HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neue Sat-Anlage | |
|
Neue Sat-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
MuHskelkater
Hat sich gelöscht |
03:14
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Servus, ich wollte meine Sat-Anlage mal auf den "neusten Stand" bringen, da ich aktuell noch eine recht alte und wacklige Schüssel mit TwinLNB habe und in Zukunft gerne 4 Receiver versorgen möchte. Die ersten beiden Receiver, davon einer ein normaler digitaler Receiver und der andere ein digitaler Sky HD Receiver, sind ca. 2-3 Meter von der Schüssel entfernt, die anderen beiden Receiver, auch wieder ein digitaler und ein digitaler Sky HD Receiver, sind ca. 15 Meter von der Schüssel entfernt. Nun zu den Komponenten die ich angedacht hatte: ![]() ![]() und verkabeln wollte ich alles mit dem Kathrein LCD 95 Kabel oder Kathrein LCD 111 Kabel unschlüssig Ist das so weit in Ordnung oder gibts irgendwelche Fehler oder Verbesserungsvorschläge? Gruß MuH [Beitrag von MuHskelkater am 18. Mrz 2011, 15:59 bearbeitet] |
||
bui
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hi MuHskelkater, kannst Du so machen. Evt. muss vor die beiden Sat-Receiver die mit dem nur 3 m -Kabel angeschlossen werden, ein Dämpfungsglied eingeschleift werden, um die Sat-Receiver nicht zu Übersteuern (Pegelanzeige sollte nicht höher als 95% sein). Denke auch an die vorschriftsmäßige Erdung der Antenne und dem Anschluß der Kabelschirme an den Potentialausgleich des Hauses. Achte auf eine sorgfältige (wasserdichte) Montage der F-Stecker (möglichst Kompressionsstecker verwenden). |
||
|
||
raceroad
Inventar |
10:53
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Ist nur die alte Antenne wacklig oder auch deren Befestigung? Nur zum Empfang von Astra 19,2° reicht (siehe auch ![]() ![]() ![]() Zum Kabel: Das 2-fach geschirmte LCD 95 reicht normalerweise, das 3-fach geschirmte LCD 111 ist aber kaum teurer. Bei bei ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
MuHskelkater
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Nein die Halterung ist nicht wackelig nur der Arm, die Schüssel sieht ca. wie ![]() Gruß MuH |
||
MuHskelkater
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Wo genau liegt der Unterschied zwischen den Selfinstall-Steckern und Kompressionsstecker und wären ![]() ![]() Edit: ![]() ![]() [Beitrag von MuHskelkater am 18. Mrz 2011, 15:42 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Unabhängig davon, ob Du Dich doch für eine 85er Antenne oder die mMn ausreichende 75..78er entscheidest: Die von Dir verlinkte Antenne scheint kleiner zu sein und erinnert mich an eine, die auch im Set mit einem nicht sonderlich stabilen Wandwinkelhalter verkauft wurde. Sollte die aktuelle Antenne nur ca. 60 cm groß sein, hätte die neue Antenne auf jeden Fall eine größere Windlast und reagiert durch den kleinern Öffnungswinkel auf eine Wackeln im Wind zudem empfindlicher. Schau' Dir den Halter sicherheitshalber noch mal an. Der erste Link führt zu dem auch schon mir verlinkten Self-Install Stecker EMK 20. Der ist nicht wasserdicht, aber das ist Dank des sehr guten Wetterschutzes des Alps LNBs auch absolut nicht nötig. Sofern das LNB wie beim Alps so konstruiert ist, das keine wasserdichten Stecker nötig sind, sollte man wegen des schlechteren elektrischen Kontaktes auch keine wasserdichten Stecker verwenden. Der zweite Link führt auf eine Übersichtsseite, keine Ahnung was Du da genau meinst. Für die Montage des EMK 12 (Link 3) bräuchtest Du eine Spezialzange. Aber siehe oben: Wasserdichtigkeit der Stecker ist beim Alps LNB nicht erforderlich. |
||
MuHskelkater
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Die Schüssel die ich im vorletzten Beitrag verlinkt hab, sollte nur ein Beispielbild für meine aktuelle Schüssel sein, sowas wollte ich mir natürlich nicht mehr holen. ![]() Dann werdens jetzt wohl diese Komponenten werden: ![]() ![]() ![]() und ![]() Gruß MuH [Beitrag von MuHskelkater am 18. Mrz 2011, 17:52 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
17:59
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Das LNB passt: Im Angebot steht nicht nur "Qattro" sondern "Quattro-Switch" = "Quad". Das Quattro hätte außerdem nicht die Produktbezeichung BSTE4-101B sondern BSTE 9-101B. Für die EMK 20 brauchst Du keine Zange, die Montage wird in der oben schon verlinkten Herstellerinfo beschrieben. Die Stecker sind nicht zu demontieren (vor Montage Kabel durch die Wetterschutztülle des LNBs führen!), ich würde eher 10 kaufen. |
||
barsch,
Inventar |
18:05
![]() |
#9
erstellt: 18. Mrz 2011, |
![]() ![]() ![]() ![]() Hier bekommst du alles versandkostenfrei! Bei deinen verl. Shops würdest du ja bis zu 8€ Versand bezahlen. [Beitrag von barsch, am 18. Mrz 2011, 18:08 bearbeitet] |
||
MuHskelkater
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Gut dann mach ich 10 raus. ![]() ![]() Gruß MuH |
||
MuHskelkater
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Ah Danke für den Tip Barsch, dann werd ich da wohl Schüssel+LNB bestellen, aber das Kabel und die Stecker wohl bei RTS, da ich keine 100 Meter brauche und die Stecker da fast die Hälfte kosten. Gruß MuH |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analoge Schüssel, digitaler receiver? acstiger am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 2 Beiträge |
Digitaler SAT-Receiver gesucht AGeo am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 2 Beiträge |
Analoge Sat-Schüssel und digitaler Sat-Receiver? Blub2010 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 10 Beiträge |
Analoge Schüssel, Digitaler Receiver? Jowa79 am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 5 Beiträge |
Digitaler Receiver mit analoger Schüssel ! Nighty80 am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 3 Beiträge |
Digitaler SAT-Receiver an neuer Schüssel kokonut am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 2 Beiträge |
Digitaler Sat-Receiver Software torsten3210 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 2 Beiträge |
digitaler sat-receiver termite am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 5 Beiträge |
Digitaler Receiver silvan am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 3 Beiträge |
Digitaler Sat Receiver Dreamsys83 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335