LNB hat wohl nen Schaden, nun digital

+A -A
Autor
Beitrag
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 11. Okt 2009, 17:43
Hallo,

ich habe viele Fische, sehr schlechtes Bild seit letzten Mittwoch und Tests ergaben, es muss wohl am LNB liegen. Vielleicht wars das Gewitter, wir hatten ja "Land unter" im Ruhrgebiet.
Ich habe eine SAT-Anlage, deren Alter ich nicht weiß. Auf der Schüssel steht "Fuba". Das Problem: Sie ist ganz oben auf dem Dach, und ich kann sie von Unterhalb des Daches nicht erreichen. Auf das Dach gehe ich nicht. Tja, was tun? Erster Fernsehtechniker sagt "aufs Dach gehen wir nicht". Machen die das nicht so gerne?

Schöne Scheiße. Von der Schüssel aus dem Dach kommen zwei Kabel rein, in so eine Multischalterbox, die auf 4 Kabel verteilen kann.

Vielleicht muss ich es selbst richten. Will ich sowas haben?
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=30856;PROVID=2402
Ich will max. 4 Fernseher mit dem Signal bedienen. Sind LNBs von der Größe genormt, so dass man sie an die Schüssel bekommt?

Bitte mal um Hinweise,,,

Michael
Volterra
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2009, 22:40
Andere Satfirma befragen.
Dass ein Satprofi nicht aufs Dach will ist für mich ganz neu.

Ich will max. 4 Fernseher mit dem Signal bedienen. Sind LNBs von der Größe genormt, so dass man sie an die Schüssel bekommt?
Da gibt es besonders bei älteren Feedarm-LNB Halterungen Unterschiede. Wenn Du schon selbst tätig werden willst - einfach den Durchmesser der vorhandenen LNB Halterung messen.
Ev. LNBs für 23 Feed.
http://www.bfm-satshop.de/lnb/23mm/index.html

Gibt es bei Dir lange Kabelwege besser ein Quatto LNB nebst Multischalter 5/4 andenken.

Dazu hier die FAQ lesen.
schraddeler
Inventar
#3 erstellt: 11. Okt 2009, 22:44
Dein Fernsehtechniker sollte sich sein Lehrgeld zurückzahlen lassen, ein Fernsehtechniker der nicht aufs Dach geht gehört aus der Innung rausgeworfen. Das Reicheltset ist nicht schlecht, habe ich selbst schon mehrfach verbaut. Solltest halt noch 2 zusätzliche Kabel vom LNB zum Umschalter ziehen, dadurch wird die Anlage dann auch voll für digitale Receiver tauglich. Für die LNB gibt es 3 quasi Normen, 23mm, 40mm und 60mm. FUBA hat aber auch oft Spezialhalterungen eingesetzt, dafür gibts aber auch Adapter http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=80373;PROVID=2402 . Ich würde so einen Adapter auf alle Fälle mitbestellen, falls er nicht benötigt wird kann man ihn ja immer noch zurückschicken.

gruß schraddeler
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Okt 2009, 16:50
Hi, ich habe nun für Samstag einen Techniker hier zwecks Besichtigung und Kostenvoranschlag. Am Telefon schon mal mit der Auftragsannahme gesprochen.

Momentaner Zustand: Schüssel, mit LNB, zwei Kabel gehen rein in einen Multischalter, der bedient vier Empfänger, also Leitungen, die ins Haus hineinführen.

Der Auftragsannehmer meinte, das sei nun nicht mehr so einfach. Und zwar ginge das so nicht mit einem Multischalter, man müsste die Empfänger direkt bedienen. Ich vermute mal, er meint "Quad-LNB"? Da kämen vier Kabel raus und die würden direkt mit den ins Haus führenden Leitungen verbunden. Macht man das so?

Tja und dann frage ich mich, ob mir Astra 19.2 reicht oder ob ich dann gleich noch weiteres möglich mache... Ich bin noch an Astra 28.2 interessiert, aber wie läuft das dann mit der Verteilung? 2 LNBs, 8 Kabel?!?


[Beitrag von Gantz_Graf am 14. Okt 2009, 17:27 bearbeitet]
Volterra
Inventar
#5 erstellt: 14. Okt 2009, 17:17

Gantz_Graf schrieb:
Momentaner Zustand: Schüssel, mit LNB, zwei Kabel gehen rein in einen Multischalter, der bedient vier Empfänger, also Leitungen, die ins Haus hineinführen.
Das ist bisher eine analoge Versorgung.

Der Auftragsannehmer meinte, das sei nun nicht mehr so einfach. Und zwar ginge das so nicht mit einem Multischalter, man müsste die Empfänger direkt bedienen. Ich vermute mal, er meint "Quad-LNB"? Da kämen vier Kabel raus und die würden direkt mit den ins Haus führenden Leitungen verbunden. Macht man das so?

Kann man mit einem Quad LNB erreichen.
Mal die FAQ über Quad LNB Einsatz lesen. Wird eher negativ beschrieben.

Besser ein Quattro LNB und einen neuen MS 5/4 einsetzen.
Dabei müssen 4 Kabel vom LNB zum MS geführt werden und alles wird gut.

Tja und dann frage ich mich, ob mir Astra 19.2 reicht oder ob ich dann gleich noch weiteres möglich mache...

Dann muss umgedacht werden und das wird teurer.
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Okt 2009, 17:31
So ein Multischalter braucht eine eigene Stromversorgung? Das wäre schwierig.
Volterra
Inventar
#7 erstellt: 14. Okt 2009, 17:41

Gantz_Graf schrieb:
So ein Multischalter braucht eine eigene Stromversorgung? Das wäre schwierig.
Auch der vorhandene MS braucht Strom.
Vermutlich deutlich mehr als ein neuer MS.
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Okt 2009, 17:52
In den vorhandenen MS gehen aber nur zwei Fernsehkabel rein, 4 kommen raus. Stromkabel habe ich nicht gesichtet.
Volterra
Inventar
#9 erstellt: 14. Okt 2009, 18:17
Ok analog war vor meiner Zeit.
Ferngespeiste MS jibbed auch.
Wenn aber Strom ein Problem ist, nimmst Du ein Quad LNB von Alps. Gibt kaum Problemberichte über Alps LNBs.
telli
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Okt 2009, 18:21
ALTERNATIV gibt es auch Multischalter die ohne Strom arbeiten. Technisat hat solche im Programm.
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 16. Okt 2009, 05:58
OK, danke. Ich denke mal, es wird kein Problem geben, da es normalerweise nur einen, max. 2 gleichzeitig eingeschaltete Receiver gibt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
digital lnb
ITSE_A am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  2 Beiträge
Digital LNB
Echtzeit am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  7 Beiträge
Digital LNB
rahe am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  2 Beiträge
Digital-LNB
keepdotter am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  2 Beiträge
LNB-Digital
CounterSlash am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  11 Beiträge
Kein Empfang mit Digital LNB
HONK am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  3 Beiträge
Digital Lnb frage verkabelung.
Tranci am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  2 Beiträge
Unterscheidung anlog/digital LNB
jo36 am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  3 Beiträge
Welchen LNB für Digital TV?
Betzelor am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  10 Beiträge
LNB analog/digital?
Gruwe am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkevinvb
  • Gesamtzahl an Themen1.551.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.646

Hersteller in diesem Thread Widget schließen