HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Beamer mit zwei HDMI-Geräten: Wie verkabeln? | |
|
Beamer mit zwei HDMI-Geräten: Wie verkabeln?+A -A |
||
Autor |
| |
Momro
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2015, |
Hallo zusammen, ich schlage mich seit einiger Zeit in der Firma mit diesem Thema herum, schaffe es aber nicht, eine anständige Lösung zubekommen. Wir haben einen Beamer, der für Filmvorführungen und PPP benutzt wird. Die Filme wurden immer von Notebooks abgespielt, aber jetzt haben wir uns mal einen Bluray-Player gegönnt. Leider hat der Beamer nun nur einen HDMI-Eingang, sodass es Schwierigkeiten mit diesem einen Kabel gibt: Man muss sich immer umständlich für ein Entweder-Oder entscheiden, und es ist einfach zu kompliziert (ich spare mir eine langwierige Erklärung). Jedenfalls hatten wir das selbe Problem für Audio, konnte das aber mit einem Umschalter lösen: ![]() Gleiches hatten wir jetzt auch für Video vor. Zuerst haben wir es mit einem von ![]() ![]() Natürlich habe ich mich auch gefragt, ob es an den anderen Stellen liegen könnte:
Nun gehen mir die Ideen aus. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, wie man sowas professionell löst? Außerdem, wenn ich schon poste: Wir haben diesen Medienturm, in dem alles zusammenläuft: Mischpult, Mikrofone, Bluray-Player. Ich hätte eigentlich gerne hinten in dem Turm einen Anschluss für HDMI, um das Kabel vom Beamer dort reingehen zu lassen, und dann innerhalb des Turms ein Kabel von diesem Anschluss in den Verteiler/Umschalter. Von diesem dann Kabel wieder raus zu Bluray-Player und Notebook. Ich hatte mir dazu mal zwei Female/Female-Adapter von ![]() Ich bin über alle Tipps von euch sehr dankbar und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Vielen Dank im Voraus :-) |
||
Passat
Inventar |
10:18
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2015, |
Wie lang ist denn das Kabel zum Beamer? HDMI ist nur bis 7 Meter spezifiziert. Alles darüber ist reine Glückssache. Und ein passiver Umschalter sorgt systembedingt für Übergangswiderstände, die sich effektiv wie ein längeres Kabel auswirken. Abhilfe könnte evtl. ein Umschalter mit Signalverstärker sein. Bei mir in der Firma haben wir das Problem übrigens anders gelöst: Da ist per HDMI ein WD TV Live am Beamer angeschlossen. Der holt sich die Videos von einem NAS. Die Firmen-Notebooks gehen über WLAN auf den Beamer (auch Netzwerk über Kabel wäre möglich). Der Beamer hat übrigens 2x HDMI, 2x VGA, 1x FBAS, 1x WLAN und 1x LAN. Grüße Roman |
||
|
||
XN04113
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2015, |
warum nimmst Du nicht einen HDMI Switch mit Ton Extraktion? |
||
Momro
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2015, |
Hallo und danke für die Hinweise. Das ist ja irre mit den 7m bei HDMI. Das hat jetzt keine Probleme gemacht (15m Kabel am Beamer), wir haben es ja mit kurzen Kabeln reproduziert (2m). Bei Amazon bin ich bei deleyCON fündig geworden, was einen HDMI-Switch mit Verstärker angeht: ![]() NAS klingt cool, aber die Damen aus der Bibliothek würden mich mit DVD-Hüllen verhauen, wenn ich mit so einem Tipp ankäme ;-) Warum unser 1500€-Beamer, den wir vor einem Jahr gekauft haben, keinen zweiten HDMI-Anschluss hat, ist mir ja auch etwas schleierhaft ... Den HDMI-Switch mit Ton-Extraktion brauchen wir aber nicht. Wir haben ja ein Klinkenkabel vom Beamer zurück zur Sound-Anlage verlegt. So als Rückkanal, wenn man das so bezeichnen kann. Liebe Grüße, Achim [Beitrag von Momro am 13. Apr 2015, 14:09 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2015, |
Rückkanal vom Beamer ist kompletter Unsinn |
||
Momro
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2015, |
Das war eigentlich auch gar nicht meine Frage, und für uns funktioniert es prima. Und soweit ich weiß, hat das jetzt auch nichts mit den Videoproblemen zu tun, die wir leider haben. Gibt es dazu noch eine Meinung/Idee? Ist das Gerät "deleyCON ULTRA Serie HDMI Switch Verteiler 3 Ports" (link unten) denn in Ordnung? Wäre das für meinen Aufbau sinnvoll? :-) |
||
Apalone
Inventar |
03:11
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2015, |
Da hat man schon eine digitale Multikanal-Quelle und macht dann so einen Krampf! Habt ihr keine Audio-Wiedergabeanlage mit Digitaleingang?!? |
||
Momro
Ist häufiger hier |
06:02
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2015, |
Das war überhaupt nicht Thema meiner Frage. Außerdem ... Netiquette? ... |
||
Apalone
Inventar |
06:48
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2015, |
Ja und? Wo ist das Problem? Wenn du drin Zeug suboptimal betreibst, musst du schon abkönnen, dass man darauf hinweist! ![]() |
||
Momro
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#10
erstellt: 20. Apr 2015, |
Der Ton macht halt die Musik. Ich bin mit der Qualität des Tones von DVDs zufrieden. Falls sich das mal ändern sollte, melde ich mich schon :-) Im Moment würde ich aber lieber gerne wissen wollen, wie man das mit dem HDMI-Umschalter und den Anschlüssen in dem großen Turm anständig umsetzen könnte. Ich bestelle jetzt einfach mal den Umschalter mit Verstärker und sehe dann, was passiert :-/ |
||
morettnik
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2015, |
Hoi Momro Würde davon abraten Solche Geräte in eurem Umfeld (Business) zu verwenden. Thema Betriebssicherheit bzw. Ausfallsicherheit und generell die Qualität. normalerweise löst man solche Geschichten mit sowas: ![]() Da hat man dann auch nebst dem Switch einen eingebauten Scaler welcher dafür sorgt, dass immer dieselbe Auflösung ausgegeben wird unabhängig von dem was reinkommt. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Beamer verkabeln ? Hedde7 am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 5 Beiträge |
TV BEAMER RECEIVER verkabeln wie? .bk. am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 2 Beiträge |
Beamer digital verkabeln TinoGefahr am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 3 Beiträge |
Beamer mit 2 HDMI Geräten verbinden Butzemann92 am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 7 Beiträge |
Laptop, Beamer AR Receiver Verkabeln? Shiazo am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 4 Beiträge |
TV & Beamer Verkabeln Arturomala am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 3 Beiträge |
Beamer + Receiver + Soundbar verkabeln Helge007 am 26.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 2 Beiträge |
Beamer/Stereoanlage/AppleTV verkabeln christoph0000 am 27.08.2017 – Letzte Antwort am 27.08.2017 – 5 Beiträge |
Beamer und TV verkabeln - aber wie? Tschuljen am 12.10.2018 – Letzte Antwort am 15.10.2018 – 5 Beiträge |
AE500 wie verkabeln??? ae500harry am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.867