HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat to IP und normal Sat Reciever parallel | |
|
Sat to IP und normal Sat Reciever parallel+A -A |
||
Autor |
| |
ChristianAZ
Neuling |
#1 erstellt: 18. Nov 2015, 20:17 | |
Hallo zusammen. Vorab: Bin Neuling in Sachen Sat-TV. Habe in einer Mietwohnung folgendes Problem mit T-Entertain und Sat-Anlage. Unsere Wohnung geht über zwei Etagen. Im Erdgeschoss liegt ein Anschluss einer Satelitenschüssel (1Kabel von Schüssel in die Wohnung) direkt neben dem Fernseher an. In der 1. Etage liegt der Telefonanschluss und somit der Router der Telekom, von welchem wir per Devolo Powerline Adapter den Internetzugang über das Stromnetz in der Wohnung verteilen. Wir haben derzeit im Wohnzimmer einen LG Fernseher an dem wir sowohl Sat TV und T-Entertain benutzen ohne zusätzliche Kabel durch die Wohnung zu ziehen. Nun möchten wir im Schlafzimmer einen weiteren Fernseher anschließen. Dieser Panasonic Fernseher hat sowohl DVB-S, DVB-S2 und auch SAT to IP Reciever verbaut. Über T-Entertain kann ich wohl mittels eines neuem Recievers und einem neuen PowerLan Adapter Entertain im Schlafzimmer nutzen. Welche Geräte benötige ich um Sat TV kabellos im Schlafzimmer nutzen zu können? Kann ich so eine Art Y-Schaltung benutzen und mein Fernseh im Wohnzimmer über DVB-S betreiben und parallel einen SAT to IP Multituner von Devolo z.B. anschließen um den Fernseh im Schlafzimmer zu benutzen? Kann ich damit zwei unterschiedliche Sender gleichzeitig sehen? Kann ich auf beiden Geräten abwechselnd alle Sender sehen? Geht das überhaupt nicht? Hat jemand Erfahrung mit Sat to IP und Entertain parallel über ein Powerline Netz? Beste Grüße und viel Danks für Tipps und Erklärungen, Christian |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 18. Nov 2015, 22:10 | |
Das geht erstmal überhaupt nicht Zuerst muss mal die Sat-Anlage auf Unicable umgebaut werden, damit der Sat2IP Router überhaupt ein Signal bekommt. Diem PowerLAN -Verbindung besteht ja schon vom Internet Router zum WZ-TV und zum SchlTV da brauchst du nichts ändern. Ob sie schnell genug ist, kann ich nicht sagen, nach meinen Erfahrungen ist PLAN nicht unkritisch zum Streamen. Ob das ganze dann angenehm zu bedienen ist Keine Ahnung Pay TV ist auch schwierig und kaum vorhersagbar. |
||
langsaam1
Inventar |
#3 erstellt: 19. Nov 2015, 02:59 | |
- SAT to IP ! der Panasonic leitet das Satsignal auf IP Lan weiter - PanaTV an den Satanschluss, empfohlene / Unterstützte App laden und testen - welche "Abgreif" Optionen dieser bietet sollte in der BDA nachzulesen - je nach Anbieter geht das per LAN / WLAN an den Roter und von da aus dann an Android App oder entsprechendes Empfangsgerät - ob der Pana Direktstream ohne Routerumweg kann ist mir unbekannt - Sat > pro! Empfangsgerät jeweils ein Kabel (es gibt eine Option mit Doppelsignalabgriff Stacker Destacker der Fa. Johansson oder anderer) [Beitrag von langsaam1 am 19. Nov 2015, 03:08 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 19. Nov 2015, 06:51 | |
Nein langsaam, so funktioniert es nicht! Selbst wenn der Panasonic einer mit Doppeltuner ist, der Sat2IP kann, stünde er am falschen Platz und bräuchte 2 unabhängige Sat-Eingangssignale. Er soll aber das Sat2IP nur empfangen, und dass können moderen Panasonic TV sogar sehr bequem. Erst muss man dafür sorgen, dass im Wohnzimmer min 2 Satanschlüsse sind! Besser 3....5 da die Sat2IP-Sender 4 Tuner intus haben und man so noch Tuner fürs Tablet / Handy /... Nutzen könnte. Oder alternativ: der Sender wandert zum Multischalter (den man meist auch gegen einen größeren tauschen muss) und es wird eine LAN-Verbindung geschaffen. Dass könnte auch eine CoaxLAN sein, um das PLAN nicht zusätzlich zu belasten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat to IP to Sat hifiheidi am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2018 – 4 Beiträge |
Sat to IP domenr1 am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 8 Beiträge |
Sat to IP Kickerstar2013 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 3 Beiträge |
Sat to IP El_Hadji am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 5 Beiträge |
SAT to IP Sheriff_Donnerknall am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 2 Beiträge |
Sat to IP schon sinnvoll? Mantis1st am 09.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 8 Beiträge |
Sat to ip Empfehlungen/ Erfahrungen gandalfi68 am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 23.03.2013 – 2 Beiträge |
SAT over IP - Fragen ! blu-ray_spieler am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 2 Beiträge |
Planung einer reinen Sat to IP Anlage GreenCream am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 7 Beiträge |
Sat to IP was braucht man alles? mazi94 am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 07.08.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.181