HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Twin-Receiver Tuner verliert Signal | |
|
Twin-Receiver Tuner verliert Signal+A -A |
||
Autor |
| |
macmarde
Ist häufiger hier |
00:26
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2010, |
Erstmal etwas zu meiner Konfiguration: Fuba Antenne 85cm Inverto Uni Quattro-LNB 0,2db Spaun Multischalter 5/8 SMS 5808NF Twin-Receiver TT850 select + edision argus vip 2 Vor ein paar Wochen hatte ich den TT850 select. Dieser verlor nach längerem Betrieb das Signal. Das Gerät habe ich daher eingeschickt und das Geld zurückbekommen. Seit ein paar Tagen besitze ich den Argus VIP2 - auch ein Twin-Receiver. Der macht jetzt inzwischen die gleichen "Zicken". Am besten ist es zu beobachten wenn 2 Aufnahmen gleichzeitig laufen. Das geht eine Weile gut und dann verliert ein Tuner oder auch mal beide das Signal. Anfangs dachte ich, dass es am Receiver liegt - inzwischen denke ich aber dass vielleicht die Dose die Falsche ist. Die beiden Kabel sind an einer Preisner SAE 402 angeschlossen. Ist diese überhaupt die richtige? Der Spaun Multiswitch ist eingestellt auf 18V Im Argus Receiver habe ich bei den Tunern getrennt und die Einstellung 12V und Netzspannung 13/18. Wie gesagt...das ganze funktioniert eine Weile..bis ich beide Tuner nutze...dann meistens nur 10 min... |
||
Volterra
Inventar |
14:37
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2010, |
Um den MS als Verursacher auszuschließen,(bei Spaun MS sehr selten)die H Augänge des LNBs ohne MS testen. Bleibt das Problem, ein anderes LNB testen. |
||
|
||
macmarde
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2010, |
Ok...werde ich mal testen. Wie wichtig ist die richtige Eingangswahl am MS? Also vom Quattro-LNB zum MS...dieses mit VL, HL, HH...usw. Ich bin mir gar nicht mehr sicher, dass derjenige, der das installiert hat, richtig gemacht hat. Und wenn es wichtig wäre... müsste ich aufs Dach um zu schauen welches Kabel wohin führt zum LNB? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? |
||
raceroad
Inventar |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2010, |
Die Dose ist vom Typ her o.K.; ich glaube nicht, dass hier die Störungsursache liegt. Die korrekte Einstellung des Spaun-Mulitschaltes in Verbindung mit einem Quattro-LNB wäre "12V", aber auch hier liegt nicht der Fehler. Die korrekte Zuordnung der Ausgänge eines Quattro-LNBs zu den Eingängen des Multischalters ist wichtig. Sie ist aber bestimmt richtig, denn sonst wären mit den vorprogrammierten Receiverinstellungen schon von Anfang an nicht alle Sender zu empfangen. Um den Mutischalter wie vorgeschlagen zu testen, muss man in Senderlisten oder den Receivereinstellungen nachsehen, ob der Sender horizontal oder vertikal polarisiert und über das Tiefband (L, Frequenz <11700 MHz) oder das Hochband (H, Frequenz >11700 MHz) ausgestrahlt wird. Die meisten Digitalsender werden horizontal über das Hochband ausgestrahlt, hierfür müsste man den Receiver mit dem Kabel verbinden, das normalerweise am HH-Eingang des Multischalters angeschlossen ist. Sinnvollerweise wählt man am Spaun nicht die Einstellung "12V Dauerbetrieb" sondern "12V Standby" ![]() |
||
macmarde
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2010, |
Hallo raceroad, vielen Dank für Deine Hilfe - das bringt schon etwas Licht ins Dunkel... Ich muss noch erwähnen, dass immer nur ein Tuner des Twin-Receivers ausfällt. Ein anderer Receiver (anderes Zimmer) funktioniert völlig ohne Probleme. Mein alter Twin-Receiver (kein HDTV) funktioniert auch tadellos - alles nochmals getestet. Das würde bedeuten, dass auch dieser Twin-Receiver von Edision nicht seien Zweck erfüllt, genauso wie der TT850 select (dieser hatte das gleiche Problem). Da ja beide Receiver auf der gleichen Hardwareplattform basieren, wäre es nachzuvollziehen. Nebenbei noch...gestern Abend lief mit dem Edision alles wieder prima, 2 Aufnahmen gleichzeitig aufgenommen. Heute morgen nur kurz angehabt zum Radiohören (Tuner2)...nach einer halben Stunde war das Signal weg... |
||
Masselcat
Stammgast |
12:54
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2010, |
Inverto ? Falls ein hochverstärkendes LNB an Schüssel hängt, könnte es möglich sein das der Receiver pegelmässig an der Grenze ist. Vielleicht wird es den Receivern, erst nach der Warmlaufphase zuviel. Das ist aber nur Spekulation. EDIT : Steht der Receiver frei ? Bekommt er Luft ? Wird das Gerät von unten "beheizt" z.B. von einen Dolbyreceiver ? [Beitrag von Masselcat am 05. Feb 2010, 09:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Twin Tuner Keineahnung123 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 3 Beiträge |
Twin Tuner Lion-97 am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 11 Beiträge |
Twin Tuner biker2008 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 2 Beiträge |
Twin-Tuner-Receiver, Twin-LNB und Multischalter? xtel am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
Receiver mit Twin-Tuner betreiben chimera123 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 3 Beiträge |
Reciever verliert Signal Tapioka am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 2 Beiträge |
Sky mit Twin-Tuner Fifadoc am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 3 Beiträge |
twin-tuner-sorgen lyrabee am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 5 Beiträge |
Skymaster XL 11 verliert Signal Teck81 am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 4 Beiträge |
Receiver verliert plötzlich Signal / Empfang zum Satelitten laurinsRosengarten am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 19.05.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.282