HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » TV-Programm & TV-Serien & Streaming » Seher von Dokus und Reportagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Seher von Dokus und Reportagen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Dipak
Inventar |
#51 erstellt: 07. Mai 2009, 07:09 | |||||||
Heute Abend auf SF1 von 20:05 - 21:05 Sherpas - Die wahren Helden am Everest I - (1/3)
|
||||||||
Panateufel
Inventar |
#52 erstellt: 22. Mai 2009, 17:46 | |||||||
Ah, hier bin ich richtig... 90% des Zeugs was ich mir seit geraumer Zeit im Fernsehen angucke sind Dokus. Deswegen bin ich auch vielviel schlauer als alle meine Bekannten |
||||||||
|
||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 22. Mai 2009, 18:15 | |||||||
Grins, damit dürftest du aber ganz schnell verstimmte Bekannte haben oder. Ich sag nur immer zu dem und dem etwas, und meine Bekannten fragen immer woher ich dies und das denn kenne. Ich sag dann fast immer: "Hab ich auf Phoenix gesehen." |
||||||||
Panateufel
Inventar |
#54 erstellt: 22. Mai 2009, 18:24 | |||||||
Jo is bei mir auch fast so... ich sag immer "von Discovery" |
||||||||
Marcy_Darcy
Neuling |
#55 erstellt: 31. Mai 2009, 21:07 | |||||||
Solche Sendungen sehe ich mir auch gern an. Aber auch solche wie "Autopsie" oder ähnlichem.Satiresendung wie "Scheibenwischer" stehen bei mir hoch im Kurs. |
||||||||
zockerfan
Stammgast |
#56 erstellt: 01. Jun 2009, 09:10 | |||||||
Kann man auch spezielle Doku-Filme hier hinschreiben Ich machs einfach mal. Sehr gut gefallen hat mir z.B. Deep Blue, wirklich sehr schöne Bilder Oder Disneys (wenn es mich nicht täuscht) oscarprämierte Doku Die Wüste lebt |
||||||||
lofiguy
Neuling |
#57 erstellt: 02. Jun 2009, 08:46 | |||||||
Serien sind manchmal (also selten) ganz gut zur dumpfen Berieselung, wenn ich mein Gehirn abschalten möchte (hoffe, das hat keine Spätfolgen!). Leider kann ich kein BBC mehr empfangen. Da gefielen mir die Nachrichten immer ganz gut. Was mich bei N24 manchmal nervt, sind die "Kriegswaffenpornos" (nach der Art: "Die mächtigsten Panzer der Welt" blablabla...). Aber ansonsten kommen da auch ganz feine Sachen. Zur Not auf DVDs ausweichen. Da sind gerade die "MythBusters - Die Wissensjäger" auf DVD erschienen: http://www.youtube.com/watch?v=KUhgvo1Aye4 |
||||||||
JackRyan
Inventar |
#58 erstellt: 02. Jun 2009, 18:22 | |||||||
naja diese Militärdokus kommen ja größtenteils aus den USA. Das ist dann nicht ganz journalistisch neutral berichtet, aber trotzdem nicht uninteressant. |
||||||||
Mayor333
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 21. Jun 2009, 18:46 | |||||||
N24 un ntv gucker bin ich =) schaue mir auch gerne die " dokus" ma auf kabel 1 an! jedoch find ich nachts die endlosen kriegsdokus oda die "sexualität des menschen" nur zum einschlafen :-D |
||||||||
Coolshot
Stammgast |
#60 erstellt: 22. Jun 2009, 11:13 | |||||||
Ich finde, dass Dokus so ziemlich das einzige Programm ist, was man sich anschauen kann. Das Programm ist voll mit, wie hieß es noch so schön, "Unterschichtensendungen", bei vielen Dokus kann man dem entfliehen. |
||||||||
JackRyan
Inventar |
#61 erstellt: 22. Jun 2009, 12:38 | |||||||
Was mich aber manchmal bei N24 nervt, sind diese Vergleiche. Z.B. "damit wiegt der Panzer soviel wie 20 PKW" und dergleichen. Ich denke es sollte doch wohl jeder eischätzen können, wieviel 40t sind oder wie groß ein Flugzeugträger ist. Da müssen dann nicht vergleiche mit Jumbojets oder dergleichen her. [Beitrag von JackRyan am 22. Jun 2009, 12:39 bearbeitet] |
||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 22. Jun 2009, 14:25 | |||||||
Das sind halt auch nur Sensations-Dokus. ARTE, WDR, SWR und Phoenix haben im politischen, geschichtlichen wie naturellen Bereich viel zu bieten. |
||||||||
Mayor333
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 23. Jun 2009, 18:35 | |||||||
jap stimmt..die phoenix dokus sind auch sehr "professionel" mit kommentaren von personen, die sich mit nem thema auch wirklich auskennen! n24 ist dann auch schon oft wieder unterhaltung! was mich im moment bisschen nervt ist die flut an koch-shows!^^ fast zu jeder uhrzeit kann man zusehen wie fisch,fleisch und sonstige sachen zubereitet werden! |
||||||||
davidcl0nel
Inventar |
#64 erstellt: 24. Jun 2009, 07:07 | |||||||
Ich habe meinen Videorecorder programmiert auf: 20.15 Durch die Wildnis Amerikas 3000 Kilometer zu Fuß, 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Rainer Blank, Max von Klitzing 21.00 Durch die Wildnis Amerikas 3000 Kilometer zu Fuß, 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Rainer Blank, Max von Klitzing Heute, Phoenix - mal sehen, ob das was ordentliches ist. Wiederholung morgen früh gegen 7 und 18 Uhr noch einmal... |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#65 erstellt: 30. Jun 2009, 16:29 | |||||||
Freut mich zu lesen, dass noch andere Leute so denken wie Ich und sich den täglichen Serienschwachsinn nicht an tun. Ok ich gestehe, ab und an muss dieser Schwachsinn auch mal sein - aber nicht täglich, da verblödet man ja... Doku's gibt es viele Interessante von der "nicht ganz neutralen" Militärdoku made in Amerika oder der Geschichtsdoku auf ARD über Doku's zu aktuellen Geschehnissen. Finde ich allesamt sehr interessant weil man irgendwie immer da sitzt und denkt hmm das hab ich schon gehört - aber der Rest ist mir alles neu... ...Roots - Germania ist auch interessant. |
||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#66 erstellt: 15. Jul 2009, 16:40 | |||||||
Hallo, eine Doku - die ich ganz interessant fand war am Dienstag der: Der Raketenmann Es gibt auch ein Buch dazu: Wernher von Braun und der Traum vom Mond Man hat Wernher von Braun mit vielen Superlativen bedacht: "Kolumbus des Weltalls", "wichtigster Raketenforscher", "Vater des Mondflugs". Edwin Aldrin, der am 21. Juli 1969 (MEZ) als zweiter Mensch den Erdtrabanten betrat, sagt im ZDF Film über den Raketenmann: "Ich glaube, dass es für uns damals keinen Weg zum Mond gegeben hätte ohne seine Leidenschaft und ohne seinen Einsatz". Doch der Ruhm als Raumfahrtpionier, als "treibende Kraft" beim Bau der Mondrakete "Saturn V" ist nur eine Seite seiner Biographie. Wernher von Braun (1912 geboren) hatte schon als Jugendlicher von Flügen ins All geträumt, doch auf dem Weg in den Weltraum paktierte er mit dem NS-Regime. In Hitlers Vernichtungskrieg baute der versierte Techniker und Organisator für den Diktator "Vergeltungswaffen". Tausende von Zwangsarbeitern starben beim Bau der Anlagen und der Herstellung der von ihm konstruierten V2-Rakete, Tausende von Zivilisten wurden bei ihrem Einsatz getötet. Später rechtfertigte sich von Braun damit, er habe eigentlich immer den Mond im Blick gehabt, sei nur für die Konstruktion, nicht aber für die Verwendung der Rakete verantwortlich. Er war bei Kriegsende 1945 gerade 33 Jahre alt. Nahtlos konnte er seine Karriere in den USA fortsetzen, weil die Supermacht an der Fortentwicklung der Waffe interessiert war. Immer deutlicher zeigten sich die Konturen eines modernen Dr. Faust, der bereit war, für seine Raketenträume mit all jenen Mächten einen Pakt zu schließen, die ihn seinem Ziel näher brachten. Doch der "Faust" allein beschreibt den Typus des Raketenmannes nur unzureichend. Keineswegs war er nur Verführter, der den Verlockungen der Mächtigen erlag. Immer wieder schlüpfte er selbst in die Rolle des "Mephisto", des Verführers - etwa als er dem NS Regime mitten im "Totalen Krieg" vormachte, seine Waffe könne kriegsentscheidend sein, oder als er im Ost-West-Schlagabtausch der US-Öffentlichkeit suggerierte, die Sowjets seien notfalls mit Atomraketen aus dem All zu bezwingen, und zu guter Letzt, als es um die Verheißung ging, dass es noch in den 1960er Jahren gelingen werde, Amerikaner auf den Mond zu bringen. Von Braun baute nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Atomraketen für die USA. So war seine Technik ebenso Triebkraft für die Rüstungsspirale des Kalten Krieges wie für die Flüge ins All. Als er Anfang der 60er Jahre zum Spurt auf den Mond ansetzte, kam es zur Kubakrise, die auch durch die Stationierung seiner Raketen ausgelöst wurde. Sie führte die Welt an den Abgrund eines nuklearen Krieges - ein weiterer Beleg für die Doppelgesichtigkeit seiner Errungenschaften. Wie Stefan Brauburger und Dirk Kämper in ihrem Film zeigen, spiegelt die Karriere des Raketenmannes geradezu beispielhaft die Wechselwirkung von Wissen und Macht, von Technik und Moral, Kosten und Nutzen des Fortschritts. Vier Jahrzehnte nach der Mondlandung lassen sich minutiös wie nie zuvor Licht und Schattenseiten seiner wechselvollen Karriere rekonstruieren. Bislang unbekannte Briefe enthüllen Geheimnisse von Liebschaften des Raketenmannes, von denen manche tragisch endeten. In einer Kombination aus aufwändigen Spielszenen - mit Ludwig Blochberger und Daniel Rohr in der Titelrolle -, Interviews von Wegbegleitern, Schilderungen von Opfern der "Vergeltungswaffen", erst jüngst entdeckten Dokumenten und eindrucksvollen Computeranimationen entsteht ein vielschichtiges filmisches Porträt. Quelle: ZDF.de Ebenfalls sehr spannend und interessant: Der Vierteiler - Wettlauf zum Mond (Grossbritannien, Russland, Deutschland, 2005) Regie: Christopher Spencer - wird gerade wiederholt am Samstag Teil 3 und 4 auf arte ab 21:00 |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#67 erstellt: 16. Jul 2009, 08:03 | |||||||
@Curd: Ja die habe ich auch gesehen, war echt interessant aber auch schockierend - wenn man sieht was der Bau der Anlagen Menschenleben gekostet hat |
||||||||
anon123
Inventar |
#68 erstellt: 17. Jul 2009, 08:26 | |||||||
Moin, Kabel 1 hat im Rahmen des Themas Apollo vorgestern eine ganz schöne Dokumentation gezeigt: Aufbruch ins All: 40 Jahre Mondlandung, ein Zusammenschnitt von Teil 1 und der ersten Hälfte von Teil 2 dieser Doku von Discovery. Für einen 'Privatsender' ein ordentlicher Beitrag, zumal er von dieser Doku-Fiktion der BBC eingeleitet wurde. Insgesamt fiel mir zunächst der sehr hohe Werbeanteil auf (mehr 30 Minuten bei etwas über zwei Stunden Sendezeit). Auch merkt man den Zusammenschnitt. Ich muss mir das Original noch einmal ansehen, aber nicht erwähnt wurden z.B. das Docking-Training von Gemini und Apollo, die Entwicklung des Raumschiffs (Trägerrakete, Kommando- und Landemodul). Auch waren weder Wernher von Braun noch Jesco von Puttkamer erwähnt. Dass am Ende Richard Nixon zum Nachfolger Kennedys wurde (und das, obwohl LBJ im Film gezeigt wurde) übersehe ich mal gnädig. Am 23. Juli geht's für alle Verschwörungstheoretiker weiter mit "Mythos Mondlandung - Wahrheit oder Lüge?". Bin gespannt auf den Bericht. Hier nur kurz, was von diesen Theorien zu halten ist. Und wenn Lesch schon mit einem -- nein, mit dem -- Zitat von Kant beginnt, dann hört der Spaß auf. Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 17. Jul 2009, 08:33 bearbeitet] |
||||||||
davidcl0nel
Inventar |
#69 erstellt: 17. Jul 2009, 09:00 | |||||||
Die Doku-Serie läuft zwar nun schon fast 2 Wochen, aber sie ist wie ich finde zu empfehlen: Arte HD (und natürlich auch in HD) bringt allabendlich an Wochentagen 20:15 "Inselträume", wo verschiedene Inseln weltweit "vorgestellt" werden. Von Nantucket zu Kodiak etc, sehr interessant und auch gute Bildqualität. Es gibt insgesamt 20 Teile, der 10. kommt heute abend. 11-15 nächste Woche. Irgendwann im Nachmittagsprogramm werden die auch noch mal wiederholt. Natürlich sind sie auch auf Arte zu sehen, wenn dann auch nicht in HD-Qualität. |
||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#70 erstellt: 17. Jul 2009, 10:02 | |||||||
Hallo, habe ich leider nicht gesehen - gebe trotzdem mein Senf dazu
Die hätten besser gleich die Original Dokus senden sollen
Ich vermute fast das dies mit dem Ursprung der oben genannten Quelle zu tun hat - da werden gerne ein paar Leute vergessen
Das sehe ich inzwischen anders: In solchen Fehlern erkenne ich immer ob da jemand mit Liebe und Wissen agiert oder es praktikantenhaft zusammengestoppelt hat Wenn schon so einfache Daten nicht korrekt dargestellt werden - Daten die jeder von uns relativ einfach überprüfen kann - wie schaut es dann mit den andern Insider Daten aus?
Das werde ich mir nicht ansehen - ich finde es ärgerlich das man diesem Unsinn auch noch eine Plattform schafft Zum Thema: Es gab - ich glaube ZDF Info - eine Sendung mit dem besagten JvP der über die NASA Pläne "Back to the Future" berichtete. Habe ich leider nur zum Teil sehen können. |
||||||||
anon123
Inventar |
#71 erstellt: 17. Jul 2009, 10:16 | |||||||
@Curd: Wie gesagt werde ich mir das Original von Discovery nochmal ansehen. Mal sehen, ob die von mir gesehenen Nachteile da auch enthalten sind. Ich habe leider die zweiteilige Doku vom ZDF verpasst, die glücklicherweise wiederholt wird (klick). Recorder programmieren. In den nächsten Tagen gibt es ja eine Fülle von Beiträgen zu dem Thema, da ist Sichten angesagt. Vor x Jahren hatte der NDR (?) die damalige Sendung mit Günter Siefarth und Anatol Johanson quasi iim Originalformat und zur gleichen Zeit wie damals gesendet. Das war mehr als toll anzusehen, z.B. der übernächtigte Lothar Loewe mit Sonnenbrille im Studio. Auf irgend einer VHS gammelt das noch bei mir rum. Schade, dass man das nicht erneut zeigt. Zur Mythos-Sendung: Mal sehen, ob ich mir das antun werde. Es ist ja nicht uninteressant, solche Verschwörungstheorien anzusehen. Anfang der 1990er-Jahre gab es ja diesen Kennedy-Hype und allerhand wirres Zeug über dessen Ermordung und deren Hintergründe. Im Kontext meiner damaligen Diplomarbeit habe ich ausführlich die vorhandenen Quellen zur Vietnampolitik Kennedys untersucht und -- wenig erstaunlich -- nichts gefunden, was auch nur ansatzweise die Verschwörungstheorie untermauert. [Beitrag von anon123 am 17. Jul 2009, 10:29 bearbeitet] |
||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 17. Jul 2009, 10:29 | |||||||
Hallo Anon, Danke für den Link - genau: Recorder anwerfen. ZDF-Expertin trifft Raumfahrt-Pionier von Puttkamer von Hildegard Werth ZDF Wdh. am 19.07.2009 03:15 Uhr Im ZDFdokukanal 18. Juli um 12.15 und 22.30 Uhr |
||||||||
anon123
Inventar |
#73 erstellt: 17. Jul 2009, 11:10 | |||||||
Ha! BR alpha, Sonntag, 19.07.09, 22:45: Space Night: Apollo 11 Zum 40. Jahrestag der ersten Mondlandung Live-Mitschnitt der Originalsendung vom 20./21. Juli 1969 BR alpha, Montag, 20.07.09, 00:15: Vor 40 Jahren: Der Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond 00:20: Die ersten Menschen auf dem Mond BR alpha, Dienstag, 21.07.09, 00:15 Uhr: Mare Tranquillitatis, 20. Juli 1969 Die Mondlandung ("20 Tage im 20. Jahrhundert" / MDR / 1999) Zum 40. Jahrestag der Mondlandung BR alpha, Dienstag, 21.07.09, 03:15 Space-Night: Apollo 13: Wie es wirklich war (NASA-Sendung) Apollo 13 – Sondersendung aus dem Apollo-Studio der ARD vor der Landung der Kapsel im Pazifik Mitten in der Nacht. Was soll's: Recorder programmieren. |
||||||||
joeben
Inventar |
#74 erstellt: 20. Jul 2009, 07:31 | |||||||
Das verstehe ich jetzt nicht? Also wenn man BBC Dokus mag, so wie ich, muss man sich Privatsender ansehen. Denn die meisten BBC Sendungen laufen auf VOX. Da lief am Wochenende auch Das Abenteuer Weltraum - Die großen Missionen der NASA. Viel mehr schaue ich auf VOX allerdings nicht, die BBC Dokus sind aber richtig gut. Gruß Jörg |
||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 27. Jul 2009, 08:26 | |||||||
Du findest jedoch auch fast täglich BBC Dokus werbefrei auf Phoenix. In der letzten Woche wurden auch rauf und runter Dokus über die NASA, Mondmission und Wernher von Braun gezeigt. War wieder absolut genial. Derzeit schaue ich mir wieder ne Doku über China und deren Stausee-Vorhaben an. Hab ich schonmal gesehen. Aber bei mehrmaligen Ansehen setzt sich bei mir mehr fest. |
||||||||
davidcl0nel
Inventar |
#76 erstellt: 27. Jul 2009, 20:07 | |||||||
Phoenix Do 30.07 18:30 Mission 2018 - Odyssee zum Mars Mal sehen, ob schon detaillierte Informationen über das Constellation-Programm veröffentlicht werden. Bin gespannt, dh. der PVR ist programmiert. |
||||||||
Extraflach
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 31. Jul 2009, 09:46 | |||||||
Ich freu mich, dass ich über diesen Thread gestolpert bin. Ich gehöre auch zu der Fraktion, die von Privatsendern höchstens noch Spielfilme auf die Festplatte des Sat-Receivers holen, um sie dann mit vorgespulter Werbung anzusehen, und in meiner Zapping-Liste sind längst nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender, und da seh am liebsten Dokus und längere Reportagen, keine Wochenformate mit Häppchenreportagen. Die Tipps hier werde ich im Auge behalten. Ich habe jetzt auch keinen Tipp fürs kommende Programm, aber einer der Dokumentarfilme, die mich am stärksten beeindruckt haben, der hier vielleicht erwähnt werden sollte ist Workingman's Death. Wer ihn nicht kennt, sollte sich den auf jeden Fall mal einprogrammieren, falls er mal wieder läuft. |
||||||||
JackRyan
Inventar |
#78 erstellt: 31. Jul 2009, 13:20 | |||||||
Auch klasse ist die 3-Teilige Reportage "Die Bombe" im ZDF. Teil 1 & 2 liefen gestern/vorgestern. Sind aber bei ZDF.de abrufbar. Der dritte Teil kommt am Sonntag. [Beitrag von JackRyan am 31. Jul 2009, 13:20 bearbeitet] |
||||||||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
#79 erstellt: 31. Jul 2009, 13:41 | |||||||
Ich hab auch immer keine Tips für vorweg. Bei mir läuft Phoenix automatisch wenn ich Ruhe und Zeit zum fernsehen habe, und a werde ich so gut wie nie enttäuscht. Gestern nacht zum Beispiel hab ich mich geärgert dass ich keinen HDD Recorder besitze. Da liefen über Stunden Stalins verschiedene Lebensabschnitte durch. Weiß nicht wie lanf das ging. Ich hab die Nacht 2 Uhr angemacht, da war es schon im Gange. Und als ich gegen 4 Uhr ausmachte, war es noch nicht zuende gewesen. |
||||||||
anon123
Inventar |
#80 erstellt: 31. Jul 2009, 16:52 | |||||||
Hallo, eine Zeit lang habe ich versucht zu planen, interessante Dokus, vorrangig Geschichte, aufzunehmen. In meinem Fall kann man zumindest Einiges auch beruflich verwenden und es ist oft genug auch Lückenfüller. Meistens ist es auch eine willkommene Alternative zum sonst drögen TV-Programm. Irgendwie scheine ich aber die interessanten Sachen immer zu verpassen, wie das hier:
Ich hoffe sehr, dass das noch einmal im Dokukanal läuft und ich es aufnehmen kann. Zu meinen Studientzeiten habe ich mich mit diesem Thema intensiver befasst. Wen's interessiert: Hier ein Klassiker schlechthin zum Thema. Auch das hier ein höchst wichtiges Buch, in dem auch die grundlegende Arbeit von Roberta und Albert Wohlstetter zur Sprache kommt. Schließlich das hier, ein Begleitbuch zur gleichnamigen PBS-Serie. Vor allem die ersten beiden sind eminent gute und einflußreiche Texte. Sehr zu empfehlen für alle, die das Thema vertiefen wollen, ein Muss für alle, die sich damit aus akademischen/beruflichen Gründen beschäftigen. Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 31. Jul 2009, 16:56 bearbeitet] |
||||||||
JackRyan
Inventar |
#81 erstellt: 31. Jul 2009, 19:28 | |||||||
Ich gehe mal davon aus, dass das auch noch auf den anderen ZDF Kanälen laufen wird. Ich finds schade, dass sowas immer so spät kommt (22:45). Die Doku war sicher nicht günstig. Claus Kleber war da in Russland, Pakistan, Japan, USA, Iran etc... . |
||||||||
Sebastian_81
Inventar |
#82 erstellt: 01. Aug 2009, 15:10 | |||||||
Frontal21 zdf.reporter panorama Monitor markt plusminus tagesthemen Dies sind neben "Neues aus der Anstalt" u. Länderspielen die ich gerne schau. Und auch der einzige grund warum ich gez zahle. |
||||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#83 erstellt: 03. Nov 2009, 20:12 | |||||||
"Neues aus der Anstalt" dann sind wir schon zwei die sich das gern anschauen - dafür lohnt sich die GEZ - ich finde nichts derartiges bei den Privaten. |
||||||||
jbidi
Inventar |
#84 erstellt: 05. Nov 2009, 10:23 | |||||||
moin! was auch sehr gut ist: Everest"" (Discovery Channel, Dmax) hier ein trailer von staffel 2. hoffe auf eine 3. prädikat: sehenswert |
||||||||
-serjoga-
Ist häufiger hier |
#85 erstellt: 13. Dez 2009, 22:40 | |||||||
hmm könnte ein paar gute dokus empfehlen, muss aber vorher noch checken ob ich diese "seiten" hier öffentlich nennen darf ... EDIT So Danke an die Warnung Also hier erstmal die Namen + Infos der Dokus:
[Beitrag von -serjoga- am 13. Dez 2009, 23:43 bearbeitet] |
||||||||
Gabberdup
Inventar |
#86 erstellt: 29. Jul 2010, 11:53 | |||||||
"Chinas Ströme" 3 Teile waren das auf ZDF die waren sehr interresant scheint die Doku aber schon länger zugeben. mfg |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
ARTE Dokus & Reportagen .JC. am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 04.09.2022 – 3 Beiträge |
IFA-Berichte/Reportagen im Fernsehen Comeback am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 4 Beiträge |
Wie funktionieren 3D Fotos in Reportagen? Hardbody500 am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 09.05.2019 – 6 Beiträge |
Der Doku-/nicht-Spielfim-Tip des Tages Schili am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 3 Beiträge |
Euer absoluter Lieblings-TV-Sender? Kakapofreund am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 87 Beiträge |
The 4400 der_ZoTTeL am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 3 Beiträge |
"W" von Oliver Stone derschröder am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 2 Beiträge |
Die Hunde von Riga T0KRA am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 4 Beiträge |
Suche Serie von früher ! volly23 am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 8 Beiträge |
ende von akte X ? patrick27 am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 7 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 50 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663