Dark Knight - KOMPLETT ohne Balken

+A -A
Autor
Beitrag
3000
Stammgast
#1 erstellt: 06. Okt 2009, 21:08
hallo, ich war letztens in der Türkei und habe dort Dark Knight komplett OHNE schwarze Balken auf einem HD Kanal gesehen.

Wie kann das nun möglich sein??

Ich habe auch die Blu-Ray mit den IMAX-Szenen, aber hier ist wirklich komplett der ganze Film ohne Balken.

Ich kann mir das irgendwie nicht erklären, auch wenn ich das für super halte.

Vielleicht wisst ihr ja mehr.
Buschel
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2009, 21:48
Was ist daran jetzt so super? Entweder hat der Film dann Eierköpfe gehabt oder es fehlen links/rechts Bildteile. Das kannst du auch mit handelsüblichen TVs haben...
3000
Stammgast
#3 erstellt: 06. Okt 2009, 21:50
falsch,

der Film ist weder verzerrt, noch hat er horizontale oder vertikale Balken.

Du musst dir das so vorstellen: Der Film hat über die gesamte Länge die Qualität, die die IMAX-Szenen haben.

So, wie man es sich bei den ganzen Blockbustern eigentlich immer wünschen würde.

Daher meine Verwunderung.


[Beitrag von 3000 am 06. Okt 2009, 21:53 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#4 erstellt: 06. Okt 2009, 21:57
Dann lass' ich mich doch gerne mal überraschen.
Peter_H
Inventar
#5 erstellt: 06. Okt 2009, 22:00
..allerdings dürften dann eben links und rechts Bildanteile fehlen, was ja auch logisch ist, denn der Film wurde wohl kaum in 16:9 gedreht ;-)

Siehe:



[Beitrag von Peter_H am 06. Okt 2009, 22:22 bearbeitet]
andreasy969
Inventar
#6 erstellt: 06. Okt 2009, 22:04

Peter_H schrieb:
..allerdings dürften dann eben links und rechts Bildanteile fehlen, was ja auch logisch ist, denn der Film wurde wohl kaum in 16:9 gedreht ;-)

Das muß nicht so sein. Es kann durchaus sein, daß der Film im TV als Open Matte lief, und dann gibt es oben und unten eben mehr zu sehen. Das hat allerdings nichts mehr mit dem zu tun, was der Regisseur gewollt hat.
3000
Stammgast
#7 erstellt: 06. Okt 2009, 22:14
Das Verblüffende ist, dass man keinesfalls zwischen den IMAX-Szenen und dem Rest unterscheiden kann. Absolut keine Qualitätsunterschiede.

Ich weiß nicht, was Open Matte ist und einen direkten Vergleich mit der Blu-Ray Fassung konnte ich auch nicht machen, nur habe ich den gleichen Film ohne schwarze Balken gesehen - und das in Full-HD.
Peter_H
Inventar
#8 erstellt: 06. Okt 2009, 22:26
Dürfte aber wie bei vielen Veröffentlichten Filmen eine "beschnittene" Version sein ala "Pan-and-scan, so wie sie manchmal auf Video zu bekommen war oder was auch die TV-Sender veranstalten (links und rechts was weg, und schwuups, füllt der Film das ganze Bild...

Und wenn der Sender das mit einem HD-Medium gemacht hat, dürfte der Unterschied auch Qualitativ eben nicht besonders auffallen, nur weil das Bild vertikal etwas gezoomt ist.
z.B. so:



[Beitrag von Peter_H am 06. Okt 2009, 22:47 bearbeitet]
andreasy969
Inventar
#9 erstellt: 06. Okt 2009, 22:50

Peter_H schrieb:
Dürfte aber wie bei vielen Veröffentlichten Filmen eine "beschnittene" Version sein ala "Pan-and-scan, so wie sie manchmal auf Video zu bekommen war oder was auch die TV-Sender veranstalten (links und rechts was weg, und schwuups, füllt der Film das ganze Bild...

Warum? Es gibt doch auch mehr als genug Beispiele bei denen Filme im TV als Open Matte gelaufen sind (beispielsweise Gladiator im US HDTV oder King Kong und Bad Boys im dt. TV). Das ist absolut nichts ungewöhnliches, und wenn Lucas3000 schreibt, daß nichts gefehlt hat, dann glaube ich ihm das zunächst einfach mal. Pan & Scan fällt ja eigentlich auch fast jedem negativ auf.

Beispiel King Kong:

Open Matte im TV

2,35:1 auf der DVD/blu-ray


@Lucas3000
Zu Open Matte ganz einfach mal googeln (Kurzfassung: der Film auf welchen aufgenommen wurde, enthält mehr Informationen/Bild als beim Format 2,35:1 zu sehen sind (2,35:1 zeigt also nur einen Ausschnitt des Bildes); bei Open Matte "öffnet" man das Bild einfach so, daß diese Bildinformationen auch wieder sichtbar werden). Ganz gut sehen tut man es z.B. hier.


[Beitrag von andreasy969 am 06. Okt 2009, 23:14 bearbeitet]
3000
Stammgast
#10 erstellt: 06. Okt 2009, 23:03
wow, das muss es wohl sein.

Danke!

Also ich denke, dass dann der Film im Open Matte gelaufen ist.

Aber mal ehrlich zu Hause, ich hab auch einen 50" Plasma, da ist man doch froh, wenn das Bild gefüllt wird.

Ich wünschte, es gäbe irgendwie die Möglichkeit immer die Wahl bei HD Filmen zu haben, den Film als Open Matte zu sehen.

Da hätten wir Zuschauer mehr von.
george
Stammgast
#11 erstellt: 10. Okt 2009, 23:59
Die 35mm Sequenzen von Dark Knight wurden anamorph gedreht, d.h. durch spezielle Optiken wird das Breitbildformat 1:2,4 in der Höhe gestreckt und auf das Negativ gebannt (in etwa 4:3) - dort ist kein Platz für das manchmal angewendete "Open Matte" - es wurden keine Bildinformationen ober/unterhalb des Breitbildes aufgezeichnet.

Selbst "Open Matte" ist ein fauler Kompromiss, i.d.R. wird das Bild auf das echte Seitenverhältnis kadriert/gestaltet, d.h. für die Präsentation im Kino und lediglich darauf geachtet, dass keine Mikrofone etc. in der TV-Fassung auftauchen - diese künstlerische Unsitte ist zum Glück inzwischen fast ausgestorben.
Das korrekte Seitenverhältnis in kinogleicher Präsentation ist IMMER der "balkenlosen" Variante vorzuziehen, so wurde der Film von Regisseur /Kamermann erdacht!

Aber natürlich ist auch 35mm hochqualitativ und korrekt behandelt in niedriger HD-Auflösung auf einem normalen Fernseher kaum vom IMAX zu unterscheiden (von der Tiefenschärfe abgesehen).

"Dark Knight" wurde mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen aufgenommen und MUSS bei einer "balkenlosen" Präsentation beschnitten werden! Selbst die Blu-Ray enthält in der Höhe (4:3 -> 16:9) beschnittene IMAX-Szenen!
andreasy969
Inventar
#12 erstellt: 11. Okt 2009, 22:36

george schrieb:
Die 35mm Sequenzen von Dark Knight wurden anamorph gedreht,

Auch King Kong und Gladiator wurden auf 35 mm (anamorphic) gedreht.


d.h. durch spezielle Optiken wird das Breitbildformat 1:2,4 in der Höhe gestreckt und auf das Negativ gebannt (in etwa 4:3) - dort ist kein Platz für das manchmal angewendete "Open Matte" - es wurden keine Bildinformationen ober/unterhalb des Breitbildes aufgezeichnet.

Da kenne ich mich nicht aus, und kann daher nichts weiter zu deiner Erklärung sagen. Da King Kong und Gladiator aber ebenfalls auf 35 mm (anamorphic) gedreht worden sind und sehr wohl mit mehr Bildinformationen oben und unten im TV liefen, bezweifle ich aber, daß deine Erklärung zu 35 mm anamorphic richtig ist.

Jemand, der sich mit Thema auskennt, kann da ja ggf. mal was zu sagen.
Peter_H
Inventar
#13 erstellt: 12. Okt 2009, 00:50

george schrieb:
Die 35mm Sequenzen von Dark Knight wurden anamorph gedreht, d.h. durch spezielle Optiken wird das Breitbildformat 1:2,4 in der Höhe gestreckt und auf das Negativ gebannt (in etwa 4:3) - dort ist kein Platz für das manchmal angewendete "Open Matte" - es wurden keine Bildinformationen ober/unterhalb des Breitbildes aufgezeichnet.


Die Frage ist, ob das was auf 35mm gedreht wurde auch 1:1 für die 35mm-Kinokopie verwendet wurde - nimmt man nur einen gewissen Prozentsatz des Bildes um eine Kinokopie herstellen zu lassen, bleibt ringsum noch "Spiel" für mehr Bildinformationen.

Korrekt ist, das auf einer 35mm-Cinemascope Filmkopie FÜR'S KINO kein Platz für "Open Matte" ist (wir vernachlässigen jetzt mal den minimalen Bildanteil der dennoch durch die Maske im 35mm-Kino-Projektor unterschlagen wird, sind nämlich auch ein paar zehntel Millimeter ringsum, weil ja z.b. die Lichttonspur möglichst nicht auf der Leinwand auftauchen soll - die erkennt man meist an einem senkrechten grünen Streifen am linken Bildrand, wenn was nicht stimmt)). King Kong dürfte eine der wenigen Ausnahmen sein, zumeist dürfte ein schlankeres Bildformat auf Pan-and-Scan zurückzuführen sein oder durch simple (und meineserachtens noch üblere zurichtung eines Filmes als Pan-and-scan) "Maskierung" durch diverse TV-Sender (also fehlende Bildinformationen).


[Beitrag von Peter_H am 12. Okt 2009, 00:51 bearbeitet]
george
Stammgast
#14 erstellt: 16. Okt 2009, 20:56
Entscheidend ist das Aufnahmeformat, nicht die Filmkopie im Kino (die ist praktisch immer anamorph). Gladiator und King Kong wurden mit konventionellen Optiken aufgenommen, d.h. die Originalnegative sind unverzerrt und es bleibt Spielraum für "Open Matte".
Anamorph aufgenomme Filme lassen sich übrigens leicht erkennen: runde Objekte in Unschärfe (z.B. das diffuse Leuchten einer Lampe im Hintergrund) erscheint oval in die Höhe gestreckt, sehr typisch sind auch bläuliche, horizontale Lichtreflexe von Scheinwerfern etc.

Aber wie gesagt, die Bilder sind i.d.R recht präzise komponiert und große Beschnitte werden kaum/gar nicht durchgeführt.
Peter_H
Inventar
#15 erstellt: 17. Okt 2009, 01:53

george schrieb:
Entscheidend ist das Aufnahmeformat, nicht die Filmkopie im Kino (die ist praktisch immer anamorph)...


Darum hatte ich ja im letzten Beitrag "FÜR'S KINO" groß geschrieben...
george
Stammgast
#16 erstellt: 17. Okt 2009, 10:11
War ja auch an andreas gerichtet bzgl. Gladiator/King-Kong
andreasy969
Inventar
#17 erstellt: 17. Okt 2009, 13:11

george schrieb:
Entscheidend ist das Aufnahmeformat, nicht die Filmkopie im Kino (die ist praktisch immer anamorph). Gladiator und King Kong wurden mit konventionellen Optiken aufgenommen, d.h. die Originalnegative sind unverzerrt und es bleibt Spielraum für "Open Matte".

Danke für die Erklärung. So in der Art hatte ich mir das auch gedacht. Die Filme werden also nicht schon anamorphotisch gedreht, sondern landen nur auf den Kopien für's Kino so, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Deleo
Stammgast
#18 erstellt: 02. Nov 2009, 23:50
Das nervt mich auch ständig, habe ein 52" Full HD und muss ständig die kak balken ertragen.
Ich dachte, nach dem man eine 16:9 tv hat, ist es endlich vorbei.
Am anfang bei Batman sind keine Balken,später kommen die dazu.
Warum ist das so ?


[Beitrag von Deleo am 02. Nov 2009, 23:53 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#19 erstellt: 02. Nov 2009, 23:57

Deleo schrieb:
Warum ist das so ?
Darum.
andreasy969
Inventar
#20 erstellt: 02. Nov 2009, 23:57

Deleo schrieb:
Das nervt mich auch ständig, habe ein 52" Full HD und muss ständig die kak balken ertragen.
Ich dachte, nach dem man eine 16:9 tv hat, ist es endlich vorbei.
Am anfang bei Batman sind keine Balken,später kommen die dazu.
Warum ist das so ?

Thema endloser Diskussionen: “The Dark Knight” mit wechselndem Bildformat auf Blu-ray Disc

"Kack Balken" stören mich prinzipiell aber überhaupt nicht, wenn das das korrekte Bildformat ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
the dark knight - deutsche tonspur
Prototype2k am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  3 Beiträge
the dark knight>>>>Schlechtes bild
Faulenzy am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  5 Beiträge
knight rider auf dvd?
sparkman am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  4 Beiträge
knight rider auf dvd?
sparkman am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  5 Beiträge
Blu Rays 16 :9 ohne cinemascope Balken
Alex_Quien_85 am 20.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  3 Beiträge
schwarze Balken
regurge am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  6 Beiträge
Dark City bekommt Neuauflage
rhythmuskaputt am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2008  –  4 Beiträge
King Kong in HD und 2.40 ohne störende Balken?
aku am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  11 Beiträge
[DVD Details] Knight Rider Season 1
SFI am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  4 Beiträge
Wann kommt Knight rider staffel 2??
sparkman am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.426

Hersteller in diesem Thread Widget schließen