Aufnahmen decodieren

+A -A
Autor
Beitrag
Samcro71
Neuling
#1 erstellt: 26. Okt 2024, 18:50
Hallo,
Ich besitze ein Technisat Digipal T2 DVR, der kaputt ist. Da ich viele Filme und Serien auf externen Festplatten aufgenommen habe, dachte ich, ich kaufe mir den gleichen Receiver nochmal, damit ich die Aufnahmen auch ansehen kann.
Aber - Pech gehabt. Alle Aufnahmen von Privatsendern sind verschlüsselt und können nur auf den ursprünglichen Aufnahmegerät wiedergegeben werden.
Daher meine Frage: Kann man die verschlüsselten Aufnahmen entschlüssen um sie auf dem neuen Gerät
anschauen zu können?

Gruß Samro :
Horst3
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2024, 19:55
In meinem jugendlichem Leichtsinn vermute ich : Nein
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 27. Okt 2024, 01:52
Richtig vermutet. Kopierschutz heißt das Thema und das ist nicht einfach zu überwinden. Und egal, wie da (gerade in so einem Fall) die gefühlten Rechte sind, verboten ist es auch.
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 27. Okt 2024, 08:43
Dummerweise hat der Technisat T2 das Freenet-Modul zur Entschlüsselung der Privaten bereits ins Gerät integriert.

Wäre es ein externes ( CI+) Modul könnte man das in den neuen Receiver einsetzen und es gäbe immerhin eine Chance dass es funktioniert.

So aber: leider Pech gehabt. Das ist eben der Nachteil dieser integrierten Lösungen: ist das Gerät defekt ist auch gleich alles weg.

Immerhin speichert der T2 die unverschlüsselten Sendungen der ÖR so dass sie auch mit einem neuen Gerät abspielbar sind.
Selbstverständlich ist auch das nicht.

Die meisten TV verschlüsseln gleich den gesamten externen Datenträger.
Hatchiko
Gesperrt
#5 erstellt: 27. Okt 2024, 09:02

EiGuscheMa (Beitrag #4) schrieb:
Dummerweise hat der Technisat T2 das Freenet-Modul zur Entschlüsselung der Privaten bereits ins Gerät integriert.

Wäre es ein externes ( CI+) Modul könnte man das in den neuen Receiver einsetzen und es gäbe immerhin eine Chance dass es funktioniert.



Samcro71 (Beitrag #1) schrieb:

...ich kaufe mir den gleichen Receiver nochmal, damit ich die Aufnahmen auch ansehen kann.


Der TE hat sich ja schon einen neuen Technisat Digipal T2 DVR gkauft, der ja wohl auc das Freenet-Modul eingebaut haben dürfte.
Wenn schon ein baugleiches Gerät die Filme eines anderen Gerätes nicht dekodieren kann, dürfte es mit einem anderen Receiver (vielleicht auch einer anderen Marke) und externem Modul wohl auch nicht klappen.

Ich würde mich mit dem Problem mal an den Kundendients von Technisat wenden.
Da bieten sie ein Gerät an, mit dem ich TV-Sendungen aufzeichnen kann, und wenn das Gerät dann defekt ist kann ich alles in die Tonne werfen, weil ich keine Möglichkeit habe, an die Filme zu kommen ?
Außerdem hab' ich doch wohl für CI+ noch exra bezahlt, da dürfte ich wohl das Recht haben, aufgenommene Sendungen ohne irgendwelche Verschlüsselung zu besitzen.
Finde ich sehr nachhaltig. So ein Gerät würde mir nicht in's Haus kommen, wenn schon würde ich zu einer "China-Box" greifen die Sendungen aufzeichnen ohne sie zu verschlüsseln.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 27. Okt 2024, 09:18

Hatchiko (Beitrag #5) schrieb:

Ich würde mich mit dem Problem mal an den Kundendients von Technisat wenden.
Da bieten sie ein Gerät an, mit dem ich TV-Sendungen aufzeichnen kann, und wenn das Gerät dann defekt ist kann ich alles in die Tonne werfen, weil ich keine Möglichkeit habe, an die Filme zu kommen ?
Außerdem hab' ich doch wohl für CI+ noch exra bezahlt, da dürfte ich wohl das Recht haben, aufgenommene Sendungen ohne irgendwelche Verschlüsselung zu besitzen.


Ähm, nein, da liegt glaube ich ein grundlegendes "missverständnis" bzgl. der Begriffe "das Recht haben" und "besitzen" vor. Du bezahlst für das Recht Dir das in HD anschauen zu dürfen. Ggf. wird Dir auch noch das Recht einegräumt, das Ganze aufzunehmen und ggf. eine gewisse Zeit anschauen zu dürfen. Das wars dann aber auch. Dir "gehört" an der Aufnahme mal so gar nichts...

Das wird oft missverstanden. Bei "moderneren" Geräten bzw. Techniken (z.B. IPTV etc.) ist es ja sogar so, dass solche Aufnahmen nach ein paar Wochen einfach ferngelöscht werden.
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 27. Okt 2024, 09:37

Hatchiko (Beitrag #5) schrieb:
Wenn schon ein baugleiches Gerät die Filme eines anderen Gerätes nicht dekodieren kann, dürfte es mit einem anderen Receiver (vielleicht auch einer anderen Marke) und externem Modul wohl auch nicht klappen.


Da ist offenbar etwas falsch rübergekommen. Was ich sagen wollte ist:

Wenn die Sendungen bereits mit einem Freenet-Modul im CI+ Slot aufgenommen worden wären dann könnte man versuchen genau dieses Modul in den neuen Receiver zu verpflanzen.

Aber das ist auch lediglich eine Vermutung da wir nicht wissen wie sie das genau machen. Wenn auch die Receiver-ID mit in den Schlüssel integriert ist wird auch das nicht funktionieren.

Ach so: welche "China-Box", die DVB-T2 der Privaten unverschlüsselt speichert meinst Du denn? Mir ist nämlich keine bekannt.
Hatchiko
Gesperrt
#8 erstellt: 27. Okt 2024, 10:03

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:

Ähm, nein, da liegt glaube ich ein grundlegendes "missverständnis" bzgl. der Begriffe "das Recht haben" und "besitzen" vor. Du bezahlst für das Recht Dir das in HD anschauen zu dürfen. Ggf. wird Dir auch noch das Recht einegräumt, das Ganze aufzunehmen und ggf. eine gewisse Zeit anschauen zu dürfen. Das wars dann aber auch. Dir "gehört" an der Aufnahme mal so gar nichts...

Das wird oft missverstanden. Bei "moderneren" Geräten bzw. Techniken (z.B. IPTV etc.) ist es ja sogar so, dass solche Aufnahmen nach ein paar Wochen einfach ferngelöscht werden.


Das ist ja schrecklich !
Man stelle sich vor, sowas hätte es schon zu Zeiten der Videorekorder gegebem und meine Videokassette, auf der sich die "Krieg der Sterne"-Filme befanden, die ich damals von SAT1 aufgenommen habe, wäre nach 1 Woche von selbst in Flammen aufgegangen und hätte sowohl die Kassette als auch die Aufnamen vernichtet.

Analog war einfach bessert !
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 27. Okt 2024, 12:01
So ist es nun mal, 'damals' war Kopierschutz eben noch nicht, bzw. nicht ganz so ausgeprägt. Auch wenn schon zu Videorekorderzeiten der Makrovision-Kopierschutz seinen Anfang hatte.

Technisat kann und vor allem darf da nichts anbieten, um diese Aufnahmen zugänglich zu machen. Damit würden sie sich nämlich mitschuldig beim Aushebeln eines Kopierschutzes machen.

Auch bei meinem Panasonic BD-Rekorder waren die interne, wie auch extern angeschlossene Festplatten verschlüsselt und konnten nur mit exakt diesem Gerät wiedergegeben werden. Der hatte allerdings noch den Vorteil, dass man die Aufnahmen auf DVD oder BD brennen konnte, die waren dann in jedem Gerät lesbar. Wie auch immer das in das System des Kopierschutzes gepasst hat.


[Beitrag von fplgoe am 27. Okt 2024, 12:05 bearbeitet]
Jörg_A.
Inventar
#10 erstellt: 28. Okt 2024, 14:02
Auch bei TV‘s mit Aufnahmefunktion ist das so.
Aufnahmen laufen nur auf diesem Gerät und an keinem anderen.
Also mal schnell im Wohnzimmer aufnehmen und dann im Schlafzimmer gucken….. is nich.


[Beitrag von Jörg_A. am 28. Okt 2024, 14:02 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 28. Okt 2024, 15:30

Jörg_A. (Beitrag #10) schrieb:
Also mal schnell im Wohnzimmer aufnehmen und dann im Schlafzimmer gucken….. is nich.


Mit dem von fplgoe erwähnten Panasonic BD-Recorder ist aber auch das möglich weil er die Aufnahmen per DLNA im Netzwerk zur Verfügung stellt.

Das weiß ich deswegen so genau weil ich selbst einen habe.

So gänzlich restriktionsfrei ist der aber auch nicht. Einige Private HD-Sender (im Kabelnetz die RTL-Gruppe) lassen nur zeitversetzte Wiedergabe der Aufnahmen zu (typischerweise 90 Min) bevor sie gesperrt werden. Und auf DVD oder BD brennen kann man das dann natürlich auch nicht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 28. Okt 2024, 15:31 bearbeitet]
Stalingrad
Inventar
#12 erstellt: 28. Okt 2024, 16:13
Mit Dreamboxen und VUs kann man TV Sendungen aufnehmen und dann auch auf anderen Geräten abspielen. Die Dinger sind legal soweit ich weiß, nur etwas teurer.
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 28. Okt 2024, 16:27

Stalingrad (Beitrag #12) schrieb:
Die Dinger sind legal soweit ich weiß


Nun ja, nennen wir es mal Grauzone.

VU+ ist in Europa nur durch die rein kaufmännische Satco Europe GmbH vertreten, die sich den Import fürstlich entlohnen lässt.

Im Laden kannst Du die nicht kaufen.

Der Hersteller TEMABEL in Südkorea kümmert sich nicht um europäische oder US- Copyright-Bestimmungen.
Aber da das Ganze ja eh nur ein Nischen Markt ist wird es von der Gewerbeaufsicht offenbar geduldet-.


[Beitrag von EiGuscheMa am 28. Okt 2024, 16:32 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 28. Okt 2024, 16:34
Die Sender begrenzen da ja jeweils nach Lust und Laune...

Ich wollte auch nur sagen, das Gerät kann es.
Jörg_A.
Inventar
#15 erstellt: 28. Okt 2024, 17:19
Klar geht das auch mit anderen Geräten. Ich hab noch so einen älteren SAT-Receiver der auch alles aufnimmt und man das dann wo anders angucken kann.
Allerdings nur die öffentlich rechtlichen oder private in SD.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen dass diese Verschlüsselung heutzutage eigentlich Standard ist.
Slatibartfass
Inventar
#16 erstellt: 29. Okt 2024, 16:36
Mein alter Technisat HD S2 nimmt auch alle unverschlüsselt auf. Als es noch entsprechende Kartennleser für die Sky-Karte gab, habe ich damit auch Sendungen von Sky in HD aufgezeichnet. derhat aber nur einen CI-Slot und kein CI+, in dem eine HD+ Karte läuft. Geräte mit CI+ müssen eine entsprechende Verschlüsselung nutzen.

Die gerätespezifische Verschlüsselung für Receiver und TVs wurden mit der CI+ Schnittstelle eingeführt, die auch für die Satellitenübertragung der HD+ Plattform für private Sender in HD genutzt wird. Die Rechteinhaber haben von den Sendern die Verschlüsselung bei der HD-Ausstrahlung ihrer Inhalte gefordert, oder mit drastisch höheren Sendegebühren bei unverschlüsselter Übertragung gedroht. Das ist der Grund warunm die privaten Sender für die HD-Ausstrahlung eine gerätespezifische Verschlüsselung einsetzten, und aus Eigeninteresse das Skippen von Werbung zusätzlich unterbunden haben.

Slati
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV Aufnahmen kopieren
Helmut1905 am 17.07.2022  –  Letzte Antwort am 19.07.2022  –  9 Beiträge
Zwei Aufnahmen analog zusammenschneiden
Termimicha am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  4 Beiträge
Aufnahmen DVB-T-Receiver auf Notbook übertragen?
Anja_Blond am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  2 Beiträge
Antennenkabel "splitten" für gleichzeitige Aufnahmen.
Papa_Ghede am 25.08.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  7 Beiträge
Aufnahmen von Technisat ISIO S über WLAN-Router auf Technisat Technistar S2 abspielen?
el_richie am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  2 Beiträge
Aufnahmen vom VCR sind qualitativ sehr schlecht
dr.1968 am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  19 Beiträge
Aufnahmen am 2. TV abspielen
Onkel22 am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 04.09.2014  –  8 Beiträge
TV-Festplatte versehentlich ersetzt - Aufnahmen wieder herstellbar?
Ahnungslos87 am 24.03.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  3 Beiträge
Aufnahmen von Fernseher mit DVB-C Tuner
cege67 am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  3 Beiträge
Welche Festplatte für Aufnahmen über USB Ausgang am Sat Receiver?
cosmoplex am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen