HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Keine privaten Sender nur öffentliche | |
|
Keine privaten Sender nur öffentliche+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
L3n_7
Stammgast |
17:12
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Moin! Hab bei meinem Wohnhaus eine neue Sat Anlage installiert,leider gehen die privaten Sender alle nicht. Hab es jetzt schon mit mehreren Receivern ausprobiert,daher vermute ich einen Fehler meinerseits an der neuen Anlage. Hab schon die Kabel von low und high am multischalter getauscht, das ändert nichts.dann gehen immer noch nur die öffentlichen. Erstmal zum Receiver Anadol HD222plus Einstellungen Satellit Astra 1H LNB Typ Ku Band LNB Frequenz 9750 Transponder 11493/22000/H 22kHz aus LNB Spannung ein diseqC aus Nun die Eckdaten zur Anlage Kathrein UAS 584 Quad LNB Kathrein EXR 1516 Multischalter Habt ihr eine Idee ? Vielen Dank |
|||||
raceroad
Inventar |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Das ist falsch, so kommt man nicht auf das Highband (.... mit u.a. den Privaten in SD). Meist heißt die korrekte Einstellung "Auto". |
|||||
|
|||||
L3n_7
Stammgast |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Hab ich leider schon ausprobiert,sowohl ein wie auch Auto... Woran kann es denn noch liegen? Ist das überhaupt richtig das wenn ich high und low am multischalter tausche trotzdem „alles“ geht? Kommt mir etwas komisch vor. Dankeschön |
|||||
raceroad
Inventar |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Welches LNB ist es denn: Das UAS 584 ist ein Quattro-LNB, während das Quad aus dieser Reihe auf den Namen UAS 585 hört. Da Quad / Quattro auch in der Wortwahl immer verwechselt wird, bin ich vom UAS 584 Quattro ausgegangen. Mit Quattro-LNB würde der Tausch der Kabel einen Effekt machen. Sollte es hingegen ein Quad, also UAS 585 sein, dann kann der EXR 1516 zwar auch damit umgehen, anders als an einem allgemein Quad-tauglichen Multischalter ist aber die Zuordnung von LNB-Aus- zu Multischalter-Eingängen nicht egal. Vielmehr gibt es am 585er eine zweite Beschriftung für den Quattro-Modus. Die meisten Öffis in HD wären mit UAS 585 am EXR... unabhängig davon zu empfangen, welches Kabel am Eingang H / low angeschlossen wird. |
|||||
a33
Stammgast |
22:14
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Gibt's da auch 'LNB Frequenz 9750/10600'? Dann die Möglichkeit mal wählen, zusammen mit 22kHz 'Auto'. MfG, A33 |
|||||
L3n_7
Stammgast |
15:49
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2018, ||||
tut mir leid, hab ich nicht drauf geachtet. Ist natürlich ein quattro lnb. Werde mich da gleich mal einlesen über den Unterschied ![]() Welchen Effekt sollte es denn haben? Habe ja nur v high mit h high vertauscht. muss gestehen das ich 22 kHz erst vorhin ausprobiert habe. Es gibt nur ein oder aus, kein Auto. sobald ich 22 kHz einschalte, gehen auch die öffentlichen nicht. @a33 die frequenz gibt es leider nicht.. danke euch und einen schönen Abend noch |
|||||
raceroad
Inventar |
16:12
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2018, ||||
Das ist etwas seltsam: Solange 22 kHz auf 'Aus' stand, kam man nur auf das Lowband, so dass ein Tausch von v high mit h high belanglos war. Aber dass mit 22 kHz auf 'Ein' die vorher zu empfangenden Programme ausfallen, zeigt, dass der Multischalter auf die 22 kHz reagiert. Und dann müsste wenigstens ein Teil der Programme aus dem Highband mit der einen oder anderen Belegart von v high / h high zu empfangen sein. Es kann natürlich sein, dass nicht nur v high mit h high vertauscht ist, sondern auch v low falsch belegt ist. War denn mit 22 kHz auf 'Aus' 3sat HD zu empfangen? Wenn nicht, würde ich es versuchen, ob mit Anschluss des mit v high bzw. h high beschrifteten Kabels an Eingang v low 3sat HD empfangen wird (dabei 22 kHz zunächst auf 'Aus'). Zweite Baustelle:
Wenn man nur zwischen 'Aus' und 'Ein' wählen kann, ist – siehe Hinweis a33 – ein falscher LNB-Typ gewählt. Wenn da tatsächlich nur die eine LNB-Frequenz (9750 MHz) aufgeführt wird, ist es in sich stimmig, dass man für 22 kHz nur zwischen 'Aus' und 'Ein' wählen kann. Um alle Programme empfangen zu können, müssen beide LNB-Frequenzen (9750 MHz und 10600 MHz) erscheinen, oder aber es wird nur so etwas wie 'Universal-LNB' angeboten. Welche Optionen gibt es denn? [Beitrag von raceroad am 23. Okt 2018, 16:13 bearbeitet] |
|||||
L3n_7
Stammgast |
19:21
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2018, ||||
Sobald ja 22khz an Waren, ging ja garnichts mehr die Frequenz des LNB kann ich einstellen, sogar das es zwei Frequenzen sind. Dann ist auch 22 kHz auf Auto. Dann funktioniert sogar noch die öffentlichen. 3sat HD ging erst nicht. Erst nach Tausch von h high und v low ging 3 sat. heißt das jetzt das die Kabel vertauscht waren? Also soll ich es so lassen? es gibt Ku Band C Band Unicable Benutzer davon funktioniert aber nur Ku Band hab jetzt beide Frequenzen, aber hatte 9750/10550 eingestellt. danke für die hilfe ![]() |
|||||
raceroad
Inventar |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2018, ||||
Dann lag ich mit dem Verdacht, dass auch v low in das Vertauschchaos involviert sein könnte, ja richtig.
Das stimmt aber nicht, siehe:
Die obere LNB-Frequenz der bei uns üblichen LNBs beträgt 10600 MHz. Vielleicht bist Du auf 10550 MHz statt 10600 MHz gegangen, weil immer noch die Kabel für das Highband (v high / h high) vertauscht sein. Für manche (nicht alle) Transponder wäre im Fall vertauschter Kabel die Abweichung zu den Standard-Transponderdaten geringer. Werden Das Erste oder ZDF in SD (!) empfangen, und welche Frequenz / Polarisationsrichtung zeigt der Receiver dafür an? |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plötzlich keine privaten Sender mehr Dinslakenerin84 am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 03.07.2022 – 8 Beiträge |
keine privaten sender Bl4cKr4iN am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 8 Beiträge |
nur noch HD Sender und Öffentliche mittelp am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 5 Beiträge |
Neue Wohnung, keine Privaten Sender Funshark82 am 12.01.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 3 Beiträge |
keine privaten digital sender mehr! d_hu am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 6 Beiträge |
Plötzlich keine privaten Sender mehr Saege0202 am 03.04.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 4 Beiträge |
Keine privaten Sender und nur wenige ÖR Tim1983 am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe, Keine privaten Sender bei Campinganlage oleddo am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 2 Beiträge |
brauche hilfe! empfange keine privaten sender bobbi* am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 2 Beiträge |
Samsung smart tv findet keine privaten sender ! Vanringen_ am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.444
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.818