HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Gestörter Empfang von ZDF über Astra | |
|
Gestörter Empfang von ZDF über Astra+A -A |
||||
Autor |
| |||
_seb_
Stammgast |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Hi, im Haus meiner Eltern hängt mein alter Panasonic Plasma aus 2011 (P50V20E) und verrichtete bis vor einigen Wochen fehlerfrei seinen Dienst. Im Zuge einer Renovierung hat sich der Standort des Fernsehers um ein paar Meter geändert und damit auch die SAT-Anschlussdose in der Wand. Die Anschlussleitungen zu den Sat-Dosen gehen alle zu einem Multischalter(?) im Keller. Das Problem: Seit dem Standortwechsel ist das Bild bei ZDF, ZDF_info und (in deutlich geringerem Maße) auch beim WDR massiv gestört. Es treten alle paar Sekunden (<5s) massive Pixelfehler und Tonfehler auf. Der Fernseher zeigt hier eine extrem hohe Fehlerrate bei diesen Sendern an. Andere Sender (alle?) sind fehlerfrei und zeigen (stichprobenartig getestet) 100% Signalqualität. Ich möchte nicht ausschließen, dass der Tuner im TV nach all den Jahren seinen Geist aufgibt, aber die selektive Störung macht mich doch etwas stutzig. Was wir bereits probiert haben: - neues Kabel von der Wandanschlussdose zum TV -> keine Änderung - andere Wandanschlussdose (= anderer Port am Multischalter) -> keine Änderung - 6 dB Dämpfungsglied vor dem TV eingeschleift -> keine Änderung - DECT Basisstation stromlos gemacht (steht etwa 7m entfernt in einem anderen Raum und war bisher auch kein Problem) -> keine Änderung In der Umgebung des Fernsehers finden sich keinerlei offensichtliche Störquellen. Der Fernseher ist das einzige elektrische Gerät an der Stelle. Auf der anderen Wandseite befindet sich ebenfalls nichts elektrisches. Dinge wie Powerline LAN gibt es im Haus nicht (es gibt Wifi, aber das hat bisher auch nie gestört). Hat evtl. jemand noch eine Idee zur Ursache oder zur Bekämpfung? Meine Motivaton reicht jedoch nicht, um einen anderen Fernseher zu der Stelle zu schleppen oder den Plasma in einem anderen Raum zu testen. Die vorherige Sat Anschlussdose wurde entfernt und steht auch nicht mehr für Tests zur Verfügung. Viele Grüße, Sebastian |
||||
y0r
Stammgast |
13:28
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Moin, teste doch mal einen externen Receiver an dem Anschluss. |
||||
|
||||
_seb_
Stammgast |
13:46
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Stimmt, das könnte ich demnächst noch machen. Ein anderer Fernseher in einem anderen Raum zeigt übrigens keine Probleme, es ist also offenbar kein prinzipielles Empfangsproblem. Natürlich könnte es auch sein, dass der Tuner dort einfach weniger anfällig für Störungen ist. Ist das denn irgendwie plausibel erklärbar, dass der Tuner im Panasonic einen alterungsbedingten Defekt hat, der sich praktisch nur auf einem Transponder zeigt? Hat jemand schonmal sowas gesehen? Viele Grüße, Sebastian |
||||
_seb_
Stammgast |
14:16
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ah, das war mir neu - welche relevanten Spezifikationen hat denn so eine Sat-Dose außer vielleicht der Signaldämpfung? Ich gehe mal davon aus, dass alle im Haus gleich sind, da sie gemeinsam angeschaft wurden und die Anlage von einem Fachbetrieb installiert wurde. Viele Grüße, Sebastian EDIT: hm, hier stand doch gerade noch ein Beitrag mit einem Hinweis auf die Spezifikationen der alten und der neuen Sat-Dose, auf den ich mich beziehe?! [Beitrag von _seb_ am 23. Mrz 2025, 14:19 bearbeitet] |
||||
Radiowaves
Inventar |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Dosen sind und Verkabelung zum Multischalter ist neu? Es gibt Sat-Einzeldosen (üblich beim Anschluss an einen klassischen Multischalter) und Sat-Durchgangsdosen. Letztere sind sinnlos und hinsichtlich Fehlbenutzung riskant beim Anschluss an einen klassischen Multischalter, aber notwendig beim Aufbau eines Einkabelnetzes mit weitergeleitetem Signal zu mehreren Dosen an einem (Wohnungs-)Strang. Durchgangsdosen-Reihenschaltungen müssen am Ende (Stammausgang der letzten Dose der Reihenschaltung) HF-seitig mit 75 Ohm abgeschlossen werden, sonst laufen Reflexionen zurück in die Stammleitung und können an unterschiedlichen Stellen (es geht um die Lauflänge in Metern) bei bestimmten Kanälen (es geht um die Frequenzen) zu massiven Störungen führen. An anderer Dose könnten bestimmte Kanäle laufen, die anderswo im Haus nicht laufen, dafür sind wieder andere gestört. Kann ausgeschlossen werden, dass Dosen-Reihenschaltungen ohne sauberen DC-entkoppelten Abschluss am Ende hineinrenoviert wurden? Schau mal hier ![]() Seite 88 - 93. Und hier (wenngleich für Kabel-TV mit damals noch analogen Kanalbelegungen und nicht für Sat-TV, das Prinzip ist aber das gleiche): ![]() [Beitrag von Radiowaves am 23. Mrz 2025, 18:44 bearbeitet] |
||||
_seb_
Stammgast |
15:16
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ah, danke für die Info! Ich gehe erstmal davon aus, dass überall nur Einzeldosen verbaut sind, denn für jede Dose sehe ich ein entsprechend beschriftetes Kabel am Multischalter - es würde für mich auch keinen Sinn ergeben, wenn man ausgerechnet diese eine Dose als Durchgangsdose ausgelegt hätte. Die aktuellen Dosen sind bei der Renovierung nicht erneuert worden - hier wurde im wesentlichen die Wand gestrichen. Die alte Dose wurde abgeklemmt, entfernt und das Loch mit einer Blindkappe verschlossen und verputzt. Ich komme erst frühestens nächstes Wochenende wieder hin und werde dann erstmal versuchen, mit einem externen Receiver zu testen. Viele Grüße, Sebastian [Beitrag von _seb_ am 23. Mrz 2025, 15:20 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
15:37
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Geht es tatsächlich um diese Programme, oder um u.a. ZDF HD und ZDFinfo HD?
Würde ich dennoch einmal deaktivieren. Ich erinnere mich an einen anderen "Fall", wonach ZDF HD und 3sat HD (= selber Transponder wie ZDFinfo HD) plötzlich ausgefallen waren. Ursache war ein WLAN-Accesspoint (von TP-Link), der nach Restart nicht mehr gestört hatte. |
||||
_seb_
Stammgast |
16:01
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ja, es geht um die HD Programme, sorry. Alles klar, ich werde mal testen, den Router stromlos zu machen - der steht allerdings auch in einem Nebenraum neben der DECT Basis. Viele Grüße, Sebastian |
||||
AusdemOff
Inventar |
16:32
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Liegt diese "totgelegte" Leitung am anderen Ende noch am Multischalter? Wenn ja, bitte entfernen. |
||||
_seb_
Stammgast |
17:29
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Werde ich prüfen, danke! |
||||
_seb_
Stammgast |
22:59
![]() |
#11
erstellt: 31. Mrz 2025, |||
Ein Update vom Wochenende: - 3Sat HD läuft ohne Beanstandungen - den Router habe ich mal stomlos gemacht - keine Besserung - das Kabel der alten Sat-Dose habe ich vom Multischalter abgeschraubt - keine Änderung Der angedachte Test mit einem Receiver musste ausfallen, da der Receiver zum einen nicht mehr funktionierte und zum anderen wäre es eh nur ein SD-Receiver gewesen. Ich geb's erstmal auf. ZDF kommt jetzt übergangsweise über die entsprechende App auf einem FireTV Stick rein. Irgendwann gibt es einen neuen Fernseher, womit das Problem dann hoffentlich erledigt ist. Danke für all die guten Ideen zur Diagnose! Viele Grüße, Sebastian |
||||
raceroad
Inventar |
07:13
![]() |
#12
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Wäre interessant gewesen, ob zu diesem Zeitpunkt auch ZDF HD zu empfangen war. Denn eingangs hattest Du davon berichtet, dass außer ZDF HD auch ZDFinfo HD gestört war. Es ist aber schlicht unmöglich, dass wegen eines Empfangsproblems ZDFinfo HD gestört, aber gleichzeitig 3sat HD einwandfrei empfangen wird. |
||||
_seb_
Stammgast |
08:42
![]() |
#13
erstellt: 01. Apr 2025, |||
ZDF HD und ZDFinfo HD sind permanent gestört, 3Sat HD läuft durchweg einwandfrei. Das würde dann ja gegen ein generelles Empfangsproblem sprechen und doch eher für die Vermutung, dass es am Receiver im TV liegt. Ich habe aktuell halt keine sinnvollen Optionen, ein anderes Gerät an dem Anschluss zu testen. Viele Grüße, Sebastian |
||||
raceroad
Inventar |
12:58
![]() |
#14
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Sicher, dass es um ZDFinfo HD und nicht um ZDFneo HD geht ![]() |
||||
_seb_
Stammgast |
22:39
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Du hast recht - ich habe heute nochmal nachgefragt: es ZDFinfo HD kommt fehlerfrei, ZDF HD und ZDFneo HD sind gestört. Plus mindestens auch WDR. Sorry für die Verwirrung. Viele Grüße, Sebastian |
||||
Bollze
Inventar |
14:32
![]() |
#16
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Laufen den andere TV-Gerät am Multischalter fehlerfrei ? [Beitrag von Bollze am 02. Apr 2025, 14:33 bearbeitet] |
||||
_seb_
Stammgast |
15:26
![]() |
#17
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Es gibt nur noch ein weiteres TV-Gerät. Da treten die Probleme nicht auf. |
||||
y0r
Stammgast |
18:31
![]() |
#18
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Ich hatte sowas mal mit DVB-C an meinem TV bestimmte Sender auf einer Frequenz waren gestört. Wackelte man an der Buchse, wurde es ab und an besser. Alle anderen Sender liefen perfekt. Auch die auf der nachfolgenden Frequenz. Ein externer DVB-C Receiver hatte an dieser Dose mit diesem Antennenkabel auch keine Probleme. |
||||
Bollze
Inventar |
14:33
![]() |
#19
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Zitat "Wackelte man an der Buchse... " Das wäre eine Erklärung, eine locker gerissene Buchse z.B. am TV... Mir ist sowas mal im Zusammenhang mit DECT aufgefallen, bei einen TV war die Buchse locker, das heisst das Stück Gewinde hing noch am Tunermodul des TVs, war aber locker. H/V Umschaltung etc funktioniert alles noch. Es war nicht möglich die DECT- gestörten Programme aus 12480 MHz zu empfangen. z.B. Sport 1 SD. Das Gerät stand in einer Pension und im Nachbarzimmer stand ein ähnlicher TV, dort lief alles problemlos. Die Satanlage eine relativ grosse Multischalteranlage, das DECT-Telefon stand ziemlich weit weg, trotzdem störte es offenbar... Bollze [Beitrag von Bollze am 03. Apr 2025, 14:42 bearbeitet] |
||||
_seb_
Stammgast |
17:13
![]() |
#20
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Zumindest die DECT Basis hatte ich auch schonmal stromlos gemacht, ohne Erfolg. Lockere Buchse würde ich auch erstmal ausschließen, so oft wie ich in letzter Zeit die Kabel ab- und angeschraubt habe, wäre das sicher aufgefallen. Ich werde das jetzt erstmal aussitzen. Sollte das Problem mit einem neuen Fernseher, der eh mittelfristig ansteht, immer noch auftreten, sehen wir weiter. Es ist halt auch immer etwas umständlich, dass ich nicht vor Ort bin... Viele Grüße, Sebastian |
||||
y0r
Stammgast |
19:24
![]() |
#21
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Zumindest bei mir war die Buchse augenscheinlich nicht locker. Leider war sie ummantelt von einem verlöteten Blechschirm, so dass ich nicht weiter prüfen konnte. |
||||
Bollze
Inventar |
13:24
![]() |
#22
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Bei DVB-C werden über den Anschluss nur HF-Signale übertragen. Das heisst bei einer Unterbrechung oder Wackelkontakt können die HF-Signale "rüberspringen" aber der Wellenwiderstand ist bei einer Unterbrechung nicht mehr gewährleistet mit entsprechenden Folgen für das Signal, z.B. erkennbarer Störung einzelner Frequenzen. Bei Satellitenempfang werden mit der HF auch noch DC-Spannung und ein 22kHz übertragen, eine Unterbrechung heisst dann kein Strom mehr für das LNB, jedoch fliessen bei einen Multischalter mit Netzteil fast keine Ströme, somit bleibt die Funktion der Umschaltung zwischen den Ebenen auch bei ein gestörten Kontakt ( mit erhöhten Widerstand) bestehen, für HF ist offensichtlich eine wacklige Bruchstelle ein tiefes "Schlagloch" was zum Verzerrung des Signals führen kann... Der Tuner ist dann auch nicht mehr ganz "dicht", wenn die HF-Buchse locker ist. Ob das Problem hier nur auch vorliegt, weiss ich nicht. Bollze [Beitrag von Bollze am 04. Apr 2025, 13:36 bearbeitet] |
||||
y0r
Stammgast |
17:29
![]() |
#23
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Danke! |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.658