Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|

Erste Eindrücke - KEF KHT 3005

+A -A
Autor
Beitrag
Tiggel87
Stammgast
#1009 erstellt: 09. Mrz 2011, 21:37
Geduld haben, das dauert ne Weile manchmal relativ lange
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1010 erstellt: 09. Mrz 2011, 21:55
OK, Danke werde mal ausprobieren
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1011 erstellt: 09. Mrz 2011, 22:27
also es sind mittlerweile 25 minuten um der Subwoofer wechselt immer noch nicht in Standby.

Wie lange dauert es normalerweise bei euch?
Tiggel87
Stammgast
#1012 erstellt: 09. Mrz 2011, 22:41
Uh ok 25min sind dann doch nicht normal. Ich denke mal du hast hinten den Powerschalter auf Auto gestellt?!


[Beitrag von Tiggel87 am 09. Mrz 2011, 22:41 bearbeitet]
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1013 erstellt: 09. Mrz 2011, 23:02
Zuerst ja, dan habe ich auf Manuel gestellt, immer nich kein Standby
Tiggel87
Stammgast
#1014 erstellt: 09. Mrz 2011, 23:30
Also es muss aufjedenfall auf Auto stehen..sonst weiß ich leider auch nicht warum der nicht in Standby geht.
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1015 erstellt: 09. Mrz 2011, 23:36
ok, ich stelle nochmal auf auto und probiere weiter.

Melde mich dan morgen wieder, mal schauen ,ob es klapt.
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1016 erstellt: 10. Mrz 2011, 22:47
Hallo,

habe Powerschalter auf Auto stehen, Subwoofer wechselt immer noch nicht in Standby.

Ich habe AVR mal ausgeschalten, Subwoofer-Kabel ausgezogen und auf das goldene Ende des Kabels mit dem Finger paar mal getippt und der Subwoofer machte Bassgeräusche.

Der bekommt also Signal von meinem Finger.

Habe keine Ahnung was ich tun soll.

Hilfe!!!
Tiggel87
Stammgast
#1017 erstellt: 11. Mrz 2011, 02:13
Hast du ein anderes Kabel zum testen da?
Itze_blitz
Ist häufiger hier
#1018 erstellt: 11. Mrz 2011, 18:59
Also normal ist das nicht, schließ alles noch mal neu an, nimm den Sub noch mal komplett den Strom weg, schau ob der Schatler auch wirklich richtig auf Auto steht !
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1019 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:10
Ne, habe leider kein anderes Kabel da.

Ich habe an KEF eine E-Mail geschickt, die haben gemeint, dass der Sub im Auto-Modus ca. nach 20 Minuten in Standby geht.

Ich werde es nochmal testen und melde mich später mit dem Ergebnis.
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1020 erstellt: 11. Mrz 2011, 21:45
Ok, Standby funktioniert, Sub steht auf Auto und schaltet nach 30 Minuten in Standby-Modus.
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1021 erstellt: 19. Mrz 2011, 15:57
Hallo,

hab mal wieder Zeit gefunden hier rein zu schauen.

Nun ich habe alle Lautsprecher aufgestellt, mit dem Sub experementiere ich noch, hatte den schon mal hinter das Sofa gestellt, jetzt wieder forne.
Die vorderen LS kann ich nicht weiter auseinander hängen, ab dem Hängeschrank beginnt mein Essziemer.

Hier ein Paar Bilder:

IMG_0003
IMG_0002
IMG_0004


Jetzt habe ich das Problem mit dem einstellen der LS am AVR.

Ich habe die mit dem Einmessmikrofon vom AVR (H/K AVR-360)
eingemessen, Ergebnis sieht so aus:

Pegel:
VL +5
VR -5
CE +2
HR +3
HL -1
Sub +8

Trennfrequenzen:
Vorne L/R 60Hz
CE 80Hz
Hinten L/R 40Hz

Entfernungen passen mehr oder weniger.

Das ist doch Quatsch oder?

Hier im Forum wird es empfolen mit 100Hz zu trennen.

Wie würdet Ihr es machen, was sind die "bessten"
Einstellungen?


[Beitrag von eugen.mi am 19. Mrz 2011, 15:59 bearbeitet]
Tiggel87
Stammgast
#1022 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:36
Ja die Trennfrequenzen sind echt quatsch. Manuell einfach alle LS auf klein stellen und die Trennfrequenz auf 100Hz stellen bzw. ich hab meine auf 110Hz stehen und bin damit zufrieden. Hab von 80-110Hz getestet.

Gruß
Tiggel
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1023 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:42
Bei meinem AVR-360 kann ich LS als Groß einstellen oder Frequenzen von 40-200Hz einstellen (das währe dan wohl klein).
Beim Sub kann ich nur von 8-15Zoll wählen, also keine Frequenzen.
Tiggel87
Stammgast
#1024 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:45
Beim Sub braucht man auch keine Frequenzen einstellen, der übernimmt ja dann eh ab 100Hz wenn die LS so eingestellt sind. Kenne mich mit HK Receivern aber gar nicht aus wegen der Zoll Einstellung vom Sub.
eugen.mi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1025 erstellt: 19. Mrz 2011, 16:51
Zolleingabe ist auf Größe bezogen, HTB2SE hat 250 Chassis also 10 Zoll.
Dany28
Stammgast
#1026 erstellt: 28. Mrz 2011, 02:37
Wie seht ihr das....seitdem ich die KEF im Einsatz habe, beschweren sich die Nachbarn hin und wieder, obwohl sie nur in wirklicher Zimmerlautstärke laufen...

...ich vermute, dass sich die Schallwellen zum ersten über die an der Wand befindlichen Lautsprecher und vor allen Dingen über den Sub bemerkbar machen, da ich diesen etwa 25cm von der Wand entfernt stehen habe...

...die an der wand befindlichen lautsprecher könnte ich sicher entkoppeln, aber wie soll ich mit dem sub umgehen? die rückseite scheint doch einen ziemliche schwingung zu verursachen, so dass ich schon daran gedacht hatte eine absorbermatte dahinter zu hängen?

lg

Dany
Tiggel87
Stammgast
#1027 erstellt: 28. Mrz 2011, 09:27
Hast du auch unter dir Nachbarn? hab meinen Sub als Downfire, also wenn du im EG wohnst könnte das auch eine Lösung sein :-)
Hoeckepeter
Schaut ab und zu mal vorbei
#1028 erstellt: 04. Apr 2011, 10:53
Hallo Zusammen, ich habe mich mal durch den Fred hier gearbeitet und bin wild endschlossen die Kef Eier zu erwerben. Die Hinweise zu den AVR kann man ja leider nicht mehr alle verwerten, da die Geräte zum Teil nicht mehr hergstellt werden. Jetzt suche ich was aktuelles für ca 36 qm und ich möchte das System auch als Stereoanlagenersatz verwenden. Was haltet ihr von diese Kombi 2289 €?:

Yamaha RXV-3900 (schwarz) + KEF KHT 3005 SE (schwarz hochglanz

http://www.hifi-schl...SE-schwarz-hochglanz
Dany28
Stammgast
#1029 erstellt: 04. Apr 2011, 12:06

Tiggel87 schrieb:
Hast du auch unter dir Nachbarn? hab meinen Sub als Downfire, also wenn du im EG wohnst könnte das auch eine Lösung sein :-)


Leider auch drunter. :-(

lg

Dany
Tiggel87
Stammgast
#1030 erstellt: 04. Apr 2011, 12:55

Hoeckepeter schrieb:
Hallo Zusammen, ich habe mich mal durch den Fred hier gearbeitet und bin wild endschlossen die Kef Eier zu erwerben. Die Hinweise zu den AVR kann man ja leider nicht mehr alle verwerten, da die Geräte zum Teil nicht mehr hergstellt werden. Jetzt suche ich was aktuelles für ca 36 qm und ich möchte das System auch als Stereoanlagenersatz verwenden. Was haltet ihr von diese Kombi 2289 €?:

Yamaha RXV-3900 (schwarz) + KEF KHT 3005 SE (schwarz hochglanz

http://www.hifi-schl...SE-schwarz-hochglanz


Find ich ziemlich viel ehrlich gesagt, die Boxen gibts da ja für 990€ als AVR reicht meiner Meinung nach auch ein Yamaha RX-V 767 oder wenns dann doch größer sein soll ein 1067.
Ich selbst betreibe die an einem 667 und bin sehr zufrieden. Sind auch genug reserven noch dann kommste unter 2000€ weg mit dem 1067 mit dem 767 dann ca. 1500

Gruß
Tiggel
Itze_blitz
Ist häufiger hier
#1031 erstellt: 06. Apr 2011, 19:10
Ich habe den Onkyo TX-NR 708, und auch noch reserven !
UnknownDriver
Ist häufiger hier
#1032 erstellt: 19. Jun 2011, 17:07
Hi Folks,

ich suche jemanden der evt. schonmal das KHT 3005 mit dem KHT 5005 quergehört hat, hier im Forum sind die Informationen bez. des 5005 leider recht spärlich, was schade ist weil es mir optisch einfach besser gefällt als das 3005, kann mir jemand helfen?

MfG Chris
Pii_Lc
Schaut ab und zu mal vorbei
#1033 erstellt: 22. Jun 2011, 17:28
Hi Leute,
ich wollte man fragen ob ihr ein KEF Set bestehend aus

iQ 7 Front
iQ6c Center
iQ1 Rear
PSW 2500 SUb

gegen ein KHT 3005 SE eintauschen würdet. Betreibe das ganze mit einem Denon AVR 3808.

Ich bin schon sehr zufrieden mit dem Sound, aber meiner Frau zuliebe bin ich derzeit am überlegen mir etwas kleineres ins Haus zu holen.

Gruß Rock
Toni78new
Stammgast
#1034 erstellt: 22. Jun 2011, 19:32

Rocky1311 schrieb:
Hi Leute,
ich wollte man fragen ob ihr ein KEF Set bestehend aus

iQ 7 Front
iQ6c Center
iQ1 Rear
PSW 2500 SUb

gegen ein KHT 3005 SE eintauschen würdet. Betreibe das ganze mit einem Denon AVR 3808.

Ich bin schon sehr zufrieden mit dem Sound, aber meiner Frau zuliebe bin ich derzeit am überlegen mir etwas kleineres ins Haus zu holen.

Gruß Rock


Die IQ Serie wird in etwa gleich gut oder noch besser sein. Allerdings ist es für mich keine Alternative. Das KHT 3005 hat ja gerade deshalb den Weg zu mir gefunden weil es extravagante Optik ohne allzu große klangliche Kompromisse bietet. Die IQs klingen aber denen fehlt der Eierfaktor.
UnknownDriver
Ist häufiger hier
#1035 erstellt: 23. Jun 2011, 16:57
Ohne das eine als auch das andere je gehört zu haben glaube ich nicht das das KHT den iQ´s das Wasser reichen kann. Sicherlich hat sich im Kompaktlautsprecherbereich in den letzten Jahren viel getan und gerade das KHT ist eines der Systeme was auf dem Markt besonders positiv auffällt aber ob es ausgewachsenen Standlautsprecher stand halten kann wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Nicht falsch verstehen, klanglich wie optisch sind die KHTs ganz vorne mit dabei aber wenn ich könnte (was ich leider nicht kann) würde ich erwachsene Standlautsprecher bevorzugen... evt. mal im Eigenheim


MfG Chris
Acidney
Stammgast
#1036 erstellt: 07. Jul 2011, 17:38
wie gut harmonieren die kef's mit einem pioneer av -receiver ?
mit dem denon 1911 bin ich gar nicht zufrieden und überlege ob ich mir nicht einen vsx 1021 kaufen soll .
sayajinmilo
Ist häufiger hier
#1037 erstellt: 09. Jul 2011, 13:26
ich habe die eier jetzt 2 jahre,bin immer noch zufrieden.

eine frage an die besitzer.

ich habe wirklich probleme mein kef 3005 set zu putzen

das kunststoff um den subwoofer, und an der front der LS, wenn man die magnetfront klappe abmacht,sind milichig weiss dreck/staub.

ich habe nun ein microfasertuch und destilliertes wasser beutzt(natürlich nur ganz wenig).

ich bekomme das kunsstoff einfach nicht sauber wenn es geputzt is,sieht es für 1 min sauber aus ,sobald wieder ganz trocken,ist es wieder total milichig/richtig weiss und das stört echt die optik...

wie putzt ihr euer set,und was könnt ihr mir empfeheln?


[Beitrag von sayajinmilo am 09. Jul 2011, 14:16 bearbeitet]
pitz
Ist häufiger hier
#1038 erstellt: 30. Jul 2011, 20:56
Nachdem mir durch dieses Forum das ursprünglich angedachte Bose T20-System "vermiest" wurde, dachte ich an eine Kombination der Kef 3005 mit dem Marantz 1601. (den AVR aus Abmessungs- bzw. Designgründen).
Hab mich auch mal durch den Thread geackert und wiederholt gelesen, dass die "Eier" ziemlich leistungshungrig wären und teilweise hier auch mit AVR-Boliden ganz anderem Kalibers betrieben werden.

Meint ihr, dass der 1601 da Probleme bekommen könnte?

Kurz Ansprüche und Eckdaten:

zu "beschallen" wäre ein ca. 28 qm großer (hinterer) Bereich, nach links offen, Gesamtraum ca. 60 qm.

Nutzung nahezu ausschließlich als "Wohnraumkino" (Film, TV, Sport) mit nachbarschaftsverträglichen Pegeln, keine "audiophilen" Ansprüche, Musik, läuft mehr so zur "Raumbeschallung"

Vielen Dank für Eure Meinungen!
Tiggel87
Stammgast
#1039 erstellt: 30. Jul 2011, 22:23
Mir wurden die Lautsprecher damals an einem 1501 vorgeführt und ich hab die schon ordentlich aufgedreht. Reserven waren da auch immernoch vorhanden, denke also das sollte absolut kein Problem sein
Toni78new
Stammgast
#1040 erstellt: 31. Jul 2011, 08:40
Für Deine Zwecke (nachbarschaftsfreundliche Pegel, keine audiophilen Ansprüche...) passt das.

Ich selber betreibe das KHT3005 auf 35qm Wohnfläche. Habe aber -da ich den Sub nur in einer Ecke aufstellen konnte- noch einen Nubert AW441 Subwoofer dazugestellt. Damit sind Pegel möglich die man den kleinen Eiern absolut nicht zutraut.

Sie sind tatsächlich ziemlich hungrig, also ggü meinen RC-L die ich vorher hatte muss ich am AVR rund 3-4db zugeben um empfunden den gleichen Pegel zu erzielen. Aber dafür wird der AVR ja im Bassbereich von den Subwoofern entlastet, sodass die Leistung dann beinahe vollständig für den Mittel- und Hochton bereich zur Verfügung steht. Insofern kann man natürlich auch mit kleineren AVR glücklich werden. Ich persönlich finde aber die Eier haben durchaus auch gute und kräftige AVR verdient. Wie gesagt, durchaus auch die 1000 EUR Klasse. Da die Eier einen eher sanften Ton anschlagen könnte ich mir vorstellen das warm abgestimmte AVR den Klang zu stark aufweichen. Aber hier geht probieren über studieren.
pitz
Ist häufiger hier
#1041 erstellt: 02. Aug 2011, 09:22
Dann dürfte der ja passen für mich, vielen Dank

Eine Frage hätte ich noch, und zwar wegen den Abmessungen der Satelliten, laut Hersteller (H x B x T) 245 x 125 x 150 mm. Ist die angegebene Höhe mit oder ohne Standfuß gemessen? Falls "ohne", wär ich für das Maß mit Fuß sehr dankbar, dann könnt es nämlich knapp werden im (leider nicht verstellbaren) Regal.
chilllin
Stammgast
#1042 erstellt: 02. Aug 2011, 19:31
245mm sind mit fuß, ohne sind es ca. 215mm.
kannst die eier auch "schwebend" in dein regal schrauben indem du die Füsse hinten anmontierst!
pitz
Ist häufiger hier
#1043 erstellt: 02. Aug 2011, 21:07
Bei 245 mm MIT Fuß nicht nötig, vielen Dank für die Maße
sayajinmilo
Ist häufiger hier
#1044 erstellt: 03. Aug 2011, 00:11
hat den keiner das problem,das der subwoofer am kunsstof berreich rund herum dreckig wird,das sieht bei mir schon so aus als were puder oder sowas drauf...

kann man das vileicht mit nem reinigungs mittel rausbekommen?

will es nicht noch schlimmer machen
pitz
Ist häufiger hier
#1045 erstellt: 03. Aug 2011, 14:49
Zitat aus den FAQs auf der KEF-HP:

"Im Allgemeinen sollte man die Lautsprecher nur vorsichtig mit einem fuselfreien und nebelfeuchten Tuch abwischen. Falls die Oberfläche poliert werden muss, benutzen Sie bitte diese spezielle Politur Turtle Wax Color Magic Plus schwarz. Andere Gehäuseausführungen als Klavierlack schwarz und schwarz Hochglanz dürfen nicht mit dieser Politur oder ähnlichen Polituren behandelt werden."

Die genannte Politur gibts übrigens auch für weiß.

Ob es für die Stellen, die Du meinst, geeignet ist, weiß ich aber nicht.
sayajinmilo
Ist häufiger hier
#1046 erstellt: 03. Aug 2011, 21:42
ne leider nicht,ich meine die kunsstoff/gummi stellen.
pitz
Ist häufiger hier
#1047 erstellt: 04. Aug 2011, 11:18
eventuell dann auch mit einem entsprechenden Pflegemittel aus dem Autobereich...dort habe ich mit den Armor All-Tüchern sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Reinigungs- und Pflegewirkung bei fleckigem oder "stumpfen" Kunststoff/ Gummi im Fzg-Innenraum anbetrifft.
Toni78new
Stammgast
#1048 erstellt: 04. Aug 2011, 12:18
Meinst Du den Gummiring der um die beiden Membrane läuft? Ja der verdreckt ziemlich... ebenso wie die eine Membran die sich so rauh anfühlt (ich glaube das ist die aktive). Da habe ich auch noch kein gscheites Mittel gefunden zum reinigen, evtl. mit Staubsauber und Pinselaufsatz.
sayajinmilo
Ist häufiger hier
#1049 erstellt: 05. Aug 2011, 13:21

Toni78new schrieb:
Meinst Du den Gummiring der um die beiden Membrane läuft? Ja der verdreckt ziemlich... ebenso wie die eine Membran die sich so rauh anfühlt (ich glaube das ist die aktive). Da habe ich auch noch kein gscheites Mittel gefunden zum reinigen, evtl. mit Staubsauber und Pinselaufsatz.


ja genau die meine ich,das stört echt die optik von dem schönen sub...

@Toni78new
stören dich die flecken nicht?


pitz schrieb:
eventuell dann auch mit einem entsprechenden Pflegemittel aus dem Autobereich...dort habe ich mit den Armor All-Tüchern sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Reinigungs- und Pflegewirkung bei fleckigem oder "stumpfen" Kunststoff/ Gummi im Fzg-Innenraum anbetrifft.



@pitz

danke für den tipp.

hast du auch die KEF 3005 ??

ich hab mich bischen schlau gemacht über armor all,ein echt guter tipp danke.

soll ich die tücher matt oder glänzend bestellen?

was were den besser in meinem fall zwecks den kef sub...

mfg


[Beitrag von sayajinmilo am 05. Aug 2011, 13:38 bearbeitet]
pitz
Ist häufiger hier
#1050 erstellt: 05. Aug 2011, 19:53
Nein, ich hab sie (noch!) nicht, befinde mch grad in der "Findungsphase" und schwanke noch zwischen den Eiern und dem Elac 301.2. Insofern kann ich auch nur über meine Erfahrungen aus dem Auto-Bereich berichten. Die Reinigungs-/Pflege-Wirkung dort (Kunststoff/Gummi im Innenraum) war aber wirklich gut.

Matt/glänzend ist meines Erachtens Geschmacksache, wobei ich mir vorstellen kann, das "glänzend" bei dem Hochglanz-Sub optisch besser kommt.

Kannst aber auch beide ausprobieren und schauen, was Dir dann besser gefällt.
Dany28
Stammgast
#1051 erstellt: 06. Aug 2011, 01:41
Kann die "Eier" nur jedem Empfehlen - perfekte Lösung, wenn man den WAF und den Klang kombinieren möchte. ;-)

lg

Dany
sebastian!
Ist häufiger hier
#1052 erstellt: 02. Sep 2011, 09:43
Hallo zusammen,

nachdem an meinem H/K 347 übergangsweise mein Teufel Concept E zu Einsatz kam wollte ich nun bessere Lautsprecher. Um einen ersten Eindruck vom KEF KHT 3005 zu bekommen habe ich mir den Center (HTC3001SE) bestellt und den Teufel Center in den Ruhestand geschickt. Beim ersten Probehören kam die große Enttäuschung --> der Center des KHT3005 ist kaum besser als der alte Teufel. Vor allem vom hochgelobten Hochtonbereich habe ich mir viel mehr versprochen. Nach den ganzen positiven Tests und Reaktionen hier im Forum, Zeitschriften etc.

Ich muss zugeben Stimmen klingen etwas klarer aber selbst wenn ich einen Teufel Satelliten und den HTS3001 Stereo spielen lasse, habe ich nicht das Gefühl das der KEF deutlich besser ist. Ich werde heute den H/K nochmal neu einmessen lassen und evtl. dem KEF noch etwas Einspielzeit gönnen. Vielleicht wird es dann besser. Aber bisher bin ich enttäuscht. Von einem Lautsprecher der soviel kostet wie das gesamte Concept E inkl. SUB muss ich mehr erwarten können.

PS: Probegehört habe ich im Bereich der Stimmwiedergabe mit BluRays von "Batman Dark Knight", "Transformers", "Lion King" etc. --> also ein Gemisch an ganz passablen Männer und Frauenstimmen. Stereo bisher nur mal schnell ne MP3.
sebastian!
Ist häufiger hier
#1053 erstellt: 05. Okt 2011, 15:50
Nach etwas Einspielzeit muss ich meine erste Aussage etwas revidieren. Der Center spielt klarer und er arbeitet Details mehr aus. Restlos überzeugt bin ich zwar noch nicht aber wenn ich mal begonnen habe etwas zu ändern gebe ich nicht so schnell auf.

Ich würde jetzt doch gerne noch die Front mit den KEF Eiern besetzen. Leider bekommt man zwei seperate HTS 3001 nur ganz schlecht bzw. für ca. 160 EUR/Stk. sehr teuer.
Jetzt überlege ich zwei weitere Center als Front zu erwerben. Glaubt ihr das 3x Center klanglich den HTS ebenbürtig sind? Oder ist das eher von Nachteil bzgl. Abstrahlverhalten des Center etc.
Remixer
Ist häufiger hier
#1054 erstellt: 07. Okt 2011, 13:48
warum sind die preise wieder so stark angestiegen? bis zu 1699,- werden verlangt. ab 1398,- euro geht´s los... eine sehr starke veränderung im gegensatz zu vor ein paar monaten.. da gab es die doch schon um 1000,- euro rum ?!?!


[Beitrag von Remixer am 07. Okt 2011, 13:49 bearbeitet]
sebastian!
Ist häufiger hier
#1055 erstellt: 10. Okt 2011, 09:22
Für das Set sind die Preise Ok. Aber Subwoofer und Rears habe ich bereits (nicht von KEF). Es geht also nur um die Front. Den Center gibts schon ab 160 EUR/Stk. ebenso die kleineren Satelliten. Deshalbd war die Überlegung 2 der etwas größeren Center zu verwenden.
Remixer
Ist häufiger hier
#1056 erstellt: 10. Okt 2011, 11:38
So, der Wechsel von B&W auf Kef ist nun abgeschlossen. Eines vorweg, Ziel war es, das Wohnzimmer technisch zu entschlacken und trotzdem nicht auf Sound zu verzichten. Und NATÜRLICH, kann das Set von Kef nicht mit den Standboxen und Co. von B&W mithalten. ABER sie machen ihre Sache für ein SAT/SUB System wirklich gut. Allerdings liegt bei mir der Crossover schon bei 80 Hz, nicht wie bei vielen bei 100 Hz. Alles über 80 Hz finde ich persönlich schon viel, gerade z.B. Bassgitarren sind bei 100 Hz schon viel zu dominant. Aber es liegt ja auch am Raum selbst. Momentan hängt (noch)ein kleiner 509er Onkyo dran, bei dem ich am rumtüfteln bin, ob mit mit Audyssey oder ohne, ob mit Dynamic EQ oder ohne.

Jetzt mal andere Frage, wie schlägt sich eigentlich das Canton Movie CD 2000 Set? Hat jemand mal gegengehört?
sebastian!
Ist häufiger hier
#1057 erstellt: 10. Okt 2011, 17:02
Hi Remixer,

hattest du vorher die B&W CM7 im Einsatz?? Wie schlägt sich das KEF Set im Vergleich? Vor allem welche klanglichen Aspekte würdest du als besser bei der CM7 beschreiben?

Die Canton CD 2000 habe ich leider noch nicht hören können.
Remixer
Ist häufiger hier
#1058 erstellt: 10. Okt 2011, 17:17
Die CM 7er klingen natürlicher, homogener und vor allem, was die B&Ws richtig können, sind die hervorragenden Mitten. Die Vocals klingen einfach satter und direkter als die KEFs. Aber natürlich spielt das grosse Gehäuse eine Hauptrolle, aber das wissen wir ja bereits. Die KEFs klingen schon nach einem SAT/SUB System, wenn auch recht gut und besser als ein Heco Victa System. Aber, dass ich klangliche Einbußen einstecken musste, war mir bewußt. Aber Stand- und Regalboxen brauchen einfach viel Platz und dominieren bei mir zu sehr das Wohnzimmer. Aber zugegeben, zu einem B&W 800D würde ich nicht nein sagen :-)
Toni78new
Stammgast
#1059 erstellt: 10. Okt 2011, 19:41

Remixer schrieb:
Die CM 7er klingen natürlicher, homogener und vor allem, was die B&Ws richtig können, sind die hervorragenden Mitten. Die Vocals klingen einfach satter und direkter als die KEFs. Aber natürlich spielt das grosse Gehäuse eine Hauptrolle, aber das wissen wir ja bereits. Die KEFs klingen schon nach einem SAT/SUB System, wenn auch recht gut und besser als ein Heco Victa System. Aber, dass ich klangliche Einbußen einstecken musste, war mir bewußt. Aber Stand- und Regalboxen brauchen einfach viel Platz und dominieren bei mir zu sehr das Wohnzimmer. Aber zugegeben, zu einem B&W 800D würde ich nicht nein sagen :-)


Ähnliche Erfahrungen habe ich nach dem Umstieg von Canton Ergo RC-L auf das KHT 3005 gemacht. Natürlich waren die rund 10xgrößeren Cantons klanglich erwachsener und kräftiger.

Aber auch ich finde das KHT 3005 in Anbetracht seiner Abmessungen und seiner Orientierung als Designerlautsprecher fürs Lyfestyliwohnzimmer sehr, sehr gut und alles andere als ein fauler Kompromiss. Inbesondere die Homogenität und Räumlichkeit ist beeindruckend. Manchmal vergisst man echt glatt die Größe (bzw. die Kleinheit) der Lautsprecher.

Auch heute noch bereuhe ich den Umstieg so gut wie nie, wenn auch manchmal doch ein bisschen. Allerdings sind die RC-L eben auch sehr dominant im Raum gewesen und viel aufstellungskritischer. Das KHT 3005 ist nebenbei nämlich auch ungeheuer flexibel. Ob an die Wand hängen, ins Regal stellen, auf optional erhältliche Stative... alles ist möglich.

Mit einem Vergleich zum Canton 2000er Set kann ich nichts sagen. Aber ich denke das die besseren CD Serien klanglich ebenfalls sehr gut sind. Aber auf jeden Fall anders. Die KEFs sind recht milde und unaufdringlich und strengen auch nie an. Dafür fehlt ein wenig das Messerscharfe und klare was die meisten Canton Lautsprecher innehaben, wobei diese auch schnell mal unangenehm zischeln wenn die Aufnahme etwas zu harsch geraten ist.


[Beitrag von Toni78new am 10. Okt 2011, 19:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF KHT 3005 SE K2 an Denon AVR 1610/2310
Hotsalsa33 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3
Schmiddi80 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  1007 Beiträge
KEF KHT 2005.2
hagibaerle am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  39 Beiträge
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht
HIFI-Andi am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  18 Beiträge
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE
Spesi am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  3 Beiträge
Theater 2 ,erste Eindrücke
AndrzejG01 am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  2 Beiträge
Erste Eindrücke Heco Metas
Moe78 am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  13 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3
_Xardas_ am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  15 Beiträge
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007
aida1111 am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  6 Beiträge
Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se
Leon7791 am 29.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.09.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.345