Hilfe.Mein Astra ist verloren (bzw war noch nie da.)

+A -A
Autor
Beitrag
okisanawa
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Mai 2008, 23:54
Hallo ihr!

Ich habe ein Problem und zwar finde ich Astra 1 auf 19° nicht.
Meine Ausstattung:
Humax Icord HD
Monoblock Twin Lnb http://www.yatego.co...0-2-db-hdtv-hq-mtl-6
Sat Schüssel (eine alte von Thomson, oval Höhe 80cm und Breite 70cm)
Standort:Aachen

Mein Problem kurz zusammengefasst:
Ich würde gerne Hotbird 13° und Astra 19° empfangen. Monitert habe ich das LNB am vom Spiegel aus gesehen linken Kopf, dort steht auch 13° bei mir drauf und nach ein wenig suchen empfange ich auch Hotbird. Meine Receivereinstellungen für Hotbird:
Satellit: Hotbird 13.0E
LNB Frequenz: universell
Diseqc-eingang: Diseqc A
LNB-Versorgung: standard
Transponder 10719 V 27500 A
Wie gesagt, den Satellit finde ich und laut allen monoblock beschreibungen sollte dann der astra empfang nicht weit sein…meine astra einstellungen:
Satellit: Astra1 19.2E
LNB Frequenz: universell
Diseqc-eingang: Diseqc B
LNB-Versorgung: standard
Transponder 10743 H 22000 5/6

Also meine Diseqc Einstellungen sollten richtig sein und dass ich auch tatsächlich hotbird gefunden habe bestätigen mir, dass ich die von der humax seite heruntergeladene kanalliste für hotbird nutzen kann und mein receiver mir die stärke und qualität anzeigt…liegt bei 80% bzw. 100%.

Nachdem ich mich dann nach 4h damit abgefunden habe astra nicht per monoblock zu empfangen habe ich dann einfach die Diseqc einstellungen meines receivers vertauscht, so dass der zentral angeordnete lnb kopf für astra programmiert ist und habe meine schüssel in richtung 19° gedreht…und auch dabei habe ich astra einfach nicht gefunden…

Also woran kann es liegen, dass ich kein astra empfange?? Ich habe echt keine ahnung mehr… hat vielleicht von euch noch einer eine rettende idee?

Schon einmal danke von mir…
okisanawa
V@mpire
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Mai 2008, 03:52
hast du jetzt zwei lnb´s an deienr schüssel, oder einen monoblock drauf?
wenn zwei lnb´s, wird das 2.te lnb mit einem speziellen abstandhalter an dem anderen lnb montiert.
viele nutzer schwören auch eine optimale ausrichtung auf hotbird, da dieser bei uns etwa sschwächer sendet als der astra, udn lassen den astra "schielen", also mit suboptimaler peilung laufen.
ich seh das anders, udn hab astra optimal ausgerichtet, udn lass den hotbird schielen, weil der eh nur für "spass" bei mir läuft
udn i.d.r. ist es so, das du den hotbird automatisch hast, wenn du einen adapterhalter benutzt
benutzt du einen monoblock, ist es imho noch einfacher, da es keinen fehleroption in der montage der lnb´s zueinander gibt
...
T.
okisanawa
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Mai 2008, 09:41
hab wie oben beschrieben einen monoblock.

werde dann heut auch mal ausprobieren den astra über die mitte zu empfangen und auf den hotbird zu schielen...vielleicht funktioniert es ja so rum...

noch einer eine idee?

thx
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 30. Mai 2008, 10:58
Mit deiner Schüssel wirsd du immer ein Problem haben, denn Monobloc-LNB sind für 85cm Schüsseln ausgelegt. Da diese 85er i.d.R. einen längeren Feedarm haben als eine 70er, schielt deine Schüssel am zweiten Sat immer vorbei, wenn du auf den Ersten optimiert hast. Wenn du auf HotBird einrichtest, musst du also etwas übers Maximum hinaus nach West drehen.

Prüfe mal deine DiSEqC-Einstellungen (die Sat-Belegenung von Monoblocs ist sehr unterschiedlich), wen ich mich recht erinnere ist beim Edi-Twin der Astra auf DiSEqC A. Einfach mal wenn du Empfang hast das entsprechende LNB zuhalten/verdecken, geht das Bild nicht weg, sind die Einstellungen falsch und du zielst mit dem anderen Feed 6° in die falsche Richtung.
okisanawa
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Mai 2008, 20:32
danke, es ist richtig, dass bei meinem edison monoblock diseqc A für astra und diseqc B für hotbird ist.
trotzdem bin ich leider weiterhin unfähig die satelliten zu finden, selbst mittels eines sat-finders und kompass schaffe ich es nicht. hat nicht vielleicht noch einer einen entscheidenen tipp, wie ich meine anlage zum laufen bekomme? kann mir vielleicht jemand, der ebenfalls besitzer eines humax icord ist, sagen, wie bei ihm unter antenneneinstellungen die balken mit der stärke bzw qualität sind, bei empfang zweier satelliten? ich bekommen einfach weiterhin nur beim hotbird sowohl stärke auf 80 von 100 und qualität auf 100 von 100. beim astra zeigt er mir aber weiterhin leider nichts an.

die sender die ich finde kann ich leider auch keinem satelliten zuordnen. lichtblick heute war der "bbc hd preview" sender, hat echt ein hammer bild! aber leider war das halt mal wieder nicht der astra satellit.
okisanawa
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jun 2008, 16:45
mmhh...
jetzt habe ich bei meinem icord bei beiden satelliten hotbird und astra sowohl unter "satelliteneinstellungen" als auch unter "kanalsuchlauf" eine "stärke" von 70% und eine "qualität" von 100%...aber warum findet er trotzdem weiterhin nur komische sender?? kein ard, zdf, pro7, was auch immer...ich kann mir einfach nicht mehr helfen...
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 02. Jun 2008, 14:45
Schüssel von oben:
DiSEqC..B---A
Pos: 10°..19°
.......HB===A
.......()
.......()
.......()
\_______________/

ARD auf Hotbird einstellen und suchen bis Bild da ist. Du bist nach wie vor auf einem falschen Sat.
okisanawa
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Jun 2008, 17:11
exakt so habe ich meine diseqc einstellungen. Hotbird = B und Astra=A.
Aber was bitte meinst du mit ARD auf Hotbird einstellen? ich dachte immer ard empfange ich über den astra satelliten? falls du das meinst, was ich mir darunter vorstelle, dass ich per manueller kanalsuche beim hotbird satelliten die frequenzen von ard eingeben soll, muss ich sagen, dass man das glaube ich gar nicht machen kann beim humax icord. zumindest finde ich diese funktion nicht in den einstellungen. dort ist nur ein "kanalsuchlauf" und der läuft automatisch alle frequenzen durch. einzig kann ich mir, was ich auch schon getan habe, von der humax homepage eine kanalliste runterladen und diese auf den humax per usb überspielen. dann habe ich ard in meiner kanalliste drin.

neu:
nun habe ich mir zum wiederholten male die winkel http://www.technikse...Elevation_Astra.pdf) für meine schüssel in aachen herausgesucht und muss dazu sagen, dass mir mein "satfinder" sobald ich meine schüssel auf 31° hohenwinkel einstelle, keinen satelliten mehr meldet. bei ca 26° meldet er den empfang solcher. aber wie gesagt nur komische satelliten... wieder etwas, dass ich mir einfach absolut nicht erklären kann...
okisanawa
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Jun 2008, 17:34
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 02. Jun 2008, 18:04
Sorry kleine Verwechslung du sollst den ZDF vom HotBird nehmen (oder einen anderen freien vorprogrammierten HotBird-Sender, da sendet der auch! 11054 H SR 27500

Die Winkelanzeige ist immer nur mäßig genau und kann nur bei perfekt senkrechtem Mast stimmen.

Wenn der Kompass (nähe von Metall!) stimmt, musst du noch etwas nach Ost drehen.

HotBird muss dann kommen, mit Astra wirsd du deine liebe Not haben, s. o. denn nach deinen Bildern ist das eher nur eine 65..68cm Schüssel (nur die Breite zählt).
okisanawa
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Jun 2008, 23:28
ich habe das übel wohl gefunden, warum es partout nicht klappen wollte...und zwar ist mir heute durch zufall aufgefallen (viel frust und verzweiflung war auch mit dabei, sonst hätte ich niemals so viel gezappt), dass wenn ich hotbird finde und ich ein paar sender davon schauen kann ich, ich auch vom astra satelliten EINEN sender schauen konnte und zwar "DW-TV" oder so...
das hat mich nachdenklich gestimmt und mich hat der ergeiz gepackt...alten fernseher rausgeholt, und diesen samt receiver auf die terrasse geschleppt ein ganz kurzes neues kabel vorbereitet und siehe da...SOFORT waren alle sender da...
PROBLEM=KABEL....super...
da sieht man wieder...ich, der sich nur laienhaft mit so etwas auskennt habe das erst beste kabel gekauft(6mm dick von skymaster, eine 50m rolle)...und das ist murks...werde also morgen, da ich auch fensterdurchführungen (deshalb wahrscheinlich eh nötig) nutzen muss noch einen verstärker kaufen gehen und dann sollte das projekt beendet sein...endlich... danke, dass ihr mir geholfen habt... ich=schussel;)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV Signal geht verloren
hansstramm1989 am 18.05.2023  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  24 Beiträge
ASTRA Empfang plötzlich weg!
peterpan81 am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  13 Beiträge
Monoblock für Astra/Astra
tomjons am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  2 Beiträge
Schüssel gewechselt - Signal verloren
*Kapierichnet* am 05.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  3 Beiträge
Von Eutelsat auf Astra?
bobek am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  9 Beiträge
Sonne war hinter dem Astra - LNB noch OK?
KuNiRider am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  3 Beiträge
Astra/Eutelsat
audrey am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  5 Beiträge
GoTV Astra 19.2 S Problem
playuser am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  7 Beiträge
Astra Empfang gestört (Digi-SAT)
webbex am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  7 Beiträge
Astra 1 UND Astra 2/Eurobird 1
KaySteven am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmiga2000
  • Gesamtzahl an Themen1.559.257
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.499

Hersteller in diesem Thread Widget schließen