Satelittenschüssel verstellt? Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
winx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Apr 2007, 19:32
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Heut nachmittag hatte ich immer ein Knacksen beim TV gucken über meine Schüssel.

Dann wollte ich mal raus und sie "richten"... auf einmal war das Bild weg.

Dann hab ich verzweifelt versucht sie wieder auszurichten und nebenbei an meinem Receiver rumgestellt => nix lief

So nun habe ich die Schüssel soweit, das der Receiver bei

Astra 19.2E

eine Signalstärke von 92/100
und eine Qualität von 5.9db

hat. Beides im grünen Bereich.

Aber leider bekomme ich immer, wenn ich auf nen Sender gehe, kein Signal...

Jetzt befürchte ich irgendwas am Receiver verstellt zu haben.

Meine Einstellungen sind wie folgt:

multytenne: aus
DiSEqC an

A/A Astra 19.2E
B/A EutelSat 13.0E
A/B Astra 23.5E
B/B Euribird-Astra 28.5E

LNBTyp: Single LNB
low band : 9750
high band: 10600
transisition 11700
transponderfrequenz 12109
polarisation horiz.
symbolrate 27500

Eigentlich möchte ich nur wie bisher immer Astra angucken und zwar hängt mein Kabel am (von vorne) rechten Anschluß.

Die Schüssel ist eine digitale technisat
und der Receiver ein MF-4S auch von Technisat...

Was kann ich noch versuchen? Wo liegt mein Einstellungsfehler???







Danke für jegliche Hilfe!!!!

Gruß,
winx


[Beitrag von winx am 09. Apr 2007, 19:46 bearbeitet]
winx
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Apr 2007, 07:51
hat den keiner nen Tip für mich??? heut abendist champions league und meine sat anlage geht nicht
service.station
Stammgast
#3 erstellt: 10. Apr 2007, 09:09
Hallo,

hast Du eine Schüssel mit 4 LNB´s? Also für den Empfang von Astra 19.2, Eutelsat 13.0, Astra 23.5 und Euribird-Astra 28.5?

Gruß

Conny
winx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Apr 2007, 09:29
Hallo,

ich habe eine Schüssel mir einem so nem grauen Kasten vorne dran (ist das der LNB?) mit zwei Anschlüssen für Kabel...

wieso?

mfg,
winx
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 10. Apr 2007, 09:35
Du kannst zwar DiSEqC abschalten und dir damit 1/10s Umschaltgeschwindigkeit sparen, aber dass ist nicht dass Problem.

und zwar hängt mein Kabel am (von vorne) rechten Anschluß.
Vom LNB? Von was für einem LNB?
Vermutlich stehts du auf einem falschen Satelliten.
orbit1
Inventar
#6 erstellt: 10. Apr 2007, 09:44

winx schrieb:
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Heut nachmittag hatte ich immer ein Knacksen beim TV gucken über meine Schüssel.

Dann wollte ich mal raus und sie "richten"... auf einmal war das Bild weg.

Dann hab ich verzweifelt versucht sie wieder auszurichten und nebenbei an meinem Receiver rumgestellt => nix lief

So nun habe ich die Schüssel soweit, das der Receiver bei

Astra 19.2E

eine Signalstärke von 92/100
und eine Qualität von 5.9db

hat. Beides im grünen Bereich.

Aber leider bekomme ich immer, wenn ich auf nen Sender gehe, kein Signal...

Jetzt befürchte ich irgendwas am Receiver verstellt zu haben.

Meine Einstellungen sind wie folgt:

multytenne: aus
DiSEqC an

A/A Astra 19.2E
B/A EutelSat 13.0E
A/B Astra 23.5E
B/B Euribird-Astra 28.5E

LNBTyp: Single LNB
low band : 9750
high band: 10600
transisition 11700
transponderfrequenz 12109
polarisation horiz.
symbolrate 27500

Eigentlich möchte ich nur wie bisher immer Astra angucken und zwar hängt mein Kabel am (von vorne) rechten Anschluß.

Die Schüssel ist eine digitale technisat
und der Receiver ein MF-4S auch von Technisat...

Was kann ich noch versuchen? Wo liegt mein Einstellungsfehler???







Danke für jegliche Hilfe!!!!

Gruß,
winx


na klar hast du ein gutes signal, aber nicht für den astra sate. und da ja rtl...über astra kommen hast du da kein signal, also hast du deine schüssel zu weit geleiert, wahrscheinlich über die 19,2°also hast du den nächsten sate. eingestellt>>empfang super, aber da laüft nunmal kein rtl.. drüber, also wieder zurück!!
winx
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Apr 2007, 10:04
und wie kann ich nu feststellen, dass ich genau den richtigen Satelliten habe?
orbit1
Inventar
#8 erstellt: 10. Apr 2007, 10:09

winx schrieb:
und wie kann ich nu feststellen, dass ich genau den richtigen Satelliten habe?

indem du mal die schüssel weiter drehst,bis das signal verschwindet, was du jetzt hast,dann weiterdrehen, bis du das nächstesignal empfängst, probiere beide richtungen!!
hast du keine nachbarn mit schüssel, wo du die ungefähre position sehen kannst??
vieleicht den receiver auch vorhermal auf werkseinstellung setzen!
winx
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Apr 2007, 10:12
ne, ich darf eigentlich keine Schüssel am Haus haben, deswegen
kann ich schlecht beim nachbarn gucken :-)

Aber:

auf meinem ersten Bild gibt es die Einstellung

Test-Transponder

Kann ich da die Einstellungen für bspw RTL auf Astra 19.2E
treffen und dann sehen, obs irgendwie das richtige Signal gibt?

Danke,
winx
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 10. Apr 2007, 10:17
Wenn du deinen Receiver auf RTL stellst und drehst und auf dem richtigen Sat bist, wird er auch RTL als Bild bringen. Da manche Receiver dazu aber 1/2 Minute benötigen, ist eine Einstellung so sehr schwierig.
winx
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Apr 2007, 10:20
also muß ich doch die andere Methode nehmen, drehen bis ein neues signal da ist, danach schauen ob ich glück hatte

und das bis 20:45...wir haarig :-)
orbit1
Inventar
#12 erstellt: 10. Apr 2007, 10:29

winx schrieb:
ne, ich darf eigentlich keine Schüssel am Haus haben, deswegen
kann ich schlecht beim nachbarn gucken :-)

Aber:

auf meinem ersten Bild gibt es die Einstellung

Test-Transponder

Kann ich da die Einstellungen für bspw RTL auf Astra 19.2E
treffen und dann sehen, obs irgendwie das richtige Signal gibt?

Danke,
winx


meine eistellungen sind genauso, wie bei dir!!!!!habe auch nen technisat!
mal rtl einstellen und den grünen button auf der fb drücken!!
http://img168.imageshack.us/my.php?image=cimg1163br8.jpg
winx
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Apr 2007, 10:31
alles klar...und wie und wo stelle ich da RTL ein?

Im normalen Programm oder bei den Testtranspondern?
orbit1
Inventar
#14 erstellt: 10. Apr 2007, 10:34

winx schrieb:
alles klar...und wie und wo stelle ich da RTL ein?

Im normalen Programm oder bei den Testtranspondern?


normal,als wenn du tv schauen willst, also den sender anklicken, dann den grünen auf der fb!
haste schon mal auf dei werkseistellung zurückgestezt?
winx
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Apr 2007, 10:39
ich bin in der arbeit und kann erst ab heute abend testen :-(
aber ich werd das ganze machen...wenn du auch den Receiver hast, hab ich gleich noch eine Frage:

Kann man bei dem Receiver einen Kanal zweimal, also bspw Programmplatz 8 und 20 mit RTL besetzen ?

Danke für deine Hilfe!
orbit1
Inventar
#16 erstellt: 10. Apr 2007, 10:44

winx schrieb:
ich bin in der arbeit und kann erst ab heute abend testen :-(
aber ich werd das ganze machen...wenn du auch den Receiver hast, hab ich gleich noch eine Frage:

Kann man bei dem Receiver einen Kanal zweimal, also bspw Programmplatz 8 und 20 mit RTL besetzen ?

Danke für deine Hilfe!


ja kann man!habe aber den pr-s von technisat!aber der sofwareaufbau ist der selbe!die fernbedienung ist auch gleich!


[Beitrag von orbit1 am 10. Apr 2007, 10:46 bearbeitet]
winx
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Apr 2007, 10:50
und weisst du wie? ich hab das in den Programmlisten versucht, war ber nix zu machen...
winx
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Apr 2007, 09:54
Guten Morgen,

Danke für deine Hilfe!!!

also hat alles geklappt, hab den Satelliten wieder, allerdings nur ne Signalqualität von 5.1db...

Was ich leider nich geschafft habe ist en Programm auf 2 Plätze zu legen, also das z.Bsp. auf Speicherplatz 8 und 88 RTL ist...

Gruß,
winx
KuNiRider
Inventar
#19 erstellt: 11. Apr 2007, 10:12
Bei nur 5,1 Qualität ist Feintuning angesagt!

2x den selben Sender abzuspeichern geht nicht. Evtl. kannst du dich mit den österreichischen Ablegern behelfen.
orbit1
Inventar
#20 erstellt: 11. Apr 2007, 10:15

KuNiRider schrieb:
Bei nur 5,1 Qualität ist Feintuning angesagt!



da musst du dir allerdings einen sat-finder besorgen!
ich habe allerdings bei ard und zdf auch nur 4,8db, habe auch eine nicht erlaubte schüssel am balkongeländer ,aber innen, somit habe ich ein paar cm² der schüssel verschenkt!
der orbit


[Beitrag von orbit1 am 11. Apr 2007, 10:18 bearbeitet]
winx
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Apr 2007, 10:17
spielt das bei digitalem empfang überhaupt eine Rolle?

gibt doch sowieso nur 0 oder 1 ? also entweder bild oder eben nicht, oder?
xutl
Inventar
#22 erstellt: 11. Apr 2007, 10:25
die 0 und 1 müssen "laut genug" ankommen.

Also: NULL
und: EINS

Nu_l
__n_

reicht nicht
orbit1
Inventar
#23 erstellt: 11. Apr 2007, 10:28

xutl schrieb:
die 0 und 1 müssen "laut genug" ankommen.

Also: NULL
und: EINS

Nu_l
__n_

reicht nicht


5,1db reichen aber,allerdings macht sich der etwas minderwertige bei plasmas und lcds bemerkbar(die wollen immer ein luxussignal), der röhre ist das wurscht!
xutl
Inventar
#24 erstellt: 11. Apr 2007, 10:33
War nur als grundsätzliche Erklärung gedacht und nicht auf die 5,1 dB bezogen.
orbit1
Inventar
#25 erstellt: 11. Apr 2007, 10:44

xutl schrieb:
War nur als grundsätzliche Erklärung gedacht und nicht auf die 5,1 dB bezogen.

aso,
winx
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Apr 2007, 11:02
hab nen plasma und finds bild gar nich mal so schlecht...welche qualität wäre denn dann ausreichende, damit ich weiss wann ich mit dem Einstellen stoppen kann?
xutl
Inventar
#27 erstellt: 11. Apr 2007, 11:07
Die größte Zahl, die angezeigt wird
winx
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Apr 2007, 11:13
die größte war die jetzt eingestellte, hab gedacht hab bild und gut is...dann noch versucht die zahl zu vergrößern...und basta

dann muß ich doch nochmal weiterprobieren...wollt nur eben wissen, was so standard ist?
KuNiRider
Inventar
#29 erstellt: 11. Apr 2007, 12:36

winx schrieb:
spielt das bei digitalem empfang überhaupt eine Rolle?

gibt doch sowieso nur 0 oder 1 ? also entweder bild oder eben nicht, oder?

Wenn du ein Bild hast spielt das zunächst keine Rolle ... bis um nächsten Gewitter
Mit meiner 70er Schüssel + altem 0,7dB-LNB + MS + 30m Kabel komme ich immer noch auf deutlich > 8dB (wobei diese Anzeigen ja nicht geeicht sind, man darf sie also nich sooo tierisch ernst nehmen!)
orbit1
Inventar
#30 erstellt: 11. Apr 2007, 12:48

KuNiRider schrieb:

winx schrieb:
spielt das bei digitalem empfang überhaupt eine Rolle?

gibt doch sowieso nur 0 oder 1 ? also entweder bild oder eben nicht, oder?

Wenn du ein Bild hast spielt das zunächst keine Rolle ... bis um nächsten Gewitter
Mit meiner 70er Schüssel + altem 0,7dB-LNB + MS + 30m Kabel komme ich immer noch auf deutlich > 8dB (wobei diese Anzeigen ja nicht geeicht sind, man darf sie also nich sooo tierisch ernst nehmen!)

wobei natürlich der receiver auch eine rolle spielt, sogenannte baumarktmodelle kommen mit wenig signal nicht so gut klar!technisat ist da nicht so empfindlich,siehst ja selbst bei 4,8db noch super bild!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute Signalstärke und quali aber kein Bild ?
koi-hh am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  7 Beiträge
Bitte Hilfe SAT-Empfang Astra 19.2E
Bowler300 am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  3 Beiträge
Empfange Astra 19.2E nicht dafür aber 28.2E?
Sleip1 am 24.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  8 Beiträge
2 Receiver an eine DIGITAL Schüssel - HILFE!
markus123a am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  7 Beiträge
Kein Astra 19.2E Signal auffindbar
serious_black am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  4 Beiträge
Astra 19.2e nicht empfangbar
Xeraa am 19.05.2015  –  Letzte Antwort am 23.05.2015  –  20 Beiträge
Signalstärke, aber keine Qualität
OliverK80 am 01.12.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  2 Beiträge
Kein Signalstärke und Qualität
Salva93 am 02.02.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  3 Beiträge
Neues LNB+Schüssel Empfangsprobleme
*Flo82* am 21.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  5 Beiträge
Sat-Problem! Hilfe!
mike202 am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedblackmoon86
  • Gesamtzahl an Themen1.551.895
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.796

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen