HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sony KDL-50W829 - Kein Sat1/Pro7/Kabel1 | |
|
Sony KDL-50W829 - Kein Sat1/Pro7/Kabel1+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
#STGO#
Neuling |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2015, |||||||||
Hallo zusammen, wir haben seit heute einen neuen TV, Sony KDL-50W829 mit integrierten Tunern. Angeschlossen ist er über SAT - Anlage der Hausgemeinschaft. Bisher hatte ich einen Philips LCD TV, auch mit integrierten Tunern. Die Ersteinrichtung am neuen TV wurde duchgeführt und habe nun das Problem, dass keine Sender der Pro7/Sat1 Gruppe empfangbar sind. Nur die HD-Varianten sind da. Ich habe bereits mehrfach die Sender neu eingelesen, sogar bewusst auf der Frequenz von Pro7 12.545 MHz. Kann mir jemand weiterhelfen? |
||||||||||
raceroad
Inventar |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2015, |||||||||
Konnte / kann der Empfangswerte für 12545 MHz h anzeigen?
Wenn Du das schaffst (War zumindest früher bei Sony zwar möglich, aber kompliziert), suche einmal auf 12548 MHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s bleibt.). |
||||||||||
|
||||||||||
#STGO#
Neuling |
18:04
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2015, |||||||||
Beim alten Philips weiß ich nur, dass über den automat. Sat-Suchauf alle Sender da waren. Habe es auch mit 12545MHZ versucht. Dort empfängt er nichts, keine Signalqualität. |
||||||||||
raceroad
Inventar |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2015, |||||||||
So weiß man halt nicht, ob der Empfang von den Werten her auf der Kippe stand oder nicht. Welche Werte für Signalstärke und Signalqualität zeigt der Sony für ZDF SD / 11954 MHZ an? Bei meinem Sony kommt man über Einstellungen > Produkt-Support > Systeminfo (Dort nach unten gehen.) zu den Werten.
Was heißt "auch"? Von 12545 MHz hattest Du oben bereits geschrieben. TP 107 / 12545 MHz war zumindest früher einer der ersten, wenn nicht der erste Transponder, der im Fall eines bestimmten LNB-Fehlers ausfällt. Einige Meldungen davon kannst Du in ![]() |
||||||||||
#STGO#
Neuling |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2015, |||||||||
Nochmal danke für den Tipp. Habe auch leicht abweichende Werte ausprobiert, leider ohne Erfolg. Hier nochmal die aktuellen Einstellungen für den Suchlauf: LNB-Konfiguration: LNB lowband - 9750 LNB highband - 12800MHz 22-khz Ton - automatisch DiSEqC-Steuerung - Deaktiviert LNB-Spannung - 13/18V Transponder: Transponder-Frequenz: 12548 Polarisierung: Horizontal oder links Symbolrate: 22000 ksym/s Habe die Frequenzwerte auch mal gewechselt, alles durchprobiert zwischen 12542 und 12550. Leider ohne Erfolg. Auch Anraten vom Expert-Service (wo ich den TV gekauft habe) habe ich heute mal ein besser geschirmtes SAT-Kabel gekauft und probiert, ohne Erfolg. Hat noch wer eine Idee???? So langsam wird's komisch... [Beitrag von #STGO# am 22. Apr 2015, 12:15 bearbeitet] |
||||||||||
schraddeler
Inventar |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2015, |||||||||
Die Einstellung für LNB highband ist falsch hier solltest du 10600 einstellen. Ich vermute aber das ist nur ein Schreibfehler denn mit 12800 würdest du wohl auch kein RTL kriegen. gruß schraddeler |
||||||||||
#STGO#
Neuling |
18:16
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2015, |||||||||
sorry, 10600 ist natürlich eingestellt. Mein Fehler. Das Problem besteht weiterhin. Wir behelfen uns aktuell mit den österreichischen Varianten der Sender. |
||||||||||
raceroad
Inventar |
23:54
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2015, |||||||||
Aber war der Wert für "LNB highband" immer auf 10600 MHz eingestellt? Ich mag nicht so recht daran glauben, dass du diesen Wert nie verändert, dich ausschließlich im Post #5 verschrieben hast und dabei ausgerechnet 12800 MHz herausgekommen sind. Du wärst nicht der erste, der in Unkenntnis der Bedeutung dieses Wertes irritiert darüber war, dass eine obere Frequenz niedriger als die Sendefrequenz des zu empfangenden Transponders eingestellt war, und der deshalb diesen Wert kräftig hochgesetzt hat. Die Einstellung für die (lokale) Oszillatorfrequenz (LOF) muss (für das Ku-Band) immer niedriger als die Transponderfrequenz sein:
Konkret wird TP 107 mit Originalfrequenz 12545 MHz von einem LNB ohne Frequenzversatz auf 12545 MHz – 10600 MHz = 1945 MHz über das Kabel übertragen, und mit dieser Frequenz muss auch der Tuner arbeiten. Um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und endlich auch die Frage
zu beantworten, solltest Du noch einmal in die Einstellungen
gehen, im ersten Schritt "LNB highband" vom nun offenbar wieder eingestellten Nennwert 10600 MHz auf 10594 MHz abändern, die Einstellungen speichern / verlassen und nach den Empfangswerten für ZDF SD (11954 MHz) sowie ergänzend RTL (deutsche SD-Version 12188 MHz) und ![]() Danach das ganz Spiel mit "LNB highband" auf 10604 MHz wiederholen. Arbeitete das LNB exakt, wären die o.g. Transponder mit beiden LOF-Werten zu empfangen. Vorausgesetzt, Du hast grundsätzlich Zugriff auf das horizontale Hochband mit u.a. RTL SD und TP 111, sind Suchlauf (Hast Du bereits gemacht.) und der Versuch, über eine Variation der LNB-Frequenzen einen Anlagenfehler auszubügeln, die einzigen Stellschrauben, die der Fernseher selbst bietet. Hilf das nicht, müsste man mehr als nur
wissen, wobei Du ohne Zugriff auf die Anlage allerdings selbst nichts weiter testen / ändern kannst. Ergo muss man über die Signalwerte (= bisher unbeantwortete Frage) wenigstens versuchen, die von der Anlage gelieferte Signalqualität zu beurteilen. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Bravia KDL-50W805B - kein pro7 / Sat1 / Kabel1 mehr jpc1989 am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 23.04.2015 – 7 Beiträge |
Empfangsprobleme Sat1/Pro7/Kabel1 djdiver am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 14 Beiträge |
SAT1 Pro7 Kabel1 N24 ausgefallen Ophrys am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 11 Beiträge |
Schleichender Empfangsverlust Pro7/Sat1/Kabel1 Schlawiner_24 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 11 Beiträge |
kein Empfang von Pro7, Sat1, Kabel1 usw. Blondie20 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 2 Beiträge |
Empfange kein Pro7, Kabel1, Sat1 und N24 Peterl1 am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 6 Beiträge |
Kein Empfang von Pro7, Sat1, Kabel1. /tobi22/ am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 13 Beiträge |
Kein Pro7, Sat1, RTL. simonsays# am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 3 Beiträge |
Kein Sat1, Prosieben, Kabel1 Ballerbude am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 8 Beiträge |
SAT1 / PRO7 / Kabel1 / 9Live / N24 weg. Druuna am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336