HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Schwarzwert = Quellmaterial? | |
|
Schwarzwert = Quellmaterial?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klas126
Inventar |
11:51
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2013, |||
Hi ich habe ja immer gehofft das um so besser die TV's mit den schwarzwerten werden (und bald steht uns ja das Wunder OLED ins haus) Die Filme auf DVD oder Bluray immer besser aussehen. Aber ich habe auch Dvd's wo halt immer ein starkes bildrauschen drauf ist, kann man also davon ausehen das das auch mit OLED nicht besser wird ? Also kann der Tv immer nur so gut wie das Quellmaterial... Klas [Beitrag von Klas126 am 19. Dez 2013, 11:56 bearbeitet] |
||||
Klas126
Inventar |
23:25
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2013, |||
Wenn ein Mod denkt das dieser Thread woanders besser aufgehoben wäre dann kann er ihn verschieben... Edit: Danke [Beitrag von Klas126 am 21. Dez 2013, 15:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
Klas126
Inventar |
15:32
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2013, |||
Sooo leute ^^ erzählt mir mal eure Meinung dazu. Ich merke ja wie gesagt immer wieder wie stark die Dvd oder Bluray für den schwarzwert verantwortlich ist. Das mein Plasma das zeigen kann was er drauf hat, im Schwarzwert, ist recht selten... zumindest habe ich den Eindruck. Wie sieht das wohl von der Technischen Seite aus.? Muss auf der Dvd/Bluray die richtigen Daten drauf sein das ein TV sein volles Potential ausschöpfen kann? Oder ist der schwarzwert eine Unsiverselle Datenzahl ''001100'' z.b. die das schwarz ausmacht das wäre geil aber es sieht für mich anders aus. Das beste schwarz was mein TV kann sehe ich ja warscheinlich wenn ich keinen Sender drinn habe. Er leuchtet aber ist Dunkel das ist denke ich das Optimale schwarz von meinen TV. Die Frage ist, wird es jemals Quellmaterial für den Normal verbraucher geben das OLED optimal nutzen kann? Besonders interessant sind Filme die es schon gibt. Die villeicht 30 jahre alt sind... Klas |
||||
"physman"
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2013, |||
Das ist eine gute Frage. Daneben existieren ähnlich wie beim Ohr auch beim Auge gewisse Grenzen. Das durfte ich selber mal Testen als ich meinen guten 21` SONY CRT Monitor kalibriert habe. Wenn der Schirm gleichzeitig Bereiche mit maximaler und minimaler Helligkeit enthält musste ich die hellsten Bereiche abdecken um feinste Details in der Nähe des Schwarzwertes zu differenzieren. Anderenfalls blendet das Auge ab und man sieht da nix mehr. Gemessen übrigens ein realer Kontrast von 3500:1 im Dunkeln. Da sieht ein gutes TFT mit reellen 1000:1 (gemessen)alt aber praxisgerecht aus. Zudem ist für solch niedrigen Schwarzwert auch ein dunkler Raum nötig. Nun ja, je größer die Betrachtungsfläche desto mehr wird sich der Effekt entschärfen. Der räumliche Abstand der beiden HotSpots kann ggf. weiter auseinander liegen. Eines wirst du mit deinem, diesbezüglich schönem Plasma gemerkt haben. Bei Tageslicht verfliegt die ganze Theorie. Somit ist es durchaus möglich, dass bei der DVD/BlueRay Produktion in ähnlicher Weise wie bei der Musikproduktion verfahren wird. Kompression des Ausgabemateriales auf ein physiologisch verwertbares Maß. Dennoch möchte ich auch keinen Schirm der das Zimmer ohne Bildinhalt im Dunkeln schon erleuchtet. Auch diesbezüglich ein Hoch auf Plasma und freudige Erwartung der OLED. Es ist doch immer besser, wenn die Wiedergabelkette Reserven hat und nicht der limitierende Faktor ist. Wie sich dann die Sehgewohnheiten gestalten ist etwas anderes. Gruß. Jörg |
||||
Tech-Otaku
Stammgast |
11:51
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2014, |||
Genau diese Fragen habe ich mir auch schon oft gestellt. Es gibt auch sehr schlecht gemasterte Filme, da sieht man schon bei Abspännen, das der Schwarzwert nicht stimmt. Dann regel ich immer die Helligkeit runter, bis es perfekt Schwarz ist. Das kann ich mit meinem kleinen OLED TV auch. Oft helfen auch Orientierungspunkte, wie z.B. Bilder mit einem Mond am Nachthimmel. Ich würde jetzt mal behaupten, das man so den Schwarzwert relativ gut kalibrieren kann. Und nicht OLED Besitzer können auch immer noch die schwarzen Kinobalken als Hilfe verwenden, also die Helligkeit so lange runter regeln, bis das Objekt im Film, welches garantiert schwarz ist, auch den Schwarzwert des Balkens erreicht. |
||||
Slatibartfass
Inventar |
12:09
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2014, |||
So kann ich natürlich bei jedem TV einen guten Schwarzwert erreichen. Die schlechten TVs unterscheiden ich nach so einer Einstellung dann dadurch, dass viele dunkle Bildbereiche im Schwarz absaufen und dort keine Details mehr zu erkennen sind. Sicherlich trägt auch die Qualität des Video-Materials zu dem erreichbaren Ergebnis bei, das die Basis für die Bilddarstellung bildet. Schlechtes Videomaterial kann ich mit einem guten TV genauso wenig verbessern, wie ich eine schlechte Musikaufnahme mit einer guten Anlage nicht in HiFi-Qualität verwandeln kann. Slati |
||||
Tech-Otaku
Stammgast |
15:32
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2014, |||
Klar die Gefahr eines "Black Crushes" ist natürlich jederzeit gegeben. Ich meinte jetzt auch nur Filmmaterial, wo ersichtlich ist, dass das Bild zu hell ist bzw. Schwarz garantiert Schwarz ist. Ausserdem hat man bei den meisten LCD's dann eine graue Suppe. und bei Plasma TV's eine annähernd schwarze Fläche. Ich muss auch zugeben, das der perfekte Schwarzwert des OLED Gerätes für mich Anfangs ungewohnt war. Ich hatte ständig das Gefühl, das Details absaufen, weil ich eben bisher immer ein flächiges Leuchten gewohnt war (auch beim Plasma) ![]() Aber in wirklichkeit ist das nur ein Qualitätsniveau, das man nur noch aus Röhrenzeiten kannte. Da sieht man mal, wie uns diese ganze Flachbildtechnologie über Jahre zu ziemlich schlechten Gewohnheiten getrieben hat! ![]() Zum Glück hat das nun mit der OLED Technik wieder ein Ende! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transport OLED TV comunicator am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 16 Beiträge |
COOCAA 55S8M OLED TV Knizzle am 14.08.2021 – Letzte Antwort am 15.08.2021 – 2 Beiträge |
OLED-TV einfahren - was bedeutet das? schatten_mann am 18.11.2022 – Letzte Antwort am 19.11.2022 – 3 Beiträge |
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? Siebert78 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 7209 Beiträge |
OLED TV Screen reinigen ChrisT85 am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2021 – 12 Beiträge |
LG OLED TV eingebrannt? Bitte um Hilfe ! Zakoth am 18.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 6 Beiträge |
OLED in 49" SonyFriend am 03.08.2018 – Letzte Antwort am 06.08.2018 – 4 Beiträge |
Referenzfilme für OLED-Fernseher Dustin91 am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 5 Beiträge |
Plasma Nutzer zu OLED. Klas126 am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2019 – 243 Beiträge |
OLED gesucht bzw. eure Meinung. Aners am 04.11.2022 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in OLED-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731