Bose Lifestyle 600 vs KEF KHT 30005Se

+A -A
Autor
Beitrag
Leon7791
Inventar
#1 erstellt: 29. Aug 2020, 09:31
Hallo Liebe Community,

 

Da kein anderes System wie Bose so sehr verteufelt wird und zu gleich von vielen vergöttert, wollte speziell für Kaufinteressenten bzw Unentschlossenen mit meinem Erfahrungsbericht helfen.

 

Ich bin langjähriger Besitzer der Bose Lifestyele V25 und habe seit ca. 2Jahren die Lifestyle 600 im Wohnzimmer als Nachfolger. Im Schlafzimmer besitze ich die Soundtouch 300 mit Rear und Sub.

 

Klanglich war ich mit allen Systemen sehr zufrieden, aber mir quälte im Kopf immer die Frage, ob gelobte Systeme wie die Kef E305 oder das noch bessere KHT 3005 tatsächlich besser sind. Gerade im Musikberreich kamen mir die Bose 600 und Soundtouch 300 je nach Titel manchmal etwas dünn vor. Ich dachte allerdings, dass es zum großen Teil an meinen xxl Wohnzimmer liegt, das auch sehr hallt. Trotzdem habe ich mir für läppische 350€ auf ebay das kef 3005se mit den Kube 2 Subwoofer und separat einen  Marantz Nr1710 dazu geholt um einfach mal zu schauen was ich Verpasse oder nicht.

 

Habe die Kefs Eier in 5.1 Manieren so gut es ging aufgestellt und erstmal im Stereobetrieb die Bose 600 (was ich übrigens mit 2 Subwoofer betreibe) und den KeFs verglichen. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte irgendwas an der Bose verstellt, denn die KEFs haben sie regelrecht klanglich vernichtet. Die Höhen waren kristallklar und doch zart, bei Bose ist der Klang zwar auch so klar, aber die Höhen klingen verzerrt und teils schrill. Die Mitten fehlten bei der Bose gänzlich, man merkte ein richtiges Loch zwischen Tiefen und Höhen, Stimmen klangen wie aus eine Dose(ist mir vorher gar nicht so aufgefallen). Selbst der Bass eines einzigen Kube 2 drückt besser und kommt bis 25hz runter,während der Accustimass Modul 300 bei 30hz seinen Peak hat(mit Rew und Umik gemessen). Insgesamt liegen im Musikberreich Welten. 

 

Als nächstes habe Ich paar Filme ausprobiert, wie zb Godzilla und Jurassic world. Hier ist der Unterschied etwas kleiner, aber je nach Szene auch sehr groß. Stimmen sind Kräftiger und ohne Verzerrungen bei den KEFs und was sehr stark auffällt ist das die Rears einfach bass haben und somit wesentlich authentischer den Klang reproduzieren. Bei der Bose war es Aufgrund der hohen Trennfrequenz manchmal schwierig den Sound der rears zu orten da man den Sub gleichzeitig vorne hörte. Ein weiterer Pluspunkt zu der Bose ist die Klangbühne. Die 5 Lautsprecher klingen wie eine Einheit ohne Soundlücken, wenn eine Flugzeug oder Fahrzeug durch den Film Fährt, wird dies mit den Kefs sehr authentisch wieder gegeben nahezu 3demensional. Wechsle ich zu Bose klingt das doch recht flach und man merkt leider die Übergänge zu den Lautsprechern zu stark. Apropo 3demensional. Der Marantz Nr1710 besitz die Möglichkeit Atmos auch über 5.1 zu realisieren in dem es Virtuell Höhenlautsprecher simuliert. Ich war da skeptisch, aber es funktioniert wirklich. Ich denke mein halliges Wohnzimmer in  Kombination mit den extrem breiten Abstrahlwinkel der Kefs begünstigt den Effekt enorm. Als in einer Atmosspur der Heli über unsere Köpfe hinweg fliegt, ist der Klang auch tatsächlich über mir und zwar so gut, das mein Freund sich kurz erschreckte.

 

Leider Stimmt es also, Bose kann die Gesetze der Physik nicht austricksen. Im Gegenteil, die Kef Eier sind auch relativ klein klingen aber in Relation zu der Größe aber  trotzdem 10mal besser. Vorteil der Bose ist einfach das die Boxen nix wiegen und echt klein sind und somit unauffälliger sind. Sub und Rears Wireless(musste ich bei en Kefs nachrüsten was auch zwischen 200-400€ kostet) Bedienung und Einrichtung noch etwas einfacher sind. So nach 5Jahren Bose baue ich nun schweren Herzens die Anlage ab und verkaufe sie, aber neue deutlich bessere Klang lässt mich dennoch vor Freude strahlen

 

 
Leon7791
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2020, 18:15
Nachtrag:

Ich habe aus Langeweile die Bose nochmals aufgebaut und dabei ist mir ein Fehler vom ersten Test aufgefallen die die Bose Anlage stark benachteiligte und zwar drosselt der hdmi splitter das Signal im Ausgang B wenn das Gerät im eingang A am TV wiedergegeben wird. So hörte sich die KEF im eimgang B auch Blechener an. Gott sei dank klingt die KEF dennoch etwas besser, aber der unterschied ist verblüffend gering. Die Bose Klingt nur etwas Blechener im direktvegleich, manchmal waren die Unterschiede sogar recht subtil. Was die KEF gut kann ist mehrere Klanginformation darzustellen. Einige Klängen sind bei der Bose etwas im Hintergrund, was wohl an den Breitbändern liegt, außerdem klingt der Klang etwas Komprimiertet und nicht so offen. Vorteile gibt es auch am AvR. Man kann leider nicht viel bei der Bose einstellen, nicht mal für jeden Eingang separat Bass und lautsprecher einstellen, sowie das Fehlen verdchiedene Klang DSPs. Vorteil aber der Bose ist das es sehr benutzerfreundlich ist und nach der Einmessung sowohl für Spiele, Filme und Musik schon sehr ansprechend kalibriert ist. Für Leute die auf Design aus sind und sich nicht mit Technik beschäftigen wollen kann ich daher Bose wärmstens empfehlen auch für den preis von 2000-2500€. In Anbetracht der Größe ist es schon ein sehr gutes System und sicher besser als die meisten Satelitensysteme.


[Beitrag von Leon7791 am 04. Sep 2020, 18:28 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 06. Sep 2020, 12:01

Leon7791 (Beitrag #2) schrieb:
....und zwar drosselt der hdmi splitter das Signal im Ausgang B wenn das Gerät im eingang A am TV wiedergegeben wird......


was soll denn da "gedrosselt" werden?!?

Gerade bei Vergleichen muss natürlich die Hardware absolut einwandfrei funktionieren.

Das scheint bei dem Splitter nicht der Fall zu sein.
Leon7791
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2020, 14:18
Es ist so wie ich es beschrieben habe, warum das so ist, keine Ahnung, liegt vill auch am Avr. Jedenfalls ist Test NR. 2 aufjedenfall ohne Technikfehler und Aussagekräftig
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht
HIFI-Andi am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  18 Beiträge
KEF KHT 2005.2
hagibaerle am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  39 Beiträge
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3
Schmiddi80 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  1007 Beiträge
Bose Lifestyle V20
Bluebaer am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  4 Beiträge
Test BOSE Lifestyle V10
Triplets am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  4 Beiträge
Bose Lifestyle T10 Erfahrungsbericht
Black_B am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  12 Beiträge
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005
blickpunkt am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2018  –  1098 Beiträge
KEF KHT 5005.2 / 6000 ACE
Spesi am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 + KEF KHT 2005.3
_Xardas_ am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  15 Beiträge
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007
aida1111 am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.179

Hersteller in diesem Thread Widget schließen