Pioneer 8600MP - Dreck in teurer Hülle!

+A -A
Autor
Beitrag
FallenAngel
Inventar
#1 erstellt: 27. Okt 2005, 23:25
Hallo, ich hab die Faxen dicke.

Ich schilder erst mal meine Erfahrungen mit dem Gerät:
1. Klang ok!
2. Aktivweichen toll
3. Optik toll

ABER:

1. Umständliche Bedienung!
2. Spuckt Cds nur zum teil aus!
3. Jetzt der 2. Defekt am Radio binnen eines Jahres! Und jedesmal ist es das Band, das Bedienteil und radio verbindet.

Ist jetzt schon wieder in Reparatur und wisst ihr, worauf ich mich freue? Beim nächsten Defekt Wandel ich den Kauf!

NIE WIEDER Pioneer! Das nächste wird wieder nen Alpine!

Schmeißt euer Geld nicht für so nen Mist raus.

und bevor jetzt alle meckern: War doch nur "dein" Radio:
Den Fehler mit dem CD-auswurf haben sehr viele Radios und die Bedienung ist ja wohl bei allen gleich!

So, genug abgeregt. n8
MD81
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2005, 00:18
Aus den Gründen hab ich es auch verkauft!
War wegen meines DEX-P99R damals von Pioneer überzeugt. Das 8600MP ist leider ein Rückschritt!
MaxdogX
Inventar
#3 erstellt: 28. Okt 2005, 00:23
Naja das ist immer sone sache mit dem Herstellern...

Ich hätte mir ein Pioneer geholt nachdem mein Alpine 3 mal kaputt war mein neues (anderes Modell) hat auch wieder Fehler.

Ich glaube es sind einfach einzel Stücke die kaputt gehen und ich hatte halt bei meinen Alpines 2 mal Pech.

Mfg MaxdogX
FallenAngel
Inventar
#4 erstellt: 28. Okt 2005, 11:10
Ich will halt kein Radio, dass mir andauernd kaputt geht. In nem Jahr is die Garantie und Gewährleistung abgelaufen und dann hab ich nur noch teurer Elektroschrott.
MD81
Inventar
#5 erstellt: 28. Okt 2005, 11:54
Ich meine auch, dass du mit Alpine nicht besser dran bist. Da hört man ja auch viel negatives, besonders über die neue Serie. Z.B. das CD Laufwerk beim Pioneer ist ja schon anfällig auf verkratze MP3 CDs, aber immer noch besser als ein Alpine.
Die öfters nicht funktionierende Auswurftaste hat mich aber auch oft sehr aufgeregt. Das Bedienteil konnte man dann für nen Tag auch nicht mehr abnehmen.
FallenAngel
Inventar
#6 erstellt: 28. Okt 2005, 13:23
welche alpines sind alles mit nem optischen ausgang ausgestattet? denn dann wirds so eines und nen PXA-h700
Grimpf
Inventar
#7 erstellt: 28. Okt 2005, 18:29
schrott........vermutlich sagste sowas nur weil du etwas sauer bist (was natürlich verstädnlich ist) ! aber bei DIESEM radio kann von schrott keine rede sein, es zählt --wie sicher jedes kind weiss-- zu den top geräten !
sK4T3r
Inventar
#8 erstellt: 28. Okt 2005, 18:58
Ich will ja net immer das 8600er verteidigen, denn mit dem cd auswurf stimmt schon aber nur bei medion kack rohlingen!!
Verkratzte cds liest es auch net so gut wie ein 9812rb !!

aber die bedienung ist um LÄNGEN leichter und besser als bei nem alpine !
Grimpf
Inventar
#9 erstellt: 28. Okt 2005, 19:02
ich kaufe immer die medions.......und hatte nie problerme auch mitm 8600er nicht ! bedienug finde ich wesentlicvh einfahcer...
FallenAngel
Inventar
#10 erstellt: 29. Okt 2005, 00:56
hallo, Pause im Menu? WO ist da ne gute bedienung? Gleiches mit Mute. Das meinte ich, das durchsuchen von verzeichnissen etc ist optimal, aber es magelt halt auch an stellen.
sK4T3r
Inventar
#11 erstellt: 29. Okt 2005, 12:16
naja um den sound anzupassen , TOP!!
Und wegen pause oder so , gehst im Functions menü auf "pause" und gehst wieder raus...wenn du dann irgendwann ma pause haben willst musste nur 3 mal auf die menü taste drücken
FallenAngel
Inventar
#12 erstellt: 29. Okt 2005, 12:19
aber das ist doch schwachsinnig. pause über menu! da hätte man es auch weglassen können.

zum Klang: der is ok, aber mein ehemaliges Alpine war irgentwie besser.
sK4T3r
Inventar
#13 erstellt: 29. Okt 2005, 12:21

FallenAngel schrieb:
aber das ist doch schwachsinnig. pause über menu!

zum Klang: der is ok, aber mein ehemaliges Alpine war irgentwie besser.

Ok da gebe ich Dir recht ...vom klang merkte ich keinen unterschied
FallenAngel
Inventar
#14 erstellt: 29. Okt 2005, 12:24
ich will es nur noch wiederhaben und dann warte ich, bis es defekt geht.
bretty
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Nov 2005, 16:15
verstehe die aufregung irgendwie net mit dem Menü

das ist halt herstellerspezifisch, genau wie man nen Nokia Handy hatte und dann auf sony/siemens oder weis der geier was umsteigt,

an manche gewöhnt man sich schneller und an manche halt nie. ich bin vollstens zufrieden mit dem 8600 wobei ich an die grenzen der Aktivweiche stose mit meinem geplanten 3wege FS, aber das ist eine andere sache.

das mit dem auswurf hatte ich noch nie, kein plan warum, mir auch egal, hauptsache es geht *fg*

bretty
sK4T3r
Inventar
#16 erstellt: 01. Nov 2005, 16:23

bretty schrieb:
verstehe die aufregung irgendwie net mit dem Menü

das ist halt herstellerspezifisch, genau wie man nen Nokia Handy hatte und dann auf sony/siemens oder weis der geier was umsteigt,

an manche gewöhnt man sich schneller und an manche halt nie. ich bin vollstens zufrieden mit dem 8600 wobei ich an die grenzen der Aktivweiche stose mit meinem geplanten 3wege FS, aber das ist eine andere sache.

das mit dem auswurf hatte ich noch nie, kein plan warum, mir auch egal, hauptsache es geht *fg*

bretty


Ja das wäre glaube das Einzige problem, aber das kann man ja mit entsprechenden Endstufen regeln
Corolla_1991
Inventar
#17 erstellt: 01. Nov 2005, 19:09
@FallenAngel: Waren die Reparaturen jedesmal auf Garantie oder musstest du mal selber zahlen? Wie lange hat es gedauert bis du es jedesmal wieder bekommen hattest?
Mein muss auch repariert werden, kann man direkt Pioneer anschrieben oder muss man das über den Händler machen wo man es gekauft hat?

Mit der Menüführung muss ich einerseids Bretty rechtgeben, das ist alles eine Gewohnheitssache, andererseids wäre ein Mute oder Pause Knopf doch schon wichtig um die Funktion ganz schnell zu aktivieren.

Auswurf Probleme habe ich auch bei manchen CDs, dazu liest es nicht alle CDRWs und WAV Datein (die mein Alpine vorher alle prima gelesen hatte).

Gruß
Christopher
der seinen 9813r nachtrauert
FallenAngel
Inventar
#18 erstellt: 01. Nov 2005, 21:14
dauert fast 2 monat bis das radio zurück ist. Reparatur war aber kostenlos.

Eingeschickt hat es der Händler
Corolla_1991
Inventar
#19 erstellt: 01. Nov 2005, 22:19
Also ist es nicht sicher ob Pioneer oder der Händler solange gebraucht hat?

Gruß
Christopher
FallenAngel
Inventar
#20 erstellt: 01. Nov 2005, 23:42
doch, der händler ist es nicht
Dare
Stammgast
#21 erstellt: 03. Nov 2005, 15:41
ich hab mein 8600MP seid 2 jahren hab es noch nie einschicken müssen das die cd stecken bleibt kommt abunszuvor aber nur sehr sehr selten und dann muss ich halt die auswurf taste nochmal drücken macht mir aber auch ncihts aus

und zerkrazte cds kann es auch gut lesen. bei sehr zerkratzen cds stößt es dann aber schon an seine grenzen

bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem teil vorallem hatte ich vorher ein Sony CDX-M8800 also


mfg

dare
MD81
Inventar
#22 erstellt: 03. Nov 2005, 16:24
Das die CDs hängen bleiben beim Auwurf find ich auch weniger tragisch.
Hatte das Problem, dass die Auswurftaste garnicht erst ansprach. Ich drücke, es piept, aber es tut sich nix. Die Blende fuhr nicht mehr runter, auch als ich den Zündschlüssel abzog nicht. Kam ab und zu vor und das nervt schon wenn man nen ganzen Tag in der FH ist und das Auto auf nem Parkplatz steht, wo es keinen interessiert ob Alarm ausgelöst wird.
Dare
Stammgast
#23 erstellt: 04. Nov 2005, 11:01
also das die blende nicht runter fuhr ist mir noch nie passiert aber das die blende runter fuhr und die cd noch zu einem teil im laufwerk hing hingegen schon aber das schört mich nicht

mfg

dare
derboxenmann
Inventar
#24 erstellt: 22. Nov 2005, 15:34
Die Fehler hören sich exakt gleich an, wie die, die ich bei meinem MP33r von AIWA hatte...

Ist doch Sch... wenn teure Markenprodukte mit Kinderkrankheiten anfangen...
Mein 7700MP funzt allerdings absolut einwandfrei - bisher war noch nix -aber en M/Notorisches Bedienteil kommt mir so schnell nimmer ins Auto...
Dare
Stammgast
#25 erstellt: 22. Nov 2005, 16:27
also ich hab jetzt herraus gefunden warum meiner manchmal die cd nicht auspukt er kann die oberflache von philips rohlingen nicht so gut vorschieben hab jetzt zu platiunum gewechselt und das geht jetzt prima

mfg

dare
sK4T3r
Inventar
#26 erstellt: 22. Nov 2005, 17:27

Dare schrieb:
also ich hab jetzt herraus gefunden warum meiner manchmal die cd nicht auspukt er kann die oberflache von philips rohlingen nicht so gut vorschieben hab jetzt zu platiunum gewechselt und das geht jetzt prima

mfg

dare


Habe ja gesagt es liegt an den Rohlingen (bei mir warens die Medion rohlinge , habe nun Sony ;)) )

Die Billig Rohlinge lassen sich auch schneller nichtmehr lesen und sind auch schneller abgeblättert ;/
Schlepperdriver
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 23. Apr 2006, 10:15

derboxenmann schrieb:
Die Fehler hören sich exakt gleich an, wie die, die ich bei meinem MP33r von AIWA hatte...

Ist doch Sch... wenn teure Markenprodukte mit Kinderkrankheiten anfangen...
Mein 7700MP funzt allerdings absolut einwandfrei - bisher war noch nix -aber en M/Notorisches Bedienteil kommt mir so schnell nimmer ins Auto... :prost



genau!
ich vertsteh nicht, warum man unbedingt so en blödsinn wie ein motor für das bedienteil braucht...
ich hab das pioneer 7700, also nix motor... das kann fast genausoviel wie das 8600 (außer lzk, 13band eq, bildschirmschoner )

hab bisher keinerlei probleme mit meinem (is jetzt 4 monate alt)

wegen pause/mute im menü: da muss ich dem thread-ersteller recht geben, das is etwas "umständlich" gelöst... aber dafür gibts ja ne fernbedienung
sK4T3r
Inventar
#28 erstellt: 23. Apr 2006, 11:06

Schlepperdriver schrieb:

genau!
ich vertsteh nicht, warum man unbedingt so en blödsinn wie ein motor für das bedienteil braucht...
ich hab das pioneer 7700, also nix motor...


Ich sehe eine motorische Blende als Diebstahlschutz an!!

Man kann das Bedienteil nicht mal eben klauen, wenn man keine Zeit für mehr hat!
Schlepperdriver
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 23. Apr 2006, 11:11
da komm ich nicht ganz hinterher...
ich kann mein bedienteil auch runterklappen (und als diebstahlschutz auch abnehmen und mit mir rumtragen) dazu drück ich ne taste, das ding klappt runter und ich kann entweder cd wechseln oder das ding eben ebnehmen...

also eins steht für mich fest: ohne jemals ein solches radio gehabt zu haben, ich will eins ohne motor... 2 meiner kollegen haben probleme mit ihren alpines, beide haben motoren drin...
sK4T3r
Inventar
#30 erstellt: 23. Apr 2006, 11:28

Schlepperdriver schrieb:
:? da komm ich nicht ganz hinterher...
ich kann mein bedienteil auch runterklappen (und als diebstahlschutz auch abnehmen und mit mir rumtragen) dazu drück ich ne taste, das ding klappt runter und ich kann entweder cd wechseln oder das ding eben ebnehmen...

also eins steht für mich fest: ohne jemals ein solches radio gehabt zu haben, ich will eins ohne motor... 2 meiner kollegen haben probleme mit ihren alpines, beide haben motoren drin...


Ja eben du musst nur nen Knopf drücken und ab ist es!

Bei motorischer Blende muss man die Zündung an haben , um es abnehmen zu können!

Ich habe keine Lust immer die Blende abzunehmen!
Wenn dann einer bei dir ins Auto einbricht und dann auf einmal erwischt wird oder keine ZEit hat, drückt er eben deine taste und nimmt "wenigstens" das Bedienteil mit...

Und ich habe KEIN problem bisher..Nicht einmal

Aber ein kaufargument wärs für mich auch nicht!
Dare
Stammgast
#31 erstellt: 25. Apr 2006, 16:44
also habe jetzt mein erstes problem mit meinem 8600mp

und zwar lässt es sich nicht mehr einschalten es ist absolut tot macht gar nix

werde zum WE mal alles ausbauen und etwas basteln wenn ich mehr weiß melde ich mich wieder

mfg

dare
interest
Inventar
#32 erstellt: 26. Apr 2006, 17:52

sK4T3r schrieb:

Schlepperdriver schrieb:
:? da komm ich nicht ganz hinterher...
ich kann mein bedienteil auch runterklappen (und als diebstahlschutz auch abnehmen und mit mir rumtragen) dazu drück ich ne taste, das ding klappt runter und ich kann entweder cd wechseln oder das ding eben ebnehmen...

also eins steht für mich fest: ohne jemals ein solches radio gehabt zu haben, ich will eins ohne motor... 2 meiner kollegen haben probleme mit ihren alpines, beide haben motoren drin...


Ja eben du musst nur nen Knopf drücken und ab ist es!

Bei motorischer Blende muss man die Zündung an haben , um es abnehmen zu können!

Ich habe keine Lust immer die Blende abzunehmen!
Wenn dann einer bei dir ins Auto einbricht und dann auf einmal erwischt wird oder keine ZEit hat, drückt er eben deine taste und nimmt "wenigstens" das Bedienteil mit...

Und ich habe KEIN problem bisher..Nicht einmal

Aber ein kaufargument wärs für mich auch nicht!
;)


Man kann auch einstellen ob es beim ausschalten (Schlüssel abziehen) das Bediehnteil automatisch runterfährt(zum abnehmen) oder eben nicht...mir war das rauf und runtergefahre aber zu nervig

ca. 14 Monate und kein einziges Problem mit dem Radio
Nicht mit Sony/Tevion oder anderen Rohlingen...

Sehr gute HU würd ich mir wieder kaufen (gäbs kein dex oder das neue DEH-P 88 RS..

grüsse
Dare
Stammgast
#33 erstellt: 27. Apr 2006, 09:27

Dare schrieb:
also habe jetzt mein erstes problem mit meinem 8600mp

und zwar lässt es sich nicht mehr einschalten es ist absolut tot macht gar nix

werde zum WE mal alles ausbauen und etwas basteln wenn ich mehr weiß melde ich mich wieder

mfg

dare


hab gestern mal das teil ausgebaut und alles überprüft habe bemrkt das sich das plus kabel gelöst hatt deswegen hat das radio auch keinen strom bekommen

mfg

dare
mr_woofer
Stammgast
#34 erstellt: 01. Mai 2006, 21:51
naja die feherl sind vielleicht mit ein paar technuischen defekten zu erklären. mein kumpel hatte auch mal ein sony xs das hat immer cds ausgespuckt sobald ein lied länger als 4 min lief.... sony konnte sihcf das nciht erklären da es nochmal technisch unmöglich ist da es ja normal egal ist ob der lser nun 2 lieder mit je 2 min spielt oder 1 mit 4 aber ich hätte es nciht verkauft sondenr eher mal technisch überprüfen lassen,
harmanfan
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 05. Mai 2006, 20:17
Hi,

das 8600mp besitze ich seit ca 6Monaten, und bin sehr zufrieden damit! Klanglich 100%!
Die einzige Störung die mir aufgefallen ist: Wenn ich das Bedienteil nicht fest genug andrücke, schaltet sich das Radio während der Fahrt aus.

Ich würde ies mir wieder kaufen!

Grüße
-OnPoint-
Inventar
#36 erstellt: 05. Mai 2006, 21:03

Schlepperdriver schrieb:

das kann fast genausoviel wie das 8600 (außer lzk, 13band eq, bildschirmschoner )




hehehehehe, ich hab auch ne Porsche, nur ohne die restlichen 400 PS Manche behaupten es wäre ein Golf

ne, spass bei seite, ist ein sehr sehr geiles gerät das 8600 und probleme gibts in jeder Modelreihe von jedem Hersteller... kommt halt leider immer mal wieder vor ... kenne auch genug leute, die das 8600 schon weit über die Garantie heraus nutzen und keine Probleme haben.
Dare
Stammgast
#37 erstellt: 08. Mai 2006, 15:51

-OnPoint- schrieb:

Schlepperdriver schrieb:

das kann fast genausoviel wie das 8600 (außer lzk, 13band eq, bildschirmschoner )




hehehehehe, ich hab auch ne Porsche, nur ohne die restlichen 400 PS Manche behaupten es wäre ein Golf

ne, spass bei seite, ist ein sehr sehr geiles gerät das 8600 und probleme gibts in jeder Modelreihe von jedem Hersteller... kommt halt leider immer mal wieder vor ... kenne auch genug leute, die das 8600 schon weit über die Garantie heraus nutzen und keine Probleme haben.


also ich bin jetzt wieder ganz zufrieden mit meinem 8600

mfg

dare
paddyfeld
Neuling
#38 erstellt: 08. Mai 2006, 19:06
Moin!

Hab mein 8600 jetzt seit knapp 2 Jahren und keine Probleme damit. Das einzige, was mich stört, ist, dass der iPod-Adapter nicht 100% unterstützt wird. Werd deshalb wohl demnächst zum 88RS greifen
Diggerbuy
Stammgast
#39 erstellt: 20. Mai 2006, 17:17
Wie schaut es denn aus bei dem nächst höheren Model, dass 9600, hat es die selben Krankheiten. Klingt ja furchtbar. Ich wollte mein 9815R gegen das 8600 oder 9600 eintauschen. Ersteres ist wohl gestorben. Sollte ja das selbe könne wie das Alpine, nur wäre ich gerade auf die größere Spannung an den PreOuts scharf.
interest
Inventar
#40 erstellt: 20. Mai 2006, 17:28

Diggerbuy schrieb:
Wie schaut es denn aus bei dem nächst höheren Model, dass 9600, hat es die selben Krankheiten. Klingt ja furchtbar. Ich wollte mein 9815R gegen das 8600 oder 9600 eintauschen. Ersteres ist wohl gestorben. Sollte ja das selbe könne wie das Alpine, nur wäre ich gerade auf die größere Spannung an den PreOuts scharf.


Ich weis zwar jetzt nicht von welchen Krankheiten du sprichts .
Ich hab meins seit 15, 16 Monaten und es hat bis jetzt kein einziges Problem gegeben...
Das 9600er im Vergleich 8600 ist etwa das was das 9855er Alpine im Vergleich zum 9835..also ausser der Optik Sinnlos

Was allerdings wirklich besser ist, ist das 88rs...

grüsse
Diggerbuy
Stammgast
#41 erstellt: 20. Mai 2006, 17:55
Ohhha, das 88Rs macht ja einen sehr sehr guten Eindruck. Werde ich im Auge behalten.
MaxdogX
Inventar
#42 erstellt: 20. Mai 2006, 17:56
Naja das 88 RS dazu kann ich meinen Senf abgeben n Kollege von mir hat sich das Gerät gekauft...

Ich habe es getestet und ich finde es für den Preis billig verarbeitet... es war nur einen Tag eingebaut als ich es Probieren konnte und bereits am ersten tag hat das bedienteil so hin und her gewackelt fand ich ziemlich billig erstmal...

Zum anderen sind da die Vielen einstellmöglichkeiten die ich ohne bedienungsanleitung überhaupt nicht gefunden habe ...

Das Display ist nicht schlecht!
Und das einmessen hat auch ganz gut geklappt..

Aber vom Klang her kann es nicht ganz mit meinem 9855er mithalten... Beim Alpine ist der Klang einfach anders besser passend zu meinem Geschmack...

also das 88 RS konnte mich für den Preis nicht überzeugen!

da finde ich das Alpine bei dem Preis viel besser.

Mfg MaxdogX
interest
Inventar
#43 erstellt: 20. Mai 2006, 18:51
[quote="MaxdogX"]Aber vom Klang her kann es nicht ganz mit meinem 9855er mithalten... Beim Alpine ist der Klang einfach anders besser passend zu meinem Geschmack...

da finde ich das Alpine bei dem Preis viel besser.

Mfg MaxdogX[/quote]



Das meinte ein Händler damals auch vom 9835er(gab noch kein 55) im Vergleich mit dem 8600er...er kannte das Pioneer nichtmal

Das Resume beide Angehört, Pioneer genommen, bis heute glücklich damit.

Das 88rs ist wie ich finde, noch mal eine Steigerung.


edit: bei dem Händler bin ich jatzt aber auch nicht mehr
grüsse


[Beitrag von interest am 20. Mai 2006, 18:53 bearbeitet]
MaxdogX
Inventar
#44 erstellt: 20. Mai 2006, 19:09
Ja deshalb sollte das ja auch jeder für sich entscheiden!

Mir hat das 88 RS nicht gefallen weder von Verarbeitung noch vom Klang ( Klang ist realtiv und in dieser Preiskategorie sowieso Geschmacksabhängig)

Mag sein das das 88 RS gute Teile usw. verpasst bekommen hat aber dieses Wackelnde Bedienteil fand ich für 600 Euro bei einem 1 Tage altem Radio schon bissl naja...

Aber vom Design her find ich das Pio auf jeden Fall besser als mein Alpine.

Funktionsmäßig übertrifft das Pio auch das Alpine aufgrund des besseren DSP etc.

Naja jeder sollte sich sein Urteil selber bilden ich habe ja nur meinen Eindruck geschildert.

Mfg MaxdogX
mokombe
Inventar
#45 erstellt: 25. Mai 2006, 22:08
also ich bin mit meinem 8600 fast vollauf zufrieden.
"negativ" finde ich bis jetzt nur, dass:
- 13 grafische bänder im EQ einfach zu wenig sind
- dass ich es bei pioneer einschicken musste, weil die aktivweiche nen schuss hat

mein wooferkanal bekommt gleichzeitig noch signale des TMT-kanals mit rein, obwohl der subout geMUTEted ist :(. an den kabeln liegt es NICHT!
hat schonmal jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer DEH-8600MP
Klappspaten am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  146 Beiträge
Pioneer AVIC F10BT
kultakala am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  49 Beiträge
Pioneer DEH-P7900UB
djtheflo am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  109 Beiträge
Display Pioneer DEH-P7900ub
THEWatz am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Pioneer DEH-50UB
m3r0 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  3 Beiträge
Pioneer DEH-P5100UB
Haki-28 am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  11 Beiträge
PIONEER SPH-EVO82DAB
bb1989 am 12.03.2019  –  Letzte Antwort am 02.04.2019  –  7 Beiträge
Komplettanlage: Helix, DLS, Stihnger, Pioneer,
matzesstyle am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Medion gut - Pioneer schlecht ! Autoradio.
Blackstar89 am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.10.2018  –  14 Beiträge
Test: Pioneer TS-W1200C Subwoofer
Simius am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.656

Hersteller in diesem Thread Widget schließen