HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Niedrige Signalstärke? | |
|
Niedrige Signalstärke?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
koeki
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2014, |||||
Guten Tag, Mahlzeit, Ich habe mir gestern HD+ genommen, gestern Abend haben die neuen HD Sender gelegentlich etwas geruckelt. Heute aber den ganzen Tag noch nicht. Ich habe dann bei meinen Beiden Samsung der 6510er Baureihe mal 10 sec die Infotaste und kam somit zu dem Fenster wo die Signalstärke, Qualität und Fehler angezeigt werden. beim neuen Fernseher ue55F6510 hab ich bei ORF1 HD, Pro7 HD, Servus TV HD, Kabel1 HD etc. Fehler 0 Stärke ~30 Qualität 100 die alten ue32D6510 Sender ohne HD liegen etwa bei Fehler 0 Stärke ~40 Qualität 70 beim kleinen Samsung hab ich kein HD+ und generell liegen die Sender bei ca Fehler 50-200 Stärke ~70 Qualität ~70 Wie kann es sein das die Geräte so unterschiedliche Werte haben, und ganz Speziell die HD+ Programme so wenig Stärke aufweisen? Kann man denn die Beiden TV als Vergleichswert nehmen sind zwar ähnlich aber der neue ist ein F und der andere ein D ORF HD + die normalen SAT Sender ohne HD haben noch nie geruckelt. Zu meiner Ausrüstung: Einen Quad LNC (Qualitätsprodukt, Name weiß ich grad nicht war aber teuer) Spaun Multiswitch-8 Ausgänge ca 20-30m bis zum TV Es wurden nur 3-4 Fach geschirmte Kabel von mir Verlegt Um Ratschläge wäre ich sehr Dankbar. Mit freundlichen Grüßen |
||||||
KuNiRider
Inventar |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2014, |||||
Die Anzeigen der TV sind nur sehr grobe Hausnummern, ein richtiges Messgerät kostet mehr als die drei TV zusammen ![]() Meistens mögen Samsung (sind eh zickig ![]() ![]() Ohne Typenangaben + Spiegelgröße kann man aber nicht abschätzen, wie hoch die Pegel etwa wirklich sind. -> kauf dir mal einen DC-fähigen Pegelsteller und versuche, ob nacheinander an den TV ob er was bringt. Quad-LNB + Multischalter ist immer suboptimal ![]() Verdacht auf nicht richtig ausgerichteten oder sehr kleinen Spiegel besteht anhand der Werte ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2014, |||||
Wieso sind Qual LNC s und Multischalter Suboptimal?? de Geräte haben doch 4 Eingänge geht ja net anders.... der LNC ist doch extra für den Schalter.. mfg |
||||||
MichelRT
Inventar |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2014, |||||
Dann ist es kein Quad-LNB sondern ein Quattro-LNB. Quad-LNBs haben den Multischalter eingebaut und 4 Receiver können direkt angeschlossen werden. |
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2014, |||||
Aso ja das meinte ich sry =D, Danke für das genau Auge... hab jetzt mit einem Elektriker gesprochen der mir von nem Freund empfohlen wurde und dir hat gemeint das die Samsung etwas Speziell und haglich sind was das Signal angeht. aber er kommt vorbei uns schaut sich das ganze an und stellt mir den Spiegel und so mal richtig ein... mfg |
||||||
Volterra
Inventar |
18:41
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2014, |||||
Natürlich kann bei @koeki ein Quad LNB werkeln... ![]() Quad LNBs können mit den meisten neueren Multischaltern verbunden werden. ![]() Beispiel:
Man hat das offensichtlich deshalb eingeführt: > Das Quad LNB muss nicht ausgetauscht werden, was ja eigentlich nur ganze 20 bis 25 Euro kostet, wenn ein Quattro LNB eingesetzt würde. > Werden wie bei @ koeki bis zu 8 Empfangsplätze über einen MS versorgt, kann ein zuvor nur 4 Empfangs-Plätze versorgendes Quad LNB dennoch weiter genutzt werden. ![]()
Das entspricht auch meinen Erkenntnissen und auch den Erfahrungen meines Profi-Amigos .:prost Meine 3 Sony-Flachmann - Fabrikate zeigen zwar auch unterschiedlich SQ und SIG Werte an, aber nicht so gravierend wie in Post#1 mitgeteilt wird. Ich tippe deshalb auf das LNB als Verursacher, wenn es sogar zu Rucklern bei Normalwetter kommt. Ein weiterer Grund für die quadtaugliche MS Produktion könnte sein: > Teurer würde es, wenn der LNB Austausch auf einem weniger gut zugänglichen Schrädach erfolgen muss und diesen Austausch eine Fachfirma durchführt, was dann schon mal mit Anfahrt 100€ kosten kann. [Beitrag von Volterra am 08. Jan 2014, 18:48 bearbeitet] |
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2014, |||||
Soda, heute war der Elektriker da; Er hat bei meinen 2 Sat Dosen mal sein gerät angeschlossen und festgestellt das diese 11 DB ausgeben. er meinte dann er könnte durch richtiges ausrichter der Schüssel auf 14 DB kommen. dann am Dach bei der Schüssel welche einfach per Fenster zugänglich ist. hat er dann festgestellt das die LNB halterung, der Arm locker ist und somit das LNB 5cm Vertikal auf und ab bewegen kann. Ursache gefunden? Mal sehn werd mir die Tage statt der 80er Schüssel eine 100er raufgeben und hoffen das es dann passt. Weiters hab ich Versucht den kleinen TV dort anzuschließen wo mein großer steht. Ergebnis -> 20 Punkte Weniger wie bei der Dose in der Küche. Jetzt frag ich mich ob es sein kann das der SatKabel womöglich Schaden genommen hat beim einziehen? Der Elektriker meinte er kann nicht mich Sicherheit Festellen ob dieser gut ist. Was meint ihr kann man das prüfen ob dieser Beschädigt ist? Oder muss man de 20m einfach riskieren und neu geben? Mit freundlichen Grüßen Stefan |
||||||
Volterra
Inventar |
18:41
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2014, |||||
Schon möglich
reicht ein neue 78er oder 85er Gibertini SE völlig. Außerdem sind gemessene 11dB auch für den HD Empfang völlig ausreichend. 14dB erhöhen nur die Schlechtwetter-Reserve einer Antenne erheblich. Bis runter auf 8dB bleibt auch HD Empfang immer stabil und das reicht dann sogar bei mittlerem Sauwetter.
Ich habe in solchen Fällen immer ein langes Testkabel und Test LNB dabei, das dann zu Testzwecken auf direktem Weg vom LNB oder MS mit dem Receiver verbunden wird. Ist ein komischer Techniker, wenn er dafür nicht ausgerüstet ist und außerdem sollte er erkennen, ob die vorhandene LNB Halterung noch repariert werden kann. ![]() Jedenfalls ist eine 100derter Schüssel völlig überflüssig. |
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2014, |||||
Okay, Danke schön für die Hilfe =) werde am Samstag die neue 85er aufs Dach schrauben =) und dann evt. ein Direktes Kabel Vom MS zum TV legen Danke =) |
||||||
Volterra
Inventar |
19:23
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2014, |||||
Sollte wirklich ein Quad LNB werkeln, dann solltest du bei der Gelegenheit ein Quattro LNB von ALPS für maximal 25€ einsetzen. Ist ratsam - kannst du mir wirklich glauben. |
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2014, |||||
Es ist eh ein Quatro =) hab mich nur im Namen vertan.. Danke trotzdem =) |
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2014, |||||
Hello =) hab heute bereits die neue Schüssel aufs Dach montiert. Dabei konnte ich ablesen das ich dieses LNB habe ![]() Ich hab die Schüssel mittels Sat Finder eingestellt, dadurch konnte ich die Signalstärke um etwa 10-15% auf 42-44 beim großen Samsung erhöhen. bis jetzt hat das HD Bild noch nicht gerucket. Wenn das auch so bleibt wäre das toll. Falls es noch nicht genug ist muss ich wohl den Sat Kabel austauschen... mit freundlichen Grüßen Stefan |
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2014, |||||
Soda, Neuer Kabel eingezogen, nun ein anderes Problem wenn ich die Sat Dose Anschließe verringert es mir beim Samsung die Signalstärke um satte 25% Wenn ich die Dose weglasse und den TV direkt anschließe hab ich eine Stärke von etwa 68 was ja schon mal net schlecht aussieht (anfänglich um die 30) Könnt ihr mir vll noch sagen woran das liegt? mfg |
||||||
barsch,
Inventar |
16:09
![]() |
#14
erstellt: 11. Jan 2014, |||||
Kommt man da nicht selbst drauf ![]() Jede Dose hat eine Auskoppeldämpfung ,eine Stichdose ca. 2db,wenn es bei dir eine Durchgangsdose ist je nach Typ zw. 10 und 20db üblicherweise. Du solltest dich nich an der Signalstärke hochziehen.wichtig ist nur Sig-Qualität. ![]() |
||||||
koeki
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#15
erstellt: 11. Jan 2014, |||||
Danke für die Antwort... wie oben beschrieben hattte ich bei meinen Hauptsendern 100% Quali und so wenig Stärke das es gerucket hat... aber ich glaub jetzt läufts, hab einfach ne neue Sat Dose verbaut und hab jetzt 64St. 100Qual. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
niedrige Signalstärke bei HD+ Sendern -Dokufan- am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 31 Beiträge |
Bildstörungen private HD-Sender Jomi_ am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 10 Beiträge |
Kein Signal bei ORF1 HD, ORF2 HD (Transponder 11303) Fischi34 am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 8 Beiträge |
HD+ Sender gehen nicht Siggi52 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 7 Beiträge |
keine HD Sender! HD+ und öffentlich-rechtliche starbuzzdude am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 19 Beiträge |
humax hd nano fehler motzbaer88 am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 5 Beiträge |
HD Sender verursachen Reboot iM@c am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 6 Beiträge |
Ausfälle HD-Sender Astra Jogi_md am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 3 Beiträge |
Kein MDR HD, HR HD und RBB HD Empfang mrgreen68 am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 24 Beiträge |
Sky HD empfangsproblem-> zu wenig HD sender alpina11 am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.919