HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » SAT Empfang nur über Vertical Low am Multiswitch | |
|
SAT Empfang nur über Vertical Low am Multiswitch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Serial_Kazama
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jun 2023, 21:25 | |||
Guten Abend Forum, ich hab bisher immer nur still mitgelesen und auch immer ne Antwort auf meine Frage gefunden. Jetzt muss ich aber doch mal was schreiben. Meine Freundin und ich haben Anfang Mai eine Immobilie erworben. Diese ist mit einer Sat Anlage ausgestattet. Das LNB ist von der Marke Grundig, mehr kann ich nicht mehr erkennen. (Haus steht seit 2002). Der Multiswitch ist von der Marke Triax TMS 5x4. Das ganze wird mit einer Dreambox 900 "betrieben" und Empfangen wird Astra 19.2. Da die Vorbesitzerin über T-Kom TV geschaut hat, wurden alle Kabel aus dem Switch entfernt und dieser vom Strom getrennt. Was ich per Suche gefunden und verstanden habe, ist die Tatsache, dass die 4 Kabel für Horizontal High und Low und Vertikal High und Low, an den richtigen Anschlüsse müssen. Das wäre soweit nicht schwer, wenn die Kabel nicht alle die gleiche Farbe hätten und nicht markiert sind. Ich hab also jedes Kabel einzeln an HH - HL - VH und VL angeschlossen und einen Sendersuchlauf gemacht und je nachdem was ich empfangen habe, die Kabel markiert. Jetzt mein Problem bei dem ich festhänge und mir keinen Rat mehr weiß. Zum einen Empfange ich die verschiedenen Sender nur, wenn das entbrechende Kabel an Vertikal Low angeschlossen ist und selbst wenn ich alle Kabel gem. "meiner Sortierung" aufgrund der empfangenen Sender an den Switch anschließe, findet meine Dreambox danach nur die Sender des Kabels, das an Vertikal Low angeschlossen ist. Die Anderen werden dann "ignoriert" oder wie ich vermute sind defekt. Also die Kontakte vom Switch. Daher meine Frage, wie hoch die Chancen sind, dass beim Switch die Anschlüsse HH - HL - VH defekt sind und nur VL geht? Und ist es technisch normal das ich grundsätzlich "alle" Sender empfangen kann, wenn ich das entsprechende Kabel in Vertical Low stecke? Danke für die Hilfe und gute Nacht. Grüße Kaz |
||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jun 2023, 04:16 | |||
Das ist eine unmöglich pauschal zu beantwortende Frage. Um es vorwegzunehmen: Wenn die Dreambox nur von der an Eingang vertical-low angeschlossenen Zuführung empfängt, liegt der Verdacht nahe, dass von der Dreambox keine Steuerspannung am Multischalter ankommt. Nicht alle, aber viele Multischalter mit Netzteil geben dann das VL-Signal aus. In diesem Fall könnte man selbst mit einer Standard-Progarmmliste, mit der an sich – je nach Programm – alle vier Multischalter-Eingänge angesprochen werden, immer die Programme empfangen, welche über Eingang VL zugeführt werden. Bleibt man gedanklich bei einer Programmliste, die alle vier Eingänge anspricht, nimmt jetzt aber an, dass die Umschaltung auch funktioniert, empfängt man dann nichts über VL, wenn auch am angesteuerten Eingang ein Signal anliegt. Solange nur VL belegt wäre, kann (.. muss nicht) Empfang möglich sein, weil ungewollt immer auch etwas Signal vom nicht angesteuerten Eingang zum Ausgang kommt. - Hat die Dreambox zuvor an einer anderen Anlage uneingeschränkt funktioniert? - Wie ist sie mit dem Multischalter verbunden? Speziell: Läuft das über eine Antennensteckdose? |
||||
|
||||
KuNiRider
Inventar |
#3 erstellt: 25. Jun 2023, 07:20 | |||
Das Grundig-LNB ist locker 20 Jahren alt (mein Grundig sogar 27 Jahre) und scheint zu funktionieren Den Triax halte ich auch erstmal für unverdächtig -- Ausgang hast du ja sicher schonmal getauscht. Also keine Steuerspannung und ich vermute, dass der Vorbesitzer einen Kabelanschluss hatte und du versuchst. über eine Kabel-TV-Dose das Sat-Signal zu empfangen. Diese Dosen sperren aber die Steuerspannung! --> den genauen Dosentyp nachsehen --> dann würde ich empfehlen, das LNB gegen ein Unicable-LNB zu tauschen oder den Triax gegen einen Unicable-Router, damit du deine Drreambox richtig nutzen kannst, denn die hat doch bestimmt mehr als einen Tuner |
||||
Serial_Kazama
Neuling |
#4 erstellt: 25. Jun 2023, 07:55 | |||
Guten Morgen ihr Beiden. Die Box lief vorher schon in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Parteien. Da habe ich aber keine Infos zur Technik. Wir sind damals eingezogen, ich hab die Box per Koaxialkabel (die man Schrauben muss) angeschlossen, habe bei Tuner A Settings: einfach, Modus einzeln, Satellit : Astra ausgewählt und nach dem Sendersuchlauf war alles da. Im Haus muss ich die Einstellungen bei Modus auf DiSEqC A/B stellen. Sonst kommt immer die Anzeige Tuning fehlgeschlagen. Grüße Kaz und danke. |
||||
Bollze
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jun 2023, 08:18 | |||
Beantworte mal die gestellten Fragen, bitte. Bei den alten LNB würde ich mal eine Sichtprüfung machen, ob der Feedeckel rissig ist oder gar schon fehlt. Schauen ob das Kabel porös ist. Prüfen ob die Anschlüsse korrodiert sind. Auf guten elektrischen Kontakt zwischen Stecker und Kabelabschirmung achten. Extrem starke Korrosion der LNB-Anschlüsse ist ein Indiz, dass das LNB im Inneren Wasser hat. Bollze [Beitrag von Bollze am 25. Jun 2023, 08:21 bearbeitet] |
||||
Serial_Kazama
Neuling |
#6 erstellt: 25. Jun 2023, 08:44 | |||
Moin Bollze, also der LNB sieht den alter entsprechend aus. Die Kabel sind fest verbunden und Sie sind durch eine ausziehbare Kappe geschützt. Von Außen sind die Kabel nicht mehr so schön Silber wie im Haus. Hab aber selber keinen Vergleich, was gut und was schlecht ist. Rissig ist gar nichts. Nur dreckig eben. 😆 Grüße Kaz |
||||
Bollze
Inventar |
#7 erstellt: 25. Jun 2023, 12:53 | |||
Kabel sind neu entweder weiss oder schwarz aber Farbe silber ist eigentlich nicht gebräuchlich. Ich meinte auch die Frage der anderen User beantworten. Wir brauchen genaue Infos, um den Fehler einzukreisen. Zum Verständnis, du hast die LNB- Kabel am Multischalter abgeschraubt und direkt mit der Dreambox verbunden, also ohne Dose und Multischalter dazwischen ? Dann hast bei jeden Kabel einen Suchlauf gemacht und nur ein Kabel konntest du als V/L erkennen, können weil dort Transponder von V/L funktioniert haben. z.B. 3SAT HD ( Ein Programm was auf V/L läuft) Bei den anderen Kabel ging gar nichts ? Messe, falls noch nicht getan, vor den Multischalter das LNB. Sollte derMultischalter die Variante mit Netzteil sein, so wäre es nicht unwahrscheinlich, dass das Netzteil defekt ist, wäre nicht untypisch für das verbaute Netzteil. Also der MS könnte eine Fehlerquelle sein. Auf einen Quattro -LNB was nur für Multischalter geeignet ist, kann je nach Ausgang nur bestimmte Programme empfangen : Beispiele für Programme nach Ebene, zum Prüfen am welche Kabel welche Ebene vom LNB kommt : V/L 3SAT HD 11347 MHz /V/ 22000 (DVB-S2) H/L Das Erste in HD 11494 MHz /H/ 22000 (DVB-S2) V/H MTV SD auf 11973 MHz V 27500 DVB-S) H/H Das Erste in SD 11836MHz /H/ 27500 (DVB-S) Info : Frequenzübersicht Astra https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html Die Grenze zwischen High- und LowBand ist 11700 MHz Bollze [Beitrag von Bollze am 25. Jun 2023, 12:58 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jun 2023, 11:15 | |||
Dann könnte das immer noch 'ne falsche Dose (... z.B. mit F-Buchse für Kabelinternet) sein.
Das sagt nichts, wenn die Programme schon vorher gelistet waren.
Dabei 'Setze Spannung und 22 kHz' auf 'Ja' belassen? Denn anderenfalls empfinge man am vorhandenen Multischalter, der kein DiSEqC auswertet, nur Signal von Eingang VL. |
||||
Serial_Kazama
Neuling |
#9 erstellt: 28. Jun 2023, 20:53 | |||
Guten Abend. Entschuldigt bitte die späte Antwort. Durch die Übernahme des Hauses ist ne Menge zu tun und der TV-Empfang steht bei meiner Freundin nicht ganz oben auf der Prio-List. Ich kann freudig mitteilen, dass ich das Problem beheben konnte. Wie Anfangs beschrieben, habe ich die einzelnen Kabel einzeln an den Multischalter angeschlossen und dann die Dreambox die Sender suchen lassen, um HH, HL, VL und VH rauszufinden und zu markieren. Das nicht alle Sender gefunden wurden, wenn alle Kabel am Multischalter hängen, lag an der Einstellung der Box. Die einfachen Settings: Modus: einzeln Satellit: Astra DiSEqC: aus reichen nicht mehr aus. Warum auch immer. Ich habe die Einstellungen beim Tuner auf erweitert stellen müssen mit folgenden Punkten: Satelitt: Astra LNB: LNB1 Priorität: Auto Typ: Universal-LNB Spannungs-Modus: Polarisation Tone Modus: Band Erhöhte Spannung: nein DiSEqC Modus: Keine SCPC optimierter Suchbereich: nein Mit diesen Einstellungen hat die Dreambox nun alle 1200+ Sender gefunden. Ich danke für die Hilfe und hoffe das mein Post vll. noch jemand anderem Helfen wird. Grüße Kaz |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Keine Low Vertical Sender auf Astra empfangbar lukas_ch am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 5 Beiträge |
Kein Empfang von "vertical" -Sendern guege am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 7 Beiträge |
Dig. Sat Empfang mit Multiswitch daBruada am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 4 Beiträge |
Sat-Empfang mit Multiswitch funktioniert nicht witschi87 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 6 Beiträge |
Probleme Sat-Empfang deefax am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 5 Beiträge |
Empfang Low Band Qualität Thomi33 am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 3 Beiträge |
Sat Multiswitch! Snewi am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 24 Beiträge |
SAT-Empfang skipper am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 20.10.2003 – 6 Beiträge |
Probleme mit Empfang mit MultiSwitch ohne Netzteil Micha333 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 6 Beiträge |
kein digitaler Empfang nach Multiswitch suedharzer am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719