HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Midland Verstärker? | |
|
Midland Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
donheinrich
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2007, |
High Leute, ich habe gestern bei Ebay einen uralten Midland Verstärker ersteigert. So weit ich weiß haben die doch nur Funkgeräte hergestellt. Kann mir irgend jemand was zu dem Gerät sagen? ![]() ![]() [Beitrag von donheinrich am 22. Feb 2007, 19:06 bearbeitet] |
||
donheinrich
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2007, |
Ich bin es nur. Der kleine ist da! Merkwürdiges Gerätchen! Transistorendstufe mit Ausgangsübertragern??! Wer kann mir was dazu sagen? Der Klang ist jedenfalls highendig-röhrig. Gruß donheinrich ![]() ![]() |
||
|
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2007, |
Das mit den Ausgangsübertragern war damals üblich, McIntosh baut die immer noch in ihre Geräte ein. ![]() |
||
donheinrich
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2007, |
![]() ![]() ![]() [Beitrag von donheinrich am 27. Feb 2007, 20:42 bearbeitet] |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2007, |
Hast du mal nach der Typenbezeichnung gesucht? Vom Bild her scheint es bisher niemand identifizieren zu können. Ich habe mal den Gockel gefüttert und einige Geräte von Midland gefunden, die nicht Funkgeräte sind. Radiowecker ![]() Phono Entzerrer ![]() 8Track ![]() Verstärker (Röhre) ![]() ![]() 8 Track fürs Auto ![]() und.. ![]() Plattenspieler muss es auch gegeben haben. Zumindest gibt es Ersatznadeln dafür. [Beitrag von Röhrender_Hirsch am 27. Feb 2007, 21:32 bearbeitet] |
||
donheinrich
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2007, |
![]() |
||
donheinrich
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2007, |
Ich habe mir mal die Entstufentransistoren angeschaut. Sie stammen von "Sanyo". ![]() |
||
donheinrich
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#8
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Ich habe ihn mal mit meinen CD 100 und meinen Procus Fidibus zusammen gestöpselt. Was da raus kam hat mich mehr als erstaund! Eigentlich dachte ich er würde an den Monsterboxen hoffnungslos verhungern. Wie ich schon erwähnte, hat der Midland Ausgangsübertrager in den Transistorendstufen. Welchen Sinn macht sowas bei Transistor-Amps? Wie ich hier erfahren habe verbaut McIntosh heute noch welche. ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
11:03
![]() |
#9
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Soviel ich weiß,dienten die Ausgangsübertrager der Impedanzanpassung.Ohne die Übertrager würde der Amp wohl wirklich verhungern.So hat man das damals zu Beginn der Transistorzeit eben gemacht.Klangliche Vorteile dürfte es wohl nicht haben. |
||
donheinrich
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#10
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Eigentlich dürften die Endstufen durch die Übertrager kurzschlussfest sein, oder? Mag sein das Ausgangsübertrager keine klanglichen Vorteile bringen, jedenfalls klingt der Zwerg erstaunlich gut. ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#11
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Übertrager haben eher klangliche Nachteile, wenn man die Sache objektiv betrachtet. Einige wenige Hersteller beherrschen aber die Kunst, solche Verstäker ähnlich Klirr- und Verzerrungsarm zu konstruieren, wie handelsübliche DC-Gegenkopplungs-Verstärker. |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
11:57
![]() |
#12
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Wo ich mir dann die Frage stelle,warum so ein Aufwand,z.B. bei McIntosh,überhaupt noch betrieben wird.Das ist wohl eher Philosophie als wirtschaftliche Vernunft.Aber McIntosh-Kunden schauen ja eh nicht auf den Preis...... ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#13
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Richtig, genau so ist es. Ist in etwa so, als wenn Mercedes noch 8l Kompressormotoren bauen würde, aber mit 12l Durchschnittsverbrauch ![]() |
||
donheinrich
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#14
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Wer weiss das schon. Aber aus rein philosophischen Gründen, solch ein Materialaufwand, na ja. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt Midland? hifijc am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 18 Beiträge |
Verstärker für Procus Fidibus donheinrich am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 5 Beiträge |
lenco tuner und verstärker bei ebay --> teuer? *genni* am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 8 Beiträge |
Kennt jemand diesen Verstärker? Smirgol am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 24 Beiträge |
Marantz RX263 - Wer kann etwas dazu sagen? Il_Bastardo am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 4 Beiträge |
Franz Baumgartner Verstärker? analognerd am 19.04.2022 – Letzte Antwort am 19.04.2022 – 3 Beiträge |
Luxman Verstärker L-230 Rossi1967 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 5 Beiträge |
Alter Rotel--Verstärker Ippig am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 3 Beiträge |
Netzstecker-Typ des SABA sandy automatic GH Hammerhaivieh am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 02.10.2022 – 5 Beiträge |
unbekannter Verstärker "Artec" - Infos? grosser-goldener-gott am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.662