HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Verstärkersuche Pioneer | |
|
Verstärkersuche Pioneer+A -A |
||||
Autor |
| |||
mcsteve
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Hallo, ich besitze den CD-Player PD-77 von Pioneer. Gab es in der Serie einen passenden Vollverstärker von Pioneer für den CD-Player und wenn ja hat jemand (Hör-)Erfahrungen mit dem Verstärker. Danke im voraus. ![]() mcsteve |
||||
wastelqastel
Inventar |
22:56
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Da hast du ein echt schönes Stück Silber ? denke ja ![]() Willst du jetzt einen Tipp was Speziel die Serie Betrifft wo dein CD-Dreher mitverkauft wurde ? Gruss peter |
||||
|
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
22:57
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Der PD-77 gehört doch zur Urushi-Serie,oder? |
||||
wastelqastel
Inventar |
23:05
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Meines wissens nach nicht müsste der sein |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
23:10
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Stimmt! Aber der PD-75 gehörte dazu.Der 77er würde sich gut neben einem SA-9800 machen. |
||||
mcsteve
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Hallo zusammen, denke eher geht Richtung champaner. Genau, würde mich interessieren welcher Verstärker dazu verkauft wurde. Gruß mcsteve |
||||
Pio-Fan
Stammgast |
00:42
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Wenn ich mich nicht täusche könnte es der Pioneer A777 gewesen sein MFG Pio-Fan |
||||
mcsteve
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Danke für die Antworten. Handelt es sich um den A777? Hat jemand Erfahrung damit? Danke im voraus. mcsteve |
||||
MAC666
Inventar |
19:27
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2006, |||
zu neu ![]() |
||||
Elos
Inventar |
19:56
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Stimmt passt nicht ![]() |
||||
Pio-Fan
Stammgast |
20:35
![]() |
#11
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Ähm ich mein den 777 92 gekauft zu haben und der PD-75 mein ich ist 91 auf den Markt gekommen ![]() MFG Pio-Fan |
||||
mcsteve
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Dachte ich bin hier richtig mit meinen Fragen. Scheint, dass der Pioneer zu jung ist!? ![]() Ich werde mich mal über den Verstärker 777 informieren. Danke. ![]() Gruss mcsteve |
||||
MAC666
Inventar |
23:33
![]() |
#13
erstellt: 08. Nov 2006, |||
Kombiniere es mit einem richtigen Klassiker, und Du wirst mehr Freude haben... 90 sind bad, 70er sind good ![]() |
||||
Bierchecker
Stammgast |
20:40
![]() |
#14
erstellt: 02. Aug 2007, |||
Hallo Pioneer-Freunde, ich hänge meine Frage mal an diesen älteren Thread: Können die Verstärker aus den 80ern und 90ern - zum Beispiel A-656 A-757 A-858 klanglich und qualitativ mit den 70er-Jahre-Vintage-Schönheiten mithalten? Was meint Ihr? Gruß Bierchecker ![]() |
||||
Maxihighend
Stammgast |
13:01
![]() |
#15
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Hallo Bierchecker, kommt auf deine Ohren drauf an.... ![]() Diese Pioneers werden nicht die "warme" Tendenz der 70er Oldies aufweisen. Kann ich ruhig behaupten, da ich einen A-656 bei der Ex betrieben hatte ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:43
![]() |
#16
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Zum PD-77 passt der Pioneer der PIONEER A-07 - toller High-End Verstärker, ohne Klangregler. Ich habe aus der Serie den passenden DAT-Player D-07. Passendes Tape wäre CT-95. Soweit ich weiss gab es aber keinen passenden Tuner !? Die Breite dieser Geräte ist 44 cm. SA-9800 oder A-777 sind 42cm breit. |
||||
Siamac
Inventar |
21:53
![]() |
#17
erstellt: 03. Aug 2007, |||
Finde gerade kein Bild vom A-07. Wenn ich Zeit habe, mache ich ein Scan aus dem Katalog. Hier ein F-757 und PD-904 über einen A-07: ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Vintage CD-Player HaLoMa am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer PD-S501 - CD-Player R-S am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer PD-S06, welcher Verstärker? Tigerfox am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 8 Beiträge |
Pioneer CD-Player PD-5100 verweigert CD´s - gibts Hilfe? Rocket-Landi am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer PD 5700 StandBy WegaP120 am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 11 Beiträge |
Passender CD-Player für Pioneer System X-77 Stormbringer667 am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer PD-8500 CCR am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer PD-8700 Klangfreak am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 10.12.2015 – 6 Beiträge |
pioneer A9 Vollverstärker ;-) Karem am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 8 Beiträge |
Pioneer PD-91 (Urushi) -=]_Pioneer_[=- am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.520