HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Samsung UE37C6700USXZG findet über DVB-S kein ARD ... | |
|
Samsung UE37C6700USXZG findet über DVB-S kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD und Phoenix+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nuckelhamster
Neuling |
05:40
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Hallo, ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Samsung UE37C6700USXZG. Folgendes Problem: Er findet über Sat (Astra 19.2) kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD und Phoenix ... Alles "andere" findet er wunderbar. Neuste Software auf dem TV. Weder manuell, noch autom. Suchlauf findet diese Sender. Verschiede DiSEqC-Modi bringen nichts. Austausch der Kanalliste (wie hier im Forum beschrieben) brachte nichts. Signalqualität bei 70%. Er findet rund 220 freie TV-Sender, nur kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD und Phoenix ... Zur Anlage: Eine Schüssel für 2 Doppelhaushäften. Mehr siehe Foto. Von Sat-Technik habe ich leider keine Ahnung, so gekauft. ![]() Aber: Vorher wurde ein alter Philips LCD mit dem externen Philips DSR 5005 Sat-Receiver betrieben. Und: ARD HD, ZDF HD, Arte HD und Phoenix werden ganz normal empfangen. Ich habe den externen Philips DSR 5005 Sat-Receiver eben noch mal an den Samsung angeschlossen: keine Empfangsprobleme mit besagten Sendern. Ist das ein Fall für den Samsung-Service? Danke für jeden Tipp! Edit: Habe eben die Senderliste von Samsung eingespielt: ![]() Bei den besagten Kanälen kommt: "Kein oder schwaches Signal. Überprüfen Sie ihren Antennenanschluss ..." Wie gesagt, stecke ich das Antennenkabel in den externen Philips Receiver bekomme ich die Programme problemlos ... Bin ratlos ... [Beitrag von Nuckelhamster am 23. Dez 2010, 07:57 bearbeitet] |
||||
Duke44
Inventar |
08:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Hallo, findet sich die Transponderfrequenz 11362MHz in der Transponderliste? Nachzusehen u.a. bei manueller Transpondersuche. Wähle mal Das Erste in SD an und drücke die Info-Taste auf der FB >10sec. Welche Signalstärke wird da angezeigt? [Beitrag von Duke44 am 23. Dez 2010, 08:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
Nuckelhamster
Neuling |
11:32
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Hallo, ich habe nur 11361 MHz ... Wenn ich 11362 MHz manuell vergebe, wechselt er beim Suchen auf 11361 MHz ... Das Erste SD: 11836 MHz Bitfehlerrate 0 Signalstärke 100 Signalquali 61 ?!? |
||||
KuNiRider
Inventar |
12:29
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Wie bei fast allen Samsung hast du auch das Problem eines zu hohen Pegels - eigentlich sollte Samsung langsam mal dazu übergehen und einen Dämpfungsstecker mitliefern ![]() Du kannst dein Kabel an der Multischalterkaskade mit einem dem oberen Kaskade tauschen - dann hast du wtwas weniger Pegel - oder du nimmst eine Dämpfungsstecker wie z.Bsp. den Kathrein ERE 02 |
||||
Duke44
Inventar |
14:23
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Das machen mittlerweile einige Samsung Techniker, wenn sie zum Kunden rausfahren. ![]() Den gibt es dann in der Regel sogar gratis, manche externe Dienstleister verlangen aber auch nen unverschämten Preis dafür. ![]()
Die 12dB Dämpfung was dieser hat, reicht teilweise nicht aus. Manch einer hier hat sogar noch Probleme gehabt, wenn er seinen regelbaren 20dB Dämpfungssteller voll aufgedreht hat. Wenn man sich diesen ![]() |
||||
Nuckelhamster
Neuling |
15:49
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Danke für den Tipp, aber: Bin "Sat-Laie" ... Wo, wo, was muss ich bei "mir" umstöpfeln? Siehe Foto ... |
||||
Duke44
Inventar |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Auf jedem Kabel sollte eigentlich ne Beschriftung angebracht sein, zu welchem Teilnehmerplatz es führt. Falls dies nicht der Fall ist (so sieht es nämlich aus), mußt Du erst mal herausfinden, welcher der 12 Abgänge links/rechts zu Deinem Anschluß führt. Die 4 Kabel vom LNB kommen an der untersten Kaskade an, das sind die senkrechten Anschlüsse. Die waagerechten Anschlüsse links/rechts sind die Teilnehmerabgänge. ![]() |
||||
Nuckelhamster
Neuling |
16:19
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Sprich, wenn "meins" ganz unten links wäre, dann schließe ich es am besten ganz oben links an ...? |
||||
Duke44
Inventar |
16:22
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Yepp. |
||||
Nuckelhamster
Neuling |
16:46
![]() |
#10
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Tja... es war der zweite von oben links. Also konnte ich ihn nur einen höher setzen. Hat nix gebracht ... immer noch 100% Signalstärke. Da zwischen kommt auch der Dämpfer (Kabel/Ausgang)? Habe mittlerweile den Samsung-Home-Garantie-Service aktiviert. "Fachmann" meldet sich in 2-3 Werktagen. Werde wohl trotzdem den Kathrein-Dämpfer für 5,90 ordern. |
||||
Duke44
Inventar |
17:30
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Direkt am TV verbauen.
Beim gut sortierten RFT-Fachhändler um die Ecke gibt es sowas auch, am besten ein regelbares Dämfungsglied kaufen. |
||||
Nuckelhamster
Neuling |
18:53
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2010, |||
So, Wende deutet sich an. Eben war ein befreundeter "SAT-Mann" mit so nem Kathrein-Messkasten mit Minifernseher da: Die 8-fach Matrix ist wohl kaputt. Aus der Schüssel kommen vor der Matrix rund 80 dB an, unten am TV nur knapp 50 dB. Für den externen Philips wohl grad noch genug, für den internen Samsung-Receiver wohl zu wenig ... Nächste Woche wird das Teil mal getauscht ... |
||||
Duke44
Inventar |
19:06
![]() |
#13
erstellt: 23. Dez 2010, |||
Wie gut ist es doch solche Bekannten mit passendem Messequipment zu haben. ![]() Die sollen am besten einen Spaun SMS 51203NF verbauen, der ist eingangsregelbar. Da spart man sich gleich die regelbaren Dämpfungsglieder. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein ARD-HD / ARTE HD / _hennich_ am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 7 Beiträge |
Kein ARD/ZDF/ARTE HD - aber WDR/Phoenix/BR HD TheSaint2k4 am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 5 Beiträge |
ARD HD, ZDF HD, ARTE, PHOENIX nicht zu finden FreestylerCoH am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 17 Beiträge |
KEIN ARD HD,Zdf HD aber Arte HD Flori1990 am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 3 Beiträge |
Kein ARD/ZDF HD smurfed am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 6 Beiträge |
ARD HD und Phoenix HD werden nicht gefunden (SAT) cherrymon am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 8 Beiträge |
42PFL7406k - kein Ard hd kleiner-ganove am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 28 Beiträge |
Kein HD-Empfang (ARD, ZDF, ARTE) Marco78 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 10 Beiträge |
Bildaussetzer bei ARD HD, ZDF HD und ARTE HD Der_Papa am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 12 Beiträge |
ARD/ZDF & Arte HD Sender weg. EKOisGPSy am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.773