HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Großer Umstieg von Analog auf Digital. Brauche Tip... | |
|
Großer Umstieg von Analog auf Digital. Brauche Tipps & Ratschläge+A -A |
||
Autor |
| |
Tonno75
Stammgast |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2009, |
Hallo, ich wollte mir hier mal im Forum ein paar nützliche Tipps zum Umstieg von Analog auf Digital holen. Und zwar geht es um die Familie von meiner Freundin. Zur Zeit ist das Haus mit Analogen Sat-Empfang ausgestattet und wie ich heute bei einem freundlichen Elektromarkt erfahren haben, wird Sat-Analog Ende des Jahres definitiv von der Bildfläche verschwinden. Ist das denn der Fall? Nun ja, wenn dies der Fall sein sollte, brauch die Fam. meiner Freundin ja ein neues LNB, dann so ein 6fach Verteiler und 5 neue Receiver! Da ich selber keine große Ahnung von der Materie Sat habe, bin ich nun auf eure Unterstützung angewiesen. Könnt ihr da halbwegs gute und günstige (haben nicht so sehr die Ansprüche und auch kein Flachbild TV, allerdings werde ich bald meinen zu meiner Freundin rüberholen, aber dazu später etwas)LNB, Verteiler und Receiver empfehlen? Bei MediaM. hatten die z.B. von Schwaiger ein Quattro LNB für 40EUR und den 6fach Verteiler für 100EUR. Sind die okay? Vorallem würde ich noch gerne wissen, was die Unterschiede zwischen den sehr günstigen Receiver für 20€-25€ und den etwas teureren sind? So und nun zu mir, werde meinen Philips 32PF9541 demnächst zu meiner Freundin bringen und lohnt es sich da einen Reciever mit HDMI Anschluss zu kaufen oder gar einen mit HDTV? Und wenn ja könnt ihr mir da welche mit HDTV und ohne HDTV -nur HDMI anschluss empfehlen? Danke schonmal für die nützlichen und zahlreichen Tipps Gruß Micha |
||
Masselcat
Stammgast |
09:01
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Wann genau analoges TV über Sat abgeschalten wird, weiss wohl nienand genau. Das terrestrische analoge Antennenfernsehn soll bis Ende 2010 abgeschalten sein. Ich glaub die Jungs vom Fachmarkt verwechseln da was. ![]() Ist die Satanlage auf digital umgestellt, können die analogen Receiver erstmal weiter genutzt werden, so lange es halt analoge Sender auf Sat gibt. Bevor man sich ein LNB kauft, sollte man checken welches LNB an die Schüssel passt. In der Regel sind die Schüsseln auf die 40 mm-LNB-Halterung standartisiert. Einige Hersteller tanzen aber aus der Reihe und haben ihre eigene Lösung : z.B. Technisat, Kathrein oder Schüsseln mit 23 mm oder 60-70 mm LNB Halterung. Für normale Schüsseln (40mm Halterung) reicht ein Alps-LNB (20-30 Euro) völlig, für 100 Euro bekommt man im Internet schon einen guten Multischalter von Spaun, der sparsam im Stromverbrauch ist und der sich und das LNB ausknipst, wenn kein Receiver mehr an ist. (Standbyfunktion) Bei den billigen Receiver kann man Glück oder Pech haben, manche Billigkisten haben keinen Support, ausser der Garantie. Oft wird an den Anschlüssen gespart oder manchmal haben die Kisten auch keinen RGB- Videoausgang. usw. Bei manchen Billigkistenserien ist die Ausfallquote hoch, weil billige mangelhafte Bauteile drin sind. Das bringt Abwechslung in die Bude, öfters mal ein neues Gerät. ![]() Die meisten aktuellen Billigkisten können mit der Video- und Audioqualität mit teueren Geräten durchaus mithalten. So ein Billigwegwerfteil ist ein gutes Einsteigergerät, da kann man erstmal checken wie das mit den Digi TV so läuft. Bei nächsten Kauf ist man schon schlauer. [Beitrag von Masselcat am 21. Mrz 2009, 10:09 bearbeitet] |
||
|
||
Tonno75
Stammgast |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Juhu endlich mal einer der mir hier bisschen weiterhilft. Danke schön für den ausführlichen Bericht. Werde mich dann mal schlau machen, welches LNB da drauf passt. Nun noch eine Frage. Da ich ja mein LCD TV rüberholen möchte, würde es sich dann zumindest da schon lohnen (wenn LNB etc. getauscht), wenn ich einen DIGI Receiver dran anschliessen würde? Und dann auch evtl. einen mit einem HDMI anschluss? |
||
Masselcat
Stammgast |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Beim Satempfang sollte der Digi eine bessere Bildqualität liefern. Der Ton wird oft merklich besser. Das Programmangebot steigt. Bei Anschluss des TVs über Scart werden die digital Signale im Receiver in analoge umgewandelt. Diese analogen Signale wandelt der Flach-TV wieder in digitale Signal um, um diese auf den Bildschirm darstellen zu können. Der HDMI Anschluss überträgt die Signale von Receiver zum Flachbild digital. Mögliche Schwächen bei den Videowandlern (D-A, A-D) des Receivers und TVs werden umgangen. Je nach Qualität dieser Videowandler machen Qualitätsverbesserung bemerkbar, mal mehr mal weniger. Bei HD-TV ist HDMI sowieso nötig. Das Programmangebot von HD auf Astra ist z.Z. noch ziemlich wenig. ![]() [Beitrag von Masselcat am 21. Mrz 2009, 11:57 bearbeitet] |
||
Tonno75
Stammgast |
12:02
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Na das ist doch mal eine Aussage! Danke! Werde vorerst wohl einen Digi Receiver mit HDMI anschluss zulegen. Kannst du da speziell einen empfehlen, der auch nicht so teuer ist? |
||
Masselcat
Stammgast |
14:30
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2009, |
Ich hab nur wenig Erfahrung mit HMDI- Receivern. Wenn ich mir einen preiswerten kaufen wollte, würde ich mal diesen probieren: ![]() oder mal nach den Smart MX 04 Plus gucken. ![]() Vielleichr kann dir jemand anders hier einen Receiver vorschlagen. |
||
Tonno75
Stammgast |
19:34
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Also habe mal oben geschaut was da so dran hängt. Und zwar ein mal das hier ![]() und das hier ![]() Sind die Teile denn schon Digital tauglich? |
||
Masselcat
Stammgast |
15:49
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2009, |
Beide Komponenten sind Digital. Quattro LNBs sind grundsätzlich digitaltauglich. Für 90- 100 Euro bekommt man schon den Spaun SMS 5608 NF. Die Spauns sind energiesparend und kassieren gute Kritiken. Die Multischalter hängen rund um die Uhr am Netz, jedes Watt was das Ding einspart, macht sich auf der Stromrechnung bemerkbar. ![]() [Beitrag von Masselcat am 23. Mrz 2009, 15:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg von analog/digital pckrümel am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 2 Beiträge |
Umstieg Analog auf Digital Tommel87 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 3 Beiträge |
Umstieg von analog auf digital SAT Kraak am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 2 Beiträge |
Umstieg von Analog auf Digital Ringi am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 8 Beiträge |
Umstieg von Analog auf Digital razor19 am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 3 Beiträge |
Umstieg Analog - Digital Sat Luigi_I am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 13 Beiträge |
Umstieg analog ---> digital Empfangsqualität? fabianw am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 10 Beiträge |
Umstieg von Analog zu Digital super_fritz am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 4 Beiträge |
Umstieg Analog auf digital SAT ??? schottland am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 4 Beiträge |
Umstieg von Analog-Sat auf Digital-Sat Mitsch79 am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.774