kleiner subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
wasi_82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jun 2013, 15:41
Guten Tag

ich bin hier auf der suche nach euren meinungen und empfehlungen

nun zu meinen fakten und meiner frage dazu

ich besitze einen onkyo tx-nr 818 und bin bald am sannieren zu hause d.h. alles raus aus den räumen und komplett neu rein
ich möchte in meiner neuen küche und in meinem neuen bad dann in-wall lautsprecher einbauen mit einem externen verstärker natürlich über zone 2 und 3
von dem onkyo

nun bin ich auf der suche nach einem kleinen aktiven sub den man eventuell in die zwischdecke mit rein macht (die decke wird 15cm abgehängt um die raumhöhe im fachwerkaus anzugleichen) oder in hlat inwall weil in küche und bad nen sub stehen zu haben find ich dann nicht so gut

es soll auch kein ultra tiefbass vorhanden sein is ja nur zur unterstützung der inwall's (canton inwall 865)

weil meine freundin beim sich im bad fertig machen halt gerne musik hört und dann auch so house electro und da wäre n bissl bass unterstützung ganz gut
und das selbe halt in der küche auch nur das ich mich dann beim köcheln etwas länger aufhalte

nun endlich zu meiner frage welche geräte könnt ihr mir empfehlen oder gibt es überhaupt kleine aktive in solch einer göße die in die wand bzw in die zwischendecke passen

mfg Wasi82
Fluck
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Jun 2013, 17:57
Was ist denn mit einem InWall Subwoofer? Wenn du schon die anderen Lautsprecher in Wall machst, würde sich das doch anbieten.
zb. Der klipsch Rw-5802.
Weiß nicht wie der ist, hab den nur zufällig gesehn als ich mal nach nem Subwoofer gesucht habe.


[Beitrag von Fluck am 12. Jun 2013, 17:57 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Jun 2013, 23:20
Moin

Du willst also Endstufen kaufen um die Zone 2 und 3 des Onkyo zu aktivieren?

Außerdem möchtest Du In-Wall Lsp. in der Decke verbauen und dann soll auch
noch ein Subwoofer in die Zwischendecke, habe ich das alles korrekt verstanden
und bist Du der Meinung das dein Projekt gut durchdacht ist?

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 12. Jun 2013, 23:21 bearbeitet]
wasi_82
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jun 2013, 15:59
moin

ja so dachte ich mir das damit es halt nich irgentwo rum steht
ich dachte mir die inwalls kommen in die wand so auf kopfhöhe und das mit dem woofer
dachte ich halt nur das es weinigstens nen bissl besser klingt also vom tiefgang her

mhh wie würdest du soetwas umstezten damit de auch in nem anderen raum mal gut musik hören kannst

mfg wasi82

mhh ich dacht das wär einfacher


[Beitrag von wasi_82 am 13. Jun 2013, 16:00 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Jun 2013, 16:20

wasi_82 (Beitrag #4) schrieb:

ich dachte mir die inwalls kommen in die wand so auf kopfhöhe und das mit dem woofer
dachte ich halt nur das es weinigstens nen bissl besser klingt also vom tiefgang her


Ach so Du duscht und wäscht dich bzw. kochst im Stereodreieck?


wasi_82 (Beitrag #4) schrieb:

mhh wie würdest du soetwas umstezten damit de auch in nem anderen raum mal gut musik hören kannst


Also gut Musik hören kann man wenn die Voraussetzungen stimmen, im Bad oder Küche mit bescheidener Akustik
und wechselnden Abhörpositionen reicht eigentlich eine Beschallung die nicht nur an eine Position gebunden ist, das
lässt sich hervorragend mit einem Single Stereo Lsp. in der Decke regeln, einen fehlenden Bass habe ich bei solchen
Installationen, ordentliche Lsp. vorausgesetzt, auch nie vermisst, aber ich kenne natürlich deine Ansprüche nicht.

Im Prinzip ist eine Nebenraum Beschallung kein Hexenwerk, wenn man sich dabei nicht selbst im Weg steht und akzeptiert
das der Klang nicht ganz so gut wie vielleicht im Hauptraum ist, aber wenn man ein vernünftiges Konzept gewählt hat kann
der Klang und der Bedienkomfort durchaus auf einem ordentlichen Niveau sein.

Da Du eh eine abgehängte Decke planst, frage ich mich, warum Du die Lsp. in die Wand einbauen willst, zu mal man denen
wenigstens 20 ltr. Volumen gönnen sollte.
Wie sieht es mit Strom und einem Netzwerkkabel aus, könntest Du noch die entsprechenden Kabel an Ort und Stelle in die
abgehängte Decke legen?
Wie hast Du dir die Steuerung des AVR und der einzelnen Zonen (Lautstärke usw.) eigentlich vorgestellt, wenn Du dich im
Bad oder der Küche befindest?

Saludos
Glenn
wasi_82
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jun 2013, 19:01
moin

naja nicht gleich im stereo dreieck ich dacht halt nur das es einfacher wäre
in die decke geht auch

und steuern wollte ich das über ein IR multiroom system so ist es zumindest in der bedienungsanleitung beschrieben
von dort kann man dann die quelle wählen und die lautstärke bestimmen bzw die lautstärke über den poti vom verstärker soll ja auch kein riesen bolide sein ich dachte da an nen kleinen technics die sind ganz günstig zu bekommen und einfach zu bedienen (einzustellen)

und das ich keinen voluminalen raumklang ich der zone 2/3 habe mit inwall's weis ich ja auch ich kan mir halt nur nich vorstellen das 160mm lautsprecher
ne vernünftige basswiedergabe haben deshalb fragte ich ja ob es inwallsubs gibt und oder ne andere lösung möglich ist

mit kabel und anschlüsse verlegen ist kein problem weil ich ja alle räume bei mir zu haus komplett saniere ich möchte halt nur vorher wissen was möglich bzw sinnvoll ist um gleich alle anschlüsse und kabel richtig zu verlegen

mfg wasi82
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR 818 oder Denon X4000?
Michi121 am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  13 Beiträge
In Wall Lösung gesucht
rizo am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  12 Beiträge
Onkyo TX NR 509b
Trollhausen am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  20 Beiträge
Lautsprecher für Onkyo TX-NR 609
lampe94 am 15.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  3 Beiträge
Canton Chrono + Onkyo TX-SR605E!
fettesvieh am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR 807/808
Chenglee am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  5 Beiträge
Onkyo tx-nr 535 und.
Juggerkraut am 17.08.2017  –  Letzte Antwort am 17.08.2017  –  9 Beiträge
Welche Lautsprecher für Onkyo TX-NR609?
thegee am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  11 Beiträge
Onkyo TX-NR 818 noch kaufen?
goofy69 am 13.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR 708 vs. Onkyo TX-NR 807
derKrischi am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.901

Hersteller in diesem Thread Widget schließen