HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Basiswissen Satellitempfang | |
|
Basiswissen Satellitempfang+A -A |
||
Autor |
| |
silizium
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 01. Feb 2015, 07:35 | |
Hallo Leute, ich lebe in Asien, weit draussen in der Pampa. Den Strom mache ich selber (Solar). Nun möchte ich etwas Fernsehen empfangen und es stellen sich mir folgende fragen. (Die lokalen Händler hier können meine Fragen nicht beantworten, weil sie es simple und ergreifend nicht wissen. lol) 1. Wie finde ich heraus welche Satelliten an meinen Standort zur Verfügung stehen? 2. Welche Kanäle senden diese Satelliten und wie finde ich heraus welches Angebot meinen Bedürfnissen entspricht. (Dokumentar Filme, Spielfilme) 3. Welche Hardware brauche ich? (Je grösser die Disk je besser das Bild?) 4. Sollte ich mehrere Satelliten anpeilen, mit einem Receiver der mehrere Anschlüsse für Parabolantennen hat? |
||
Bollze
Inventar |
#2 erstellt: 01. Feb 2015, 09:12 | |
Kommt schon mal darauf, welche Sprachen du verstehst. Wo genau in Asien ? Ein deutsprachiges Angebot dürfte es kaum geben, eventuell die Deutsche Welle (Infosender), aber da spricht man kaum noch Deutsch. Jedenfalls der europäische Ableger dieses Senders. Hier mal eine Übersicht über die Satelliten. http://www.lyngsat.com/ Satelliten strahlen nicht überall hin, sie strahlen nur gewisse Gebiete aus. Viele Satelliten haben mehrere Beams, die unterschiedliche Gebiete und mit unterschiedlicher Leistung ausleuchten. Diese Gebiete heissen Ausleuchtzone oder Footprint. Auf diesen Seite kann erfahren, welche Beams am Standort anliegen und wie gross die Schüssel minimum sein muss. Ausleuchtzonen : https://www.satbeams.com/footprints Den Astra auf 19.2., den deutschen Satelliten, wirst du nichts mehr in Asien empfangen können, auch wenn er noch nicht hinter dem Horizont abgetaucht ist. In das ganz westliche Asien reicht noch der Satellit Hotbird hin. https://www.satbeams.com/footprints?position=13 Da gibs noch paar deutsche Programme. ( Das Erste /ZDF) Heute wird digital gesendet So bald man ein stabiles Signal hat, spielt die grösse der Schüssel keine Rolle mehr, wie gut das Bild ist. Damit man bei normalen Regen usw. auch noch schauen kann, sollte man das Signal mit etwas Reserve empfangen. Wenn du mehrere Satelliten anpeilen willst brauchst du keinen Receiver mit mehren Eingängen. Die meisten Receiver unterstützen mindestens eine DiSEqC Norm. Diese Receiver können, mit Hilfe von Steuersignalen die über das Antennekabel geschickt werden, handelsübliche die DiSEqC - LNB-Umschalterweichen steuern. http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Satellite_Equipment_Control Bollze Edit : auf 9 Grad Ost sind ein paar deutsche Programme, die weit nach Asien reinreichen, fast nur Musik und Shoppingkanäle [Beitrag von Bollze am 01. Feb 2015, 14:36 bearbeitet] |
||
|
||
Dipol
Inventar |
#3 erstellt: 01. Feb 2015, 13:47 | |
silizium
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Feb 2015, 04:23 | |
In Cambodia. Deutsch muss es nicht sein. English ist ok. Ich spreche English, Deutsch, Italienisch, Französisch zur Not auch. Ja DW gibt es hier. Oft sehe in den Hotels History Chanel, National Geographic, Fox Spielfilmkanal, Chanal 5 Französisch, Discovery. Aber ich weiss nicht über welchen Satelliten die das empfangen. Ich habe die lyngsat Seite etwas angeschaut. Steige da aber nicht wirklich durch. Was bedeuten die Grade am Anfang und die Lange Nummer in der dritten Spalte? Ich habe mal unter Satelliten, Asia geschaut. [Beitrag von silizium am 02. Feb 2015, 04:27 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
#5 erstellt: 02. Feb 2015, 08:59 | |
Die TV- Satelliten befinden sich auf der geostationären Umlaufbahn im All. Die Bahn befindet sich in 36000 km senkrecht über den Äquator. Die Gradzahlen, die bei den Satelliten mit angeben werden, gibt den Längengrad an, worüber sich der Satellit senkrecht über den Äquator befindet. Es ist also die Positionsangabe. http://de.wikipedia.org/wiki/Geostation%C3%A4rer_Satellit Normalweise ist es so, dass Spielfilm-, Sport- , Doku-, Musik-Kanäle mit hochwertigen Programm über Satellit verschlüsselt werden. Beispiel : http://www.lyngsat.com/AsiaSat-7.html D Die Sender die orange unterlegt sind, sind codiert... Iredto, Viaccess,Conax ,Videoguard usw. sind Verschlüsselungssysteme Man braucht hier also einen Decoder und Abo für Fox z.B. Woher man den bekommt, weiss ich nicht. Die Sender befinden sich im C-Band, man braucht also eine C-Band Satanlage. Die notwendige Grösse der Schüssel, kann einen wahrseinlich ein Händler vor Ort sagen. http://www.satbeams.com/footprints?beam=7294 verrät leider nicht, bei diesen Satelliten, die Feldstärke der Frequenzen oder die Mindestschüsselgrösse. DW-TV findet man hier auch auf 3760 MHz. Nebenbei : Bei den TV- Satempfang gibt es derzeit zwei relevante Frequenzbänder, je nach dem was man nutzen will, sind die entsprechenden LNBs /Schüsseln einzustetzen. Kombianlagen sind auch möglich. C-Band : 3-4 GHz KU- Band: 11,7- 12,75 GHz Bollze PS. Die dritte Spalte stellt ist eine Datumsangabe da, Jahr/Monat/Tag Das Datum gibt an, wann die Daten, des jeweiligen Satelliten, das letzte mal aktuallisiert wurden. [Beitrag von Bollze am 02. Feb 2015, 09:27 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 02. Feb 2015, 10:40 | |
In Phnom Penh kann man bei freier Sicht theoretisch die Sat's von 36°Ost bis 170°Ost sehen (an diesen Positionen stehen die Sats dann aber schon sehr flach über dem Himmel) bei da programmmäßig in Frage kommenden Sats muss man nun auf die Betreiber-HP gehen und nach dem Footprint für diese Programme suchen, dann sieht man, ob und wie stark er empfangbar ist. Mit der angegebenen Feldstärke, kann man dann die notwendige Schüsselgröße ausrechnen (bei Elevation <20° eine Größe höher!) [Beitrag von KuNiRider am 02. Feb 2015, 20:37 bearbeitet] |
||
silizium
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 02. Feb 2015, 16:21 | |
Danke an Euch alle. Die Infos haben mich ein ganzes Stück weitergebracht. AsiaSat 5 und 7 scheinen die wichtigsten oder besten hier zu sein. Discovery Chanel steht bei denen zwar nicht auf dem Programm, ist aber auch nicht so wichtig. Der bringt je länger je mehr nur noch "muck". Ich werde versuchen hier eine Share Community anzupeilen damit wir uns den Code teilen können. [Beitrag von silizium am 02. Feb 2015, 16:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satelliten-Fernsehen facfab am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 2 Beiträge |
Satelliten Fernsehen Cursor89 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 7 Beiträge |
Satelliten-Empfang asiengerd am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 5 Beiträge |
wie finde ich den richtigen Satelliten? carlcox76 am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 25 Beiträge |
Fragen zu Satelliten TV Eberhard61 am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 15 Beiträge |
Mehrere Satelliten empfangen r3nz am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 8 Beiträge |
Satellitenausrichtung: Hlife, finde keinen Satelliten! crobear am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 31 Beiträge |
Finde einfach keine Satelliten A8 am 28.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 14 Beiträge |
Schüssel für 2 Satelliten CG-Systems am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 9 Beiträge |
Aufnehmen mit Satelliten-Empfang Powerboat am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.504