HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Videosignal von receiver zu beamer verbessern | |
|
Videosignal von receiver zu beamer verbessern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Riwa
Stammgast |
21:39
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2006, |||
Hi Leute, Ich brauchte mal kurz euren Rat: Also ein Kumpel von mir hat sich einen Sanyo Z4 Projektor zugelegt, nur ist das bild nicht gerade berauschend, was wahrscheinlich an den kabellängen von fast 10m liegen dürfte. Die Qualität über DVD in Verbindung mit einem S-Video kabel ist noch halbwegs "In Ordnung". Doch leider hat der Neu angeschaffte receiver nur einen Scart-Ausgang welcher kein S-Videosignal ausgeben kann, daher ist nur ein normales "Video-signal" möglich welches eigentlich völlig unbrauchbar ist. ![]() Erschwerend kommt leider auch noch dazu dass das kabel unter-Putz verlegt werden soll und durch dass rohr nur S-Video bzw. Cinch Stecker passen dürfte. Daher nun meine Frage: Was kann ich machen um ein halbwegs schönes bild zu projezieren? gibt es vielleicht irgendwelche adapter die ein Video-signal in ein S-video singal wandeln. Oder würde es vielleicht auch schon reichen wenn man ein hochwertiges Cinch Kabel verlegt!? Danke für eure Bemühungen ![]() mfg Walter |
||||
fischmeister
Inventar |
09:58
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2006, |||
Was meinst du konkret mit "völlig unbrauchbar" und "nicht gerade berauschend"? Aus FBAS kann man zwar theoretisch S-Video machen, aber besser wird die Qualität dadurch nicht; das Ausgangssignal ist und bleibt schließlich FBAS. Eine Kabellänge von fast 10m ist noch nicht wirklich kritisch; mit einem hochwertigen FBAS-Kabel wirst du keine dramatische Qualitätssteigerung hinbekommen. Kann der Scart-Ausgang vielleicht RGB? Damit wäre sicherlich noch eine Qualitätssteigerung möglich. Dann müßtest du halt drei Kabel verlegen; vielleicht ist das machbar, wenn du die Stecker erst nach dem Verlegen dranlötest. Für 10m Kabellänge brauchst du dann aber unbedingt hochwertige, gut abgeschirmte Kabel mit exakt gleicher Länge. |
||||
|
||||
Riwa
Stammgast |
18:27
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2006, |||
Hi, Danke erstmal. Also ich glaube kaum das der YUV ausgeben kann ist ein ziemlich billiger receiver (STRONG SRT 6500) Das ist alles so blöd, das bild rauscht halt wirklich sehr stark an manchen stellen, aber mir fällt gerade ein vielleicht könnte man den receiver ja noch umtauschen und gegen eine externe TV-karte für den Laptop mit S-Video Ausgang kaufen. weil wie gesagt Via Notebook und S-video funktioniert es gar nicht mal sooo schlecht ![]() Allerdings weiß ich jetzt nicht genau ob es so etwas überhaupt extern gibt denn diese müsste zusätzlich noch einen Karten-slot besitzen ![]() mfg Walter ![]() |
||||
fischmeister
Inventar |
09:41
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2006, |||
YUV ist was anderes als RGB; YUV wird über drei getrennte Cinch-Leitungen übertragen, während RGB per Scart übertragen wird (normalerweise). Wenn überhaupt, dann kann dein Receiver RGB und nicht YUV. Aber "Rauschen" hat normalerweise nichts mit der Verkabelung zu tun, sondern mit einem miesen Sat-Signal, vermutlich in analoger Ausführung. Da hilft dann auch keine hochwertige RGB-Verkabelung; da hilft nur eine vernünftige digitale Sat-Anlage. |
||||
tomkai3
Inventar |
10:06
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2006, |||
YUV und RGB unterscheiden sich nicht nur durch die Art der Stecker/Buchsenform, sondern auch Signaltechnisch. YUV beinhaltetet das Luminanz-Signal und zweimal ein Farbdiferenz-Signal (YCbCr). Die Bild-Signale auf der DVD sind in YUV gespeichert, und müssen nicht gewandelt werden, bitten eine geringfügig bessere Qualität als RGB. Beim RGB-Signal werden die Einzel-Farben Rot/Grün/Blau ausgegeben plus Syncron -Signal. Die Qualitätsunterschiede zwischen RGB und YUV sind sehr gering. Das S-VHS-Signal ist artverwant mit YUV, arbeitet aber nur mit einem Farbdifferenzsignal. Aber wie Fischmeister schon geschrieben hat, FBAS, ist für einen Projektor ziemlich ungeeignet, S-VHS, geht so einigermaßen, YUV währe auf dem analogen Sektor die beste Variante, noch besser währe ein Viedeo-Wandler der auf HDMI wandelt, kenne aber den Projektor Sanyo Z4 nicht, ob der HDMI oder DVI hat. |
||||
Riwa
Stammgast |
19:01
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2006, |||
aha Danke Der beamer ist schon ein ziemliches Top gerät und besitzt auch einen hdmi eingang, allerdings schätze ich dass so ein wandler auch nicht gerade billig sein wird und ist es dann nicht so das trotzdem keine qualtitätsteigerung vorhanden sein kann?--> weil wenn es einmal FBAS war, bleibt es doch auf dem niveu von FBAS oder? @Fischmeister: die anlage ist natürlich digital und mit bildrauschen meine ich das sich farben von angrenzenden teilen des Bildes in nächst gelegen teile hineinziehen außerdem ist die Schärfe auch nicht gerade die beste Wie sieht es nun mit der oben angesprochenen Variante über das Notebook aus: eine DVB-S Karte oder externe Box die ein YUV Signal oder zumindest S-video ausgeben kann, diese müsste allerdings einen CI-Slot besitzen! gibt es so etwas? mfg Walter |
||||
fischmeister
Inventar |
11:45
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Okay, langsam kommen wir der Sache auf den Grund. Das ist in der Tat ein typischer FBAS-Effekt; auch bekannt als "Cross Luminance". Über S-Video (und jede andere Signal-Art) würde der Effekt komplett verschwinden. Hat der Receiver wirklich nur einen FBAS-Ausgang? Unglaublich ... ![]() Wie du schon richtig erkannt hast, bringt dir ein Wandler von FBAS auf irgendwas anderes qualitativ überhaupt nix.
Sorry, da kenne ich mich überhaupt nicht aus. |
||||
mamü
Inventar |
11:59
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2006, |||
............und warum willst du das Bild überhaupt über den Receiver laufen lassen? Kannst doch auch direkt von DVD zum Beamer. Gruß |
||||
fischmeister
Inventar |
12:09
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Er meint einen Sat-Receiver, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Habe übrigens mal auf der Hersteller-Seite nachgeschaut: Das Gerät hat folgende Anschlüsse: "Connectors: SAT IN SAT OUT 1 TV SCART (RGB,CVBS, Y/C, Audio) 1 VCR SCART (CVBS, Y/C, Audio) 2 RCA (Audio L&R) Coaxial Digital Audio: S/PDIF" Offiziell kann er also durchaus S-Video (Y/C) und zusätzlich sogar noch RGB. Kann es sein, daß du ein Scart-Kabel verwendest, das nicht S-Video-tauglich ist? [Beitrag von fischmeister am 12. Jul 2006, 12:22 bearbeitet] |
||||
Riwa
Stammgast |
18:03
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2006, |||
hey das sind ja mal postivie antowrten also angschlossen wurde es über den scart ausgang in verbindung mit einem SCART/S-video Adapter und dann weiter mit einem S-Video Kabel zum beamer. Dabei blieb aber alles gänzlich schwarz, nicht einmal ein schwarz/weiß bild war zu sehen. Also heißt das jetzt es müsste auch funktionieren wenn ich das signal auf RGB aufteile und dann über den component eingang des beamer mit drei cinch leitungen anschließe!? mfg Walter |
||||
fischmeister
Inventar |
21:50
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Wenn du ein vollbeschaltetes (sprich RGB-taugliches) Scart-Kabel verwendest und den Receiver auf RGB-Ausgabe schaltest und wenn der Z4 einen RGB-Eingang (nicht YUV!!!) hat: Ja. Dann dürftest du eine ziemlich optimale Bildqualität kriegen. Bei deiner Kabellänge musst du aber unbedingt hochwertige, gut abgeschirmte Kabel verwenden und die Länge der drei Kabel muss identisch sein. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
22:51
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2006, |||
Der Z4 kann RGB nur über VGA... |
||||
Riwa
Stammgast |
13:15
![]() |
#13
erstellt: 13. Jul 2006, |||
aber diese problem müsste sich dann mithilfe eines SCART/VGA Adapters Lösen lassen !? mfg Walter |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
13:16
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2006, |||
so schauts aus... |
||||
Riwa
Stammgast |
19:32
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2006, |||
o.k. dann Kann ich nur sagen: herzlichen DANK für eure Hilfe! ![]() mfg Walter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videosignal auf Beamer übertragen Eliesa am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 6 Beiträge |
videosignal von dvd zu receiver zum tv? grandy am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 4 Beiträge |
Weiterleitung Videosignal von Fernseher (integr. Tuner) an Beamer philippskibbitz am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 5 Beiträge |
Kein Videosignal? oth3llo am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 21 Beiträge |
Kein Videosignal? SilentWolf am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 2 Beiträge |
Videosignal über Stromleitung oder so? aquidan am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 5 Beiträge |
Videosignal drahtlos übertragen !? toban am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 2 Beiträge |
Videosignal von Notebook auf Fernseher? RiesenE am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 2 Beiträge |
fehlerhaftes Videosignal am TV rbaeumer am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 7 Beiträge |
Videosignal in Antennenkabel t-bob am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedIGEU
- Gesamtzahl an Themen1.559.264
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.709