HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Luxman Verstärker | |
|
Luxman Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
kurzstrumpf
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2007, |
Hallo, ich interessiere mich für Luxman Verstärker. Nun ist diese Marke ja nicht mehr (noch nicht wieder) auf unserem Markt vertreten. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an Infos über die Modelle (gerade auch die älteren) herankomme? Vielleicht kennt jemand eine Liebhaberseite im Internet? Danke und ein frohes neues Jahr!!! ![]() |
||
bodi_061
Inventar |
14:26
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2007, |
Hallo Kurzstrumpf, auch ein gutes, neues Jahr. Hier eine sehr informative Luxman Seite: ![]() Gruß bodi PS.: Luxman ist wieder auf dem deutschen Markt mit 3 Vollverstärkern vertreten. (Modelle: L 505f,L 507f,L 509f)Preise meines Wissens ab EUR3000,-. Ob diese an die Erfolge der früheren Luxmänner anknüpfen können, ist abzuwarten. ![]() [Beitrag von bodi_061 am 02. Jan 2007, 14:39 bearbeitet] |
||
|
||
kurzstrumpf
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2007, |
Cool - Danke! Das erste Mal, daß mir jemand geantwortet hat ![]() Da fall ich doch gleich mal mit ner großen Tür in's Haus: Hab nen Sony TA F 609 ES und nen Denon PMA 860 - beide kaputt. Hab dazu schonmal was im allgemeinen Verstärker -Teil geschrieben. Der Sony zumindest ist (war) ganz gut. Jetzt habe ich beide zur Reparatur gegeben (Kostenvoranschlag), der Typ der das macht ("Die Röhre" in Frankfurt/Main) würde auch beide in Zahlung nehmen und hat da ein paar hübsche alte Sachen stehen (Yamaha, Onkyo, Luxman, Marantz - ich mag ältere Geräte). Taugt der LM 510, bzw. 525 was? Hätte der genug Leistung für meine Canton Fonum 509 dc? Hab kein Interesse an Surround - aber ein Sub kommt vielleicht mal... Schonmal dankend |
||
Jeremy
Inventar |
19:33
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2007, |
Hallo kurzstrumpf, ich denke schon, daß ein klassischer Luxman Vollverst. eine gute Wahl im Zusammenspiel mit Canton-LS wäre, da die Luxman-Amps tendenziell warm abgestimmt sind, die Canton-LS dagegen als eher hochtonfreudig gelten. Ob die beiden v. Dir gen. Luxman-Modelle leistungsmäßig zu den Cantons passen, ist schwer zu sagen - schlage Dir vor, Dich mal an 'Hifi-Streuber' zu wenden, der doch eine ganze Menge Erfahrungen mit Vintage-Luxman-Amps haben dürfte - hier mal der Link: ![]() Bei einem Kauf in dem gen. Studio 'Die Röhre Frankfurt' würd' ich auf jeden Fall eingehend nachfragen, ob die angebotenen Amps generalüberholt wurden (Kontakte, Schalter u. Regler prof. gereinigt, Lötstellen überprüft u. gegebenenfalls nachgelötet, Netzteilelkos gecheckt und DC-Offset sowie Ruhestrom der Endstufentransistoren abgeglichen; das sind die entscheidenden Punkte) - 'mal durchgesehen vom Techniker' reicht nicht! Gruß Bernhard |
||
kurzstrumpf
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2007, |
Klasse! Vielen Dank, ich werde mir das zu Herzen nehmen!!! Übrigens habe ich Canton genau wegen dieser Präsenz so gerne (naja - unter anderem deswegen). Wahrscheinlich höre ich bereits nicht mehr so gut und deswegen klingen beispielsweise Nuberts für mich etwas muffig obenrum. Obwohl ich denke, daß man die ansonsten ganz gut mit Canton vergleichen kann (Preis/Leistung und so). Ist dann ein Luxman vielleicht gar nicht so das Richtige? Schönen Gruß - kurzstrumpf |
||
bodi_061
Inventar |
20:29
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2007, |
Hallo kurzstrumpf, hier noch meine Erfahrung mit der Kombination Luxman und Canton. In den Achtzigern habe ich von Canton die CT1000, und allerdings nur den kleinen Luxman L-410 besessen. Vom Klang dieser Paarung war ich überzeugt. ![]() Gruß bodi |
||
phippel
Stammgast |
22:57
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2007, |
hallo! Luxman L 525! das ist vermutlich einer der besten luxman vollverstärker. auch besser als der L 530. was kostet der denn? wenn Du den in überholtem zustand bekommen kannst, hast du was ganz feines! Leistung hat er sicher genug. Einen subwoofer kannst du auch anschließen, da der verstärker einen pre-out hat. p |
||
kurzstrumpf
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2007, |
Na das klingt ja klasse - ich danke Euch !!! Wird noch eine Woche dauern, bis ich Preise habe und weiß, ob in frage kommende Amps auch überholt sind. Außerdem weiß ich noch nicht, was ich für meine alten Amps wohl bekommen würde. Der Technikmensch ist jetzt erstmal in Urlaub. Was dürfte der LM 525 in überholtem und optisch sehr gutem Zustand kosten? Viele Grüße - kurzstrumpf |
||
roethlisbe
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2007, |
@phippel Warum ist Deines Erachtens der L525 besser als der L530? Es wäre nett, wenn Du mir dies etwas detaillierter erläutern könntest. Grüsse Thomas |
||
Marlene.D
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2007, |
paffel
Stammgast |
18:54
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2007, |
hi Kurzstrumpf, was hat sich getan? gruß werner |
||
kurzstrumpf
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Hallo Freunde, war 'ne Weile nicht hier (mein Rechner ist platt), deswegen erst jetzt wieder eine Meldung. Ja es hat sich was getan. Habe meinen alten Sony- und den alten Denon-Amp beim Händler (Die Röhre, Ffm) gegen eine generalüberholte Vor- Endstufenkombi von Yamaha (C60 + M45) getauscht. An den Cantons (es sind Fonum 501 dc) war mir der Sony untenrum zu dünne, der Denon war in den Mitten nix. All das kann die Yamaha-Kombi sehr gut, dazu ist sie sehr stark und laststabil. Jetzt denke ich aber über größere Standboxen nach, weil ja so viel Power da ist ... Beste Grüße |
||
Meine_Wenigkeit
Stammgast |
20:00
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2007, |
dann kommt ![]() ist auf jeden fall auch ne schöne aufreihung von luxmännern... habe selber nen l-210, mir gefällt er recht gut, alles was mir nicht gefällt schiebe ich auf meine schlechte raumakustik und die eigenbau 3-wege-boxen meinse vaters... mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman Verstärker luxi124 am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 3 Beiträge |
Luxman L-235 Verstärker. _Marg am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 13 Beiträge |
Luxman L1 Verstärker Infos gesucht reimerdichter am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 10 Beiträge |
Luxman (L-116A) Verstärker Tunkel am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 5 Beiträge |
Luxman L-510 Infos s-bahn am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 12 Beiträge |
LUXMAN Stereoanlage Engelein am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 3 Beiträge |
Luxman Verstärker L-230 Rossi1967 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 5 Beiträge |
Luxman 350 / Luxman 1600 / Luxman T-110 #Toni# am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 7 Beiträge |
Luxman L-113A hummer2000 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 2 Beiträge |
Luxman Verstärker 700x mission-fan am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261