Samsung UE32H4570 DVB-S Astra 19,2 E ohne Signal - an anderer Dose alles da

+A -A
Autor
Beitrag
fordprefect45
Neuling
#1 erstellt: 30. Jun 2015, 19:46
Hallo Zusammen,

bin als Neuling hier, da ich nach tagelangem durchforsten der Foren hier keine Idee mehr habe, was bei unserem Samsung falsch läuft.

Die Ausgangslage:
- Reihenhaus mit Schüssel auf Schrägdach (leider keine Ahnung, welcher Hersteller, welche Größe, wieviele LNB's - da die Infos nicht mehr vorliegen)
- 5 Dosen über 3 Stockwerke verteilt
- an Dose im Wohnzimmer Erdgeschoss hängt ein Panasonic mit integriertem DVB-S-Tuner - alle Programme da, wunderbar
- in Wand Kinder-/Schafzimmer hängen 2 Dosen deckungsgleich
- an Dose Kinderzimmer Thompson DVB-S-Receiver mit über SCART angeschossenem Flat - alle Programme da, wunderbar
- an Dose Schafzimmer Samsung UE32H4570SS mit integriertem DVB-S-Tuner - kein Signal

Die Fakten:
- Einstellungen Panasonic
* Antennensystem: DISEqC1
* LNB unteres Frequenzband 9.750
* LNB oberes Frequenzband 10.600
* Satellit Astra 19,2° E
* Test Transponder-Frequenz 10.792

- Einstellungen Thomson
* LOF Low 9.750
* LOF High 10.600
* DISEqC LNB1
* LNB Spannung 13/18 V

- Einstellungen Samsung
* TV-Empfang Satellit
* Sendertyp Alle
* Satellitenauswahl Astra 19,2E
* LNB-Einstellungen
+ Transponder 10.729
+ DISEqC-Modus Aus (alternativ auch 1-4)
+ oberste LNB-Frequenz 10.600
+ unterste LNB-Frequenz 9.750
+ Trägerton 22 kHz Auto

Der "ich-zweifel-an-mir-selbst"-Faktor:

Vor ca. 2 Monaten war ein TV-/SAT-Techniker mit Meßgerät (da wo es auch ein kleines Bild zum gucken gibt) da, weil an der Dose im Schafzimmer die PRO7/SAT1/Kabel1-Sender nicht gefunden wurden. Wurde beim automatischen Suchlauf nicht erkannt, musste ich dann manuell nachspeichern. Funktionierte - allerdings fing das Bild bei allen Programmen schon nach kurzer Zeit an zu pixeln und fror dann ein; Signal war dann weg.

Schließ ich den Samsung (nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, Einspielen aktuelle Firmware All OS, 850.31 MB, exe, Multi Language, Version : 2710.3, 2015.05.15) an die Dose im Wohnzimmer, bekomme ich ALLES. Häng ich den Samsung dann jetzt direkt an die Dose im Schlafzimmer, bekomme ich "kein Signal".

Ich hab mittlerweile 3 verschiedene SAT-Kabel F-Stecker ausprobiert (insbesondere das erste, nachdem im Mediamarkt mir gesagt wurde, dass es am Kabel läge, dass der Samsung so gut wie nix empfängt). Letztes Kabel vom Conrad, 100db abgeschirmt (ob das toll ist oder nicht - keine Ahnung). Immer mit demselben Ergebnis.

So, liebe Lesenden, was nun? Was kann ich noch machen, um auf den Samsung ein Signal und ein Bild zu bekommen? Für sachdienliche Hinweise schon mal vielen Dank im Voraus!
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2015, 21:49
Samsung TV haben ziemlich anspruchsvolle Tuner drin. Das heisst ist das Signal nicht sauber, dann klappt es schon mal nicht mit den Empfang.
Da der TV an einen anderen Anschluss einwandfrei läuft, schliesse ich einen Defekt am Samsung mal aus.

Wie du schreibst, scheint etwas faul zu sein mit den Anschluss im Schlafzimmer. Der Empfang ist da und verschwindet dann. Richtig ? Ist das mit den Samsung TV passiert ? Und jetzt geht garnichts mehr ?
Das ist schon mal ein Defekt. Klar, wenn der Techniker kurz das Messgerät dranhängt ist alles in Ordnung. Wahrscheinlich hat das Messgerät nicht so ein zickigen Tuner drin, wie es viele Samung TV drin haben.
Schliesse doch mal testweise eine anderen TV /Receiver an diese Dose an.

Bollze.


[Beitrag von Bollze am 01. Jul 2015, 21:51 bearbeitet]
fordprefect45
Neuling
#3 erstellt: 02. Jul 2015, 15:19
Hallo Bollze,

danke für die Rückmeldung.

zu

Wie du schreibst, scheint etwas faul zu sein mit den Anschluss im Schlafzimmer. Der Empfang ist da und verschwindet dann. Richtig ? Ist das mit den Samsung TV passiert ? Und jetzt geht garnichts mehr ?


Anfangs war Empfang da, allerdings nicht alle Sender. So fehlten u.a. die Pro7/Sat1/Kabel1-Sender in SD. Und zusätzlich fing das Bild an zu pixeln und war dann weg. Wg. der fehlenden Programme hatten wir dann den Techniker mit seinem Messgerät da. Die Lösung damals war, die Frequenz für die Sender manuell nachzutragen. Hat dann auch funktioniert.

Was allerdings schon immer "komisch" war, das beim manuellen Senderergänzen die o.g. Sender nicht auf der "offiziellen" Frequenz von 12.545 MHz waren, sondern auf 12.544 MHz. Selbst wenn ich 12.545 MHz als neue Frequenz eingetragen habe, hat der Samsung 12.544 MHz draus gemacht *grübel*

Und so seit 2 - 3 Wochen tut sich nichts mehr, noch nicht mal ein pixeliges Signal.


Schliesse doch mal testweise eine anderen TV /Receiver an diese Dose an.

Gemacht - Thompson TSR200 drangehängt, der hatte noch die Sender gespeichert (der war an einem anderen TV dran, bevor wir auf integrierte Tuner umgestiegen sind). Ergebnis: kein Signal.

Hat somit leider nicht geklappt - was schließt du jetzt daraus? Kabel defekt?

Gruß
Sven
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2015, 20:57
Ich schliesse daraus, dass diese Dose defekt sein muss.
Wie komme ich darauf ?
Das die Sender mit der Zeit verpixelt sind oder waren, ist schon nicht mehr normal.. Der Fehler deutet auf ein elektronisches Problem im LNB bzw. Multischalter hin, da wir die Receiver ausschliessen können, weil gleich zwei Receiver bzw. TVs kein Signal bringen, den Thomsonreceiver halte ich für ziemlich unkitisch und damit geht es auch nicht und beide Geräte laufen auf anderen Anschlüssen problemlos.
Eventuell ist auch nur ein Anschluss zwischen Dose und LNB, bzw Multischalter vergammelt, hat schlechten Kontakt, passt zwar irgendwie nicht zu diesen Fehler, sollte man aber grundsätzlich mal überpüfen. Dabei auch auf guten und festen Kontakt zwischen Stecker/Dose und Kabelabschirmung achten. Stecker stets fest auf die Anschlüsse drehen.
Die Verkabelung zwischen Dose und TV kann es nicht sein, wie du schreibst, hast du die Strippe mehrmals erneuert, ich denke mal nicht, dass du den Fehler gemacht hast und die ganze Abschirmung weggeschnitten hast, bevor du den Stecker daraufgemacht hast...Bereits ein gutes zweigeschirmtes Kabel mit ordentlichen Steckermontage müsste bei dir problemlos funktionieren.

Ich würde mal die Anschlüsse des Kabels zwischen Dose und LNB bzw. Multischalter überpüfen.
Dann könnte man mal testweise das Kabel von der Dose an einen anderen intakten Anschluss am Multischalter bzw. LNB anschliessen. Ist meine Einschätzung richtig, dann müsste der Empfang wieder möglich sein.

---

Nebenbei und nicht die Ursache für dein Problem.
Die leichte Veränderung der Frequenz ist ein bekannter Trick, um der AFC des Receivers auf die Sprünge zu helfen. Die 12545 MHz ist nur ein Eintrag in der Datenbank des TVs /Receivers, In der Praxis ist so, dass der Tuner diesen Frequenzwert nur als Nährungswert ansieht, als Ausgangspunkt für die AFC. Bei Umschalten auf z.B. Pro 7 auf 12545 MHz, geht die AFC dann auf die Suche nach der richtigen Frequenz, sie kann 2..3 MHz daneben liegen. Ausserdem verändert sich die Frequenz sich ständig minimal, auch das muss der Tuner ständig korrigieren. Auch dafür sorgt die AFC ( Automatische Frequenzkorrekur). Manchmal mach muss man einer "verklemmten" AFC etwas auf die Sprünge helfen, in dem man ein bisschen an der betreffenden Frequenz dreht und somit den Ausgangspunkt der AFC verändert. Je sauber ein Signal ist, um so zuverlässiger arbeitet dieses Korrektursystem des Tuners. Die Fähigkeit der AFC sind nicht bei allen Receiver/TVs gleich, es gibt bessere, es gibt schlechtere..

Bollze


[Beitrag von Bollze am 02. Jul 2015, 21:07 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2015, 22:01
Diesmal hatte ich Mühe, der Argumentation zu folgen. Eingeleitet wird der Beitrag mit

Bollze (Beitrag #4) schrieb:
Ich schliesse daraus, dass diese Dose defekt sein muss.

, dann steht weiter u.a.:

Dann könnte man mal testweise das Kabel von der Dose an einen anderen intakten Anschluss am Multischalter bzw. LNB anschliessen. Ist meine Einschätzung richtig, dann müsste der Empfang wieder möglich sein.

Kommt zwar nicht so oft vor, aber auch die Antennensteckdose selbst könnte defekt sein. Dann aber änderte der sehr sinnvolle testweise Wechsel auf einem anderen Teilnehmeranschluss des Multischalters oder des LNBs nichts. Gemeint war wohl, dass an der Dose im Schlafzimmer kein verwertbares Signal mehr anliegt.

Müsste ich tippen, würde ich mich für die Kabelverbindung Multischalter (bzw. LNB mit Multischalter) und Dose entscheiden (weniger das Kabel selbst als wie von Dir bereits angesprochen die Montage des Steckers).



Nebenbei und nicht die Ursache für dein Problem.
Die leichte Veränderung der Frequenz ist ein bekannter Trick, um der AFC des Receivers auf die Sprünge zu helfen. Die 12545 MHz ist nur ein Eintrag in der Datenbank des TVs /Receivers, In der Praxis ist so, dass der Tuner diesen Frequenzwert nur als Nährungswert ansieht, als Ausgangspunkt für die AFC.

Auch nebenbei (Denn hier sehe ich nicht die Fehlerursache): Das sehe ich anders. Natürlich hat auch der Samsung –TV eine AFC. Ich nahm aber nicht an, dass deren Einfluss nach außen hin sichtbar wird. Ich kenne keinen Receiver / TV, bei dem das im Normalbetrieb der Fall ist.

Getestet:
  • Wenn ich bei meinem Samsung absichtlich die obere LNB-Frequenz um sagen wir 5 MHz hochsetze, ändert sich an den angezeigten 12544 MHz nichts. Das müsste aber der Fall sein, wenn die angezeigte Frequenz aus der tatsächlichen, von der AFC beeinflussten Abstimmfrequenz des Tuners und der LNB-Konfiguration errechnet werden würde.
  • Noch deutlicher: Tue ich so, als könnte ich Eutelsat 16° empfangen (Zuweisung desselben DiSEqC-Kommandos wie für Astra 19,2°), suche für Eutelsat 16° manuell auf 12549 MHz, dann habe ich (u.a.) Pro7 zweimal in der Liste. Aber während für den ersten, zu Astra 19,2° gehörenden Sendeplatz die Frequenz mit 12544 MHz angezeigt wird, sind es für das (virtuelle) 16°-Programm Pro7 trotz logischerweise identischem Signal und damit Tunerabstimmung 12549 MHz. Anders als für 19,2° findet der TV für den 16°-Empfang kein Eintrag mit passender TSID in seiner Transponderliste für 16°.
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 03. Jul 2015, 12:48
Sorry, ich hab mir den Beitrag von fordprefect145 nicht genau durchgelesen, dann ein haufen Zeug geschrieben was nicht zum Thema passt.

Der Samsung TV will offenbar Dubletten in der Transponderliste vermeiden und korregiert deswegen die Frequenz. Ist mir auch neu.

Mit der Defekt liegt an der Dose, meinte ich, dass diese Dose kein brauchbares Signal liefert. Der Fehler liegt irgendwo zwischen Dose und Multischalter bzw LNB liegt, also Dose Kabel, Anschlüsse oder der betreffender Port am LNB oder Multischalter können defekt sein.,

Bollze


[Beitrag von Bollze am 03. Jul 2015, 12:51 bearbeitet]
fordprefect45
Neuling
#7 erstellt: 06. Jul 2015, 20:40
Hallo Bollze, hallo raceroad,

danke für die Rückmeldungen.

Zusammenfassend werde ich dann als erstes die Dose selbst mir genauer anschauen, ob das Zuleitungskabel auch korrekt angeschlossen ist (also nicht locker etc.). Danach wäre die nächste Option das Kabel von der Dose zum LNB/Multischalter (wobei ich ehrlich keine Ahnung hab, ob an der Schüssel mehrere LNB's - also für jeden Anschluss einer - oder Multischalter hängt). Letzte Option dann Check LNB/Multischalter.

Die beiden letzten Optionen wären dann für mich nichts mehr, sondern für nen Techniker (da ich in der Beziehung absoluter Laie bin).

Ich werde zu Option 1 dann berichten, wenn ich dazu gekommen bin.

Beste Grüße
Sven
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-S ohne SAT-Dose besser?
HendrikT am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  3 Beiträge
dvb-s und dvb-t an einer sat-dose
sub4 am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  12 Beiträge
Samsung C 7700 DVB-S Schlechtes Signal
AlleNicksVergeben am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  23 Beiträge
Finde Frequenz nicht (Samsung TV + DVB-S Tuner)
Fedexl am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  36 Beiträge
SAMSUNG B679 - integrierter DVB-S -HELP-
Hellino am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  5 Beiträge
Aktuelle Transponderliste Astra 19,2°
ray32 am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  4 Beiträge
Satellitenanlage Astra 19,2°E / Hotbird 13°E, 8 Teilnehmer
dandjo am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  24 Beiträge
Receiver empfängt kein DVB-S2 Signal
bon*scott am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  3 Beiträge
Finde Astra 19,2 nicht!
Micha27 am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  2 Beiträge
Digitales Sat-Signal an DVB-T Dose?
Warhorse am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedGlotzblume
  • Gesamtzahl an Themen1.551.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.003

Hersteller in diesem Thread Widget schließen