HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » HD21D4 / Fensterdurchführung | |
|
HD21D4 / Fensterdurchführung+A -A |
||
Autor |
| |
skorpion_78
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Dez 2009, 15:28 | |
Guten Tag, ich werde nächstes Jahr im März umziehen (Eigentumswohnung). Um die Problematik mit dem "Aufstellen" einer Satellitenempfangsanlage auf Gemeinschaftseigentum (Balkon) zu umgehen habe ich mich für eine Flachantenne entscheiden welche ich nicht fix auf meinem Balkon aufstellen möchte. Sofern ich besagte Antenne mittels einem Balkonständer aufstelle zählt dies als an das Sondereigentum gekoppelt. Hierfür benötige ich keine schriftliche Erlaubnis der anderen Eigentumsparteien. Nun zu meinem eigentlichen Problem. Besagte Selfsat bringt bei schlechtem wolkigen Wetter nur eine Empfangsleistung von 76 % Signalqualität und 73 % Signalstärke (Gemessen durch ein tragbares Gerät des Installateurs / Einstellung Kabellänge 200m). Nachdem die Antenne montiert wurde fiel mir ein, dass es kontraproduktiv wäre durch das Gemeinschaftseigentum des Hauses (Wand zum Wohn & Schlafzimmer) zu bohren und somit das Kabel zu verlegen. Ich möchte aus diesem Grund Fensterdurchführung mit F-Kupplungen verwenden. Jedoch frage ich mich wie viel vom Signal danach noch am Receiver (Homecast HS 8500) ankommt? Grade weil ich weiterhin HD-Kanäle empfangen möchte werde ich bei dieser Überlegung unruhig. Nun die konkrete Frage Gibt es besonders gute Fensterdurchführeungen welche eine Dämfpung von höchstens 0,5db haben? Die technischen Angaben in vielen Shops sind diesbezüglich sehr wage. Kann man mit einem Verstärker die o.g. Signalstärke verbessern? Vieleicht befindet sich ja jemand von euch in einer ähnlichen Situation. Gruß Skorpion_78 |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 02. Dez 2009, 17:10 | |
Die Dämpfung einer Fensterdurchführung kann man nicht angeben, bestenfalls als minimal wenn sie noch unbeützt ist, denn mit jedem Knick wird es mehr. Der Pegel (= Stärke) ist aber auch ziemlich uninteressant, der muss sehr tief sinken bis die Qualität (und die bekommst du nur mit exakter Ausrichtunt und Spiegelfläche hoch) schlechter wird. Ein Verstärker erhöht den Pegel fügt aber Rauschen hinzu und mindert somit die Qualität. -> ausprobieren, wird schon funktionieren! P.S: Solange du keine Freezer oder Klötzchen bei ruhigen Bildern hast - macht es für die Bildqualität keinerlei Unterschied ob Q bei 70% oder 99% liegt |
||
skorpion_78
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Dez 2009, 08:40 | |
Hallo, vielen Dank für dein beruhigendes Feedback! Ich denke ich werde es einfach einmal versuchen Gruß Skorpion_78 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
flachantenne oder schüssel? patmanwue am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 2 Beiträge |
Antenne an Balkon befestigen -> Frage Antennenhalter Jonas86 am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 2 Beiträge |
Sat Anlage auf Balkon möglich? Kasi2302 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 10 Beiträge |
SAT Anlage auf dem Balkon kliffkante am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 3 Beiträge |
Satelliten-Empfang auf Balkon - welche Möglichkeiten? mister_p2014 am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 3 Beiträge |
Sat Antenne auf Balkon - dBi Peter_Wind am 10.02.2023 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 26 Beiträge |
Flachantenne SelfSat30 vs. Schüssel 60cm LtFrankDrebbin am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 74 Beiträge |
Anfänger: SAT-Anlage für Balkon flog am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 3 Beiträge |
Multischalter auf dem Balkon ?? octronicus am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 10 Beiträge |
Welche Halterung für Balkon soul4ever am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.729