ARD, ZDF, Arte, Anixe ohne Probleme.Rest, na ja

+A -A
Autor
Beitrag
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Aug 2010, 22:03
Hallo,

Ich habe auch ein ähnliches Problem.
Bei uns, Kreis Mettmann, zwischen Wuppertal und Düsseldorf, regnete es am Freitag und am Wochenende teils sehr stark. Sonntag Abend gab es sogar schwerere Windböen.
Bis auf ARD, ZDF, Arte und Anixe HD (alle Sender HD, digital oder analog), wollen die restlichen nicht mehr ohne erhebliche Signalstörungen.
Das komische ist, dass es seit gestern Abend extremer ist, obwohl seit der Nacht von Sonntag zu Montag, kein heftiges Wetter mehr gab!
Am Sonntag Abend schaltete ich noch vom deutschen Pro 7 auf Pro 7 Austria um und alles war gut. Diese haben jetzt jedoch auch Aussetzer.
Meine Schüssel steht stark, die Stecker habe ich gut abgedichtet, so dass da nichts nass wird.
Mir geht das ziemlich auf den Sack.
Warum aber senden ARD, ZDF, Arte und Anixe HD weiter als ob nichst gewesen wäre und weshalb spinnen die anderen Sender?

Ich habe einen eingebauten HD-Receiver vom Philips Pfl 5605 k/02 und eine 60 cm Satschüssel von Zehnder (ja, ich weiß...80 cm und so, kenne genug Leute, die mit 60 auch serh gut auskommen). Bis Freitag Abend gab es überhaupt keine Probleme (geregnet hat es diesen Monat auch schon öfter).


[Beitrag von Jimbo_Man am 31. Aug 2010, 22:03 bearbeitet]
Dubai-Fan
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2010, 22:15
Hallo und willkommen im Forum.

na dann werden wohl die windböen an der schüssel gezerrt haben. was hast du denn für signalpegel bei den noch gehenden sendern?
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Aug 2010, 22:18
Muss mich korrigieren, die SD Programme von ARD, ZDF und Arte spinnen auch.

Nachtrag:
ARD ja, ZDF nein

Und nach einer Senderaktualisierung habe ich jetzt die Dritten nochmal neu ganz hinten, digital udn diese laufen, aber die abgespeicherten vorne (genau die selben) laufen nicht einwandfrei...ich verstehe gar nichts mehr.

ARD HD bspw. hat die gleiche Signalstärke und den gleichen Qualitätsstatus wie auch zuvor. Also, eben keine Probleme.
Pro 7 sendet ja, dann steht beim Status auch alles ok, wenn es aber die Aussetzer gibt, steht dann natürlich keine Stärke und schlechte Qualität.


[Beitrag von Jimbo_Man am 31. Aug 2010, 22:26 bearbeitet]
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 31. Aug 2010, 22:47
So, nach aktualisieren der Programme und durchstöbern der kompletten Senderliste, habe ich auch folgende Programme, die keine Aussetzer haben:
ARD HD, ZDF HD, Arte HD...die ich ganz vorne sortiert habe und ich nochmal fast ganz hinten gefunden habe.
Dann ebenfalls ganz hinten aufgetaucht und einwandfrei:
WDR Köln, habe ich auf den Programmplatz vom "alten" WDR Köln gesetzt, weil der alte lustigerweise (Ironie) Aussetzer hatte.
Dann noch SWR BW, Bayern Nord und der HR, alle digital.
Warum haben die sortierten plötzliche Aussetzer udn die neuen, hinzugefügten nicht, obwohl es sich doch um die gleichen Sender handelt?
NDR, MDR, RTL, Sat.1, Pro 7 etc. habe ich nicht "nochmal" gefunden.
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Sep 2010, 12:55
Wie albern!
Habe in der Nacht mal die komplette Senderliste,also alle Programme, komplett neu installiert! nix nur aktualisieren.
Siehe da! Alle Programme da und einwandfrei.
Was das jetzt für einen Sinn haben sollte, weiß ich aber immer noch nicht.
Es gibt wohl Sachen, die sind nicht wirklich erklärbar.
Dubai-Fan
Inventar
#6 erstellt: 01. Sep 2010, 15:53
ab und zu kommt es halt vor, dass sich die receiversoftware total verheddert und dann solche fehler produziert. meist hilft dann nur noch auf werkseinstellungen zurücksetzen und alles nochmals neu zu installieren.
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Sep 2010, 21:48
Oh Nein!
Erneute Signalstörungen. Also habe ich die Programme ein zweites Maö neu installiert. Dieses Mal wollte ich die Sender auf die Plätze lassen, wie sie eben installiert werden, also nix naczh meinen Geschmack sortieren.
Doch, Pustekuchen. Etliche Sender fehlten plötzlich. Ein zweites, drittes und viertes Mal versucht. Nix! Noch mehr Sender, die nicht mehr gefunden wurden.
So allmählich habe ich das gefühl, dass der beschissene interne Receiver Macken hat.
Die Einstellung des LNB zeigt er mir nämlich so an, wie es immer war, also gut.
Jetzt könnte ich das Ganze tatsächlich nochmal auf Werkseinstellung bringen, ich zögere jedoch, weil meine ganzen Bild- und Toneinstellungen dann natürlich auch flöten gehen

Ps.: Danke für dein Interesse Dubai-Fan.
Dubai-Fan
Inventar
#8 erstellt: 01. Sep 2010, 22:10
hat der philips die neuste software drauf?
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Sep 2010, 22:45
Ja, gestern Abend vollzogen und DAS war der Hauptgrund dafür, warum ich die Programme komplett neu installieren ließ.
Nach dem Update wurde nämlich Tele 5, wahrscheinlich noch ein paar andere Sender, einfahc geschluckt!
Tele 5 hatte ich auf Programmplatz 5 (des Namen wegens), nur 5 existierte danach nicht mehr. Nach 4, kam direkt 6!
Das Problem ist jetzt weiter da, nur extremer.
Habe jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt und eben wieder neu installiert.
Es fehlen maßig Sender und Programmplätze. Nach ZDF HD, kommt bei mir direkt die 8 mit Arte HD
Dubai-Fan
Inventar
#10 erstellt: 01. Sep 2010, 22:56
wenn du das forum etwas verfolgt hast, hast du sicher gesehen, das einige integrierte sat-tuner massive zicken machen, vorallem bei samsung und sony. da dein philips modell ja eines der ersten mit multituner ist, kann es also auch so ein problem sein. die samsung sind z.b. mit 100% signalstärke überfordert.

kannst du die pegelbalken einblenden und von ein paar sendern SD und HD die werte mal posten?


[Beitrag von Dubai-Fan am 01. Sep 2010, 22:57 bearbeitet]
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 01. Sep 2010, 23:04
Hehe, gerne, im Moment bin ich aber fix und fertig.
Als ich den Fernseher kurz aus- und wieder eingeschlatet habe, waren sämtliche Einstellungen wieder weg!!!
Kann aber auch sein, dass das nicht gespeichert wurde, weil ich nicht zuerst auf Stand-By geschaltet habe, sondern den Ausknopf am Gerät benutzte.
So was hatte ich nicht, als ich den zum ersten Mal einstellte.
Jetzt stelle ich den zum zweiten Mal komplett ein, im Moment sucht er wieder die Sat-Programme.

Ps.:
Im Moment sieht es gut aus. Endlich wieder über 1000 Fernsehsender gefunden und über 200 Radiosender. So war es auch am Anfang. Die Suche läuft noch.


[Beitrag von Jimbo_Man am 01. Sep 2010, 23:07 bearbeitet]
Dubai-Fan
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2010, 23:11
die suche sollte aber nur unverschlüsselte beinhalten, sonst wirst du ja nachher gar nicht mehr fertig mit ausmisten, das sind dann so um die 430.
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 01. Sep 2010, 23:51
Kein Problem. Die "wichtigen" Sender sind schon alle vorne platziert. Die Suche dauert insgesamt bis zu einer halben Stunde.
Bin auch durch und habe wieder alles installiert. Die Sender lasse ich jetzt mal auf deren vorgegebene Programmplätze.
Im Moment laufen auch wieder ALLE Programme ohne Störung.
Mal schauen wie es morgen ist, melde mich dann nochmal
Bin jetzt auch ziemlich Müde.
Gute Nacht.
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 02. Sep 2010, 18:52
So, habe das mal beobachtet. Seit den letzten Tagen das gleiche Schema.
Nachts ist der Empfang gut, keine Störungen. So ab 23 Uhr, spätestens 0 Uhr.
Morgens, vor der Arbeit, gegen 7 Uhr auch getestet. Keine Störungen, einwandfreies Bild.
Nach der Arbeit, ab ca. 18 Uhr, schlechteres Bild, außer bei den HD Sendern, und Signalstörungen, auch wenn die heute, bis jetzt, wesentlich geringer ausfallen. Im Moment seit 15 Minuten ohne eine Störung...Moment, jetzt doch wieder ganz kurz.
Senderstatus bei den digitalen Sendern, wie bei den HD Sendern:
Signalstärke --> von sieben Balken, fünf voll. war aber immer so und alles lief prima.
Qualität des Signals --> Good...war auch immer so.

Eien wirkliche Erklärung habe ich für diese plötzlichen Probleme nicht und warum spielt sich das quasi immer zwischen 18 und 0 Uhr ab?


Nachtrag:
Nochmal in die Erinnerungskiste gegriffen.
Samstag Abend war doch keine Störung da. Atlantis auf RTL geguckt, einwandfreies Bild und Ton.
Sonntag Abend starkes Hageln da gewesen und Sturmböen. Störungen als ich 8 Blickwinkel auf Pro 7 gucken wollte. Schaltete auf Pro 7 Austria um, keine Störungen.
Montag zwischen 19 und 21 Uhr auch keine Störungen, danach guckte ich kein Fernseher mehr.
Dienstag und gestern aber, wie gesagt, von 18 bis 0 Uhr Störungen, dass das Schauen von Sendungen unmöglich machte.
Heute wieder besser. Das Bild hat sich berappelt und jetzt seit 20 Minuten keine Störung.
Seit Montag ist das Wetter ja auch solide. Sollte aber nicht der Grund dafür sein. Es hat ja im August oft geregnet und ich hatte keine Probleme.
Komisch, das Ganze.
Ps.: Das Bild der digitalen Sender sieht auch nicht merh ganz so toll aus wie früher.
Die HD Sender weiterhin die Ausnahme.


Nachtrag 2:
Seit 19:50 Uhr wieder mehrere Signalstörungen.
Status während eines längeren Bildaussetzers:
Signalstärke --> Null von sieben Balken
Qualität: Poor.


[Beitrag von Jimbo_Man am 02. Sep 2010, 20:11 bearbeitet]
Dubai-Fan
Inventar
#15 erstellt: 02. Sep 2010, 21:18
das problem ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, erst seit dem hagelschlag am sonntag aufgetreten. könnte ja sein, dass da das lnb was abbekommen hat. hast du leichten zugang zur schüssel und kannst du mal gucken, ob du irgendwelche mechanischen beschädigungen feststellen kannst? auch die schüssel selber wäre auf dellen zu überprüfen.
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 02. Sep 2010, 22:49
Hm, habe natürlich geschaut und an LNB und Schüssel keine Dellen feststellen können.
Jetzt ist es draußen dunkel und ich habe keine Taschenlampe parat um nochmal, "genauer" zu gucken.
Habe um 22 Uhr nochmal TV eingeschaltet, das Bild ist wieder richtig gut, Aussetzer waren jetzt vielleicht drei, extrem kurze dabei.
Ich meine, wenn etwas nichts stimmt, darf es ja gar nicht funktionieren. Aber wie gesagt, ab Mitternacht auf jeden Fall einwandfrei und morgens eben auch
Dubai-Fan
Inventar
#17 erstellt: 03. Sep 2010, 09:11
es bliebe dann auch noch die möglichkeit eines thermischen problems des lnb. tagsüber, wenn es von der sonne augeheizt wird, kommen die störungen und aussetzer, des nächtens wenn es wieder abkühlt, läuft es wieder einwandfrei. würde also mal das lnb durch z.b. ein Alps ersetzen.
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 03. Sep 2010, 10:16
Naaaa jaaaa, sooo warm ist es ja auch nicht mehr.
Im Juli war es deutlich wärmer und das Bild, einfach alles war einwandfrei
Ein Freund, der früher die Ausbildung zum Radio-Fernsehtechniker gemacht hat, hat mir heute auch gesagt, dass ich eventuell erstmal den LNB umtauschen soll.
Habe ja noch Garantie drauf.
Wenn das nicht funktioniert, den "flachen" Zwischen/Fensterkabel umtauschen, weil es vielleicht doch einen Bruch hat.
Als letztes dann das TV-Gerät, weil dann doch der Receiver eine Macke haben könnte.
Kann man die Sat-Schüssel denn ausschließen?
Viele sagen ja doch, dass es mindestens 80 cm groß sein soll.
Dubai-Fan
Inventar
#19 erstellt: 03. Sep 2010, 11:07
das hat auch nichts mit der umgebungswärme zu tun, sondern wenn sich das lnb selber durch die sonne aufheizt. ob das im sommer bei 30 grad noch problemlos ging, ist irrelevant. tatsache ist ja, dass es bei tage nicht geht, aber nachts schon.

an der schüsselgrösse liegts, sofern korrekt auf max. pegel ausgerichtet sicher nicht. Astra empfiehlt ab 60cm. ich hab eine digidish 45cm und die läuft auch mit superpegel und störungsfrei.

fensterdurchführung wär auch möglich, aber kannst du ja testen, in dem du das kabel, sofern genug lang, direkt am lnb anschliesst. ausserdem wären noch die F-Stecker am aussenkabel zu kontrollieren, ob da irgendwie wasser eingedrungen ist.

ansonsten bleibt dir nur das auschlussverfahren mit dem sat-tuner. bei einem externen receiver könnte man den bei einem bekannten mal an eine andere anlage ranhängen, nur den tv kannst du ja schlecht da hin schleppen. einen externen digital receiver an deiner anlage ginge aber natürlich.


[Beitrag von Dubai-Fan am 03. Sep 2010, 15:26 bearbeitet]
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 03. Sep 2010, 12:48
Ich werde das alles mal beherzigen.
Wasser kann ich ausschließen. Habe es sehr sicher isoliert und trotzdem nochmal nachgeschaut.
Ist Alps wirklich so gut? Ist ja doof, wenn sich da ein LNB "überhitzt". Tagsüber ist es ja jetzt auch nicht sooo heiß.

Ps.:
Ein Freund, der einen externen Sat-Receiver hat, kommt heute zum Fußball.
Dann kann man die letzte Möglichkeit doch auch als erstes testen. Hoffe eher, dass es dann auch nicht so klappt.


[Beitrag von Jimbo_Man am 03. Sep 2010, 12:50 bearbeitet]
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 04. Sep 2010, 14:58
Ähm, LNB noch nicht getauscht. Signalstörungen wrane gestern nur von 19 - 20 Uhr da. Habe vorm Fußball Quali-Spiel noch kurz GoldenEye auf Pro 7 geguckt, da fiel mir auf, dass das Bild extrem unscharf war. Habe mal auf einen anderen digitalen Sender geschaltet, da war das bild doch schärfer. Lag das am schlechten Ausgangsmaterial von Pro 7?
Heute habe ich, neben meiner Hausarbeit, die Kiste seit 12 Uhr am laufen lassen. Bisher keinen einzigen Bildaussetzer, egal welches Programm, weil ich etwas umherzappe.
Allerdings werde ich das Gefühl nicht ganz los, dass die Bildqualität auf einigen Sendern vorher doch etwas besser war. Oder bilde ich mir das jetzt ein?
Ach ja, den externen Receiver eines Freundes gestern noch in der Halbzeitpause angeschlossen. Keine Signalstörungen, hatte ich vor dem Anstoß aber auch nicht mehr, die Quali des Bildes war aber vielleicht noch schlechter (er hat einen einfachen Sat-Receiver mit Scart-Anschluss mitgebracht).

Und noch eine Frage:
Was wäre denn generell die beste Lösung bei schlechtem Wetter oder Schnee?
Dubai-Fan
Inventar
#22 erstellt: 04. Sep 2010, 23:13
bei digial tv kann das bild nicht unschärfer werden. entweder man hat bild und ton, oder eben nicht. die bildqualität hängt von der datenrate des jeweiligen senders ab. ARD, ZDF top, die privaten so durchschnittlich und europsport flop.

deine 60er schüssel ist auch für regen und schnee nicht unterdimensioniert. hast du selber denn keinen externen receiver mehr, oder wie hast du vor dem erwerb des philips geguckt?


[Beitrag von Dubai-Fan am 04. Sep 2010, 23:18 bearbeitet]
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 05. Sep 2010, 14:31
Hast Recht. Es war eine sehr schlechte Austrahlung von Pro 7, wurde an anderer Stelle bestätigt. In der Nacht lief die Wiederholung von GoldenEye und das Bild war scharf und viel besser. Eigentlich eine Frechheit vom Sender zur Prime Time Filme in so bescheidener Qualität zu zeigen.
Ich habe bewusst auf ein Gerät mit eingebauten Sat-Receiver gezielt. Ich habe halt kein Bock extra Geräte und Kabelgedöns bei mir rumstehen zu haben.

Übrigens, ich mag es kaum glauben, seit vorgestern Abend, nach 20 Uhr, keine einzige Signalstörung mehr. Ich habe nichts gemacht, wollte es nur nochmal am Wochenende beobachten.
Woran kann das denn gelegen haben? Ich verstehe gar nichts mehr
Dubai-Fan
Inventar
#24 erstellt: 05. Sep 2010, 17:30
das hauptproblem bei dir ist eben herauszufinden, wo der hund begraben liegt. an der anlage oder dem philips tuner. philips ist ja mit den K modellen ein neuling in sachen internem sat-tuner. beim forum durchforsten machen ja immer wieder die samsungs und sonys probleme, panasonic hingegen nicht. deshalb wäre es hilfeich gewesen, mal eine weile einen externen receiver ranzuhängen, um den problembereich einzuschränken.


[Beitrag von Dubai-Fan am 05. Sep 2010, 20:41 bearbeitet]
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 05. Sep 2010, 19:39
Ja, aber da jetzt keine Signalstörungen vorhanden sind, macht es ja auch wenig Sinn.
Dann hat der Externe auch keine Probleme und ich weiß soviel wie vorher, nämlich nichts
Dubai-Fan
Inventar
#26 erstellt: 05. Sep 2010, 20:42
na dann sind wir mal gespannt, wie lange das andauert.
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 05. Sep 2010, 21:59
Ja, ich klopfe auch schon auf Holz
Jimbo_Man
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 30. Sep 2010, 10:34
Hallo!
Gestern ist es wieder passiert
Überhaupt kein Empfang mehr. Auch die HD-Sender waren betroffen! Am Abend, ab 20 Uhr etwas gebessert, konnte noch Fußball auf Sat.1 schauen. Danach war es wieder weg, nur HD Programme zu sehen.
Habe nochmal Kabel vom LNB abgezogen und siehe da, innen, also deer Stecker, mit Grünspan belegt. Das wird wohl der Grund dafür sein, oder?
Merkwürdig nur, weil der Stecker am LNB extra mit der Schutzkappe gesichert war.
Da dürfte doch eigentlich keine Nässe oder Feuchtigkeit durchkommen?
Blöde Sache, werde heute mal zum Laden fahren und Kabel, so wie LNB umtauschen, habe nämlich die Schnauze voll.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfangsprobleme bei ARD/ZDF/Arte HD
Quietscheente am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  14 Beiträge
ARD, ZDF & Arte HD sind weg .
EKOisGPSy am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  7 Beiträge
ARD/ZDF & Arte HD Sender weg.
EKOisGPSy am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  6 Beiträge
Kein HD-Empfang (ARD, ZDF, ARTE)
Marco78 am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  10 Beiträge
Kein ARD-HD / ARTE HD /
_hennich_ am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  7 Beiträge
ARD und ZDF HD kein Dolby Digital
raffiSSL am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  4 Beiträge
Problem mit Ard ZDF HD
shortdream am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  18 Beiträge
Kein ARD/ZDF HD
smurfed am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  6 Beiträge
Probleme Empfang ARD u. ZDF HD
flury01 am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  5 Beiträge
plötzlich kein Empfang mehr von ARD, ZDF, ARTE.
sa09 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkevinvb
  • Gesamtzahl an Themen1.551.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.646

Hersteller in diesem Thread Widget schließen