HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat umrüsten auf digital - ist mein Plan richtig? | |
|
Sat umrüsten auf digital - ist mein Plan richtig?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
FlexBen
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Sep 2008, 15:21 | |||||||
Hallo zusammen, mein alter Herr hat mir den Auftrag gegeben, unsere Sat-Anlage so umzurüsten, dass digitaler Sat-Empfang möglich ist. Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe (auch die FAQ zu Sat-Empfang hier im Forum war sehr hilfreich, danke joeben), bin ich mir nun ziemlich sicher, was ich tun muss. Trotzdem fände ich es toll, wenn mir jemand mein Vorhaben hier kurz abnickt. Derzeit sieht's bei uns so aus: Aus dem LNB gehen zwei Koaxkabel in einen Multischalter (V-Low und H-Low). Ausserdem wird in dem Multischalter noch terrestrisches Kabel eingespeist. Der Multischalter ist nach Aussage meines Vaters digitaltauglich, und besitzt auch 2 ungenutzte Eingänge V-High und H-High. Vom Multischalter aus geht's sternförmig mit je einem Koaxkabel zu jedem Raum. In den Räumen sind solche Dosen verbaut (falls das wichtig ist). Ich habe nun vor, das LNB gegen eins zu tauschen, was auch das Hochband empfängt, und 2 zusätzliche Koax-Kabel für's Hochband vom LNB zum Multischalter zu legen. Und meine Fragen: Ist damit dann alles getan, oder muss ich noch irgendwas umkonfigurieren? Funktionieren "alte" Analoggeräte weiterhin problemlos? Gibt es eine Empfehlung, welches LNB (oder welche Marke) ich wählen sollte? Bei der Kabelwahl hat mir die FAQ schon geholfen. Beste Grüße aus Düsseldorf, Benjamin |
||||||||
hgdo
Moderator |
#2 erstellt: 02. Sep 2008, 16:59 | |||||||
Das ist so völlig richtig. Du brauchst nur das vorhandene LNB gegen ein Quattro-LNB (kein Quad-LNB mit internem Multischalter) auszutauschen und die zwei Kabel zu legen. Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich, analoge Receiver funktionieren unverändert. Hier werden häufig LNBs von Inverto und Alps empfohlen. |
||||||||
|
||||||||
FlexBen
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Sep 2008, 17:37 | |||||||
Danke für die Hilfe. Wäre es eigentlich auch möglich, die beiden vorhandenen Kabel fürs High-Band zu nutzen, und das Low-Band unbenutzt zu lassen? Analog geht dann nichtmehr, ist klar. Geht dann Digital noch? Oder fehlen dann irgendwelche essentiellen Trägerfrequenzen / Datenkanäle oder sowas? Dann hätten wir den Stress nicht, unseren zentralen Kabelschacht hier im Haus (auf den ich in weiser Voraussicht beim Hausbau bestanden habe ) aufmachen zu müssen. Beste Grüße, Benjamin |
||||||||
mikatriax
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Sep 2008, 04:58 | |||||||
Um alle Digitalsender zu empfangen braucht man UNBEDINGT auch das Low Band.. diese High-Band -> digital ... Low-Band -> analog Geschichte war, wenn sie jemals überhaupt ernstzunehmend war, nur für Astra 19.2 gültig. Aber mittlerweile ziehen immer mehr Digi-Sender auch auf dem 19.2 aufs Low-Band um. Also Kabelschacht öffnen und 2 neue Kabel reinlegen.. [Beitrag von mikatriax am 03. Sep 2008, 05:00 bearbeitet] |
||||||||
ARfreak
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Sep 2008, 12:44 | |||||||
Noch ist das möglich. Essentielle Sender sind alle auf High Band (Astra 19,3°). Aber wenn man z.B. Bibel Tv braucht dann muß natürlich auch das Low-Band her. Was Du brauchst, kannst Du hier raussuchen: http://www.ses-astra...nderlisten/index.php [Beitrag von ARfreak am 04. Sep 2008, 12:48 bearbeitet] |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 04. Sep 2008, 17:45 | |||||||
Na also ein ARD-Paket und besonders wichtig für ein HiFi-Forum ein paar Musiksender liegen auch im Low-Bereich Wenn schon das Kabel nachziehen gut möglich ist, sollte man aber gleich 4 neue Kabel ziehen, denn die werden in der Witterung auch nicht besser und kosten ja wenig |
||||||||
FlexBen
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Sep 2008, 18:47 | |||||||
Ein Paar Musiksender ohne Jambaseuche wären natürlich nicht schlecht, immerhin kann die 5.1-Anlage ja auch beriseln, ohne dass der Beamer an sein muss (Kostbare Lampenlebensdauer ) Okay ihr habt mich überzeugt, 4 neue Kabel, bei der Gelegenheit kann ich mir auch endlich Cat7-Netzwerkkabel legen. Vielen Dank für die kompetente Hilfe! Beste Grüße aus Düsseldorf, Benjamin |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 04. Sep 2008, 21:08 | |||||||
CAT 7 ?! na du musst ja wirklich gigantische Kabelschächte haben! Hast du dir mal den minimalen Biegeradius angesehen? 70mm! Das schafft man in einem Privathaushalt eigentlich nicht, Unterputzdosen habe ich auch noch keine gesehen. Wozu man mehr als ne Gigabit-Verbindung benötigt (=CAT5e) und welche Geräte das überhaupt können, ist mir auch ein Rätsel. Mir reicht sogar eine 100er Leitung wie z. Bsp. von www.HomeWay.de |
||||||||
FlexBen
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Sep 2008, 21:36 | |||||||
20 x 45 cm Unser Kamin ist 20cm "von der Wand weg", dahinter versteckt sich, natürlich Wärmegedämmt, der Kanal, und reicht so vom Kellerboden bis in die Dachspitze. Sehr praktisch
Und genau deshalb habe ich an meinem Schreibtisch auch insgesamt 3 Meter Brüstungskanal. Ich habe hier oben im zweiten Stock 18 Steckdosen allein an meinem Schreibtisch, jeweils 6 davon an einer Phase, kann also insgesamt 3x16 Ampere ziehen, schlappe 11kW :L...achja, und 4xCat5e hab ich hier auch *angeb *
Würde mir auch reichen. Aber reichts auch in drei, in fünf, in zehn Jahren noch? Wenn ich meinen wasweißich-HD-Content von Server im Keller streamen möchte, möglichst hochqualitativ oder sogar überhaupt nicht komprimiert? Wenn mich mein Kühlschrank zuspammt, weil Milch fehlt ??? Ich hab da immer gerne ein paar Größenordnungen zwischen dem was ich brauche und dem was geht. Ausserdem hab ich noch 30 Meter Cat7-Doppelkabel (2x8Adern) hier rumliegen, also rein damit Beste Grüße aus Düsseldorf, Benjamin |
||||||||
mikatriax
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Sep 2008, 06:23 | |||||||
Ich habe auch Cat6/Cat7 Kabel im Haus eingezogen. Aber ich benutze das Kabel als 2x100 MBit Leitungen da ich in meinen Leerrohren nicht genügend Platz für 2 Leitungen hatte. Wenn aber mal das Gigabit Zeitalter richtig anbricht, werd ich die Leitung wieder voll beschalten und mit Vollgas auf den Datenhighway gehen.. wobei 100MBit auch für HD Anwendungen ausreichend ist... |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auf Digital-SAT umrüsten Olze am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
Sat auf Digital umrüsten. Prozzi am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 12 Beiträge |
auf digital Sat umrüsten?? audia3 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 3 Beiträge |
HD Digital Sat umrüsten daniell am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 16 Beiträge |
Sat-Anlage auf digital umrüsten -anna76- am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 15 Beiträge |
Analog Sat auf Digital umrüsten devastator87 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Sat Anlage auf Digital umrüsten ich_weis_nix am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
Kabel auf SAT umrüsten Gates am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 4 Beiträge |
Umrüsten auf digital Xavameo am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 4 Beiträge |
Auf Digital umrüsten: Receiver Olze am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330