HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Channel 4 empfangen bzw. möglichst viele Gratis-Se... | |
|
Channel 4 empfangen bzw. möglichst viele Gratis-Sender aus GB/UK+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Nachbar_Heinz_
Stammgast |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2014, ||||
Hallo, wir haben im Moment noch Kabelanschluss bei Kabel BW, wollen aber auf Satellit umsteigen, auch wegen der monatlichen Gebühr von 17 €. Aber was brauche ich für Geräte, wenn ich zusätzlich zu den üblichen Programmen noch möglichst viele englischsprachige Sender (nur Free TV) empfangen möchte ? Also auch Programme, wo mal ein gescheiter Film kommt, aber gerne auch sonstige Infos aus UK/GB. Wohnort ist 77694, sofern das für die Dimensionierung oder Ausrichtung einer Satanlage eine Rolle spielen sollte. Falls jemand gleich Kauftips geben kann, wäre es super. Die Antenne sollte aber nicht so riesig sein, max. 80 cm und nicht sooo teuer. P.S: wir haben den Panasonic TX-P50S20E. Ist da nicht schon ein Sat-Receiver eingebaut ? ![]() MfG und vielen Dank [Beitrag von Nachbar_Heinz_ am 20. Jan 2014, 12:33 bearbeitet] |
|||||
KuNiRider
Inventar |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2014, ||||
Soviel freie Sender gibt es im Ausland nicht, siehe: ![]() alle wo Sky dahinter steht sind nur ab und an frei ![]() Spiegel sollte min 1m sein wie z. Bsp. der Delta SAT 100 oder etwas einfacher ausgestattet als Gibertini XP dazu dann noch der Schielhalter MFH 2 und 2 LNBs (je nachdem wieviel Empfänger dran sollen + je ein DiSEqC-Relais oder ein 9in?-Multischalter) |
|||||
|
|||||
Volterra
Inventar |
16:18
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2014, ||||
Nachbar_Heinz_
Stammgast |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2014, ||||
Vielen Dank ihr zwei, dann hat es sich evtl. erledigt. Ich werd vllt. noch eine Weile überlegen, aber das hört sich nicht gut an. Eine 1-Meter-Antenne möchte ich glaube ich nicht befestigen, das wäre wahrscheinlich nicht erwünscht, wir wohnen zur Miete und die Antenne müßte sichtbar aufgehängt werden.
Was heisst das ? Wird die Übertragung von Astra1N auf Astra2F umgestellt ? Oder werden die Programme bald grundsäztlich nicht mehr frei empfangbar sein ? ![]()
OK, danke. Das war nett. ich werde mal grob schauen, was diese Sender ungefähr bieten. Vllt. entschließe ich mich ja noch. In England war ich leider noch nie, daher sagen mir die Sender großenteils nichts. Ich versteh einfach nur recht gut englisch, daher der Wunsch nach den Programmen.
Heisst das, es könnte DOCH eine 80er Antenne reichen ? Vllt. stelle ich die Frage auch mal vor Ort in einem Geschäft. Die könnten es aus Erfahrung genauer wissen. [Beitrag von Nachbar_Heinz_ am 20. Jan 2014, 21:44 bearbeitet] |
|||||
Volterra
Inventar |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2014, ||||
![]() Da siehst du auch was alles FTA gesendet wird. Bald wird auf auch auf Astra2E umgestellt und das soll noch schwieriger werden.
Nein. So man denn wie ich im Westen Deutschlands wohnt, dürfte neben Astra2F, künftig auch Astra2E frei empfangbar sein. Natürlich nicht alle Kanäle..
Wenn das in Freiburg machbar ist, sollte es in Kehl auch mit einer 80er Antenne machbar sein.
Die meisten Kunden wollen nur Astra1 empfangen. Allenfalls noch Hotbird. Eher haben wir hier im Forum davon mehr Ahnung als 90% aller Fachhändler. Wunder gibt es allerdings immer wieder. und nix ist unmöglich. |
|||||
Nachbar_Heinz_
Stammgast |
00:03
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2014, ||||
Eine 80er Schüssel könnte ich mir gerade noch so vorstellen. Brauche ich denn jetzt einen Extra-Receiver oder nicht ? Danke schon mal @ all Über die Programme und deren Sinn/Inhalte werde ich später mal noch etwas googeln. Ich kann sowieso nicht sofort auf Satellit umsteigen, aus vertraglichen Gründen [Beitrag von Nachbar_Heinz_ am 21. Jan 2014, 00:04 bearbeitet] |
|||||
Volterra
Inventar |
12:08
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2014, ||||
Ja - du benötigst einen externen Receiver. Falls du Sendungen aufzeichnen willst, solle es ein Festplatten-Receiver mit 2 Tunern sein.
Wo soll die Schüssel montiert werden? Dach, Hauswand, Balkon, ect.? Willst du die Satanalge selbst montieren? Wenn ja, dann ist diese FAQ Seite hilfreich: ![]() Auf dem Dach muss eine Antenne geerdet werden, was sehr teuer werden könnte. Preiswerte Schüssel mit der ich Astra28,2 anpeile: Diese Stahl - Schüssel für 25€ werkelt bei mir seit vielen Jahren ua. als Testschüssel: ![]() Es zeigen sich bisher noch keinerlei Rostansätze und die Halterungen / Schrauben sehen noch immer wie neu aus. Dazu empfehle ich dieses LNB für ca. 25€: ![]() Dazu das Kathreinkabel LCD 95 für ca. 60Cent/m ![]() Und diese F-Stecker: ![]() [Beitrag von Volterra am 21. Jan 2014, 14:33 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
12:34
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2014, ||||
Sofern Du eine 80..85er Antenne aufstellen darfst (nach Möglichkeit eher z.B. die 85 cm breite TDS 88 als die von Volterra genannte TDS 78, deren Reflektor zwar 78 cm hoch, aber nur 70 cm breit ist), hättest Du im Moment recht gute Karten. Ich musste in den letzten Monaten an einem etwas ungünstigeren Standort mit einer TDS 78, die allerdings nur für 28,2° eingesetzt wird, keinen Ausfall der 2F-Transponder beobachten. Im vergangen Sommer hingegen hatte ich teils kaum Schlechtwetterreserve und, wenn auch nur an einzelnen Tagen, selbst bei gutem Wetter für ein paar Stunden in der kritischen Zeit (> Je weiter man sich vom spotbeam entfernt, desto stärker schwankt der Empfang im Tagesverlauf.) keinen Empfang. Wie das mit 2E oder allgemein zukünftig sein wird, weiß wie bereits erwähnt noch niemand. Erst in den nächsten Wochen wird 2E in Betrieb gehen, und auch für 2F wird sich die Situation über den Sommer vermutlich wieder verschlechtern. Man kann das auch etwas locker sehen: Im Sommer hat man meist Alternativen zur Glotze ![]()
Ein Satreceiver oder ein TV mit Sattuner ist zum Satempfang natürlich grundsätzlich nötig, auch wenn man nur Astra 19,2° empfangen möchte. Aber für den zusätzlichen Empfang einer zweiten Satellitenposition ist kein "Extra-Receiver" nötig. Das nötige DiSEqC zur Umschaltung zwischen zwei Satelliten kann jeder mir bekannte Receiver und auch jeder TV mit Sattuner. Aber da es scheinbar noch keine Satreceier gibt, würde ich möglichtst zu einem greifen, der den britischen EPG beherrscht. Standardreceiver können das i.d.R. nicht und bieten im EPG dann nur "now and next", aber keinen längerfristigen Überblick. |
|||||
emitel
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2014, ||||
emitel
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2014, ||||
musst nicht kanst du auf balkon verstecken habe es auch bei bekannten gemacht steht auf den boden auf balkon |
|||||
Volterra
Inventar |
15:42
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2014, ||||
![]()
Außerdem habe ich die 78er Triax deshalb empfohlen, weil diese Größe in Kehl ausreicht: ![]() Und erweitert:
Bekanntlich ist die Dreambox8000 dafür prädestiniert, dass die C/N / SQ / SNR Anzeige dieser Box den durch ein Profimessgerät ermittelten Werten sehr nahe kommt. Und deshalb wird eine sogar weiter westlich von Karlsruhe installierte 78er Antenne mehr als maximal 12dB (ev. maximal 15dB) anzeigen. ![]() |
|||||
KuNiRider
Inventar |
22:45
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2014, ||||
Also Stuttgart ist ja nicht so weit weg von Karlsruhe, hier wurden schon vor Jahren die 65 gegen >75cm getauscht, weil sie nicht mehr richtig funktionierten. |
|||||
Nachbar_Heinz_
Stammgast |
18:08
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2014, ||||
Hallo, erst mal danke für die ganzen Antworten
Balkon haben wir leider nicht. Wir haben zwei große Dachgauben, an deren Seite man eine Halterung befestigen könnte. Oben auf dem Dach ist auch noch ein Antennenmast von einer Hausantenne. Ich muß mich mal erkundigen, ob ich diesen einfach zum Befestigen nehmen kann.
Ja, das möchte ich schon selbst machen. Den Link werde ich mir mal durchlesen. OK, zum Receiver : da nehme ich einfach einen günstigen Markenreceiver, wenns geht deutlich günstiger als der "Dreambox DM8000" Das mit EPG ist mir nicht so wichtig, da kann ich dann auch im Internet schauen Ich schätze, ich werde es mal mit einer 85er Antenne probieren. Die vorgeschlagenen Sachen sind ja günstiger als ich dachte. MfG [Beitrag von Nachbar_Heinz_ am 24. Jan 2014, 18:13 bearbeitet] |
|||||
KuNiRider
Inventar |
23:40
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2014, ||||
Beidesmahl ist dann eine Blitzschutzeinrichtung vorgeschrieben! Falls das Haus nicht schon eine Blitzschutzanlage hat, an die man die Schüssel anschließen kann, ein recht teurer Spaß, den nur ein speziell zertifizierter Betrieb ausführen darf. Alte Antennemasten, vor allem noch mit errestrischen Antennen bestückte, sind meist zu dünn und zu wackelig für Satempfang an windigen Tagen. Warum man auf dem Dach die Schüssel zu klein wählt, erschließtmsich mir nicht ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Channel 4 in Deutschland empfangen lisac am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 4 Beiträge |
Diverse Sender werden empfangen, viele aber nicht Frank1966 am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 5 Beiträge |
Britische Sender mit SAT-Anlage empfangen schwarzgold_74 am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 8 Beiträge |
viele Sender auf neuem Fernseher nicht zu empfangen *kajo2* am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 5 Beiträge |
Nach Kurzschluss viele Sender weg lady1000 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 4 Beiträge |
sender bei visionDTV empfangen probkahn am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 2 Beiträge |
Satellitenschüssel für 4 bzw. 5 Fernseher ! Candid am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 4 Beiträge |
Wie kann ich BBC oder ITV UK Empfangen in Osterreich daveandrew am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 5 Beiträge |
Wie kann ich BBC one bzw Freesat empfangen? Anduviel am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 13 Beiträge |
Deutsche TV-Sender in Spanien empfangen Honscho am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354