HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat-Verstärker; Problem bei Empfang | |
|
Sat-Verstärker; Problem bei Empfang+A -A |
||||
Autor |
| |||
blackjack2002
Inventar |
19:53
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Hallo an alle. Ich habe eine kurze Frage bzgl. Sat-Verstärker. Meine Ausstattung: Sat-Schüssel 80 cm; Kabellänge zum Digi Sat-Receiver (Kathrein 732) ca. 20-25 Meter. Verkabelung etwa 12 Jahre alt. Universal LNB ca. 5 Jahre alt. Sat-Kabel geht direkt vom LNB in den Receiver (ohne „Dose“). Ich habe bei dem Sender „Der Erste“ etwa eine Signal Qualität von etwa 80 % Stärke 65 % Qualität 100 % Wenn ich Pro Sieben schaue: Signal Qualität von etwa 80 % Stärke 60 % Qualität 100 % Um die Signalstärke etwas zu „verstärken“ dachte ich mir, das ich einen SAT-Verstärker bei Conrad kaufe (SVS-201). Dann noch ein Sat-Anschlusskabel, hochgeschirmt, digitaltauglich (Schirmungsmass > 90 DB mit 2 F-Stecker) um die Verbindung von Sat-Verstärker zum Receiver zu verkabeln. Ich schraubte den Sat-Verstärker hinein (Richtungspfeile habe ich beachtet) und daran das neu Kabel zum Anschluss für den Receiver. Dann den Receiver eingeschaltet ==> Kein Signal mehr am Receiver... Ich habe dann das Sat-Kabel (direkt vom LNB) ohne den Verstärker wieder angeschraubt ==> Signal wieder da. Was mache ich falsch? Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Besten Dank Werner |
||||
Sat-Angel
Stammgast |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Du hast bei der Qualität 100 % und keine Probleme gehabt? Warum möchtest du dann einen Verstärker einbauen? |
||||
|
||||
blackjack2002
Inventar |
20:35
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Servus. Ich dachte, ich sollte die Stärke erhöhen, wenn ich bald einen HD Receiver dranhänge. Ist es nicht so relevant wenn man eine Stärke unter 70% hat ? Weiters bleibt ab und an der "ORF" Sender hängen (bin aus Österreich). Werner |
||||
Sat-Angel
Stammgast |
20:48
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Wie das so mit der Anzeige in Prozent ist, es sagt alles und nichts. Wichtig ist erst mal die Qualität, die wohl auch bei dem Kathrein für den C/N steht. Eine Anzeige in dB wäre schön, wird aber von den wenigsten Hersteller unterstützt. Eventuell bringt dir ein neues Koaxkabel mehr beim ORF, als so ein Verstärker. ![]() |
||||
KuNiRider
Inventar |
10:49
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Bei einer 80er + Single-LNB + < 25m Kabel ist die Qualität des Kabels beinahe uninteressant, dass muss immer anständig tun! - F-Anschluss am LNB ok? - Wenn nein, kann sich das Kabel vollgesaugt haben? - Schüssel verbogen oder verstellt? - Da die Dinger ja nix mehr kosten und du eh zur Schüssel hoch musst: LNB gegen eins von ALPS oder Inverto tauschen. - Der niedrige Pegelwert kann auch eine Eigenart des Receivers sein, solange Qualität ok ist, ist er auch egal. [Beitrag von KuNiRider am 17. Jan 2008, 10:52 bearbeitet] |
||||
blackjack2002
Inventar |
11:30
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Hallo. Besten Dank für die Antworten. Dann werd ich mal den Sat-Verstärker zurückbringen. Aber warum ich kein Signal durch den Verstärker bekomme, weiss ich noch immer nicht. Wenn es nichts ausmacht, das der Pegelwerk um die 60% ist dann kann ich damit weiterleben ![]() LNB-Tausch (von Twin-LNB auf Quad-LNB) habe ich für dieses Jahr vorgesehen. Schöne Grüße Werner |
||||
KuNiRider
Inventar |
12:03
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Entweder falsche Einbaurichtung (bei manchen Verstärkern sind die Pfeile der Signalfluss, bei anderen der Stromfluss zum LNB ![]() |
||||
pletwa99
Neuling |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Hi, ich habe auch den gleichen Verstärker gekauft und er hat auch nicht funktioniert, kein Signal. Ich glaube es liegt darin, dass dieser Verstärker kein Gleichstrom durchlässt, den Bereich 950 - 2300 MHz hat. Auf jeden Fall habe ich den anderen Inline-Verstärker von Conrad gekauft (10dB, mini-verstärker) und funktioniert |
||||
Volterra
Inventar |
07:13
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2010, |||
![]() Wie unser Profi @KuNiRider bereits in Post #7 feststellte, kann bei Kabellängen unter 60/70m durch den Verstärker fast jeder Receiver übersteuert werden. Ein anderer Profi schrieb:
Eigene Tests mit und ohne MS haben ergeben, dass nach 70/80 m Kabellänge völlig stabiler Empfang aller Kanäle gegeben war.
Naja - Wunder jibbet immer wieder. ![]() Normalerweise liegt das an grenzwertiger Schüsseljustierung, dem LNB oder es gibt eine sonstige Klinke auf dem Übertragungsweg. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Sat-Empfang RolliHiFi am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 4 Beiträge |
Problem mit Sat Empfang somebodyxx am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 9 Beiträge |
Problem mit SAT-Empfang grumic81 am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 4 Beiträge |
Sat-Empfang *Lalo* am 12.02.2023 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 18 Beiträge |
PROBLEM BEIM SAT EMPFANG JackDaniels1984 am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 2 Beiträge |
Problem mit SAT-Empfang aloo am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 2 Beiträge |
Vu+ Sat empfang problem Kerra am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 2 Beiträge |
Problem mit SAT-Empfang stefan13 am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 9 Beiträge |
Probleme bei Sat Empfang trappfred am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 5 Beiträge |
Störung bei SAT-Empfang chrigro91 am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336