HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » SABA MB 292 | |
|
SABA MB 292+A -A |
||
Autor |
| |
wegavision
Inventar |
#1 erstellt: 01. Nov 2004, 13:21 | |
Nach der ausführlichen Disksussion über die 92xx und den MI 215 habe ich nun bei Ebay einen MB 292 entdeckt. Da der MI 215 wohl als Nachfolger der 92xx Serie gelten kann, teilweise ist er wohl auch baugleich, ist dann der MB 292 der passende Tuner? Ist er mit der Qualität der 92xx zu vergleichen? Mein 9240 passt mir ja wegen seiner Größe nicht ins Rack, daher wäre die Kombination von MI 215 und MB 292 eine gute Alternative... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3848227197 Bild wie immer aus Ebay entliehen |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 01. Nov 2004, 20:34 | |
Moin, dieser Tuner ist das Empfangsteil des 9260, hat aber nur 8 statt 10 Stationstasten. Damit hat er natuerlich auch die Qualitaet des 9260. Diese Geraeteserie sind die letzten echten Sabas. Danach gab es nur noch den von Thomson verordneten Muell. Der Preis geht eigendlich in Ordnung. 73 Peter |
||
|
||
wegavision
Inventar |
#3 erstellt: 06. Nov 2004, 14:10 | |
letzte Woche noch überlegt und schon habe ich mir einen MB 292 zugelegt, in der Sonderfarbe Tabakgold... Prinzipiell funktioniert der Tuner, aber das AFC ist dauernd am Korrigieren, was mal teilweise hört, teilweise an der Digitalanzeige sieht. Bei Ausgeschaltetem AFC wandert der Empfang langsam die Skala hoch. Da wir hier so viele Saba-Experten haben, kann mir vielleicht einer sagen, woran dies liegen könnte. Die Digitalanzeige funktioniert übrigens tadellos. Hat jemand Erfahrung mit der Cassentendeck CD 262? Lohnt sich hier das Putzen? |
||
michael1966
Neuling |
#4 erstellt: 13. Nov 2004, 20:47 | |
Hallo Foris nun also mein erster Beitrag der Saba MD 292 war bei mir Liebe auf den ersten Blick den habe ich mir 1983 gekauft. Vom Empfang her immer zufrieden auch unter widrigsten Bedingungen. Irgendwo stand was von NP > 1000DM, was einfach nicht stimmt. Bezahlt habe ich als Vorführ bzw Auslaufgerät 398 DM, NP war 648 DM. Abgeben werde ich ihn nicht ich bekomme bald einen zweiten weil bei meinem leider der nicht mehr zu beschaffende TCA 530 abgeraucht ist. Dafür habe ich jetzt einen sehr interessanten Frequenzbereich den der Tuner schafft *g*. Den MI 215 suche ich noch, jetzt kommen wieder die 80er ins Haus beste grüße Michael |
||
michael1966
Neuling |
#5 erstellt: 13. Nov 2004, 20:49 | |
@lulablu: Wandert dein Sender wenn Du die Kopfhörerlautstärke reindrehst? Dann bricht die Spannung zusammen, was bei meinem defekten 292 passiert. |
||
Zweck0r
Inventar |
#6 erstellt: 14. Nov 2004, 12:14 | |
Hi, der TCA 530 steckt auch in vielen Grundig-Geräten, vermutlich in sämtlichen RPC-Anlagen von RPC 200 - 650 und den Receivern R 20 - 48 und R 1000 - 3000-2. Warte einfach auf eine RPC-Anlage bei Ebay, die nur für Selbstabholer angeboten wird. Besonders die kleineren Modelle will keiner mehr haben, deshalb gehen die oft für einen Euro weg. Es ist zwar schade drum, aber die Dinger nehmen so viel Platz weg Grüße, Zweck |
||
wegavision
Inventar |
#7 erstellt: 14. Nov 2004, 14:44 | |
@michael1966 Ich weiß nicht was ich gemacht habe, aber der Saba funktioniert nun ohne Probleme, werde mal schauen, ab es wirklich an dem Kopfhörer liegt. |
||
highfreek
Inventar |
#8 erstellt: 14. Nov 2004, 16:31 | |
Hallo Lulabo! Ab sich das Putzen lohnt? An älteren SABA Teilen IMMER! gruß |
||
michael1966
Neuling |
#9 erstellt: 14. Nov 2004, 16:44 | |
Grundsätzlich finde ich daß zu dem Mi 215 und MD 292 das CD 360 gehört da es über eine LED Kette verfügt. Ich verstehe auch nicht warum es nicht die schönen LED Tiptasten hat wie Amp und Tuner :-( Ich überlege das Grundig SCF 6200 http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW mit dem MD 292 zu kombinieren aber ich bin mir nicht sicher ob die Silber-Töne übereinstimmen.... gruß Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba Tuner MD 292 Satin am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 7 Beiträge |
SABA MI 215 gekon am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 12.06.2004 – 8 Beiträge |
Netzschalter Saba MI 215 Alfredi am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 3 Beiträge |
kanalproblem mit saba mi 215 Velocity am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 4 Beiträge |
Saba MI 215 Powerschalter defekt kittyhawk am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 4 Beiträge |
Frage zu SABA Receiver 92XX bodi_061 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 19 Beiträge |
Saba MI 215 "ploppt" immer noch doc_relax am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 12 Beiträge |
Was haltet Ihr von SABA MI 215? highfreek am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 86 Beiträge |
Saba 7140 unterschied zu 92xx rababertörtchen am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 4 Beiträge |
Saba Mi????? Hörnschen am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.599