HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » 3 neue Geräte , 100 Kabel und ein Suizid . fast | |
|
3 neue Geräte , 100 Kabel und ein Suizid . fast+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
amikaro80
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2008, ||||||||
Hallo, ich versuche hier gerade bei der Verkabelung von 3 neuen Geräten meiner Eltern zu helfen, bin aber gerade ein wenig überfordert. Die Geräte: DVB-C Receiver TT micro C274 Scart (TV) Scart (VCR/DVD) Antenneneingang Antenntenausgang (Der Rest irrelevant, da keine Audioanlage vorhanden) DVD-Recorder Panasonic DMR-EH585 Scart (TV) Scart (Decoder/ext) HDMI (Out) Antenneneingang Antenntenausgang Fernseher Philips 37PFL7403D 4x HDMI (Eingang) 2x SCART (Eingang) Antennteneingang Meine Fragen sind vor allem: - Schließe ich den Receiver zwischen Recorder und TV? Oder der Recorder zwischen Receiver und TV? In der Receiveranleitung steht, ich soll der Recorder hinter den Receiver schließen. In der Recorder-Anleitung steht, ich soll der Recevier hinten den Recorder schließen. - Was mache ich mit Antennenverkabelung? Würde mich über eine eindeutige Verkabelunsglösung sehr freuen ![]() Viele Grüße und nen guten Rutsch! |
|||||||||
Bufobufo
Inventar |
12:13
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2008, ||||||||
Hi, ich würde den DVD-Recorder zuerst ans Kabel anschliessen und dann den DVB-C Receiver. Der Recorder nimmt analog auf und hat so das bessere Signal. Der DVB-C Receiver ist genügsamer, wenn es keine Klötzchenbildung gibt, braucht er auch nicht erster in der Kette sein. Vom DVB-C Receiver (Scart TV) an TV und (Scart VCR) an den DVD-Recorder. Den Rest wie es beliebt, mit Scart oder HDMI an den TV. Gruß Jan |
|||||||||
|
|||||||||
amikaro80
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2008, ||||||||
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe deinen Rat befolgt und den Recorder bzgl. des Antennenkabels vor den Receiver geschaltet. Leider reduziert sich dadurch die Signalqualität, die beim Receiver ankommt, von 95-99% auf indiskutable 55% sinkt. Also habe ich nun den Receiver vor der Recorder geschaltet. Jetzt ist logischer Weise das Receiverbild in Ordnung. Das Signal, welches beim Recorder anfängt, ist allerdings lachhaft. Kannst du mir sagen, wie ich dem Problem wohl entgegenwirken kann? Mit hochwertigeren Antennenkabeln? Gibt es sonst noch einen Trick? Am Verstärker liegt es wohl nicht, wenn ohne DVD-Recorder sowohl Signalstärke als auch Qualität bei ~100% sind. |
|||||||||
Bufobufo
Inventar |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2008, ||||||||
Ich weiß leider nicht, ob dort noch ein Verstärker im DVD-Recorder eingebaut ist, also ob sich der Signalpegel bei eingeschaltetem Gerät verbessert. Was du noch probieren könntest, wäre ein HF-Splitter (T-Stück) direkt an die Antennedose zu setzen. Oder den Pegel des Hausverstärkers zu erhöhen. Hochwertige Antennenkabel werden den Dämpfungsverlust auf den paar Metern nicht kompensieren können. Gruß Jan |
|||||||||
bui
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2008, ||||||||
Hi amikaro80, schließe erstmal den TV direkt an die Antennendose an (es sei denn, der TV hat keinen DVB-C-Tuner). Stelle damit das Bild bestmöglich am TV ein. Die Bildqualität die Du damit erreichst, ist das, was aus dem Antennensignal herauszuholen ist. Wenn Du dann die ursprüngliche Reihenfolge wiederherstellst, düfte die Bildqualität nur minimal schlechter weren. |
|||||||||
player495
Inventar |
16:29
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2008, ||||||||
ich würde probehalber mal das Kabel zwischen Recorder und Receiver ersetzen. guten Rutsch player |
|||||||||
amikaro80
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2008, ||||||||
Tut es leider nicht. Hatte auch darauf gehofft, aber keinerlei Veränderung.
Du meinst also, dass sich beide Geräte das Signal "direkt" aus der Antennendose holen sollen? Problematisch dabei ist natürlich, dass auch das T-Stück die Leistung des Signals "behindert". Nach eigenen Erfahrungen bis zu 30% Sendeleistung werden dann pro Ausgang "geschluckt". Pegel des Hausverstärkers hieße: Techniker kommen lassen ![]()
Das fürchte ich auch. Leider habe ich hier (wohne hier nicht) nicht die Chance, einfach mal diverse Antennenkabel auszuprobieren. Wäre der Signal aber einzig und allein auf den Recorder zurückzuführen, wäre das ja fast ein Grund, das Ding wieder zurückzuschicken...
Der Fernseher selbst hat keinen integr. DVB-C Tuner. Das haben fast nur die Sonys, afaik. Aber ich habe sowohl über DVB-T (intetgriert) als auch über den DVB-C-Receiver ein exzellentes Bild. Das sagen nicht nur die Werte, die der Receiver angibt, sondern auch meine Augen. Probleme gibt es also tatsächlich erst ab dem Moment, wenn der *ich würde es gerne sagen, darf aber nicht* HDD-Recorder ins Spiel kommt. Sollte ich dich aber falsch verstanden haben, bitte ich um Korrektur!
ich würde probehalber mal das Kabel zwischen Recorder und Receiver ersetzen. guten Rutsch player Du meinst das Antennenkabel? Konnte nur "intern", also "billig-Kabel" gegen "billig-Kabel" wechseln. Keine wirkliche Veränderung. Und das Scart-Kabel ist ein Oehlbach. Wenn es daran liegt, erschieße ich mich ![]() JEDENFALLS VIELEN DANK FÜR DIE GUTEN, NETTEN UND SCHNELLEN ANTWORTEN! Machen wir im nächsten Jahr weiter ![]() GUTEN RUTSCH! Edit bei Bufobufo: Quotes repariert [Beitrag von Bufobufo am 31. Dez 2008, 17:54 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 neue Geräte - Bitte Hilfe bei Verkabelung kontom am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 8 Beiträge |
Alle Geräte über ein Kabel? Sizi am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 5 Beiträge |
2 HDMI Anschlüsse aber 3 HDMI Geräte? Rens80 am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue Kabel - welche? largpack am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 9 Beiträge |
Welches HDMI Kabel 3 Meter gut? Hollywood100 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 3 Beiträge |
100 Euro für ein HDMI Kabel? ndhwolfi am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 18 Beiträge |
Kabelfernsehen auf 3 Geräte Aufteilen! aber wie? ForrestFunk am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 7 Beiträge |
Hilfe Drei neue Geräte bin ratlos duke33 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 7 Beiträge |
HDMI-Kabel inkompatibel? Fehler U70-3! Lutz_the_Pony am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 3 Beiträge |
Anschluß 3 Geräte - 1x Fernbedienung cremi am 06.12.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.762