HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Verkabelung in einem Saal | |
|
Verkabelung in einem Saal+A -A |
||
Autor |
| |
Deacon_Palmer
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hallo! Ich habe eine Frage und dazu eine Skizze erstellt, um die Problematik leichter zu erklären: ![]() Kurz und knapp: In einem Saal werden öfter mal DVDs gezeigt und ich weiß nicht, wie ich das Audiosignal vom DVD-Player zum Verstärker bringe. Die bisherige Verkabelung in dem Saal sieht folgendermaßen aus: Hinten im Saal befindet sich ein Verstärker, an den die beiden aufgezeichneten Lautsprecher angeschlossen sind. Hauptsächlich werden die Lautsprecher dazu genutzt, Sprache auszugeben, vorne im Saal gibt es mehrere Mikrofondosen (XLR-Dosen), die mit dem Verstärker verbunden sind. Nun werden aber eben auch DVDs per Beamer gezeigt und ich weiß nicht, wie ich den Klang vom DVD-Player zum Verstärker bringe. Gibt es so lange Klinkenkabel (ca. 30m?) oder geht sowas überhaupt nicht? Ich habe schon einen Adapter von Klinke auf XLR gekauft, aber das funktioniert nicht sauber, es gibt starke Störgeräusche beim Zeigen der DVDs. Mit freundlichen Grüßen Sebastian |
||
Rainer_B.
Inventar |
12:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Wie wäre es mit einem D/A Wandler am Verstärker? Sowas wie einen Behringer ULTRAMATCH PRO SRC2496 und dazu ein gutes 75 Ohm Kabel vom DVD Player zum Wandler. Das sollte eigentlich klappen und man spart sich die langen analogen Wege. Rainer |
||
Deacon_Palmer
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Also wenn ich dich richtig verstehe, sind "digitale" Wege nicht so problematisch wie "analoge". Was für einen Ausgang müsste denn der DVD-Player haben und was ist das für ein Kabel, dass man zwischen DVD-Player und Wandler verwendet? Ich habe mir auch noch etwas anderes gedacht: Anstatt mit dem Audiokabel den Weg zurückzugehen könnte man doch auch den DVD-Player hinten zum Verstärker ins Regal stellen und ein Videokabel nach vorne zum Beamer laufen lassen. Würde das gehen? |
||
Rainer_B.
Inventar |
14:16
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Ich würde eher das Videokabel kurz halten und mit einem "Videokabel" also einem guten 75 Ohm Koaxialkabel vom DVD Player zum Verstärker gehen. Videosignale sind auch verlustbehaftet. Die sollte man so gut wie möglich und so kurz wie nötig halten. Der DVD Player sollte einen koaxialen Digitalausgang haben (also Cinch). Dann per Kabel zum Wandler und von dort in den Verstärker. Den DVD Player noch im Setup auf PCM Ausgabe stellen. Damit werden die Dolby Digital Informationen auf PCM umgesetzt. Damit hat der Wandler keine Probleme. Mehr als Stereo läuft ja wohl nicht. Rainer |
||
KuNiRider
Inventar |
17:16
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Ich sehe da mehrere Möglichkeiten: - Digital wie schon geschrieben - mit Chinch auf XLR - Adapter sollte es auch mit den vorhandenen Kabeln funktionieren, der Eingang darf dann aber nicht auf einem Mikrofoneingang stecken, sondern auf einem Hochpegeleingang! - 25m Sat-Twin-Koaxkabel an den Enden mit Chinchstecker versehen und am Sockel längs nageln, funktioniert auch prächtig. Wird bei Überwachungskameras so bi zu 200m gemacht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung snoopy356 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Verkabelung mzinn am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 2 Beiträge |
Verkabelung sambaleone am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 2 Beiträge |
Verkabelung Hr._Graef am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 9 Beiträge |
Verkabelung FreshPrince am 07.07.2003 – Letzte Antwort am 08.07.2003 – 2 Beiträge |
Verkabelung? manirguber am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 6 Beiträge |
Verkabelung? ebbi74 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 6 Beiträge |
Frage Verkabelung druranos am 27.07.2021 – Letzte Antwort am 27.07.2021 – 4 Beiträge |
Verkabelung cagra am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 3 Beiträge |
Verkabelung ferrarri am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedgiselleholland9
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.262