HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sendersuchlauf / keine Programme | |
|
Sendersuchlauf / keine Programme+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
sunshinesimone
Neuling |
#1 erstellt: 16. Sep 2015, 08:39 | |||||||
Guten Tag, da wollte ich der Oma mal was Gutes tun und einen Fernseher schenken.. Ich habe letzte Woche den Fernseher Telefunken D39F275N3 LED gekauft und habe nun Probleme mit dem Empfang. Der Empfang ist über Satellit. Und da der Fernseher in einer Wohnung in einem Mietshaus steht, gehe ich mal davon aus, das es sich hier um einen analogen Sateliten-LNB handelt. Über die automatische Sendersuche wird überhaupt kein Sender gefunden. Über die werksseitig vorinstallierte Senderliste werden keine HD-Programme gefunden und man hat zum Beispiel kein ARD, ZDF oder sonstige Programme. Die Signalstärke ist sehr gut. Wir haben schon mehrere Stunden probiert alle Optionen im Setup durchzuspielen, leider erfolglos... Vorher war dort ein Fernseher mit digitalem Receiver angeschlossen und man konnte alle Programme empfangen… Wie kann ich es einrichten, dass an diesem TV alle Programme zu empfangen sind? Vielen Dank vorab und viele Grüße Simone |
||||||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 16. Sep 2015, 11:05 | |||||||
Nö. Analoges Sat-TV ist schon länger Geschichte.
Man hat also zwar eine Signalanzeige, kann aber kein einziges Programm mit Bild + Ton empfangen. Richtig? Es gibt Sonderformen von (digitalen) Satanlagen, an denen ein Standard-konfiguriertes Empfangsgerät nicht funktioniert.
|
||||||||
|
||||||||
sunshinesimone
Neuling |
#3 erstellt: 16. Sep 2015, 13:24 | |||||||
Hallo, vielen Dank für dei Hilfe... Nö. Analoges Sat-TV ist schon länger Geschichte. = Da ich leider keinen Zugang/keine Info zu dem LNB habe, bin ich von analog ausgegangen... Man hat also zwar eine Signalanzeige, kann aber kein einziges Programm mit Bild + Ton empfangen. Richtig? = Ne, man hat schon Empfang, aber nur die nicht HD-Programme... Also kein ARD oder ZDF... Typ dieses Receivers? = Es gibt hier keinen externen Receiver, der Receiver ist im TV verbaut... Wie sehen dessen Antenneneinstellungen aus? Steht da z.B. etwas von Unicable / Einkabel? = Ein Kabel, auch auf Uni eingestellt und überprüft... Ist der Fernseher genauso an der vmtl. vorhandenen Antennensteckdose angeschlossen wie der externe Receiver? Steht auf der Dose vielleicht eine (i.d.R.) vierstellige Zahl? = Ja... Sorry, schwierige Geburt... |
||||||||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 16. Sep 2015, 14:01 | |||||||
Wenn Du " ZDF... " ohne den Zusatz "HD" schreibst, ist das aber doch ein nicht-HD-Programm (??). Meinst Du, dass ZDF HD und Das Erste HD (> Ein Programm "ARD" gibt es nicht!) fehlen, während die jeweilige SD-Version zu empfangen ist?
Schon klar, dass mit dem neuen Fernseher kein Receiver mehr verwendet werden soll. Du hattest aber geschrieben:
Da steht nicht "Fernseher mit (eigenem) Sattuner", sondern "Fernseher mit [...] Receiver". Hatte der alte Fernseher auch einen Sattuner, oder wurde mit dem alten TV ein externer Receiver (Falls ja: Typ?) verwendet?
Was genau steht denn auf der Dose? Und wurde diese Zahl als Unicable-Einstellung für den neuen Fernseher verwendet / dort eingetragen?
Jetzt wird es für mich verwirrend : Das mit der Zahl auf der Dose klingt nach Unicable. Es ist dann allerdings eher untypisch, dass man die SD-Programme empfangen kann, nicht aber HD. Aber vielleicht habe ich das mit den Einstellungen auch missverstanden. Mache bitte etwas klarer, was am neuen TV eingestellt wurde! Sind in SD die ARD-Spartenkanäle wie Eins Festival zu empfangen? |
||||||||
sunshinesimone
Neuling |
#5 erstellt: 16. Sep 2015, 16:32 | |||||||
Hallo, sorry.. das ich Dich nun verwirre, Wahrscheinlich hab ich mich auch nicht richtig ausgedrückt, bzw. fehlt mit das fernsehtechnische Knowhow... ... es werden gar keine HD-Sender angezeigt, die normalen Programme, wie VOX, RTL2 e.tc. werden korrekt dargestellt, nur über die manuelle Sendersuche finden wir kein ARD, ZDF und NDR... Im Setup des TV's steht Astra 19.2 East ,unicable. Ich hatte mich auch verschrieben, es war vorher nur ein externer analoger SAT-Receiver an dem alten Röhrenfernseher dran...damit war alles i.O. Das Problem ist einfach, daß über die automatische Sendersuche gar keine Programme gefunden werden. Sondern nur mit der werkseitigen voreingestellte Senderliste Programme korrekt gefunden werden, bis auf die gen. ARD, ZDF, NDR3.. Da aber unter dieser Senderliste die Programme 1. ARD HD und 2. ZDF HD aufgeführt sind und eine manuelle Sendersuche ohne Ergbniss durchläuft, fehlen uns jetzt die nicht HD Sender. Eine Dose in der Wand gibts leider nicht, das Kabel kommt einfach aus der Wand... Ich habe nun gerade gesehen, dass in den techn. Daten des Fernsehers steht... "TV-Empfang: Analog-TV: Nein Digital-TV: DVB-T, DVB-C, DVB-S2 HDTV-Tuner: Ja" Kann es sein, dass es darin liegt, dass in diesen Haus noch ein analoger Anschluss ist (leider kann ich den Vermieter nicht fragen...)???? Woran sehe, merke ich es??? Habe ich dann vielleicht einen falschen Fernseher gekauft??? Grrrrr.... Hier nun noch ein paar techn. Datails... Telefunken D39F275N3, LED Fernseher, 99 cm (39 Zoll), 1080p (Full HD) Artikel-Nr. 24692770 * * * * / (3) anzeigen | Artikel bewerten 99 cm (39 Zoll), Full HD, LED 200 Hz Clear Motion Picture Integrierter Triple Tuner (DVB-T/C/S2) CI+, 2x HDMI, 1x USB, Dolby Digital Plus Energieeffizienz: A, Energieverbrauch/Jahr: 59 W / 86 kWh Der 39 Zoll (99 cm)-LED-Fernseher D39F275N3 ist ein Gerät von Telefunken. Der LED-Fernseher überzeugt durch ein reflexionsarmes Display sowie eine natürliche und warme Darstellung der Farben. 1080p (Full HD) sorgen beim Telefunken D39F275N3 für eine klare Darstellung sowohl von herkömmlichen TV-Programmen als auch bei Blu-Rays und Spielen auf dem LED-Fernseher. Verzerrte Proportionen bei Kinofilmen gehören mit dem 16:9 Format der Vergangenheit an. Action und Sport machen auf dem Fernseher dank der Bildwiederholrate von 200 Hz Spaß. Diese sorgt für ein flüssiges Bild und eine detailreiche Darstellung auch bei schnellen Bewegungen. Eingebaut ist beim Telefunken D39F275N3 ein Dreifachtuner (mit digitalem Kabelempfang (DVB-C), digitalem Antennenempfang (DVB-T) und digitalen HD-Satellitenprogrammen (DVB-S2)). Ausgestattet ist der LED-Fernseher Telefunken D39F275N3 zudem mit diesen Features: CI+ Modulschacht, Mediaplayer (über USB) und elektronische Programmzeitschrift. Dieser Fernseher wird mit dem USB Media Player zum Multitalent. 2 hochauflösende HDMI-Buchsen genügen, um alle geläufigen Geräte mit dem großen LED-Fernseher des Telefunken D39F275N3 zu verbinden. Durch das Andocken einer separat erhältlichen HD+ -Karte an den Cl+ -Steckplatz genießt man mit dem Gerät selbst herkömmliche TV-Sender in überzeugender HD-Qualität. Der Fernseher fällt in die Energieeffizienzklasse A. Leistung, Energieverbrauch & Umwelt: Marke: Telefunken Produkt-Name: D39F275N3 Energieeffizienzklasse: A Bildschirmdiagonale in cm: 99 Bildschirmdiagonale in Zoll: 39 Leistungsaufnahme im Ein-Zustand: 59 W Energieverbrauch in kWh im Jahr: Energieverbrauch 86 kWh/Jahr, auf der Grundlage eines täglich vierstündigen Betriebs des Fernsehgerätes an 365 Tagen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Fernsehgerätes ab. Leistungsaufnahme im Standby: 0,5 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0 W Auflösung in Pixel (Horizontal x Vertikal): 1920 x 1080 Betriebsspannung: 220-240 Volt Bild: Gerätetyp: Direct LED Bildqualität: 1080p (Full HD) 3D-fähig: Nein Bildtechnik in Hz: 200 Zusatz Bildtechnik: Clear Motion Picture (CMP), Digitale Rausch-Reduzierung Seitenverhältnis: 16:9 Dynamisches Kontrastverhältnis: Mega Contrast Helligkeit: 300 Candela pro Quadratmeter Betrachtungswinkel: 176 Grad EPG: Ja Video-Text/Seitenspeicher: Top-/FasText HbbTV: Nein Ton: Ausgangsleistung (max./RMS): 12 W Klangeffekte: Dual Stereo, NICAM Stereo, Dolby Digital Plus TV-Empfang: Analog-TV: Nein Digital-TV: DVB-T, DVB-C, DVB-S2 HDTV-Tuner: Ja Netzwerk & Multimedia: LAN (kabelgebundener Netzwerkanschluss): Nein WLAN (kabellose Netzwerkverbindung): Nein DLNA (Multimedia-Netzwerk): Nein Multimedia Formate: mpeg, vob, mkv, mp4, flv, 3gp, avi, mp3, jpeg, bmp Smart-TV: Nein Aufnahmefunktion (PVR) über USB: Nein USB-Mediaplayer: Ja Anschlüsse: Anzahl HDMI-Anschlüsse: 2 Anzahl USB-Anschlüsse: 1 Netzwerkanschluss RJ45-Ethernet (LAN): Nein Anzahl Scart-Anschlüsse: 1 CI+ Modul Schacht: Ja Kopfhöreranschluss: Ja AV Eingang: Ja Komponente YUV: Nein Digitaler Audioausgang (koaxial): Ja Digitaler Audioausgang (optisch): Nein PC-Eingang (VGA): Ja 3,5 mm Klinke: Ja Zubehör im Lieferumfang: Fernbedienung: Ja Standfuß: Ja Weiteres Zubehör: Batterien, Bedienungsanleitung Maße & Gewicht: Höhe ohne Standfuß: 52,3 cm Höhe mit Standfuß: 56,7 cm Breite: 88,9 cm Tiefe ohne Standfuß: 9,7 cm Tiefe mit Standfuß: 22 cm Gewicht ohne Standfuß: 8 kg Gewicht mit Standfuß: 9 kg Allgemein: DVD-Player integriert: Nein Wandhalterung: VESA-Standard / sonstige Halterung: 400 x 200 Farbe: schwarz |
||||||||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 16. Sep 2015, 19:12 | |||||||
Und Du machst noch weiter damit. Oben hattest Du meine Fragen, ob der TV so wie bisher der Receiver angeschlossen ist und die Frage danach, ob auf der Antennensteckdose eine Zahl steht, pauschal mit einem JA beantwortet. Jetzt schreibst Du, dass es gar keine Dose gibt:
Bevor noch mehr Missverständnisse aufkommen:
Werden "nur" die HD-Versionen von Das Erste, ZDF und NDR nicht gefunden, oder fehlen auch die SD-Varianten. Wenn Du nicht klar HD dazu schreibst, muss ich von SD ausgehen.
Auch diese Antwort ist unklar / unvollständig. Im Setup mag irgendwo Unicable als Auswahloption angeboten werden. Meine noch auf einer ebenfalls unklaren Antwort beruhende Frage von oben war aber, ob die vierstellige Zahl für die Unicable-Einstellungen übernommen wurden. So wie es sich jetzt anhört, hast Du keine Unicable-Konfiguration mit Zuweisung einer Unicable-Frequenz samt Adresse vorgenommen.
Ein analoger Sat-Receiver kann schon seit 2012 nichts mehr empfangen. Du meinst einen digitalen, aber nicht HD-tauglichen Receiver. Nicht beantwortet hast Du:
Erweitert:
|
||||||||
sunshinesimone
Neuling |
#7 erstellt: 17. Sep 2015, 18:39 | |||||||
... Heute war der Fernsehtechniker da, ...es lag an der Verkabelung von der Sat-Schüssel bis in die Wohnung. Die Kabel sind wohl etwas in die Jahre gekommen, die Anschlüsse hatten eher Baumarktqualität und es waren wohl auch Knicke in den Kabeln vorhanden... Nun geht wieder alles perfekt und die Oma sitzt glücklich und zufrieden vor dem Fernseher.. Vielen, vielen Dank für die Hilfe!!! |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
finde keine HD+ Programme everell1 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 17 Beiträge |
Receiver findet keine Programme mehr Jottwd am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
sendersuchlauf bei spidergirl am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 6 Beiträge |
digitaler Sat-Receiver -> keine dt. Programme?! Confession am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 4 Beiträge |
Kann keine HD Programme mehr empfangen! attst am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 8 Beiträge |
Senderempfang - Transponder liefert keine neuen Programme sjkoehld am 10.08.2015 – Letzte Antwort am 11.08.2015 – 2 Beiträge |
Keine horizontale Programme mehr wanderer742000 am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 10 Beiträge |
Finde fast keine Programme markusgh am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 5 Beiträge |
Kriege keine Programme! Hilfe ! Smexer am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 4 Beiträge |
Empfange keine deutschen Programme! Marius4488 am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.961