Wie finde ich ORF 2 Europe HD nun bei Grundig TV?

+A -A
Autor
Beitrag
Klangschraube80
Stammgast
#1 erstellt: 10. Feb 2025, 21:45
Hallo,

ich soll bei meiner Mutter den ORF 2 Europe HD Sender auf ihrem recht simplen TV von Grundig wieder einstellen, da SD abgeschaltet wurde. Der TV hat leider nicht die Möglichkeit ins Internet zu gehen, daher muß man geänderte oder neue Kanäle immer manuell suchen. Satelliten TV. Wenn ich den Sendersuchlauf tätige finde ich den Sender allerdings nicht. Auch die manuelle Eingabe gestaltet sich schwierig. Bei Transponter muß man 5 Ziffern eingeben, aber im Internet steht nur das ORF 2 Europe HD auf Transponter 5 ist. Ich habe mir die genauen neuen Senderdaten rausgesucht, aber ich finde den Sender einfach nicht.

https://www.satindex.de/channel/38556/

Das TV-Modell:

Grundig 40 VLE 565 BG

Grüße!
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2025, 22:08
Empfangsdaten
Satellit ASTRA: Transponder 5
Frequenz 11.273 MHz
Polarisation Horizontal
Symbol Rate 22.000
FEC 2/3
Modulation DVB-S2 (8PSK)
Klangschraube80
Stammgast
#3 erstellt: 11. Feb 2025, 12:44
Das weiß ich - das steht ja da, aber der Sender wird nicht gefunden.
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 11. Feb 2025, 13:13
Die anderen Sender auf dem Transponder tauchen auch nicht auf ?
https://www.satindex.de/frequenz/11273/

Der Transponder steht aber in der Transponderliste ?
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 12. Feb 2025, 06:47
Falls der Transponder empfangen wird und es klappt trotzdem nicht :
Vielleicht ärgert der Dublettencheck des Receivers, sinnvollerweise sorgt er dafür, dass nur die Sender gefunden werden, die noch nicht abgespeichert sind, damit die Liste sich unnötig aufbläht.
Bei manchen Receivern kann es vorkommen, dass der neue Sender hinter falschen Sendenamen versteckt bereits in der Liste sich befindet, weil der neue Sender, den Platz eines abgeschaltentem Senders übernommen hat. z.B. der neue Sender Dokusat den Platz von Das Erste in SD. Der Receiver speichert dann einfach den Sender nicht erneut ab, weil: ist ja schon da. Ob dies bei ORF Europe HD der Fall sein kann, weiss ich nicht.
Übernimmt ein Sender einen Senderplatz eines abgeschalteten Senders kann auch noch Folgendes passieren : Der Receiver ändern bei einen Suchlauf heimlich nur den Namen, als gefunden wird er Sender nicht angezeigt... Beispiel "Das Erste" SD steht irgendwo versteckt in der Liste... nach den Suchlauf steht an dieser Stelle dann "Dokusat" Gerade in diesen Fällen lohnt es sich nach einen Suchlauf nochmal die Liste durchzuschauen.

Versuchen den Dublettencheck auszuhebeln ... Man ändert dazu den Namen des Satelliten bei einen Suchlauf. Bei Mulitfeedanlagen muss man darauf achten, dass dabei das Signal weiterhin von den Astra- LNB kommt. Wer nur eine Astraanlage hat braucht sich darüber keine Gedanken machen.
Man startet dazu den manuellen Suchlauf, wählt aber nicht Astra, sondern einen anderen Satellit den man nicht benutzt. z.B. Thor, Express etc. und gibt jetzt die Daten des gewünschten Transponders ein und startet den Suchlauf. Falls angeboten den "Netzwerksuchlauf" abschalten.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 12. Feb 2025, 08:00 bearbeitet]
Klangschraube80
Stammgast
#6 erstellt: 12. Feb 2025, 15:08
Danke Bollze für diese Ausführliche Erklärung! Bei dem TV von meiner Mutter ist das alles sehr umständlich gemacht. Es ist schon ein älteres Gerät und war auch eher ein günstiges von Grundig, da sie sowieso nur abends ein bisschen TV schaut. Je mehr Funktionen ein neuer TV hat umso umständlicher für ältere Menschen

Ich habe gestern dann den automatischen Suchlauf vorgenommen. Leider achtet auch da der TV nicht auf Einstellungen, die man macht. Ich habe es so eingestellt, das nur die freien Sender und nicht die verschlüssselten aufgelistet werden sollen. Was macht der Grundig? Listet trotzdem die gesamten Sender auf

Letztendlich musste ich mich manuell mit der Fernbedienung bis Sendeplatz 21xx durchwühlen. Dort fand ich dann endlich ORF 2 Europe HD! Nun muß man genau so umständlich von diesem Platz aus alle Seiten bis auf den gewünschten Platz (das war bei ihr vorher 24) wieder zurück gehen um ihn dann dort speichern zu können. Warum man das selbst einem eher günstigen TV nicht einfacher gestaltet ist mir ein Rätsel. Meine Mutter hätte den Kanal dort niemals gefunden. Geschweige denn das sie ihn wieder auf den alten Platz hätte abspeichern können.

Aber gut - nun ist alles wieder an seinem alten Platz

Grüße!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSerwuzz
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.263

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen