Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Pioneer DEH-8600MP

+A -A
Autor
Beitrag
Klappspaten
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Okt 2004, 08:51
Da ich seit kurzem Besitzer meines neuen Radios bin, wollte ich mal meine Erfahrungen mit diesem Produkt hier rein schreiben.

Also das Pioneer ist mit allem Ausgestattet, was man so braucht, also ordentliche digitale Frequenz-Weichen mit bis zu -36db pro Oktave, 3Wege Netzwerkmodus (also Frontsystem vollaktiv), Laufzeitkorrektur für alle 6 Kanäle, 13-Band grafischer Equalizer, 6,5 Volt Preout, ordentlichen Radiotuner, Fernbedienung, ...

Was mir bisher positiv aufgefallen ist, ist die Navigation in MP3-CD´s und CD´s mit CD-Text. Nur das Spulen ist mir als altem JVC-Nutzer etwas zu langsam Aber einen Bestimmten Titel auf einer MP3-CD zu suchen wird zu Kinderspiel, solange man nicht die Fernbedienung verwenden will.
Weiterhin gefällt mir der Radiotuner und dessen Bedienung, der Empfang ist auch nicht schlecht. Vorallem Rauscht und Zischelt es nicht sofort, wenn der Sender mal schwächer wird. Ebenso sinnvoll ist die Feldstärkeanzeige bei den Radiosendern.
Der CD-Klang ist sehr gut, ob er aber besser ist als Alpine und co. kann ich nicht beurteilen, da ich diese Teile noch nicht gehört habe. Aber verstecken braucht sich das Pioneer sicher nicht.
Die LZK könnte meiner Meinung nach etwas genauer sein, so um 1cm. Gerade im Hochton sind 2.5 etwas grob. Aber mann bekommt trotzdem eine sehr saubere Bühne hin.
Der Equalizer reicht um die wichtigsten Fehler auszugleichen, wobei mehr Bänder eine noch feinere Fehlerbereinigung ermöglichen würde.
Die Bedienung bei den Audioeinstellungen ist einfach, aber um die Repeat und Shuffle-Optionen anzuwählen, sind mir zu viele Tasten notwendig.
Das Display hätte meiner Meinung nach ruhig einfarbig sein können, und vor allem besser Entspiegelt. Die Größe der Schrift und die Symbole sind aber eindeutig und mit einem flüchtigen Blick zu erfassen.
Die Fernbedienung bietet (fast) volle Kontrolle, nur das drehen des rechten Knopfes kann sie nicht nachbilden, was aber gerade zum navigieren in den Verzeichnissen gut wäre.

So das wär´s erstmal was mir zu dem Pioneer einfällt. Obwohl ich sehr viele "Kleinigkeiten" aufgeführt habe, muss ich sagen, das das Gerät alles in allem sehr durchdacht ist, und man wirklich wichtigen Funktionen für eine ordentliche Klanganlage an Bord hat. Ausserdem sieht es noch recht schlicht und schick aus.

Meine Empfehlung: kaufen! Für rund 450 Euro wird es schwer werden, ein so gut ausgestattetes Gerät zu finden.
Corolla_1991
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2004, 14:48
Wie sind denn die Filter- welche Flankensteilheiten und welche Frequenzen sind einstellbar?

Hat es auf jeden Pre-Out 6,5 Volt?

Mfg
Christopher
bretty
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Nov 2004, 15:56
hi chris

flankensteilheiten sub von 12-18-24-30-36db
Flankensteilheit HT/TMT 6-12-18-24db
Low LPF:31,5-40-50-63-80-100-125-160-200hz
Mid HPF:31,5-40-50-63-80-100-125-160-200hz
Mid LPF:1,6-2-2,5-3,15-4-5-6,3-8-10-12,5-16khz
High HPF:1,6-2-2,5-3,15-4-5-6,3-8-10-12,5-16khz

hoffe das hilft dir weiter

mfg

bretty
Corolla_1991
Inventar
#4 erstellt: 20. Nov 2004, 16:08
Hi,

@Bretty: Jo danke, klasse

Überlege nämlich mein Alpine gegen das Pioneer zu tauschen, leider keine Ahnung ob es vom Klang her auch mindestens genauso gut oder gar besser ist.

Mfg
Christopher
Klappspaten
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Nov 2004, 16:33
Also bei der EMMA starten viele mit Alpine, aber auch viele mit dem 8600er, und die kriegen keine schlechteren Bewertungen wegen der HU´s. Die Geräte spielen klanglich auf ein ähnlich hohen Niveau, das da kaum unterschiede sein sollten.
Meint mein Händler auch (u.a. Europameister 2001), der hat mir auch das Pioneer geraten, das haben einige in seiner Kundschaft, und die starten auch bei diversen Sound-Off´s. Wäre das Pioneer schlechter, hätten sie´s mit Sicherheit nicht genommen.
Aber nimm nicht das 9600er, das ist im Internen Aufbau schlechter, und die Bauteile sind nicht durchweg so hochwertig wie beim 8600er. Da ist es wieder nur die Optik mit den 2 Displays, die ihren Tribut zollt.

mfg
ls4
Inventar
#6 erstellt: 22. Nov 2004, 22:55
sieht eh geiler aus, das 8600er. gibts ja mittlerweile unter 400€ fetter Preis für das Ding wie ich finde

Bye Ls4
polosoundz
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2004, 23:01
UNTER 400 Euro??? Sag mir wo, ich nehm 10!
FragDealer
Stammgast
#8 erstellt: 23. Nov 2004, 17:31
also unter 400 würd mich auch sehr interessieren.

ich hab bis jetzt nur das 8600 gefunden für 379 inklusive fernbedienung.

aber es geht ja hier um das 8600 MP(!!!) und das finde ich nicht unter 460........

also sach WOOOOOOOOO
ls4
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2004, 23:54
ich glaub das war eins ohne mp. oh manno! aber trotzdem 429€ ist auch ok für das Ding würd ich sagen www.worldtronix.com
Schade 379€ waren echt verlockend, aber en ami modell wäre doof

Bye Ls4
pun1sh3r
Stammgast
#10 erstellt: 24. Nov 2004, 04:04
ich habe das 9600er und das geht aber auch derbst ab

mfg benny
Panda^^
Stammgast
#11 erstellt: 24. Nov 2004, 07:40
ich würde gerade hier in dem forum nicht immer die seiten erwähnen wo sie einem neuling sehr gut "verschweigen" können, dass es sich um ein amerikanisches modell handelt.
bitte streicht mal bei radios den link worldtronix. ok es steht zwar dabei ohne rds aber wenn man nicht weiß worauf man achten soll übersieht man sowas auch mal ganz gern.

mfg

j
Corolla_1991
Inventar
#12 erstellt: 24. Nov 2004, 17:49

ich glaub das war eins ohne mp


Da gibts verscieden? Was ist denn der Unterschied?

Mfg
Christopher
ls4
Inventar
#13 erstellt: 25. Nov 2004, 00:09
@panda also bei worldtronix steht das europäische mp modell mit rds tuner drin.wo schaust du denn?

@Corolla

MP ist das europäische rds modell und ohne mp ist es das ami modell, mit dem du sehr viele, bis fast alle sender in deutschland nicht bekommen wirst. gibt immer mehr händler, die dieses gerät günstiger als das deutsche verkaufen, weil sies günstiger bekommen, aber sie vertuschen dann meistens, dass der tuner der amituner ist

Bye Ls4
FragDealer
Stammgast
#14 erstellt: 25. Nov 2004, 15:36
kostet aber net 429.- sondern 449.-
ls4
Inventar
#15 erstellt: 27. Nov 2004, 22:24
teurer geworden war mal bei 429€ aber, da gabs mehrere händler mit dem Preis

Bye Ls4
Joker100
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Nov 2004, 05:19
wollte mir eigentlich auch dieses radio zulegen aber ich habs nirgends gefunden. außer im saturn und da sollte es dann 679euro kosten. außerdem ist die bedienung etwas komplexer und die grafik vom display ist auch nicht besonders gut. naja werd mein altes 7400mp weiterhin benutzen ist auch ganz gut.

MfG Joker
Panda^^
Stammgast
#17 erstellt: 29. Nov 2004, 07:42
ok haben sie geändert. vor kurzem gabs da nur ohne rds nur mit diesem supertuner. selbst an dem tag wo ich mein post geschrieben habe waren noch die alten angebote drinn. jetzt haben sie zum glück ihr sortiment auf die europäischen modelle umgestellt

mfg

j
MD81
Inventar
#18 erstellt: 30. Nov 2004, 00:06
Hat schon einer erwähnt dass die Fehlerkorrektur, besonders bei MP3, ziemlich mies ist? Das wäre aber auch schon meine einzige Kritik an dem Radio. Hab es bald ein Jahr und bin sehr zufrieden. Hätte mein DEX-P99R zwar lieber behalten, da noch mehr Funktionen und schlichtes Design aber das 8600er klingt einfach verdammt gut!
matzesstyle
Inventar
#19 erstellt: 07. Dez 2004, 21:29
Dass der Klang sehr gut ist, unterschreib ich sofort!:)

Habe es vorhin erst eingebaut und bin überrascht, dass der Sprung doch so deutlich ausfällt! Der Gewinn an Dynamik war gut merkbar! Auch die Auflösung ist etwas besser und insgesammt wirkt der Klang jetzt noch mehr als Einheit, schwer beschreibbar!

autoEQ und autoLZK werde ich aber noch nicht ausprobieren! Will erst mein Messmikro zusammenbauen und den Frequenzgang messen ohne, dass was eingestellt ist und dann den auto EQ ausprobieren und dann nochmal messen! Mich interessiert, wie genau der sich selbst einstellt!

Danach stell ich es dann einfach so ein, wie es mir gefällt...
lotharlui
Inventar
#20 erstellt: 08. Dez 2004, 10:48
Könntest Du dann vielleicht nochmal posten, wie gut der sich selbst eingestellt hat @Matzestyle ?

Ich warte noch auf meins (bereits seit 2 Wochen :|, ist auch schon bezahlt ). Da ich keine Möglichkeit hab, selbst zu messen, wüsste ich halt gerne, wie genau die autoEQ und autoLZK misst.

sK4T3r
Inventar
#21 erstellt: 08. Dez 2004, 18:17
ICh habe meins gestern bestellt und das müsste morgen oder freitag kommen!
Dann werde ich nach ein paar wochen hier auch noch meinen bericht abgeben
matzesstyle
Inventar
#22 erstellt: 08. Dez 2004, 18:46
@lothar

Ja, mach ich dann!
Wird aber so, wie es aussieht, nicht vor nächstem WE passieren können!

LZ kann ich aber nicht messen! Nur den Frequenzgang! Aber im Enddeffekt solltest du ihn dann eh so einstellen, dass er dir gefällt! Ebenso die LZK einstellen!

Denke aber, dass die Ergebnisse ähnlich ausfallen, wie die autohifi es schon beim Blaupunkt demonstriert hatte!

Wo hast denn bestellt?!

Beste Grüße Matze
XxJakeBluesxX
Neuling
#23 erstellt: 09. Dez 2004, 02:52
Hat das 8600 auch einen Line-In Eingang an der Front? Das 9600 hat sowas, habe ich auf dem Foto bei pioneer.de gesehen...
lotharlui
Inventar
#24 erstellt: 09. Dez 2004, 12:10
@Matze : bei Carstereocomponents (schien mir ein ganz guter Preis zu sein). Hab auch schon bei Pioneer nachgefragt, die
sagen, es gäbe keine Lieferprobleme . Warte jetzt erstmal auf die Antwort von CSC.
sK4T3r
Inventar
#25 erstellt: 09. Dez 2004, 17:52
Ich bei Hirsch Ille und es war "lieferbar" .. müsste morgen da sein

@ topic: Glaube es hat keinen line in an der front.
Glaube nur , dass der aufbau und der style der unterschied zwischen 8600 und 9600 ist
Klappspaten
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Dez 2004, 19:24
@XxJakeBluesxX

Weder das 8600er noch das 9600 haben einen Line-In an der Front, das ist nur die Buchse wo man das Messmikro reinsteckt. LineIn geht nur mit zusätzlichem Adapter.

@MD81

Das mit der Fehlerkorrektur bei Audio-CD´s muss ich (leider) bestätigen. Die ist echt mies. Aber bei MP3-CD´s ist mir bisher nix negatives Aufgefallen. Wenn die MP3 am PC gut klang, war das im Auto nie anderst.
matzesstyle
Inventar
#27 erstellt: 09. Dez 2004, 22:16

Klappspaten schrieb:

Weiterhin gefällt mir der Radiotuner und dessen Bedienung, der Empfang ist auch nicht schlecht. Vorallem Rauscht und Zischelt es nicht sofort, wenn der Sender mal schwächer wird. Ebenso sinnvoll ist die Feldstärkeanzeige bei den Radiosendern.


Habe heute mal etwas ausführlicher mit dem Radioteil rumgespielt...nach 10Km Landstrasse hatte ich absolut keine Lust mehr drauf!

Der Empfang von meinem alten Radio war deutlich besser...Preisklasse um 300Euro!!! Also nicht mal halb so teuer und doch in der Hinsicht überlegen!

Wenn ich allerdings irgendwo stehe und guten Empfang habe, klingt das Pio wieder um Welten besser! Nur wer steht ständig mit dem Auto!?

Die Frequenz war natürlich die selbe, die ich vorher auch benutzte! Na mal sehen, evtl gibt es ja doch noch einen Trick?!

So weit erstmal...bis ich das nächste Feature entdecke

mfg Matze
lotharlui
Inventar
#28 erstellt: 09. Dez 2004, 22:19
Bin demnächst auch am testen - man hat doch noch eins "gefunden" , dies wurde heute noch versandt


[Beitrag von lotharlui am 09. Dez 2004, 22:20 bearbeitet]
sK4T3r
Inventar
#29 erstellt: 10. Dez 2004, 12:38

Klappspaten schrieb:

@MD81

Das mit der Fehlerkorrektur bei Audio-CD´s muss ich (leider) bestätigen. Die ist echt mies. Aber bei MP3-CD´s ist mir bisher nix negatives Aufgefallen. Wenn die MP3 am PC gut klang, war das im Auto nie anderst.


Was meinst du mit Fehlerkorrektur?Meinste , dass bei guter quali die qualität dann schlechter ist als zuhause am cd player?
Klappspaten
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Dez 2004, 13:07
Na ich meinte damit, das schon leichte Kratzer das Laufwerk aus der Ruhe bringen können, es springt dann oder hängt kurz. Der Klang ist aber deswegen nicht schlechter als zu Hause, nur ist meine Heimanlage nicht so empfindlich wie das Pioneer bei Kratzern. Wenn die CD aber ohne Kratzer ist, dann spielt sie das Laufwerk auch ohne Probleme ab, und dann klingt es natürlich so wie es soll
Bei MP3 ist das sowieso so eine Sache mit der Fehlerkorrektur. Durch die hohe Komprimierung und das Differenzkodierungsverfahren reichen schon ein, zwei Bit, die nicht stimmen, und die ganze Datei ist unbrauchbar. Dann knackt es nur noch, oder hüpft.

@matzesstyle

Bei uns im Thüringer Wald ist der Empfang allgemein misserabel. Man kriegt kaum eine Sender fehlerfrei rein (nicht nur mit meinem Radio, selbst an einer Heimanlage mit Antenne auf dem Dach). Ich habe, als das Radio neu war, nur mal kurz den Radioteil angetestet, und ich fand das man besseren Empfang hatte, als mit den Radios meiner Eltern. Bin dann aber heute morgen mal ausnahmsweise mit Radio zum Praktikum gefahren (ca. 50km), und auf dieser Strecke war der Empfang auch schlechter als mein altes 199 Euro JVC. Wahrscheinlich hab ich damals nicht so genau drauf geachtet, aber leider muss ich dir recht geben, der Empfang ist nicht soooo toll wie ich erst angenommen habe. Naja, aber das JVC hat jetzt meine Mutter, dort kann man den Empfang auch vergessen, obwohl das Radio bei mir ganz gut ging...
sK4T3r
Inventar
#31 erstellt: 10. Dez 2004, 13:37
Wie muss ich mir das denn nun vorstellen?Kaum hat die cd einen kratzer spielt das radio die nichtmehr ab ohne fehler?

Dachte für >400 € radios könnte man das verlangen
bretty
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 10. Dez 2004, 15:29
also ich habe nur probleme mit sehr stakr verkratzten CDs ansonsten nimmt das laufwerk wirklich alles und spielt super.

Wegen dem Empfang, das ist richtig da hat pioneer nicht so viel wert gelegt, denn wer radio hören will kauft sich kein radio für 450-600€.

allerdings kann man mit einem antennen zwischenverstärker den radioempfang deutlichst verbessern. Kostet grad mal 15€ und vertärkt das antennensignal so hat man teilweise immer volle empfangsstärke, zumindest wars bei mir so.

und wenns gar net gehen sollte dann kann ich auch den DAB Tuner für das Radio empfehlen ist wirklich ne feine sache, hat ein Kumpel von mir. weis aber net was der kostet.

Sonst bin ich auch super zufrieden mit dem Radio. Habe alles Vollaktiv und bin vollstens zufrieden von Klang und Bedienbarkeit. Habe mir schon mal das Alpine 9835 angeschaut, ist auch super aber von der Bedienung bedeutend umständlicher.


mfg

bretty
matzesstyle
Inventar
#33 erstellt: 10. Dez 2004, 15:56
@Bretty

Aber wenn ich mir ein Radio kaufe, das mit einer UVP von 699 Euro angegeben ist! Da kann ich doch auf jeden Fall einen besseren, oder zumindest gleichwertigen (zum Rockford) Tuner erwarten...

Wo bekommt man so einen Zwischenverstärker?! Ich glaube bei meinem Händler werd ich zZ nicht wirklich fündig...
Und du sagst, der bringts?

Beste Grüße Matze
bretty
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 10. Dez 2004, 20:10
so was zB.: gibts auch besser und teuerer aber denke der müsste reichen. kannst auch mal unter antennenverstärker bei google schauen

http://www1.conrad.d...nit_ipc=X&~cookies=1

hab ne mail an Pioneer geschrieben weil ich auch den Radioempfang bemängelt habe und die haben mir geschrieben das wenn sie den Tuner noch besser gemacht hätten, das radio dann teuerer geworden wäre und sie damit am markt net so gut dastehen würden. Naja der techniker den ich von meinem vater kenne meinte das es so nen Antennenverstärker gibt und er mir einen besorgt. Hat mich nix geekostet und weis auch net von was für nem Hersteller er ist, aber auf jeden fall habe ich jetzt fast überall vollen empfang und auch bedeutend bessere Qualität.

Jetzt fragt mich blos net wie das funktioniert, aber es funktioniert auf jeden fall.

mfg

bretty
matzesstyle
Inventar
#35 erstellt: 11. Dez 2004, 00:07
Der Link funktioniert zwar nicht, aber ich denke, ich weiß, was gemeinst ist! Trotzdem danke!

Wir haben bei uns im TV Kabel auch einen Verstärker, weil viele geräte dranhängen und das TV-Bild sonst sehr bescheiden ist...

Sollte das selbe Prinzip sein!
sK4T3r
Inventar
#36 erstellt: 12. Dez 2004, 21:39
Habe mein 8600er vorgestern gekriegt und habe es direkt eingebaut..Nach ein paar Schwierigkeite mit dauerplus und zündplus habe ich es dann endlich angeschlossen und ein bischen eingestellt(bei dem radio dauert dieses bischen ne halbe stunde) , wodurch ich noch lange nicht annähernd alle funktionen benutzt habe.Stichwort BBE usw..
Ich habe nur so schlechte coax pioneer boxen vorne drin und die laufen direkt über das radio(waren schon drin , amp und ls kommen nächstes jahr).
Und ich bin echt begeistert...
Was die aus den scheißdingern rausgeholt haben , geil.
Satter Klang und keine schrillen höhen(danke dem hammergeilen equalizers alles kein problem)..
Womit wir schon bei der Bedienung sind.
Mir graute es bei sovielen Möglichkeiten vor der Bedienung.Doch ich habe keinen Blick in die BEdienungsanleitung werfen müssen.
Man versteht den menüaufbau direkt und kann auch direkt einstellen.
So eine einfache Bedienbarkeit und displayaufbauweise ist wünschenswert.


Also der Optionsumfang (möglichkeit zum vollaktiv betrieb)ist sehr groß , und auch vielleicht für die zukunft relevant , DAB als Stichwort...
Display finde ich geil und die Beleuchtung ist ein schön dunkles blau , dass sich schlicht im Hintergrung hält..

Alles in allem ein hammergeiles Gerät und ich bin schwer überzeugt.
Habe noch keine amps dran angeschlossen und radio auch nicht , wird aber alles nachgeholt.Denke dank dem 6.5volt ausgängen wird es da nochmal einiges an klang rausholen.

Nungut , was gibts Negatives zu sagen?:
durch die ganzen kabel ist ein bischen wenig platz im radioschacht , wodurch ich das nach einer verkantung der kabel im schacht nicht mehr hinausbekam aber ansonsten fällt mir nichts ein.

Ich bin zufrieden


P.S.:Auch wenn ich nach dem Einbau kein auto mehr fahren kann , da mein gebläse aufeinmal keine warme luft mehr abgibt und eine sicherung geflogen ist(kontrollleuchten)..Im Winter kann man ohne belüftung kein auto fahren , zumindest nicht mit kalter..Nunja muss irgendwo nen kurzer oder sowas sein..Das tolle daran ist , nach dem ausbau des radios und abisolierung der kabel besteht dieses problem weiterhin.Wenn ich nun eine neue Sicherung in die halterung der nun kaputten stecke , dann fließt direkt strom und die kontrollleuchten gehen direkt alle an , ohne dass ein schlüssel eingesteckt ist...War ja klar , dass sowas mir passiert...Irgendwie ist meine Freude am Radio getrübt, da ich morgen nach VW fahren muss , was gewiss billig wird
sK4T3r
Inventar
#37 erstellt: 13. Dez 2004, 18:18
So auto läuft wieder , hatten sich nur kabel der belüftung mit der des radio verkantet .. shit da

Nun habe ich aber mal eine Frage an die Besitzer des 8600er aber auch Pioneer allgemein:
Wenn ich auf random stelle , dann klappt das ja auch , wenn das vorige Lied zuende gelaufen ist.Aber leider entfällt diese random funktion , wenn ich manuell weiterschalte , sodass er nur das direkt nächste Lied spielt , wenn ich selber skippe.

Kann man das einstellen?habe nichts gefunden
ODer umgehen?
Bitte helft mir

bretty
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 13. Dez 2004, 18:41
komisch ich habe ne mp3 disc mit knapp 160 titel und wenn ich weiter skippe dann geht das genauso mit dem Random als wenn ich es laufen lasse. HMMMMM vielleicht ein Bug in der Software sollte aber sonst nix ausmachen.

bretty
sK4T3r
Inventar
#39 erstellt: 13. Dez 2004, 18:44
auf was eingestellt? random ON und skip auf DISC oder Folder?

Edit:Du sagtest es könnte vielleicht ein Softwarefehler sein.
Das glaubte ich auch , als mir nen Kumpel mit dem 5600 das problem berichtete.paar wochen später kam ein anderer auch an , der sich das 5600er gekauft hat , dass er auch nur random nutzen könne,wenn das lied zuende läuft.
Daher glaube ich nicht , dass das
a)nen softwarefehler des 8600er ist
b)auf das modell ankommt

Wären ja echt krasse Zufälle.Vielleicht muss man irgendwas einstellen.. man


[Beitrag von sK4T3r am 13. Dez 2004, 19:01 bearbeitet]
bretty
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 13. Dez 2004, 19:01
glaub habs auf disc aber probiers doch einfach mal aus. normal hab ich ja keinen random aktiviert da ich alles in Ordnern sortiert habe aber wenns mal sein soll dann klappt das immer bei mir

mfg

bretty
Klappspaten
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 13. Dez 2004, 19:01
Ja, das Random "Problem" hat mich schon einige Nerven gekostet. Müsste man mal Pioneer fragen, ob das so gewollt ist. Ich finde es jedenfalls auch nervig, das er beim manuell weiterschalten nicht auch einen zufälligen Titel auswählt. Bei mir ist es egal ob ich auf Disc oder Folder geschaltet habe.
sK4T3r
Inventar
#42 erstellt: 13. Dez 2004, 19:10
Habe mal eine Mail verschickt werde mich hier melden bei neuigkeiten
Joscha
Stammgast
#43 erstellt: 13. Dez 2004, 21:26
mhh ka ob gewollt oder nicht aber mein random funktioniert auch nur am ende eines liedes, nicht "manuell" (pio 7600)
Klappspaten
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 15. Dez 2004, 20:00
also ich hab gerade folgende Antwort bekommen:

"Guten Tag,
vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
Das ist so gewollt, wenn "Titel vor" betätigt wird kommt der nächste Titel egal ob Random aktiviert ist oder nicht.

Sollten Sie weitere Fragen zu einem unserer Produkte haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen"

ist also genauso gewollt wie es funktioniert. Find ich irgendwie nicht so tolle, aber was solls. Gibt ja wichtigeres an dem Radio als die Random-Funktion - zumindest für mich.
sK4T3r
Inventar
#45 erstellt: 16. Dez 2004, 00:03
Schade , aber egal
Tokaidomo
Neuling
#46 erstellt: 18. Dez 2004, 09:20
Nachdem ich diesen Thread mal angelesen habe, moechte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich bin auch Besitzer des 8600 MP (uvp ??550?? EUR) und das schon seit ein paar Monaten. Eigentlich seitdem es erhaeltlich war. Davor besass ich ein deh 9400 MP (uvp 1099 EUR!!!), dem ich heute noch hinterher trauere. Vom Design her einfach um Laengen besser gelungen. Auch das Display konnte mehr ueberzeugen als das vom 8600 MP. Es war besser aufgeloest. Dass es nur 3-farbig war, liess sich ohne Probleme verschmerzen. Ich fand es rein optisch sogar insgesamt ansprechender.
So, warum kauft er sich dann ueberhaupt ein 8600 MP werdet ihr euch fragen und recht habt ihr damit. Der Grund dafuer liegt bei einigen - in meinen Augen kravierenden - Maengeln, die mich nicht 100prozentig mit meinem 9400 MP zufrieden sein lassen wollten und bei denen ich mir vom 8600 MP Besserung erhoffte (ich weiß, ich weiß: immer erstmal testen - aber lest selbst):

[Ich werde nur auf ein paar bisher ungenannte Punkte eingehen. Dass die Fehlerkorrektur des 8600 MP miserabel ist, wurde schon erwaehnt. Und wenn ich sage miserabel, dann meine ich miserabel. Zum Radio- Empfang hat sich ja auch schon jemand erleichtert.]


- Zum einen gab es beim 9400 MP keine vernuenftige Moeglichkeit, den Inhalt einer MP3 CD zu durchforsten. Also eine simple Browsing-Funktion fehlte. (es macht grossen Spass, schon am Fahrtziel angekommen zu sein, bevor man ueberhaupt den gewuenschten Titel hoeren konnte, da man die Fahrt damit verbracht hat, ihn zu suchen - es sei denn man kennt Ordner und Titelnummer auswendig).
Dieses Manko wurde im 8600 MP nur mangelhaft ausgemerzt. Die begrenzte Stellenanzahl in der Anzeige macht ein Unterscheiden von Titeln mit laengeren Namen, die gleich beginnen, wie etwa bei vielen Alben, unmoeglich. Zudem springt das Browser-Feature bei seiner Betaetigung nicht etwa in den aktuellen Ordner, sondern in das root-Verzeichnis. Und um die ganze Sache noch praktischer zu machen, wird das Verzeichnis, in dem sich der gerade abspielende Titel befindet, nicht mal in der angezeigten Liste markiert (sondern nur der abgespielte Track). Sollte dieses Verzeichnis auch noch ein Unterverzeichnis sein, heißt das wieder, viel Spass beim Suchen.
Darueberhinaus halte ich die Art des Scrollings waehrend der Anzeige fuer irritierend.
Insgesamt ist dieses Feature, wie auch schon eingangs bemerkt, voellig unzureichend umgesetzt. In manchen Faellen (z.B. abspielender Song in Unterverzeichnis auf dritter Stufe) sogar gleich unbrauchbar.


- der naechste Punkt, der mich dazu veranlasste den 8600 mp zu kaufen, ist die Tatsache, dass es beim 9400 mp nicht moeglich war, waehrend des Abspielens eines mp3 tracks eine bestimmte Anzahl Minuten (von mir aus auch festgesetzt) direkt im Track zu springen. In der Praxis waere dies vor allem fuer Leute von Vorteil, die oft durchgemixte Sets hoeren und in diesen auch halbwegs manierlich navigieren moechten (ein moeglicher Workaround wird durch die bescheidene Umsetzung der MP3 Faehigkeiten des 9400 MP &8600 MP zu nichte gemacht -> siehe nachster Abschnitt).
Na, wozu kann man denn spulen wird sich so mancher an dieser Stelle fragen. Dauert zwar ein bischen aber geht doch. Tja, probiert es doch mal! Ich weiss nicht, ob irgendein Pioneer Techniker jemals diese Funktion benutzt hat, aber allen Anschein nach kann man wohl nicht davon ausgehen. Die ist dermassen quaelend langsam, da brauch man doch fast laeppische 30 Sekunden um eine Minute vorzuspulen. Egal ob bei richtiger CD oder MP3 disk. Und von schnell Vor- und Ruecklauf keine Spur. In dem Schneckentempo in dem das Spulen beginnt, so endet es auch - wenn man denn die noetige Geduld dazu aufbringt. Auf den Einsatz des Turbo-Boosts wartet man vergeblich. Bei einem Mix mit einer Laenge von 200 Minuten kann man da seine wahre Freude haben und mal so richtig Nerven beweisen. Es gibt doch auch nix schoeneres, als Montag morgens auf dem Weg zur Arbeit 10 Minuten die Vorlauftaste halten zu muessen, um endlich die ersehnte Stelle auf die Ohren zu kriegen. Aber bitte nicht verdruecken, so zweimal nach vorne zum Beispiel. Dann geht es naemlich ab zum naechsten Track und die ganze Spularbeit war fuer die Katz.
Das war beim 9400 MP so (1099!!!! UVP) und ist jetzt beim 8600 MP auch noch so. Selbst Medion Radios aus dem Aldi sind dem Pioneer da Welten voraus und was die kosten, brauch ich nicht zu sagen.

- Zu guter letzt moechte ich einen weiteren Punkt nennen, der fuer mich einen entscheidenden Einfluss auf den Nutzen des 9400 MP & 8600 MP als MP3 Abspielgeraet hat: Die Pause zwischen zwei MP3 Files. Niemand kann mir erzaehlen, dass es mit enormen technischem Aufwand und Kosten verbunden gewesen waere, einen simplen Pre-Buffer in dieses Ding einzubauen. Bei durchgemixten Alben, die man sich 1zu1 als mehrere Tracks auf CD brennt, schleicht sich schnell verdruss ein, wenn jedesmal mitten in einem Break oder Uebergang eine Luecke von gut einer (9400 MP) bzw. einer halben Sekunde (8600 MP) liegt.
Alles kein Problem koennte man meinen, man ist doch nicht bloed und rippt sich das Ding eben als EIN MP3 File. Und dann? Ist doch gar kein Problem: Spulen!!!!!
Corolla_1991
Inventar
#47 erstellt: 18. Dez 2004, 12:11
Sehr gut, bin ja eher ein von kritischen Erfahrungsberichten als von hochlobenden.

@Tokaidomo: Was sagst du zum Klang im Vergleich zu deinem alten Radio? Warum bist du, wenn du so unzufrieden warst nicht auf Hersteller wie zb. Alpine (die nicht langsam spulen :D) gewechselt?

Mfg
Christopher
matzesstyle
Inventar
#48 erstellt: 18. Dez 2004, 14:09
Aber es klingt halt gut!

mfg Matze, der sich jetzt krampfhaft einredet kein Fehlkauf getätigt zu haben
sK4T3r
Inventar
#49 erstellt: 18. Dez 2004, 14:43
Also ich finde das scrollen einfach
Tud mir leid, vielleicht liegts auch an mir
Tokaidomo
Neuling
#50 erstellt: 18. Dez 2004, 15:47
@sK4T3r: Klar, das Raedchen zu drehen kriege ich auch noch hin. Das ist tatsaechlich gar nicht so schwer. Nur die Art und Weise der Anzeige BEIM Scrollen finde ich nicht augenfreundlich, da der markierende, blaue Balken mit jedem Dreh von oben "reingeflogen" kommt. Auf diesen Animationseffekt kann ich gut verzichten. Mich nervt er, wenn ich Titel fuer Titel durchscrolle. Er schadet der Ablesbarkeit.

@Corolla_1991: Klangmaessig war das alte schon klasse. Beim 8600 MP hat sich da nochmal was getan. Da kann man sich beim besten Willen nicht beschweren. Alpine Radios waren fuer mich absoluter Stylbruch. Passte einfach nicht in mein Auto, denn ich wollte was blau beleuchtetes. Soundmaessig waere das natuerlich ne Alternative gewesen, doch bei Punkten wie Bedienung hnkt es dann doch hinterher. Einzig ein parametrischer EQ lockt einfach.
sK4T3r
Inventar
#51 erstellt: 18. Dez 2004, 16:48
Also ich bin auch mit dem Aufbau zufrieden , auch wenn man die Schriftart hätte kleiner machen können sodass mehr aufs Display passt
Und design ist hammergeil , muss ich ma sagen(alpine , ihgitt)
Du sagtest ja auch , 13 band EQ is cool und Klang hammer.. Und das reicht mir ..
Achja man muss ja Bedienbarkeit auch vergleichen und da finde ich pioneer ganz weit oben
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer 8600MP - Dreck in teurer Hülle!
FallenAngel am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  45 Beiträge
Pioneer DEH-P7900UB
djtheflo am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  109 Beiträge
Pioneer DEH-P5100UB
Haki-28 am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  11 Beiträge
Display Pioneer DEH-P7900ub
THEWatz am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Pioneer DEH-P88RS-II Einstellungen (Sammlung)
minimima am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  10 Beiträge
Pioneer DEH-50UB
m3r0 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  3 Beiträge
Pioneer DEH-P88RS-II + iPod Adapter CD-IB100II
Micha_oder_so am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2016  –  28 Beiträge
JVC KD-SH 1000
floh_75 am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  7 Beiträge
Meine Erfahrungen mit Audio Art 260.6XE
SloggyLongDong am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  4 Beiträge
Audio System Rx 165 Pro
Lumpel am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.043
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen