Frage, testest du alle Amps nur einmal? Oder holst du zwischendurch auch nochmal die älteren raus und hörst 'quer'?

lg



Habe alle amps mit den Musikrichtigungen getestet die ich angegeben hab und danch andere musik kreuzbeht gehört!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
test
psuw13 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  19 Beiträge
Ein neuer Test steht an
WarlordXXL am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  36 Beiträge
Carpower Test
Jagger192 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  13 Beiträge
Test einer Kove K1 1500
Cheezicrisp19 am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  13 Beiträge
12Zoll Bässe im Test
derboxenmann am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  203 Beiträge
Test: komplette HELiX anlage
ch1M3ra am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  7 Beiträge
megakick miami! Test!
becklatzz am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  19 Beiträge
Der große Powerkabel-Test!
surround???? am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  2 Beiträge
Test: Pioneer TS-W1200C Subwoofer
Simius am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  8 Beiträge
Und wieder mal ein neuer Test
WarlordXXL am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.367

Hersteller in diesem Thread Widget schließen