HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neue Wohnung - Sat-Empfang -Ist das eine Satschüss... | |
|
Neue Wohnung - Sat-Empfang -Ist das eine Satschüssel auf dem Dach/in der Wohnung aber normales kabe?+A -A |
||||
Autor |
| |||
gabriel_IAR
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Hallo Leute, mein erster Post hier. Zum 01.08. ziehe ich in eine schöne neue Wohnung. In der möchte ich aber nicht auf Sky verzichten. Laut Vermieter gibt es KEINEN Kabelanschluss in der Wohnung und für Sat gibts die Standartauflage von wegen nicht ersichtlich auf dem Balkon usw. Heute bin ich noch mal in der neuen Wohnung gewesen und aber diese Schüssel auf dem Dach entdeckt: ![]() Sie geht auf jedenfall in die Richtung von Astra 19,2 ... genau kann ich das natürlich nicht sagen. Habe nur vom Balkon aus mit einer App Astra anzeigen lassen, und hatte freie Sicht in die gleiche Richtung. ![]() In der Mietswohnung liegt jetzt aber nur ein Kabel was durch die Aussenwand reinkommt. Klassische Stecker wie bei DVB-T und Kabel ![]() MEINE FRAGE: Ist das eine Sat-Schüssel? Wenn ja : könnte ich einfach die Kabelstecker tauschen und in meinen Sky-Reveicer stecken? Wenn NEIN: Welche Sat-Schüssel würdet ihr mir in dieser Situation empfehlen? Digidish 45 sieht mir noch zu sehr nach Sat-SChüssel aus und könnte zu Problemen seitens des Vermieters führen. Taugen die Selfsat und Slimsat Flachantennen was? Viele Grüße und Danke im vorraus [Beitrag von gabriel_IAR am 18. Jun 2015, 15:56 bearbeitet] |
||||
DUSAG0211
Inventar |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Das ist eine Sat Schüssel. |
||||
|
||||
gabriel_IAR
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2015, |||
OK danke schon mal für die Auskunft. Aber was hat das mit dem "normalen" Kabel auf sich. Das geht direkt in den Fernseher auf den "kabel"-Eingang. In der Wohnung ist kein Receiver angeschlossen |
||||
gabriel_IAR
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Und noch eine Frage: Sieht das aus wie eine Sat-Schüssel für ein ganzes Miethaus, oder wie eine Privat schüssel? |
||||
Einsteiger_
Inventar |
16:30
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Vermieter fragen . |
||||
Rahel
Inventar |
16:35
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Willkommen im Forum. ![]() Nachdem das Kabel aus Deiner Wand kein typischer SAT-Anschluss ist, ist die erste Frage: Wieviel Programme kannst Du momentan empfangen? 2. Wem gehört die Schüssel auf dem Dach - Deinem Nachbarn? Oder gibt es hier einen Multischalter-Verteiler z.B. auf dem Dachboden. Deinem Vorschlag, "Kabelstecker tauschen und in meinen Sky-Reveicer stecken" würde ich zunächst abraten. Wenn alles nicht hilft, eigene SAT-Schüssel mit stabilem Ständerauf dem Balkon installieren. Edit: Klarer Fall wie @Einsteiger empfiehlt: Vermieter fragen oder Nachbarn. [Beitrag von Rahel am 18. Jun 2015, 16:37 bearbeitet] |
||||
gabriel_IAR
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2015, |||
Danke für die Hinweise: Also: Eben mit dem zukünftigen Vermieter gesprochen. - Die Sat-Schüssel die zu sehen ist "stört ja nicht" ist aber nicht mehr im Betrieb. Ich selber darf eine "versteckt aufbauen". -Von den Kabeln weiß der liebe alte Herr auch nichts, haben auf jedenfall nichts mit der Schüssel zu tun. Kommen wir nun zur zweiten Frage: Bei meiner Perspektive auf Astra . Welche "Schüssel" empfiehlt sich hier? Selfsat und Slimsat sind schön unscheinbar als weiße Kästen und würden den Vermieter mit Sicherheit nicht verärgern. Sind diese auf dem gleichen Niveaue wie die Digidish 45? Falls ie Digidish 45 so viel besser ist, glaubt ihr es ist möglich, diese soweit gut hinter der Geländer Verkleidung zu verstecken, dass sie nicht "stark" auffällt? Ich weiß, nach dem Gesetz her.....aber ihr kennt das ja alle. Neuen Vermieter nicht gleich verschrecken ![]() |
||||
Rahel
Inventar |
04:29
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Über die Leistung der Digidish und der Selfsat, bzw. Slimsat vermag ich nichts zu sagen. Die Digidish ist jedenfalls etwas kleiner als die Selfsat und bekannter. Kathrein bietet auch ähnliches an mit dem Modell BAS 60, die aber nur mit einer Single-LNB arbeitet. Was die speziellen Vor-/Nachteile betrifft, musst Du Dich hier weiter schlau machen oder mal durchgooglen. Wie weit sich die Schüssel verbergen lässt, wird die Installation zeigen, sollte jedoch gut gelingen, denn dafür sind die Flachmänner ja konzipiert. ![]() Wäre noch die Frage offen, ob Du nicht die Schüssel auf dem Dach verwenden kannst. |
||||
Dipol
Inventar |
09:45
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Es gibt noch die BAS 65 mit Twin-LNB.
Bloß nicht! Das ist eine erdungspflichtige Antenne, die mal wieder im blitzschutztechnischen Unverstand ohne jeglichen Schutz als Einladung für Blitze an die Brüstung der DG-Terrasse geschraubt wurde. |
||||
gabriel_IAR
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Die Schüssel auf dem Bild ist an einem Balkon der Dachgeschosswohnung und ist Privat-Eigentum. Der Vermieter will auch keine Kabel rumhängen sehen.....der ist alt....und konservativ....und hat vor allem keine Lust auf das ganze Thema. Deswegen habe ich jetzt entschieden eine eigen Sat-Schüssel anzubringen, dazu habe ich eine neuen Beitrag verfasst, wo jemand mir hoffentlich mit seinen Erfahrungen weiterhelfen kann. ps: Sat-Schüssel eigentlich verboten...ABER...die da hängt gehörte mal dem Bruder des Vermieters, und die fällt ja auch gar nicht auf ![]() Viele Grüße und Danke für die tips und Anregungen [Beitrag von gabriel_IAR am 19. Jun 2015, 09:49 bearbeitet] |
||||
Dipol
Inventar |
09:58
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Auch der wird irgendwann bemerken, dass seine Wohnungen ohne zeitgemäße multimediale Versorgung schlechter vermietbar werden.
Zuerst auch bei ![]() Ich bin zwar kein Freund von Mini-Antennen, aber wenn es nicht anders geht muss man auch mit DigiDish 45 und Co. auskommen. Die Antenne sollte dann im nicht erdungspflichtigen Fassadenbereich mit > 2 m Abstand unterhalb der Dachrinne und max. 1,5 m Wandabstand und nicht zu nahe zu einschlaggefährdeten metallischen Hausteilen montiert werden |
||||
gabriel_IAR
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#12
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Dipol
Inventar |
11:16
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2015, |||
Nur wurde das Bild mit dem iPhone aus höherer Standposition und nicht hinter der Balkonbrüstung gemacht. Mit der Hindernisfunktion von Dishpointer lässt sich einigermaßen genau feststellen ob quasifreie Sicht auf den Satelliten besteht. Letztlich erweist sich im praktischer Versuch ob die Antenne am tiefstmöglichen Montagepunkt auch noch "unsichtbar" genug ist. |
||||
gabriel_IAR
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#14
erstellt: 19. Jun 2015, |||
In Anbetracht der Geometrie und Strahlen-Lehre dürfte das kein Problem sein. Hab das Iphone ca. 50cm "zu hoch" gehalten aber vom Winkel her sollte das kein Problem sein |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Wohnung / neue SAT-Anlage Rapid1898 am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2016 – 6 Beiträge |
Neue Wohnung - Nur Analog Sat? F!o am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 5 Beiträge |
Kein HD Empfang in neuer Wohnung laest am 25.09.2016 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 4 Beiträge |
Neue Satschüssel - Schlechter Empfang Ravenlord8911 am 29.07.2022 – Letzte Antwort am 01.08.2022 – 8 Beiträge |
Neue Wohnung = neue Sat anlage Sic am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 5 Beiträge |
SAT-Empfang in neuer Wohnung ande3 am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 4 Beiträge |
Neue Wohnung, welcher Satellit? Tralien am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 12 Beiträge |
Kein SAT Empfang in neuer Wohnung coptedspike am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 19 Beiträge |
Sat-Antenne Einstellung neue Wohnung uto am 31.08.2017 – Letzte Antwort am 01.09.2017 – 3 Beiträge |
Sat-Schüssel auf dem Dach, Kabelreceiver in der Wohnung rockä am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.050