HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cbv
Inventar |
13:21
![]() |
#17161
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Ist klar. Aber alleine schon für die Idee den Fußboden komplett für die Woofer zu unterkellern sind bereits einen Balls-Of-Steel-Award wert. Echte Männer bauen halt das Haus um die Anlage herum ![]()
Der Link kam auch damals von mir. Mittlerweile hat er einige der Bilder auf einen etwas aktuelleren Stand gebracht.
Auch wenn ich mir das selbst nicht zulegen würde, so ein kleines bißchen neidisch könnte ich da schon werden... |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
13:57
![]() |
#17162
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Moderation hier : Bitte zum Thema zurück und weiter Bilder hier einstellen ! Zum ausgiebigen philosophieren habt ihr den Klassiker Stammtisch bekommen . ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 01. Mrz 2011, 14:00 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Hessen-Elmar
Stammgast |
14:22
![]() |
#17163
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
entropy_kid
Stammgast |
14:43
![]() |
#17164
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Oh, ein Infinity Ratespiel. Lass mal sehen: QLS-1 Kappa 8 Kappa 7 Irgendwie fühle ich mich bedroht von dem Bild ![]() |
||||||
Hessen-Elmar
Stammgast |
16:00
![]() |
#17165
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Klipsch Heresy Typ E Die Lautsprecher haben die Alnico Magnete und die Frequenzweiche mit dem Autotrafo, Tieftöner K22EF, MitteltönerK55V und der Hochtöner K77. Klanglich sind diese Lautsprecher eine absolute Legende und bei Liebhabern wurde dieses Modell als die beste Heresy die je gebaut wurde eingestuft(Wie immer, Geschmacksache). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
16:23
![]() |
#17166
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Absolute Traumteile ![]() ![]() ![]() |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
16:57
![]() |
#17167
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Die Klipsch sind ganz nach meinem Geschmack. ![]() |
||||||
celsius
Inventar |
18:37
![]() |
#17168
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
mir sind die viel zu hart. aber mit einer röhre und richtig aufgestellt gehen die ab mit schmidts katze ![]() ![]() |
||||||
Hessen-Elmar
Stammgast |
19:05
![]() |
#17169
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Mir haben die Klipsch nicht gefallen, daher hab sie wieder verkauft. Was aber überzeugend war-->la vie en rose von Louis Armstrong, dieser Livecharakter bei der Darstellung hat sich eingebrannt. Als ob Louis im Wohnzimmer steht. Ansonsten liegt mir mehr, man denkt es kaum, Infinity ![]() Infinity Renaissance 90, also eher ein Youngtimer ? Watkins Bass mit Doppelspule. Mittel und Hochton Folienmagnetostat. Frequenzbereich 27 Hz bis 45khz. Das Gegenteil der bekannten Kappa Serie, ein richtiger Feingeist, in den höhen wieauch in den tiefen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kptools am 01. Mrz 2011, 19:32 bearbeitet] |
||||||
ikarus75
Stammgast |
19:08
![]() |
#17170
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Die Infinities sind wohl für Freunde von Schalldruck und knochentrockenem Bass. Tiefgang ist aber nicht das Metier der AmiBox....was ich so schon öfter im WWW gelesen habe (Audiokarma etc.) Wer hat eine und kann was zum Sound sagen bvzw. obiges bestätigen/verneinen? |
||||||
Siamac
Inventar |
19:29
![]() |
#17171
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Kann ich nicht bestätigen. ![]() Ich finde die Infinity´s klanglich toll - auch mit ordentlich Tiefgang. ![]() Habe aber nur die limitierte Version in Klavierlack gehört, vielleicht klingt die besser. ![]() |
||||||
celsius
Inventar |
20:19
![]() |
#17172
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
tiefbass haben die schon, allerdings müssen die auch richtig aufgestellt werden. 1m von der wand weg, schossen an mir die bässe vorbei ![]() |
||||||
rotoro
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#17173
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
für euch hardcore-freaks ja wahrscheinlich nix besonderes. aber ich hab spass an den beiden. die lampen (zappelzeiger-anzeige und power beim akai am-2450 und power on beim pioneer) hab ich gewechselt, da nix mehr leuchtete. desweiteren hab ich ein bisschen kosmetische reinigung von aussen und innen betrieben. das gehäuse des akai habe ich neu lackieren lassen, da es übel aussah. der akai ist übrigens vom flohmarkt. ![]() viele grüsse, rotoro |
||||||
classic.franky
Inventar |
21:26
![]() |
#17174
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
sieht aus wie ne 90er jahre schrankwand ![]() |
||||||
rotoro
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#17175
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
nana, mal nicht so abschätzig (ich habs jedenfalls nicht als kompliment verstanden). die cd-regale sind klassisch, schlicht, ohne schnörkel. genauso wie es sein muss. passen gut zum grünen oma-ohrsessel. und sowieso geht's um die zwei silbernen, leuchtenden dinger ![]() rotor grüsst |
||||||
referenz21
Inventar |
22:34
![]() |
#17176
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
wenn der Raum bzw. der Hörplatz (Sitzplatz) nichts taugt dann bleibt der Tiefbass reine Illussion der Raum trägt wohl 70% der Güte bzw. des Volumen bzw. des Tiefgangs bei...es lebe der Raum (Wunsch-Raum!)... meine ollen Infinitys können viel...mal schlecht mal recht... |
||||||
wergel
Stammgast |
07:56
![]() |
#17177
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Ren 90: Läuft aktuell im Wohnzimmer an verschiedenen Amps. Natürlich hat referenz21 recht. Taugt die Raumakustik nichts, kann man mit dem Tausch der LS nur minimale Änderungen erzielen. Genauso bin ich zur Ren 90 gekommen-der Raum ist unveränderbar schlecht. Erkenntnisse: - Durch die geschlossene Bauweise, meistert die Ren 90 die schlechten (Bass) Bedingungen hervorragend. Eingepfercht ins Eck produziert sie akzeptable Bassschärfe. Insofern kann ich auch celsius bestätigen. Hoch- und Mitten müssen einem gefallen. Wenn man von Klipsch oder Focal oder Cabasse kommt, wird einem zuerst die Zurückhaltung auffallen. Gewöhnt man sich gut dran. - Obwohl als unkritisch eingestuft, schwabbelt mein Mcintosh im Bass. Und zwar so deutlich, daß ich es als Neuling sofort merkte. Kunststück-schaukelte sich richtig zum Dröhnen auf. Mit dem Sansui oder dem Luxman alles prima. Also Augen auf bei der Verstärkerwahl, obwohl keine Kappa. Meiner Meinung nach in der richtigen Kombination ein wunderbarer LS mit Eigenständigkeit. Und das ist ja in dem ganzen Hörbrei schon ein Attribut für sich. |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
08:51
![]() |
#17178
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
@ Rotoro: Schöne Geräte und vor allem ne nette Sammlung an Software. ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
08:51
![]() |
#17179
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Du mußt aufpassen, wenn es beim Franky kein 60er oder 70er Jahre Sideboard ist, gefällt es ihm nicht ![]() ![]() Foto ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
09:34
![]() |
#17180
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
nein, nicht du, ich meinte die LS eins drüber ![]()
ne, hab nix gegen seine enrichtung! gegen die LS darüber, die infinity ![]() [Beitrag von classic.franky am 02. Mrz 2011, 14:38 bearbeitet] |
||||||
cell1010
Stammgast |
11:06
![]() |
#17181
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Zu den Vintage-HIFI-Geräten auch mal Vintage-Sitztechnik ![]() Beste grüße |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:42
![]() |
#17182
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Für was steht denn EMIT/EMIM? vllt. Electro MAGNETIC INFINITY Tweeter...Midrange ![]() |
||||||
HOK
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#17183
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
fast....I für Induction... |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
14:49
![]() |
#17184
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
![]() |
||||||
Passat
Inventar |
15:05
![]() |
#17185
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Es gibt auch noch den S-EMIT, R-EMIT und den L-EMIM. Das R steht für "Round", er ist rund. Das S steht für "Small", er ist kleiner als der normale EMIT. Das L steht für "Large", er ist im Gegensatz zum normalen EMIM ziemlich groß. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 02. Mrz 2011, 15:10 bearbeitet] |
||||||
Hessen-Elmar
Stammgast |
15:23
![]() |
#17186
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Wer mehr über die alten infinities erfahren möchte, es gibt eine gute Seite mit vielen Bildern und Infos: ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:34
![]() |
#17187
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
rotoro
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#17188
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
ja, eigentlich bin ich ja musik-hörer. aber ihr mit eurem forum habt es doch tatsächlich geschafft, dass ich jetzt auch so ein geräte-liebhaber bin... irgendwie schade, weil die musik doch ein wenig in den hintergrund rückt. bei mir ist das zur zeit jedenfalls so. aber du hast recht, software hab ich ja eigentlich schon genug (auf dem bild sieht man nicht die ganze sammlung ![]() rotor grüsst |
||||||
Siamac
Inventar |
17:50
![]() |
#17189
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
UriahHeep
Inventar |
20:49
![]() |
#17190
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Sehr stimmiges Bild, fast überall Vintage. |
||||||
errorlogin
Inventar |
20:54
![]() |
#17191
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Lustiges Bild! Pampersbomber meets Pioneer.... ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
21:10
![]() |
#17192
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
...und die Kuh hat auch schon ein par Jahre auf dem Buckel; geschätzte 2 Jahre. ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
18:00
![]() |
#17193
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Hallo, im Zuge meiner Auf- und Umräumaktion habe ich mal meine ganzen NIKKOs abgelichtet:) NR-1015 ![]() NR-1050 ![]() P-50 ![]() CD100 Alpha 2 EQ30m Beta 2 ![]() Und hier die NIKKOs, die momentan nicht verwendet werden oder noch auf eine Reparatur warten;) ![]() Zähle ich mal von oben nach unten auf. 701 NA-690 ND-500H ND-1000 NR-700 NA-2000 7065 zweiter von links: TRM-40LA ND-790 ND-990 NT-990 NA-1090 NT-990 NA-990 EQ-II zweiter von rechts: NP-750 (billig Plastikteil, kommt wieder weg) ND-650 FAM-650 TRM-750 TRM-750 TRM-750 TRM-750 rechts: TRM-210 TRM-750 (Ami-Version mit Gehäuse in Holzoptik) FAM-650 (Gehäuse in Holzoptik) TRM-750 (Gehäuse in schwarz) FAM-650 (Gehäuse in schwarz) ND-650 (Gehäuse in schwarz) ![]() |
||||||
elacos
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#17194
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
bulletlavolta
Stammgast |
18:38
![]() |
#17195
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Der Sansui 600L ist toll, bitte behalten! |
||||||
yfdekock
Stammgast |
19:10
![]() |
#17196
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
der Sansui ist ja schick, alle Achtung ![]() gibts dazu auch ein Deckelchen? [Beitrag von yfdekock am 03. Mrz 2011, 19:11 bearbeitet] |
||||||
killnoizer
Inventar |
19:21
![]() |
#17197
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Was für eine hinreissende grüne Skala ( nur dumm das ich persönlich davon nur eine einzige brauchen würde ) . Was bitte regelt ganz links der RADIO COMPASS Regler ?? Und wie funktioniert das Finetuning ganz links ? |
||||||
analogfetischist
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#17198
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Hier meine letzte Anschaffung, der schönste Vertikal CD Spieler überhaupt wie ich finde: ![]() ![]() Pioneer P-D 1 Front und CD Lade sind aus gebürstetem Aluminium und auch die Tip Tasten etc. sind nicht aus Kunststoff. Sehr wertige Verarbeitung. Auch ein 80er typisches Mermal, wie ich finde, sind farbige Tastenbeschriftungen ( rote Power Taste, blaue "Play, Pause", etc Tasten, grüne Titeltasten ![]() Der Klang ist nicht so scharf, wie es von CD Playern der 1. Generation häufig gesagt wird. Mein absoluter Liebling derzeit ![]() Grüße Stefan |
||||||
elacos
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#17199
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Hallo, ja ein Gehäuse gibt es auch. ![]() Das Finetuning Teil ist so eine kleine Spielerei. Mit dem großen Tuningrad auf einen Sender eingeregelt, kann man mit dem Kleinen noch ein wenig nachregeln, um den Sender genauer zu Treffen. Der RADIO COMPASS Regler bewegt die eingebaute Stabantenne(in der Mitte), im Kreis hin und her. Gruß elacos ![]() |
||||||
Hifiander
Stammgast |
21:02
![]() |
#17200
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Schöner Pioneer CD Player -mir gefällt seine volle breite welche bei 1. Gen vertikal CD Player eher weniger findet. ich hab den Denon DCD-2000 wo auch keine farbigen, dafür alu knöpfe hat, sonnst eher plastik front. ![]() ------------- Der Sansui Receiver ist auch ganz toll -hat was spezielles find ich. zudem sieht er wie neu aus. |
||||||
Mo888
Inventar |
22:05
![]() |
#17201
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
hank_mo
Stammgast |
09:30
![]() |
#17202
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||
@Mo888 Na, das ist doch mal ein sehr schöner Anfang. Und vollständig. Das Gehäuse vom Verstärker bekommst Du mit einem Gummihammer und etwas Geschick wieder hin... Gruß Hank Mo |
||||||
Mo888
Inventar |
13:44
![]() |
#17203
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||
Danke Hank Mo. Das Gehäuse muss ich dringend mal machen! Den richtig passenden ST-9100 Tuner bekomme ich auch bald, im Moment muss es der kleinere ST-7100, wie auf dem Bild zu sehen, tun! ![]() |
||||||
nice2hear
Inventar |
14:49
![]() |
#17204
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
heute ist ein kleiner Kenwood fertig geworden, gehört einem alten Freund in Erstbesitz seit 197? ![]() Kenwood KA-305 6,8 Kg, 2 x 40W an 8 Ohm ![]() ![]() ![]() Gruß Peter ![]() [Beitrag von nice2hear am 05. Mrz 2011, 14:55 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
15:35
![]() |
#17205
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
@nice2hear Ein sensationeller Kopfhörer. ![]() [Beitrag von Siamac am 05. Mrz 2011, 15:36 bearbeitet] |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
16:04
![]() |
#17206
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
Es geht doch um den Kenwood!!! ![]() |
||||||
nice2hear
Inventar |
16:13
![]() |
#17207
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
DANKE, der Pioneer gefällt mir auch von Tag zu Tag besser, egal an welchem Amp ich ihn anschliesse ![]() und so schön "dicht" gegen Außengeräusche, auch gut um nach Reparaturen "Probleme" rauszuhören ![]() Gruß Peter ![]() |
||||||
schwede72
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#17208
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
ikarus75
Stammgast |
18:07
![]() |
#17209
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
@schwede72 oooh...ganz grosses kino der kleine denon. gefällt mir exrem gut. besser als diese prolo pio's ! ![]() |
||||||
knollito
Inventar |
18:52
![]() |
#17210
erstellt: 05. Mrz 2011, |||||
@schwede72 Prima, dass Denon noch so gut in Schuß ist. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:55
![]() |
#17211
erstellt: 10. Mrz 2011, |||||
... mit merkwürdig verschnörkeltem Schriftzug ... hatten das alle DENONs der Zeit? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.325