HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Philips SWW 1800 | |
|
Philips SWW 1800+A -A |
||||
Autor |
| |||
funnycolt
Stammgast |
10:17
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2009, |||
hallo, jup. habe die suche benutzt aber nur 2 posts gefunden, die meine frage nicht beantworten. ![]() ok. ich muss eine strecke von über 20 metern zum beamer überwinden. da ich eigentlich das kabel "unsichtbar" verlegen wollte wäre ein hdmi repeater eher schlecht (bekomme ich nicht hinter die fußleiste). habe von atlona ein 20 meter hdmi kabel gekauft, dies funktioniert jedoch bei 1080p nicht - habe drope outs. nun überlege ich mir das o.g. teil zu holen und meine frage ist... hat jemand damit schonmal erfahrung gemacht oder das teil schon mal getestet?! überträgt es zuverlässig 1080p ohne prbs?! ich weis das eine kabellösung mit verstärker definitv besser wäre ![]() ![]() ![]() |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Hi funnycolt, ehe ich 600,- € in so ein Funksystem (was ja auch 230V/AC braucht, also wieder Kabel) investiere, würde ich erstmal andere HDMI-Kabel ausprobieren. |
||||
|
||||
funnycolt
Stammgast |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2009, |||
ok. kann mir jemand eines empfehlen oder hat jemand ein 20 meter hdmi kabel erfolgreich mit voller bandbreite nutzen können? |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Hi funnycolt, da gibt es keine generelle Empfehlung. ![]() Es kommt immer darauf an, welche Geräte damit verbunden werden sollen. Was bei einem User geht, muss bei Dir nicht auch funktionieren. Da hilft nur probieren! |
||||
funnycolt
Stammgast |
11:04
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2009, |||
ok, dann noch schnell ne frage... was ist von den kabel zu halten? ![]() prob. ist hat "nur" hdmi 1.2a kann das jetzt keine 1080p/24 ? |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:17
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Wenn Du eine ehrliche Antwort willst: spar Dir das Ausprobieren von "normalen" passiven HDMI-Kabeln ! Die meisten passiven HDMI 1.3-Kabel sind bis maximal 10m Kabellänge spezifiziert, einige wenige bis 15m. Selbst 15m bei 1080p ohne Verstärker zum Laufen zu bringen, dürfte schwierig werden. Ich nutze bei mir 17m HDMI-Kabel über 3 HDMI-SWitches hinweg. Damit sind 1080p kein Problem. Allerdings ist das längste HDMI-Kabel 10m lang und befindet sich am Ausgang eines HDMI-Switches mit integriertem Verstärker. Ohne einen HDMI-Verstärker ist es bei 20m Kabellänge reine Glückssache, daß die Übertragung fehlerfrei zustande kommt. Daher würde ich mir ein paar verschiedene Kabel mit integriertem Verstärker bzw. externe HDMI-Verstärker zuschicken lassen. |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Hi funnycolt,
Und breitbandige HDMI-Kabel gibt es nur in Cat2! Die Bezeichnung 1.3 u. ä. bezeichnet nur die HDMI-Norm-Variante und wird fälschlicherweise von den Händlern verwendet. Ist genauso unsinnig wie die SW-Variante bei einem PC anzugeben oder die Angabe von vergoldeten Steckern bei Lichtleiterkabeln (Toslinkkabel). Hat also mit den Kabeln nichts zu tun. |
||||
funnycolt
Stammgast |
11:34
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2009, |||
ich danke euch beiden... habe langsam die echt frust ![]() prb. ist, das ich langsam einen eng pass bekomme... das atlona kabel hat schon knapp 300 euro gekostet, jetzt noch purelink 120 euro. das geld ist nämlich erstmal weg ![]() ich werde es jetzt mal mit den purelink versuchen. wenn das auch nicht geht... dann muss ich wohl auf Owlink DLI Verbindungsset FO2800 inkl. 30m Kabel zurückgreifen und 800 euro auf den tisch hauen und die scheidungspapiere unterschreiben ![]() |
||||
rotanat
Stammgast |
11:35
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Bei Conrad gibts nen HDMI RJ45 Extender der bis zu 30m funktionieren soll (momentan für 30 Euro) und der zwei ganz normale RJ45 Kabel verwendet, evtl. wäre das ja eine Lösung und günstiger als ein langes HDMI Kabel mit Repeater dürfte es auch sein > ist halt die Frage wie zuverlässig das funktioniert. |
||||
funnycolt
Stammgast |
11:53
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2009, |||
jup. danke für den tip. das wäre die allerletzte möglichkeit, wenn wirklich gar nichts mehr gehen sollen (finanziell). |
||||
Nudgiator
Inventar |
11:59
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Ich habe durchaus schon von Leuten gehört, die problemlos 30m HDMI-Kabel mit einem 50 Euro teuren HDMI-Verstärker realisiert haben. 800 Euro muß man dafür nicht ausgeben. Ich würde mich an Deiner Stelle fragen, ob Du zwingend 20m HDMI-Kabel am Stück benötigst ? Evtl. wäre auch eine Lösung, 2x10m inklusive Verstärker oder HDMI-Switch mit Verstärker zu nutzen. |
||||
funnycolt
Stammgast |
12:03
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2009, |||
sicher hast du damit recht, doch wollte ich eigentlich ganz gerne, das kabel hinter die fußbodenleisten legen, dann auf der beamerseite unter putz zum beamer hoch. bei der lösung mit den verstärkern hätte ich das prb. , das ich das kabel nicht hinter die fußbodenleiste bekomme sondern entweder sichtbar verlegen muss oder 20 meter unter putz verlegen muss (das will ich auf keinen fall). aber recht habt ihr natürlich ![]() ![]() [Beitrag von funnycolt am 07. Okt 2009, 12:05 bearbeitet] |
||||
funnycolt
Stammgast |
19:20
![]() |
#13
erstellt: 28. Okt 2009, |||
sodele... um es kurz zum Abschluß zu bringen. Das Purlink Kabel war schon nicht schlecht! Jedoch hatte ich tlw. noch 5 bis 6 weiße Pixel (DropOuts) auf den Bild. Diese Bildfehler hatte ich über das Gefen Kabel nicht. Habe mich letztendlich für das Gefen Kabel entschieden. Dies war aber auch 4 x teurer als das Purlink Kabel. Bin nun aber glücklich |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Kabel 15 Meter 1080p? braisel am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 9 Beiträge |
20 Meter HDMI-Kabel gadget72 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 5 Beiträge |
20 Meter HDMI Kabel Bildrauschen Tomcat82 am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 2 Beiträge |
20 m HDMI Kabel jonathanF am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 3 Beiträge |
HDMI Kabel 20 m Boyraab am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 11 Beiträge |
HDMI Repeater/Extender oder Balun? Harsesis am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 7 Beiträge |
Suche HDMI Extender Repeater ChromeBeauty am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 3 Beiträge |
HDMI-Kabel von Atlona intra am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 16 Beiträge |
Oelbach oder Atlona HDMI-Kabel 7m Mfg-Sascha am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 9 Beiträge |
Kabel zum Beamer verlegen? Marc_N am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedArturH
- Gesamtzahl an Themen1.559.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.026