HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Kabel völlig unwichtig? | |
|
Kabel völlig unwichtig?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Captain_Farrell
Neuling |
#1 erstellt: 04. Mrz 2008, 19:33 | ||||||
Hallo Nach dem ich gerade das http://www.hifi-foru...um_id=32&thread=8189 gelesen habe, beschleicht mich das unangenehme Gefühl, unnütz Geld verplempert zu habe. Ist es wirklich unwichtig, welche Kabel verwendet werden? Wenn ja, gilt das nur für die LS oder auch für die Verbindungen unter den Geräten, also Chinch, koaxial, optisch pi pa po? Hatte am Ende meine Frau Recht, als sie die vergoldeten Stecker mit den Worten "wozu, die sind doch hinten dran, da sieht man sie doch sowieso nicht" kommentierte? War es Schwachsinn, das HDMI von Oehlbach zu kaufen statt das vom Grabbeltisch für ein Zehntel? Kann mich bitte wer etwas aufklären? cf |
|||||||
fischmeister
Inventar |
#2 erstellt: 04. Mrz 2008, 20:54 | ||||||
Tja, das ist halt DIE Glaubensfrage schlechthin. Es gibt genügend Leute, die schwören, dass sie Kabelunterschiede hören und sehen können. Es gibt auch genügend Leute, die das Gegenteil behaupten. Was für DICH zutrifft, wirst du nur durch Ausprobieren herausfinden. Und jetzt hole ich das Popcorn raus und amüsiere mich über das nun entstehende Gekabbel der beiden Lager ... |
|||||||
|
|||||||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Mrz 2008, 08:42 | ||||||
Bei NF Kabeln, also den (Chinch)Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten finde ich schon, dass man durch ein hochwertiges Kabel einen wesentlich besseren Klang bekommt. Das gilt allerdings auch nur bis zu einer Gewissen Grenze. Wenn man ein 50EUR Kabel zu einen Standardkabel hört, dann ist das schon nen riesen Unterschied. Ob man dann den Unterschied zu nem 500 EUR Kabel auch noch hört vermag ich nicht zu beurteilen. Soviel besser kanns aber nicht klingen, dass der Mehrpreis gerechtfertigt wäre. Bei Video Verbindungen sehe ich das nicht so eng, da tuts auch nen billiges. Das gilt zumindest dann, wenn man nicht den hochwertigsten Fernseher hat. |
|||||||
jospar
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Mrz 2008, 08:54 | ||||||
moin moin v e r s u c h m a c h t k l u c h !!! frohes verkabeln |
|||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Mrz 2008, 12:04 | ||||||
Genau umgekehrt ist der Fall. Es gibt definitiv keinen klanglichen Unterschied zwischen den "Beipackstrippen" und den teureren Cinch-Kabeln von Oehlbach & Co., zumindest nicht bis bei anlagenüblichen Längen. Also keinen Grund, hier geld auszugeben, wenn noch genügend Kabel rumfliegen, und die sammeln sich ja irgendwie automatisch an. Wenn du schon teure Kabel hast, mach doch einfach mal selbst den Test und du wirst schon hören, das du keinen Unterschied hörst. Bei analogen Video-Verbindungen sieht es schon etwas anders aus, hier treten durch billigste Scart-Kabel z.B. definitiv sichtbare Bildverschlechterungen ein. Aber auch hier muss man nicht unbedingt tief in die Tasche greifen, der Markenname ist eh egal. Wichtig ist nur, das z.B. der Stecker mechanisch stabil ist und das Kabel vernünftig geschirmt. Digitale Verbindungen, egal ob Audio oder Video (HDMI) sind eh sehr einfach, da gibt es eigentlich nur 2 Zustände: geht oder geht nicht. [Beitrag von piccohunter am 05. Mrz 2008, 12:06 bearbeitet] |
|||||||
Granuba
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mrz 2008, 12:09 | ||||||
Hi, jo, dem stimme ich voll zu: Analoge Viedeoverbindungen und gute Kabel (Stecker, Schirmung etc.) sind kein Widerspruch, für Audioübertragung reicht ein einfaches Kabel. Bei digitalen Datenübertragung ist bei kurzen Strecken ein "billiges" Kabel auch kein Problem, sei es optisch, elektrisch oder was auch immer. ABER: Längere digitale Verbindungen verlangen ordentliche Kabel, z.B. bei HDMI. Wer z.B. 10 Meter zum Beamer überbrücken muss, sollte am Kabel nicht sparen. Harry |
|||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:00 | ||||||
Da gebe ich dir auch vollkommen recht. Aber auch da zeigt sich meist ein "geht" oder "geht nicht". Aber überteuerte Marken-Voodoo-Kabel müssen es in keinem Fall sein. Die Qualität muss in diesem Fall stimmen. Und die gibt es schon für kleines Geld, wenn man auf prestigeträchtige Namen verzichtet. |
|||||||
Yorck
Gesperrt |
#8 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:07 | ||||||
Qualität (HF-Schirmung) ist wichtig, da reicht aber Vivanco und Speaka und nichts mit Vodoo... Sogar gute Beipackkabel genügen zumeist. In Studios findet sich auch kein Vodoo. Eine 1,5 Meter Cinch Stereo Strippe zu 15 Euro aus OFC ist das oberste was man braucht, selbst wenn man Karajan oder Rattle heißt oder sich dafür hält...darüber beginnt der Hype. Alles darüber ist nachgewiesenermaßen sinnlos. Anders bei Phono, hier muß bei empfindlichen MM Systemen eine gewissen Kabel-Kapazität beachtet werden...da kann man des öfteren sogar Fuba-Antennenleitung 75 Ohm benutzen. Dito Lautsprecher Anschlußkabel....da genügt gängige OFC Rollenware aus dem Baumarkt. Der Kostenpunkt negierbar... Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 05. Mrz 2008, 13:12 bearbeitet] |
|||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:34 | ||||||
Tag, schön, dass es mal wieder einen solchen Thread gibt. Ich kann die Cordial CFU_X_CC Kabel immer wieder guten gewissens für die Audio verkabelung empfehlen, sind echt klasse die teile und dabei enorm preiswert, mit vergoldeten Steckern (an sich total für den *****), sauberer verarbeitung und vernünftiger Schirmung für Audio mehr als ausreichen, das beste ist aber immer noch der Preis, für 3m Stereo Chinch nicht mal 10€. EDIT: Sind auf jeden Fall besser als jede Beipackstrippe, Oehlbach und Co. sind zwar nett, aber unnötig, dann lieber was von PTHC, Cordial oder Vivanco und Speaka, spart Geld. [Beitrag von _Floh_ am 05. Mrz 2008, 13:37 bearbeitet] |
|||||||
Captain_Farrell
Neuling |
#10 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:15 | ||||||
Okay, okay, danke für die vielen Antworten. Und sorry, wenn das der 1001 Thread zu diesem Thema war, das wußte ich nicht. War nicht meine Absicht, die alten Hasen zu langweilen oder gar Grabekämpfe herraufzubeschwören. Man liest ja praktisch in jedem einschlägigem Magazin, daß man die beigepackten "Klingeldrähte" wegschmeißen und sich "vernünftige" kaufen sollte. Die Wahrheit liegt wohl wieder mal irgendwo in der Mitte, und meine Holde wird sich freuen, daß wir das opt. Kabel für 10,- und nicht das für 100,- kaufen. MfG cf |
|||||||
Apalone
Inventar |
#11 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:09 | ||||||
Von wegen. DU hörst die nur nicht! Wenn du dir mal eine entsprechende hochwertige Anlage zulegen würdest, könntest du die Unterschiede auch hören... Aber das ökonomische Ende der Fahenstange ist schnell erreicht: So bis 100,-/NF-Strippe kann man sich gönnen, darüber bringst kaum noch was. |
|||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:18 | ||||||
Soso, wenn ich mal boxen für 20.000€/Paar daheim hab (keine B&W´s), werde ich darauf näher eingehen |
|||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 05. Mrz 2008, 21:23 | ||||||
Ich finde es immer wieder amüsant Damit wäre das erste Goldohr-Hauptargument ausgeschöpft... und gleich kommt seine Frau aus der Küche gelaufen und fragt, ob er ein neues Kabel hat, es klingt plötzlich viel besser Prost |
|||||||
Apalone
Inventar |
#14 erstellt: 06. Mrz 2008, 07:44 | ||||||
Da braucht man keine Goldohren, ganz normale reichen! Wenn man natürlich versucht, Kabelunterschiede mit JBL Control One zu hören... |
|||||||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 06. Mrz 2008, 08:03 | ||||||
Das brauchst du gar nicht. Wenn du eine halbwegs vernünftige Anlage mit halbwegs vernüünftigen LS hast, dann wirst du das hören. Ich wollte es bis vor einigen Jahren auch nicht glauben, ist aber wirklich so. |
|||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 06. Mrz 2008, 08:15 | ||||||
Irgendwie bist du ja schon niedlich... ...und auf eine naive Art süß. Mir stellt sich nur die Frage, warum du in einen Thread, der eigentlich schon längst zur Zufriedenheit des Threaderstellers beantwortet wurde, einbrichst, Unruhe hineinbringst, und dabei noch nicht einmal etwas verwertbares oder sinnvolles zum Thema beiträgst. Naja, wenn sich sonst im Leben niemanden für einen interessiert... da kann schon einmal so ein Hilfeschrei nach Aufmerksamkeit herauskommen... [Beitrag von piccohunter am 06. Mrz 2008, 08:53 bearbeitet] |
|||||||
Torstiko
Stammgast |
#17 erstellt: 06. Mrz 2008, 09:08 | ||||||
Prämisse: Wir nehmen einfach mal an, es gibt hörbare Unterschiede zwischen 5 und 100€ Lautsprecherkabeln. Nun habe ich keine sündhaft-teure Highendanlage. Kann also diesen Unterschied nicht hören, da die Kette nicht hochwertig genug ist. In dieser Prämisse gehe ich von einem soliden Verstärker, einem normalen CD-Player und von vernünftigen Lautsprechern (die 350-800€ Klasse dürfte die meisten hier im Forum repräsentieren)aus. Frage: Wie billig und schlecht muss nun ein Lautsprecherkabel sein, damit ich den Unterschied in die negative Richtung hören kann? Als Preis/Leistungs-Referenz nehme ich frecherweise einfach mal mein eigenes LS-Kabel. Atmos Air 123 silber 3,95 €/Meter (Mediamarkt) Ein "Baumarktkabel" kostet nur 1/5. Wäre hier ein Unterschied zu hören? Oder müsste ich auf ein Kabel für 1/10 des Preises gehen um etwas zu hören? Wohlgemerkt ist das kein Lautsprecherkabel mehr, sondern eine Installationslitze. Was würde passieren, wenn ich einfach ein ganz falsches Kabel nehmen würde? zB ein Stromkabel, ein KoAx-Kabel, ein Netzwerkkabel, Ein Telefonkabel, Wäscheleine, Blumendraht??? Wo könnte man einen Unterschied hören? Meine These: Solange der Wiederstand des Drahtes nicht zu groß wird (ca. 0,05Ohm/m (0,75er Baumarktkabel hat 0,02Ohm/Meter)) und die Adern parallel verlaufen, wird man jedes Kabel nehmen können. Wer probiert es aus? Und nach diesem Experiment möchte ich bitte erklärt bekommen, was an einem 4000€ (2Stereometer)-Kabel besser ist. Gruß Torstiko Weiterführende Lektüre: Lautsprecherkabel |
|||||||
Apalone
Inventar |
#18 erstellt: 06. Mrz 2008, 09:08 | ||||||
Ja, ja, die Reaktion auf deine Kabeläußerungen scheinen Dir nicht zu passen. Mit anständigem Equipment könnte man qualifiziert mitreden ... |
|||||||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 06. Mrz 2008, 09:21 | ||||||
Nach meiner Erfahrung ist das Problem bei einem Lautsprecherkabel nicht so stark ausgeprägt wie bei NF Kablen.
Bei nem 2,5mm² Stromkabel mag das noch halbwegs klingen, bei den anderen wirst du aber erhebliche Klangeinbußen haben. Verglichen mit etwas besserern LS Kabeln ist es aber immer schlechter.
Bei einer hochwertigen Anlage nicht. 0,75mm² sind eigentlich immer zu wenig. 2,5mm² sollten es schon sein, besser 4mm² oder 6mm²
Der Mehrpreis dieses Kabels zu einem normalen LS Kabel für vielleicht 10-20 EUR/m ist sicher nicht gerechtfertigt, auch wenn es da einen Unterschied geben sollte. |
|||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 06. Mrz 2008, 09:26 | ||||||
fragt sich nur, wer sich gerade disqualifiziert Deine Meinung zu meinen "Kabeläußerungen" oder anderen Sachen juckt mich überhaupt nicht. Aber langsam wirds laaaangweilig...
fällt Dir nichts neues ein? *gähn* Selbst Du müsstest langsam gemerkt haben, das mich deine Meinung nicht wirklich interessiert Wie gesagt, jetzt fehlt nur noch die Frau, die aus der Küche kommt und das Klischee ist perfekt bestätigt Immer wieder amüsant, wie es manche schaffen, sich selbst vorzuführen... da braucht man gar nichts mehr machen. [Beitrag von piccohunter am 06. Mrz 2008, 09:58 bearbeitet] |
|||||||
Torstiko
Stammgast |
#21 erstellt: 06. Mrz 2008, 09:36 | ||||||
@lordexcalibur Worauf beruhen deine Aussagen? Hast du die der Fachpresse entnommen? Hast du selber Wäscheleine ausprobiert? Kannst du mir eine Begründung liefern, warum man besser 4 oder 6mm² nehmen sollte, als 2,5er? Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, dann beziehst du dich nur auf den Querschnitt. Ist das das einzige wichtige Faktor bei Lautsprecherkabeln? Mir ist schon bewusst, das bei Signalkabeln auch noch eine Schirmung wichtig ist. Darf ich fragen, was du für Lautsprecherkabl benutzt. Darf ich raten, 10-20Euro der Meter, 6mm²? Hab ich mir gedacht Nichts für ungut Torstiko EDIT: Hab keine Lust zu Zanken! Eine sachliche Diskussion geht aber in Ordnung. [Beitrag von Torstiko am 06. Mrz 2008, 09:40 bearbeitet] |
|||||||
Apalone
Inventar |
#22 erstellt: 06. Mrz 2008, 10:32 | ||||||
@ piccohunter: Ja, ja: du hast dich in Kabeldiskussionen eingeklinkt, obwohl du da anscheinend überhaupt keinen Background hast. Und dein nicht vorhandenes Interesse ist angesichts deiner dilettierenden Rückäußerungen auch nicht so ganz glaubhaft... mach mal so weiter mit deinem Low Fi Zeug |
|||||||
dbrepairman
Inventar |
#23 erstellt: 06. Mrz 2008, 10:38 | ||||||
Nicht schlecht, dein Tip Gruß dbrepairman |
|||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 06. Mrz 2008, 10:41 | ||||||
- Ohne Worte - Das Niveau Deiner Beiträge konvergiert gerade gegen Null. Ach ja: zum Thema "Background": Ich denke (und hoffe) nicht, das wir uns kennen, also weiß ich auch nicht, woher du irgendeine Ahnung über meinen Background haben willst. Thema "Interesse": OK, ich schreibs deutlicher: Deine Meinung zu meiner Elektronik oder der eines jeden anderen interessiert mich nicht. Aber das ist auch nicht Thema dieses Threads. [Beitrag von piccohunter am 06. Mrz 2008, 10:44 bearbeitet] |
|||||||
lordexcalibur
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 06. Mrz 2008, 11:06 | ||||||
[quote="Torstiko"]@lordexcalibur Worauf beruhen deine Aussagen? Hast du die der Fachpresse entnommen? Hast du selber Wäscheleine ausprobiert? [/quote] Nee, aber eine Wäscheleine scheidet allein wegen des ohmschen Widerstands aus. Ich habe "früher", also bevor ich ein paar EUR in besseres LS Kabel investiert habe normales 2,5mm² Installationskabel benutzt (unter Putz verlegt). Den Unterschied hört man (ich). [quote] Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, dann beziehst du dich nur auf den Querschnitt. Ist das das einzige wichtige Faktor bei Lautsprecherkabeln?[quote] Natürlich nicht. Genausowichtig sind Kapazität, Induktivität, Material, Aufbau... [quote] Mir ist schon bewusst, das bei Signalkabeln auch noch eine Schirmung wichtig ist. Darf ich fragen, was du für Lautsprecherkabl benutzt. Darf ich raten, 10-20Euro der Meter, 6mm²? [/quote] In der Tat. Monitor Cobra Silver 6mm² [quote] EDIT: Hab keine Lust zu Zanken! Eine sachliche Diskussion geht aber in Ordnung.[/quote] Das passt schon, es können ja nicht alle der gleichen Meinung sein. [Beitrag von lordexcalibur am 06. Mrz 2008, 11:08 bearbeitet] |
|||||||
Torstiko
Stammgast |
#26 erstellt: 06. Mrz 2008, 11:11 | ||||||
[quote="lordexcalibur"] Nee, aber eine Wäscheleine scheidet allein wegen des ohmschen Widerstands aus. Ich habe "früher", also bevor ich ein paar EUR in besseres LS Kabel investiert habe normales 2,5mm² Installationskabel benutzt (unter Putz verlegt). Den Unterschied hört man (ich). [quote] War auch gar nicht Bierernst gemeint. Lass die Anderen sich streiten, ob man sich Hifi-Wissen erkaufen kann. Ich für meinen Teil schneide grade Klingeldraht zurecht. Versuch macht kluch Gruß |
|||||||
Apalone
Inventar |
#27 erstellt: 06. Mrz 2008, 13:05 | ||||||
ja nu, man braucht ja nur deine Elaborate zu lesen... |
|||||||
Granuba
Inventar |
#28 erstellt: 06. Mrz 2008, 13:07 | ||||||
Moderation hier: Wird hier nicht auf einen normalen Ton zurückgeschaltet, kann ich den Thread auch schließen. Harry |
|||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 06. Mrz 2008, 13:10 | ||||||
Kann gerne geschlossen werden, da die Frage des TE schon seit Beitrag #10 zu seiner Zufriedenheit beantwortet ist, wie man lesen kann. Apalone´s persönliche Seitenhiebe und Eigentore sind zwar ganz amüsant, aber auf Dauer recht eintönig und langweilig. [Beitrag von piccohunter am 06. Mrz 2008, 13:10 bearbeitet] |
|||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 06. Mrz 2008, 14:04 | ||||||
Wie soll ein Kabel denn klingen? Aus Physikalischer sicht ist das nicht möglich. Solange keine EM-Einstrahlung in die NF-Leitungen kommt, was bei anständiger Schirmung unmöglich ist, reicht das vollkommend aus. LS-Kabel sind sowieso unkritisch, solange der Querschnitt passt. Nachdem ich selbst mit relativ teuren LS verglichen habe, kann ich das guten gewissens behaupten. Für 400€ Front LS mit einem 350€ AVR halte ich ein (!) Kabel für 100€ Jedenfalls für Hirnrissig. Das sieht höchstens gut aus, aber bei den meisten sieht man es noch nicht mal. Das Geld würde ich lieber in die Raumakustik investieren, damit erreicht man echte steigerungen. Außerdem sollte man bedenken, dass die Kabel mit denen CD´s aufgenommen und produziert werden, sellten mehr als 20€ Kosten. Ich maße mir einfach an, sagen zu können, dass die Leute, die CD´s produzieren mehr von Hochwertiger Audio Reproduktion verstehen, als ein paar Kabelklangfetischisten aus diesem Forum. So, jetzt is aber genug von meiner Seite. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Besser abgeschirmtes SCART Kabel? smart217 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 3 Beiträge |
wieso goldene chinch stecker dozzer85 am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 3 Beiträge |
vergoldeten Kabelanschluss? Markus2179 am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 35 Beiträge |
Vergoldeten Scart Kabel dallas1 am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 8 Beiträge |
HDMI Kabel zu lang - kein HDTV? TheAnimal am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 4 Beiträge |
Chinch Y-Stecker als Adapter für Komponentenanschlüsse? kehuaaan am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 2 Beiträge |
Sinnvolle Konfektionierung für LS-Kabel? TinoGefahr am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 3 Beiträge |
Koaxial auf F-Stecker kamuflasch am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 2 Beiträge |
anschluss koaxial kabel ballerina2000 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 5 Beiträge |
ls KABEL FreshPrince2k5 am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.279