HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Multytenne verabschiedet sich? | |
|
Multytenne verabschiedet sich?+A -A |
||
Autor |
| |
Nils_Mayflower
Neuling |
13:40
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2017, |
Hallo Zusammen, ich habe auf'm Dach (in NRW) eine Multytenne und schaue seit (10?) Jahren ohne Problem deutsches wie auch britisches Fernsehen über die folgenden Satelitten: Hotbird 13° Ost, Astra 19,2° Ost, Astra 23,5° Ost sowie Astra 28,2° Ost. Eines Tages schaute ich britisches Fernsehen. Nach und nach wurde der Signal schlechter, als ob es regnen wurde, und dann was das Signal weg -- "Kein Signal" ! Dabei war das Wetter noch gut, und Sender auf den anderen 3 Satelliten sind weiterhin problemlos zu empfangen. Ich vermute stark, dass sich einer der LNBs verabschiedet hat. Kann ich das irgendwie austesten? Auf dem Dach zu kommen ist arg beschwerlich, ich hatte es damals vom Fachmann einrichten lassen. Wenn das Testen irgendwie vom Wohnzimmer aus ginge, wäre das topp ... DAnke für euren Input! -Nils M- |
||
KuNiRider
Inventar |
05:25
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2017, |
Was heist 'eines Tages'? ![]() Und um welche Sender bzw. Transponder geht es? Weil alle Transponder die auf dem ![]() |
||
|
||
Bollze
Inventar |
11:56
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2017, |
Probiere mal den Transponder 11264 MHz /H/ 27500 aus.. dort sollte u.a. der Musikkanal "Vintage TV" laufen. Der Transponder liegt nicht auf den Spotbeam und kann immer problemlos und überall in Deutschland empfangen werden. Sollte der auch nicht laufen, dann ist wohl das LNB defekt. Sollte das LNB nun defekt sein : In den Multytennen LNB sitzen vier LNBs, eventuell kann man dann das LNB für 23.5 Grad mit den LNB für 28.2 Grad tauschen, um damit weiter das LNB nutzen zu können, auf 23.5 Grad muss man dann wohl verzichten. Soweit eine Theorie oder Idee, ob es sich realisieren lässt, weiss ich nicht. ![]() Bollze [Beitrag von Bollze am 02. Sep 2017, 12:01 bearbeitet] |
||
Nils_Mayflower
Neuling |
12:04
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2017, |
Hallo KuNiRider, "eines Tages" heisst letztes Wochenende beim Formel 1 aus Belgien (26 - 27. August 2017), die Berichterstattung bei Channel 4. Welcher Transponder das ist genau, weiss ich nicht, aber "kingofsat.net" sagt mir soviel: Channel 4 HD, Astra 28.2° Ost, 11127.00, V Das Ergebnis ist gleich auf meinem Technistar s2+ sowie SkyStar USB plus -- nur 3 von 4 Satelliten empfangbar ... -NM- |
||
Nils_Mayflower
Neuling |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2017, |
Hallo Bollze, danke ebenfalls für die Antwort. Vintage TV finde ich zwar nicht in meiner Sendelisten, aber die Musikkanäle auf der Satellit geben kein Pieps von sich. Ja, deine Idee mit dem Neuausrichten hatte ich auch -- vielleicht probiere ich das einfach aus. -Nils- |
||
Bollze
Inventar |
13:54
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2017, |
Ich meinte eigentlich die Multytenne aufmachen und die internen LNB- Einheiten umtauschen. An der Schüssel braucht man da eigentlich nicht drehen.. Dass sich die Schüssel verstellt hat, ist auch unwahrscheinlich. Hier noch ein paar weitere Bilder, danach zu urteilen könnte es ohne Weiteres machbar sein. ![]() Bollze [Beitrag von Bollze am 02. Sep 2017, 13:59 bearbeitet] |
||
a33
Stammgast |
22:20
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2017, |
Ich habe es auch mal gelesen, dass der innere Diseqc Schalter gewechselt werden musste, weil defekt. Es ist also nicht unbedingt der LNB. MfG, A33 |
||
Bollze
Inventar |
06:43
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2017, |
Denkbar wäre auch Korrosion an den Stecker des LNBs, einmal abschrauben und wieder anschrauben und das die Sache geht wieder. Ist aber sehr unwahrscheinlich. Um diese Fehlermöglichkeiten gleich in einen Abwasch zu erledigen, lässt man das LNB von 23.5 Grad an seinen alten Port am Umschalter dran und baut dieses LNB auf die Position 28.2 Grad um und stellt die DiSEqC-Einstellung für 28.2 Grad auf Port 3 oder C usw ein. Bollze [Beitrag von Bollze am 03. Sep 2017, 06:44 bearbeitet] |
||
a33
Stammgast |
08:09
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2017, |
Und Achtung! Beim wieder zusammenschrauben des Kopfes muss man die Schrauben nicht zu fest andrehen, habe ich gelesen, weil man leicht einen kleinen Riss in dem plastik Gehäuse verursacht. Und weg wäre die Wasserdichtigkeit.... MfG, A33 |
||
Nils_Mayflower
Neuling |
05:01
![]() |
#10
erstellt: 04. Sep 2017, |
Super Tipps, ich danke euch! Jetzt muss ich mir den Mut zusammen"kneifen" und rauf auf's Dach ... Ich gebe Bescheid ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Astra 19,2° Ost und 28,2° Ost Multifeed amaterasu2112 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 5 Beiträge |
SAT-Anlage Neukauf (19,2° Ost + 28,2° Ost) turbo-t-o-m am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 7 Beiträge |
BBC auf Astra 2B ( 28,2 Ost) clover am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Probleme mit Eurobird und Astra 23,5 Batey am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 19 Beiträge |
Kein ASTRA 19,2 OST. DVBS; HELP :-(((. m-psycho am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 3 Beiträge |
Astra 19.2 Ost RTL Nord Navigator69 am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 3 Beiträge |
kein Deutsches Fernsehen von Astra HarryHH am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 21 Beiträge |
Probleme mit 10773 MHz (Astra 19.2° Ost) GreenDragon0505 am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 8 Beiträge |
Kann Astra 19,2° Ost nicht empfangen. Stankovic am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 6 Beiträge |
Englisches TV <4° Ost niconrw am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184