HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » DVB-S Receiver + Samsung LCD | |
|
DVB-S Receiver + Samsung LCD+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lolle82
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Für Sony und Phillips LCD's gibt es ja mittlerweile externe DVB-S Receiver welche komplett über die original Fernbedienung des TVs gesteuert werden können bzw. es ist sogar möglich die DVB-S Programme in die normale TV-Kanalliste zu integrieren. Gibt es solche Receiver auch für Samsung LCDs bzw. gibt es Möglichkeiten die original Samsung Fernbedienung zu programmieren? Ich konnte leider noch nichts entsprechendes finden. Vielen Dank! Gruß Daniel |
||||
_a_a_a_
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Hast du schon nen Fernseher von Samsung oder willst du erst einen kaufen - falls zweiteres der Fall ist: Es gibt von Samsung Geräte mit integriertem DVB-S2 Receiver (z.B. die B579 Serie). |
||||
|
||||
Lolle82
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Ich habe bereits den Samsung LE40B650, welcher leider keinen intergrierten DVB-S Tuner hat. Bislang habe ich DVB-C genutzt. Leider gibt es bedingt duch einen Umzug in der neuen Wohnung keinen Kabelanschluss, sondern lediglich analoges Sat-TV über eine Verteilanlage für alle Mietparteien. |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Hi Lolle82, da hast Du leider den falschen TV. ![]() Wenn Du sicher bist, dass es sich nur um analoges Satelliten-TV handelt (was unglaublich währe), brauchst Du einen ext. Sat-Receiver. Auch die jetzt nur noch erhältlichen digatalen Sat-Receiver können die Programme aus dem "analogen" Sat-Frequenzbereich empfangen. Am besten, Du fragst die neuen Nachbarn, was die haben/empfangen. |
||||
Lolle82
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Das ist schade :-( Also laut Auskunft des Vermieters handelt es sich um eine analoge und uralte Verteilanlage. Für jedes Programm wird ein eigenes Modul benötigt und man bekommt in der Wohnung das Signal direkt aus der Antennendose. Ich denke aus diesem Grund habe einige Nachbarn auch bereits ihre eigenen Schüsseln in Betrieb genommen. Gibt es denn Alternativ die Möglichkeit die Fernbedienung vom TV für den Receiver zu programmieren? |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Hi Lolle82,
Dann brauchst keinen Sat-Receiver. Diese "Umsetzer" wandeln einige fest eingestellte Programme in den VHF/UHF-Bereich und der kann mit jedem TV direkt (wie beim analogen Kabel-TV) empfangen werden. Einfach Antennenkabel an Antennendose und an TV anschließen, Sendersuchlauf machen, fertig. Wenn Du eine eigene Sat-Antenne aufbaust, brauchst Du wieder einen eigenen Sat-Receiver. Der TV braucht dann nur noch ein- und ausgeschaltet werden, alles andere wird am Sat-Receiver mit dessen FB eingestellt. |
||||
Lolle82
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Alles klar :-) Wobei das analoge Bild natürlich nicht mit einem digitalen Bild vergleichbar ist und ich dann wohl wieder bei der oben stehenden Problematik angelange :-( |
||||
_a_a_a_
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#8
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Um was geht es dir denn genau? Für was wird der LCD alles verwendet bzw. soll er verwendet werden? Stören dich die zwei Fernbedienungen oder das zusätzliche Gerät? Wenn es dir nur darum geht mit einer Fernbedienung auszukommen und du nicht aufnehmen willst und auch keine bzw. nur selten zusätzlichen Geräte neben dem Receiver betrieben möchtest kannst du es so wie ich machen: Ich habe mir eine Ednet Master Slave Steckdosenleiste (Amazon circa 25 Euro) gekauft und als Receiver einen Humax F2-Fox (gibt es leider nicht mehr neu, aber gebraucht bei ebay extrem günstig (unter 30 Euro, das Gerät hat mal neu das vierfache gekostet, hat nebenbei erwähnt eine sehr gut verarbeitete Fernbedienung)). Den Receiver in die Mastersteckdose gesteckt, den LCD-Fernseher in eine der Slavesteckdosen. Wenn ich nun den Receiver per Fernbedienung vom Standby in den Normalbetrieb einschalte bekommt der LCD Strom und schaltet sich auch von selbst auf den AV-Eingang ein. Wenn ich den Receiver per Fernbedienung in den Standby versetze wird der Fernseher komplett vom Stromnetz getrennt. Grundstätzlich kann das natürlich auch mit anderen Receivern funktionieren, bei vielen Receivern klappt das aber nicht zuverlässig, da die MasterSlave-Steckdosenleiste über den Stromvebrauch des angeschlossenen Mastergerätes arbeitet. Beim Humax F2-Fox unterscheidet der sich der Stromverbrauch im Standby deutlich von dem im Betrieb und deswegen funktioniert die Lösung einwandfrei (habe die Kombination an 3 Fernsehern seit mehreren Jahren problemlos in Betrieb). HDTV kann der Receiver nicht, aber die Bildqualität ist über normale DVB-S (=Digitalsat) Sender auch ziemlich gut. Du solltest aber darauf achten ein hochwertiges Scartkabel zu verwenden (z. B. von Clicktronic). Mit der Hausverteilung kannst du natürlich nichts anfangen, du brauchst ein DVB-S Signal. Aber du schriebst, dass deine Nachbarn eigene Satanlagen nutzen. Vielleicht gibt's ja ne Möglichkeit deren Anlage mitzubenutzen. Technisch ist das kein Problem, das Kabelverlegen ist normalerweise das größte Problem. Falls man keine Löcher bohren darf gibt's grundsätzlich auch die Möglichkeit Fensterdurchführungen zu nutzen, richtige Kabel sind aber vorzuziehen falls möglich. [Beitrag von _a_a_a_ am 18. Nov 2009, 13:54 bearbeitet] |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
15:10
![]() |
#9
erstellt: 18. Nov 2009, |||
ich würde mal sagen es geht haupsächlich darum, nur eine fernbedienung für beide geräte zu benutzen. dafür gibt's ja massenweise programmierbare fernbedienungen wie z.b eine logitech harmony. da aber sowieso nur umgewandeltes analog sat-fernsehen zur verfügung steht, hat sich das problem ja erledigt. solltest du eine eigene digitale satanlage installieren oder dich bei einem nachbarn an die schüssel hängen, können ja viele fernbedienungen die grundfunktionen nach eingabe des markencodes des zweitgerätes auch steuern. ich kann z.b bei meiner 12 jährigen grundig röhre mit der fernbedienung des digitalen kabelreceivers, programmwechsel, lautstärke und ein/aus steuern. [Beitrag von Dubai-Fan am 18. Nov 2009, 15:11 bearbeitet] |
||||
Lolle82
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#10
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Hauptsächlich TV Nutzung; anschließend Wii und DVD-Player. Aufnahme Mit einem zusätzlichen Gerät könnte ich leben, da der TV ja eh keinen intergrierten DVB-S Tuner hat. Mir geht es halt hautsächlich darum den Einsatz von zwei Fernbedienungen zu vermeiden. Wenn ich mir jetzt also meine eigene Sat-Analge aufbaue, müsste ich mir eigentlich nur einen Anynet+ kompatibeln Receiver holen, da dieser dann über meine Samsung Fernbedienung gesteuert werden könnte. Allerdings hat jeder LCD-Hersteller ja mittlerweile seinen eigenen Standart, so dass ich noch keinen Receiver finden konnte, der Anynet+ zur Fremdgeräterkennung durch meinen LCD unterstützt. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
16:19
![]() |
#11
erstellt: 18. Nov 2009, |||
nun ja, so tragisch ist das ja nun auch wieder nicht. ausser zum tv standby ein und ausschalten und evt. auf den richtigen HDMI eingang umschalten, brauchst du die tv FB ja nicht. laustärke, programmwechsel usw. machst du ja dann alles mit der receiver FB. [Beitrag von Dubai-Fan am 18. Nov 2009, 16:20 bearbeitet] |
||||
_a_a_a_
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#12
erstellt: 18. Nov 2009, |||
Beim Punkt mit der Aufnahme hast du aber einen Vorteil beim Satempfang: TwinReceiver mit Festplatte kaufen und du hast Receiver und Aufnahmegerät in einem. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-S Receiver wie am besten anschließen an Samsung LCD? logi400 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 4 Beiträge |
Samsung DVB-S Tunerprobleme? vandos am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 55 Beiträge |
Samsung UE40D6500 DVB-S Problem DiSEqC+ am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 11 Beiträge |
Samsung UE556410 DVB-S Frequenzprobleme daffy316 am 19.09.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 15 Beiträge |
Qualität Samsung interne DVB-S Receiver Quicksilver86 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 9 Beiträge |
Probleme mit Samsung dvb-s receiver flimmi am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 4 Beiträge |
Samsung LE40M86BG mit DVB-S=schlechte Bildqualität paddyj90 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 22 Beiträge |
Kaufberatung: Samsung TV (DVB-S/DVB-S2) Bubchik am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 3 Beiträge |
DVB-S Receiver mit YUV? Waermeleitpaste am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 36 Beiträge |
DVB-S Anlage ( Fragen ) Neji am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.854