Videoanschlüsse am Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
!look
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2007, 08:04
Gestern habe ich meinen Receiver SA-XR58-EG bekommen.
Dazu habe ich noch einen 37" Plasma von Panasonic.

Nun wollte ich die Lautsprecher an den Receiver anschließen und die Audioausgänge der verschiedenen externen Geräte (DVD-Player und 2 Sat-Receiver) via optischem Kabel mit dem Receiver verbinden.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Receiver x verschiedene Eingänge für Videoquellen hat.
Sicher ist das für Euch völlig normal, aber ich verstehe nicht so ganz was das soll.

Sollen die Viedoquellen jetzt durch den Receiver geschleust werden um dann das Signal weiter zum Fernseher zu leiten ?
Wenn ja, was bringt mir das ?
Verstehe das alles nicht!

Ich brauche dann ja alles neue Kabel oder zusätzliche Adapter. Weil das alles Video bzw. YUV eingänge sind.
Zur Zeit benutzte ich Scartkabel für die Verbindung mit dem TV. Hab noch nie im Leben diese YUV-Geschichte benutzt und weiß somit auch nicht ob das SInnvoll ist.

Dann gibt es da noch die Probleme mit den Audioeingängen bei dem Receiver.
Benutze ich z.B. Optical 1 kann ich via FB verschiedene Effekte für den Sound einstellen. Bei Optical 2 sag er dann, über diesen Eingang ist das nicht möglich. (hä).
Dabei habe ich doch zum Testen das gleiche Gerät nur in einen anderen Eingang gesteckt.

Ich glaube langsam, das es besser gewesen wäre wenn ich in der analogen Technik geblieben wäre.

Vielleicht kann mir ja mal einer einen Tipp geben, der diesen Receiver und einen Panasonic-TV hat.

Ursprünglich wollte ich am Sonntag meinen Avant und die Boxen verkaufen. Noch habe ich gute 15 Stunden Zeit um mir das zu überlegen.

Wäre schön wenn mir jemand eine Beispielkonfiguration erklären könnte.

Also:
Zu den beiden oben genannten Geräten git es einen HUMAX 1000 irgendwas mit HDMI. Einen billig-DVD-Player und einen billigen SAT-Receiver mit Festplatte. Wobei die beiden letzten Geräte demnächts durch einen Panasonic DVD-Recokder mit DVB-T getauscht werden sollen.

Vielen schon mal für die Hilfe.
Gruß !look
Bufobufo
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2007, 13:45
Hi,


Sollen die Viedoquellen jetzt durch den Receiver geschleust werden um dann das Signal weiter zum Fernseher zu leiten ?
Wenn ja, was bringt mir das ?
Verstehe das alles nicht!

Man mußt nicht alles verbinden, bloß weil es gehen könnte.
Einige Leute benutzen den AV-Receiver als Video-Umschaltgerät, andere lieber den TV. Ist Geschmackssache.

Ein großer Nachteil bei AV-Steuerung ist, das keine Umschaltsignale (16:9 Format, Gerätaktivierung) übertragen werden. Diese Nachteile hat man mit Scart nicht.


Benutze ich z.B. Optical 1 kann ich via FB verschiedene Effekte für den Sound einstellen. Bei Optical 2 sag er dann, über diesen Eingang ist das nicht möglich. (hä).
Dabei habe ich doch zum Testen das gleiche Gerät nur in einen anderen Eingang gesteckt.

Wenn dort Einschränkungen bestehen, dann sollte das eigentlich in der Bedienungsanleitung stehen.

Gruß Jan
!look
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jan 2007, 19:56
Hallo Jan,


Bufobufo schrieb:
Hi,
Man mußt nicht alles verbinden, bloß weil es gehen könnte.
Einige Leute benutzen den AV-Receiver als Video-Umschaltgerät, andere lieber den TV. Ist Geschmackssache.

Ein großer Nachteil bei AV-Steuerung ist, das keine Umschaltsignale (16:9 Format, Gerätaktivierung) übertragen werden. Diese Nachteile hat man mit Scart nicht.

Gruß Jan


vielen Dank für die Info. Ich werde die Verkabelung dann wohl so lassen wie sie ist und nur die Audioquellen über den Receiver wechseln.


Bufobufo schrieb:

Wenn dort Einschränkungen bestehen, dann sollte das eigentlich in der Bedienungsanleitung stehen.

Das werde ich noch einmal nachforschen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wie ich die Lautsprecher am Sinnvollsten an das Gerät anschließe.
Und zwar habe ich mir von Quadral 5* den Signo 200 Base und einmal den Subwoofer 250DV gekauft.
Das ist ganz klar ein 5.1 System. Der Receiver hat aber Anschlüsse für 7.1. Welche Anschlüsse sollten man für ein 5.1 nehmen?
Kann natürlich nur jemand beantworten, der das Teil auch kennt.
Trotzdem schon einmal Danke
Gruß !look
redtuxi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Jan 2007, 06:37

!look schrieb:
Das ist ganz klar ein 5.1 System. Der Receiver hat aber Anschlüsse für 7.1. Welche Anschlüsse sollten man für ein 5.1 nehmen?

Die, die auch für 5.1 laut Handbuch vorgesehen sind.

7.1 hat noch zusätzlich 2x Rear-Center gegenüber 5.1 und der Receiver sollte eben auf 5.1 eingestellt werden oder das sogar erkennen...

http://www.teufel.de/de/Magazin/Praxis/Aufstelltipps/index.cfm
!look
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jan 2007, 13:16
Hi redtuxi,


redtuxi schrieb:
Die, die auch für 5.1 laut Handbuch vorgesehen sind.

vielen Dank für die Hilfe.



redtuxi schrieb:

7.1 hat noch zusätzlich 2x Rear-Center gegenüber 5.1 und der Receiver sollte eben auf 5.1 eingestellt werden oder das sogar erkennen...
http://www.teufel.de/de/Magazin/Praxis/Aufstelltipps/index.cfm

Aufstellungsprobleme habe ich eigentlich keine, weil es eh nur eine Alternative in unserem Wohnzimmer gibt.

Da ich mich erstmalig überhaupt mit solchen Systemen beschäftige, scheinen meine Fragen wohl falsch gestellt zu sein. Mein letztes Dolbysystem war schon sehr alt und nur analog. Es gab keinen Subwoofer sondern nur 4 externe Boxen. Als Center wurden einfach die Boxen des Fernsehers benutzt. Es gab also nur die Möglichkeit die vier Boxen anzuschließen und fertig. Wenn es aber jetzt soviel Möglichkeiten gibt und man sich nie mit den ganzen Begriffen DTS, DTS NEO:6, SFC, DTS-ES, Dolby digital Sourround Ex, usw. auseinandergesetzt hat, dann weiß man halt nicht wie man das alles am besten einrichtet.
Ziel war es doch einfach nur ein brauchbares Heimkinoerlebnis zu bekommen.
Mir fehlt einfach das Know How um meine Frgen richtig zu stellen. Wenn ich aus dem Handbuch antwort bekommen hätte, würden die Fragen hier nicht landen.

Vielen Dank der frustrierte
!look
redtuxi
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Jan 2007, 13:54

!look schrieb:
Mir fehlt einfach das Know How um meine Frgen richtig zu stellen. Wenn ich aus dem Handbuch antwort bekommen hätte, würden die Fragen hier nicht landen.

Jetzt ist es etwas klarer.

Du benötigt nicht unbedingt einen Subwoofer. Wenn der im Receiver deaktiviert ist, werden die Bässe und entsprechende Mitten über die beiden vorderen Boxen aufgeteilt. Ohne Center ebenso auf die beiden vvorderen Boxen. Also hast du ein 4.0 System, sozusagen. Die TV-Brüllwürfel würde ich dazu nicht nehmen...

Du schließt die beiden vorderen Boxen an die Front-Anschlüsse und die beiden hinteren an die Back-Ans. (Surround). Im Receiver stellst du das so ein, wenn möglich und nimmst Dolby Pro Logic II (PLII) am Receiver. Fertig, wenn dir das als Anfang reicht.

Und dann lies dich erst einmal in Ruhe ein.
http://www.hifi-regler.de/heimkino/av-receiver.php
http://www.hifi-regler.de/heimkino/heimkino-test-sound.php

Wir haben doch alle mal damit angefangen...
!look
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2007, 14:17
Hi redtuxi,


redtuxi schrieb:

Du benötigt nicht unbedingt einen Subwoofer. Wenn der im Receiver deaktiviert ist, werden die Bässe und entsprechende Mitten über die beiden vorderen Boxen aufgeteilt. Ohne Center ebenso auf die beiden vvorderen Boxen. Also hast du ein 4.0 System, sozusagen.

Leider habe ich mir aber einen Subwoofer bestellt. Hätte ich das vorher gewußt hätte ich wahrscheinlich darauf verzichtet. Leider ist das bestellte Teil auch noch defekt und ich habe es zwecks Umtausch zurück geschickt.
Damit habe ich z.Z. eh nur die nötigen fünf anderen Boxen. Allerdings bringen die wir zu wenig Bass. Darum möchte ich den Sub auch noch anschließen.

redtuxi schrieb:

Die TV-Brüllwürfel würde ich dazu nicht nehmen...

Das war bei meinem alten System so. Es war das erste Sourroundsystem von B&O, dass im Fernseher eingebaut wurde.



redtuxi schrieb:

Du schließt die beiden vorderen Boxen an die Front-Anschlüsse und die beiden hinteren an die Back-Ans. (Surround). Im Receiver stellst du das so ein, wenn möglich und nimmst Dolby Pro Logic II (PLII) am Receiver. Fertig, wenn dir das als Anfang reicht.

Ja, dass reicht mir erst mal. Ich glaube so habe ich es auch gemacht.
Ich hatte aber beides ausprobiert, und beides hat funktioniert. Das heißt, einmal habe ich die hinteren Boxen an die SBL und SBR und einmal an SL und SR angeschlossen.
Da beides funktioniert hat war ich nun unsicher.


redtuxi schrieb:

Und dann lies dich erst einmal in Ruhe ein.
http://www.hifi-regler.de/heimkino/av-receiver.php
http://www.hifi-regler.de/heimkino/heimkino-test-sound.php

Das werde ich gleich tun.


redtuxi schrieb:

Wir haben doch alle mal damit angefangen... ;)


So ist das.
Gruß und danke !look
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Panasonic SA-XR58
Scipio75 am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  2 Beiträge
Probleme mit optischem Kabel Sat --> DVD-Receiver
PEPITO82 am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  4 Beiträge
2 Sat Receiver anschließen
Airrider am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  2 Beiträge
ETW60 an Receiver anschließen
Sunshine12365 am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  7 Beiträge
Sat Receiver anschließen ?
counterfeit am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  8 Beiträge
Receiver verbinden?
Niox am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  3 Beiträge
Sat receiver an Av receiver ?
Am0n74 am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  2 Beiträge
Verkabelung Sat-Receiver/AV-Receiver/DVD Player
popmoppel am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge
Plasma Fernseher, DVD Recorder und Digital Kabel Receiver anschließen
mtk1985 am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  2 Beiträge
Bild über AV/Receiver
crazyreini am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedFroschopa
  • Gesamtzahl an Themen1.559.732
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen